Star Trek, das es nie gegeben hat ... - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek, das es nie gegeben hat ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Präsi
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen

    Aber eine nicht verwirklichte Idee von Stae Trek wurde noch vergessen, "Die Spiegelwelt"!

    Ich habe die Comics zuhause und sie bieten ein klasse Sci Fi Abenteuer das einen super Film abgegeben hätte!
    Oh ja!

    Über die Zeichnungen kann man streiten, obwohl ich sie nicht wirklich schlecht finde, aber die Story ist genial.

    Die zweite Saavik, die Mentalverschmelzung der beiden Spocks, der David Marcus aus dem Paralleluniversum und dann dieser wirklich diabolische "Captain Kirk".

    Hervorragende Comic-Kost.

    In Shatners mittlerer Star Trek-Roman-Trilogie wird das Thema auch gekonnt aufgenommen.

    Übrigens, die Dinge hätte ich mir als Filme auch gut vorstellen können.

    Kirks "Wiederbelebung" in "The Return" ist zwar wirklich etwas (???) hanebüchen, aber abgesehen davon sind die Romane wirklich Klasse, warten mit sehr vielen hervorragenden Ideen auf (wobei die vielleicht eher vom Ehepaar Reeves-Stevens stammen) und hat schöne Anspielungen auf reale Geschehnisse rund ums Star Trek-Universum.

    Ja, ja, die Teile als Filme hätte ich mir gut vorstellen können.
    Schade, wird wohl nichts draus, außer ... James Cawley nimmt sich dieser Romane an, wenn ihm die "New Voyages" ausgehen.

    Übrigens, seine Stories finde ich auch, sehr, sehr gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Meine Meinung:

    Ich persönlich fand die alte Zeichentrick-Serie zur Original-Serie schon sehr gelungen, weshalb ich gegen dieses Stil-Mittel im allgemeinen nichts einzuwenden hätte. Was mich aber sehr gestört hätte, wäre das "Clone Wars"-Konzept gewesen. 6 Minuten pro Folge sind einfach zu wenig. In "Clone Wars" wurde diese Zeit mit 08/15-Action-Sequenzen vergeudet. Einen wirklich spannenden Story-Arc - wie er beabsichtigt gewesen war - hätte man am besten mit typischen 20-Minuten Folgen (wie bei TAS üblich) rüber gebracht.

    Natürlich gibt es bei einer Zeichentrick-Serie immer das Risiko, dass die Macher zu sehr abdriften und einen Kinder-Serie daraus machen, die für Erwachsene nicht mehr ansehbar ist. Bei Charakteren, die z.B. Namen wie "Mr. Zero" tragen, läuten da schon die Alarmglocken.

    Fazit:

    Die grundsätzlich interessante Handlung wäre in einer Realserie sicher besser aufgehoben.
    Als Animefan ist man da eh was ganz anderes (soll heißen besseres) gewohnt. Von all den schrecklichen amerikanischen Zeichentrickserien dieser Art isteigentlich nur eine ernst zu nehmen: Avatar. Und selbst das ist auch "nur" ne Kinderserie.

    Eine gut gemachte, animierte Star Trek Serie würde mich schon sehr freuen. Aber ganz ehrlich, Amerikaner trau ich nur einen Superheldencomic imTrekgewand zu


    Ich habefür ENT gestimmt. Hätte man die Serie gelassen, sie wäre noch ganz was Großes geworden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Ach ja, was das thema "the Beginning" betrifft: Star Trek technisch klingt das total scheisse (selbst wenn Shran auftaucht). Das ist kein Star Trek mehr... dennoch hätte ichs immer noch lieber gesehen als das was kommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    The Beginning und TASNG klingen beide furchtbar, finde ich... nicht dass die Figuren kein Potential hätten, aber Krieg Krieg Krieg und nochmal Krieg ist eben kein Star Trek. Da kann man gleich einen neuen Namen draufpappen, das wird genauso viel oder wenige hinterm Ofen herlocken wie wenn man mit so einem Konzept ST endgültig den Todesstoß verpasst.
    Selbst WENN man mit einer derartigen Staffel/einem Film dieser Art Erfolg hätte, wie will man darauf weiter aufbauen? Welche Zukunft für Star Wars ehhh verzeihung Trek will man damit aufbauen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tindalos Shumway
    antwortet
    Von allen hier beschriebenen Sachen finde ich Planet of Titans am interessantesten klingend. Käme dann wirklich drauf an, wie gut er würde, ob er mir lieber wäre als Ersatz für ST1 - im Zweifelsfall lieber beide drehen .

    Die anderen Sachen lesen sich alle nicht so toll, wie ich finde. Phase II? Keine Ahnung, dazu fällt mir nichts ein, weil ich es mir schlecht vorstellen kann.
    Aber noch eine Geschichte mit Kirk nach ST7 hätte ich nun wirklich nicht nötig. ST6 war der perfekte Abschluss für die TOS-Crew. ST7 war dann schon etwas drüber. Ich fand den Film eigentlich eher wegen der TNG-Crew gut. Kirk ist zwar schon en Guter, aber am besten halt im Zusammenspiel mit seiner ganzen Crew und in seiner Zeit. Außerdem wäre mir das wohl zu abstrus geworden; ich meine, hat Kirk etwa vorher eine Geistesverschmelzung mit jemand anderem gemacht wie Spock in ST2 oder was? Nee... Wahrscheinlich darf er zweimal aus dem Nexus, ne? Pff...
    ST5 fand ich gut, wie er ist. Ich glaube wirklich nicht, dass mir der Film nur mit etwas mehr Seinmenschencatchen besser gefallen würde, so sehr Actionfan bin ich nicht. Würde denn die Geschichte dadurch verbessert? Außerdem, wenn ich Steinmenschencatchen will: Galaxy Quest
    Starfleet Academy hört sich auch nicht so super an, erst recht nicht im Vergleich zu ST6 The Undiscovered Country.
    Animated TNG - 6 Min. sind auf jeden Fall zu kurz - da müssen die Charaktere doch zwangsweise total platt bleiben. Das würde so ne typische Action-Zeichentrickserie. Wo bleiben die persönlichen Beziehungen? Wo bleiben die typischen ST-Themen, wenn es nur um diesen blöden Romulanerkrieg geht?
    The Beginning klingt eigentlich ziemlich kurzweilig. Schon ziemlich ST-untypisch, aber wer weiß? Klingt eigentlich eher wie Starship Troopers meets BSG - könnte ich mir einfach so anschauen, aber als richtigen TREK sehe ich das nicht an. Der Name U.S.S. Spartan passt aber wenigstens zu der waghalsigen Selbstmordmission.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Die Geschichte um die Spiegelwelt hätte soweit mir bekannt ist als vierter und vieleicht sogar fünfter Kinofilm gedreht werden sollen, die Idee wurde dann aber zu Gunsten von Star Trek 4 - Zurück in die Gegenwart fallen gelassen, die Geschichte um die Spiegelwelt in in zwei Bänden allerdings als Comic auf den Markt gekommen!!!!
    Ein Spiegeluniversums-Film - vor allem mit TOS-Besetzung! - wäre sicher interessant gewesen. Aber ich glaube bei den Comics handelt es sich nicht um konkrete Pläne zu einem vierten Film, sondern sollte nur die Zeit zwischen ST3 und ST4 überbrücken. Ich hab' mal gelesen, dass es nach ST3 ziemlich kompliziert war, Storys zu erfinden. Immerhin musste man am Ende jeder Story wieder die Situation zum Ende von ST3 herstellen. Daher bot sich damals das Spiegeluniversum sehr gut an.

    Vielleicht verwechsle ich es auch. Aber im Buch "40 Jahre Star Trek" wird dazu nix erwähnt. Das mit den Comics (im allgemeinen) habe ich in einer Ausgabe des offiziellen Magazins gelesen.

    Zitat von DarthRevan
    Wozu? Also wenn man zu seinen Abstimmungsen nichts zu sagen hat wieso sollte man den Threat vollspamen damit was man angeklickt hat?
    Und in wie fern ist es Relevant ob es alte oder neue abstimmungsergebnisse sind?
    Was dazuzuschreiben ist vor allem deshalb interessant, weil ja nicht alle Möglichkeiten zur Auswahl stehen. Und die Entwicklung eines Abstimmungsergebnisses bzw. die Begründungen dafür sind ja auch interessant. Zumindest für mich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Also ich hätte am liebsten STAR TREK: Phase II gesehen, denn wenn die Serie den Look von "Star Trek - Der Film gehabt hätte dann wäre das eine absolut fantastische Star Trek Serie geworden!!!!!

    Aber eine nicht verwirklichte Idee von Stae Trek wurde noch vergessen, "Die Spiegelwelt"!

    Die Geschichte um die Spiegelwelt hätte soweit mir bekannt ist als vierter und vieleicht sogar fünfter Kinofilm gedreht werden sollen, die Idee wurde dann aber zu Gunsten von Star Trek 4 - Zurück in die Gegenwart fallen gelassen, die Geschichte um die Spiegelwelt in in zwei Bänden allerdings als Comic auf den Markt gekommen!!!!

    Die Spiegelwelt 1 + 2

    Inhalt:

    Daß er in einer Parallelwelt einen machthungrigen, gewissenlosen Doppelgänger hat, wußte Admiral James T. Kirk bereits. Doch nun tritt ein, was er schon lange befürchtet hat: Sein Zwilling will die Dimensionsbarriere durchbrechen, um die Herrschaft über das gesamte Universum an sich zu reißen. Eine beispiellose Herausforderung für Admiral Kirk und die Besatzung der Enterprise

    Ich habe die Comics zuhause und sie bieten ein klasse Sci Fi Abenteuer das einen super Film abgegeben hätte!
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    STAR TREK: The original Series Season 4 & 5

    Hm... also ich mag die Orginalserie SEHR gern, aber ich bin nicht sicher ob ihr weitere Staffeln gut getan hätten.. Da sind mir die Filme, zu denen es vielleicht nicht gekommen wäre (und einige der folgenden Serien) lieber.


    STAR TREK: Phase II

    Naja... Decker aka Reverand Camden und Illia... kein Spock... neeee ich bezweifele das DAS irgendein Reiz gewesen währe... wär vermutlich eine ähnlich "tolle" sache gewesen wie Galactika 1981 (oder wie das hiess): grauenhafte fortsetzung einer guten Serie.


    STAR TREK 1: Planet of Titans

    Hm... das hätte interessant sein können... ich mag teil 1 wie er ist, aber das wär sicher auch nett gewesen.

    STAR TREK 5: Am Rande des Universums DIRECTOR'S CUT

    Das hätte ich auf jeden Fall gern gesehen. Ich halte STV für den unterschätztesten ST Film überhaupt, er hat ne MENGE potential und auch wie er ist finde ich ihn, wie man an meinen Beiträgen im entschprechenden Threat sieht, alles andere als schlecht.
    Aber wer wiess, irgendwann wird das vielleicht ja noch... Spätestens wenn die Computertechnik so weit ist das man sowas am Home PC machen kann wird sich sicher irgendwer dem Film annehmen...

    STAR TREK 6: Starfleet Academy

    Oh GOTH SEI DANK ist es dazu nicht gekommen. Ich weiss nicht was die Produzenten immer mit diesen Starfleet Academy Serien und Filmen, die ja immer wieder ins Gespräch kommen, haben. Ich meine man sieht genug Academy im PC Spiel "Starfleet Academy" und mehr als das braucht kein Mensch. Ich glaub ich kann mir nur genau einen noch schlimmeren Plot vorstellen, und das ist ein TOS Film mit anderen darstellern als den Orginalen aber wer käme schon auf so eine blöde Idee...... oh Moment da war doch was

    STAR TREK 8: Die Rückkehr

    Ja und nein. Wer Shatners Bücher kennt weiss das seine Storys reine Kirk/Shatner selbstbeweihreucherungen sind...
    Andererseits muss man sagen das er eine MENGE gute Ideen hatte.
    Fest steht für mich: Kirks ende fand ich unter aller Sau. Der grosse Captain der Enterprise, die Legende James Kirk... fällt von ner Brücke und wird auf irgendeinem Planeten verscharrt.
    Ich weiss nicht warum man eine Legende überhaupt sterben lassen muss...
    Also lieber dieses Abstruse "Die Rückkehr" verfilmt als das Kirk fest im Canon SO endet.
    Andererseits... auf FC würdich dafür nicht verzichten wollen.

    STAR TREK: Enterprise Season 5, 6 & 7

    Was gibts da zu sagen? Ein Verbrechen die Serie einzustellen das nur durch das vrbrechen Everwood einzustellen getopt wird (ok hat im SCI FI forum nichts zu suchen aber ich mochte die Serie^^)
    Die Serie war alles andere als schlecht aber die meisten Fans (einschliesslich mir selbst anfänglich) haben der Serie keine echte Chance gegeben. Was traurig ist, denn ich denke nicht das sie sich hinter TOS, TNG und DS9 verstecken muss, ist durchaus auf Augenhöe und weit vor VOY. Aber naja zu spät...

    STAR TREK 11: The Beginning

    Ich muss sagen ich kann mir garnicht vorstellen wie das geworden währe. Aber besser als das was als ST11 kommt klingt es allemal...

    STAR TREK ANIMATED: The next Generation

    Um Gottes willen...
    Also das Konzept hat interessante Ideen; eine "schrottreife" Enterprise, die Einschränkung mit dem Warp... diese "Grundstimmung"
    Aber: erstmal an Klone Wars orientieren? Also muss sich Star Trek jetzt an GLs zeugnissen seiner Senilität orientieren?
    6 minuten Episoden? Wie uninteressant ist das denn?

    Und dann noch: Kronos unter Romulanischer kontrolle, Androrianer ausgelöscht? Was soll denn der Mist?

    Fazit: NEIN DANKE

    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Aber bitte schreibt hier auch, für was ihr gestimmt habt! Bei dieser Multiple-Choice-Abstimmung verliert man sonst leicht die Übersicht, wo neu abgestimmt wird. Auch die Meinungen zu jenen neuen Einträgen, für die man nicht abstimmen kann, würden mich interessieren.
    Wozu? Also wenn man zu seinen Abstimmungsen nichts zu sagen hat wieso sollte man den Threat vollspamen damit was man angeklickt hat?
    Und in wie fern ist es Relevant ob es alte oder neue abstimmungsergebnisse sind?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Präsi
    antwortet
    Ich persönlich hätte gerne gesehen, wie Kirk&Co. sich in einer 4. und 5. Staffel der Originalserie gemacht hätten.

    TNG, DS9, VOY und auch ENT brauchten allesamt mehrere Staffeln um zur Höchstform aufzulaufen.

    TOS hatte schon einiges zu bieten in den existierenden drei Staffeln, aber da wäre noch sehr viel Spielraum gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yoko
    antwortet
    Ich würde Starfleet Academy als meinen Favoriten ansehen, wodurch mehr junge Darstellertalente eine Chance bekommen würden.

    Ganz klar bin ich gegen eine Serie, die im vorangegangenen Post angesprochen wurde.
    Eine neue Serie sollte keinesfalls wieder mit Krieg aufwarten und schon gar nicht die Föderation kaputt machen.

    Das wäre dann nicht mehr Star Trek.
    Ob eine Zeichentrickserie sinnig ist, kann ich nicht sagen.

    Im Prinzip wäre ich dafür, da es viele Vorteile haben kann.
    Die Frage ist allerdings, ob so etwas auf hohe Zuschauerakzeptanz stoßen würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Star Trek Animated - The next Generation

    Da seit Ende 2006 Funkstille eingekehrt ist, kann man wohl auch diese Serie endgültig hier anführen, da sie wohl nicht mehr verwirklicht wird.

    Worum ging es? Ende 2006 wurde bekannt gegeben, dass David Rossi (einer der Macher von TOS Remastered) eine neue Star Trek-Zeichentrickserie entwickelt. Inspiriert von der Star Wars-Serie "Clone Wars" hätte die Serie aus kurzen 6-Minuten-Folgen bestehen sollen. Die Serie wäre in 2D statt in 3D erstellt worden.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: chase1.jpg
Ansichten: 2
Größe: 91,5 KB
ID: 4230922 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: chase3.jpg
Ansichten: 2
Größe: 12,5 KB
ID: 4230923 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: donal3.jpg
Ansichten: 2
Größe: 13,5 KB
ID: 4230924 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: holden3.jpg
Ansichten: 2
Größe: 11,8 KB
ID: 4230925 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: phaser.jpg
Ansichten: 1
Größe: 17,4 KB
ID: 4230926

    Ausführliche Infos: http://www.scifi-forum.de/news-ank-n...rickserie.html

    Die Ereignisse wären im Jahre 2528 angesiedelt gewesen und die Ausgangssituation wäre eine völlig andere, als bei den bisher bekannten Serien gewesen. Vor 60 Jahren wütete ein schrecklicher Krieg zwischen Föderation und Romulanern. Die Romulaner eroberten die klingonische Heimatwelt, vernichteten die Andorianer und zwangen die Vulkanier zur Kapitulation. Beendet wurde der Krieg durch vielfältige Omega-Explosionen, die weite Gebiete des Föderationsraums in Gebiete verwandelte, in denen Warp-Flüge nicht mehr möglich sind. Ein großer Teil der Föderationswelten ist somit nicht mehr erreichbar.

    Im Zentrum der Handlung steht die Crew des veralteten Schlachtkreuzers Enterprise unter dem Kommando des jungen Alexander Chase. Das Schiff ist in einem ziemlich desolaten Zustand und dient nur noch dazu, an der Grenze zu patrouillieren, während sich Chase die glorreichen, alten Zeiten der Föderation zurückwünscht. Zu seiner Crew gehören der 1. Offizier Holden, die Sicherheitsoffizierin Kaylen Donal (mit Borg-Implantaten versehen, um mit ihren Sicherheitsteams kommunizieren zu können) sowie auch ein Ingenieur namens ‘Mr. Zero’, der nur in einem Schutzanzug überleben kann.

    Die durchgehende Handlung hätte sich darum gedreht, herauszufinden, wer für den Omega-Angriff verantwortlich war, der den romulanischen Krieg beendete.

    Meine Meinung:

    Ich persönlich fand die alte Zeichentrick-Serie zur Original-Serie schon sehr gelungen, weshalb ich gegen dieses Stil-Mittel im allgemeinen nichts einzuwenden hätte. Was mich aber sehr gestört hätte, wäre das "Clone Wars"-Konzept gewesen. 6 Minuten pro Folge sind einfach zu wenig. In "Clone Wars" wurde diese Zeit mit 08/15-Action-Sequenzen vergeudet. Einen wirklich spannenden Story-Arc - wie er beabsichtigt gewesen war - hätte man am besten mit typischen 20-Minuten Folgen (wie bei TAS üblich) rüber gebracht.

    Natürlich gibt es bei einer Zeichentrick-Serie immer das Risiko, dass die Macher zu sehr abdriften und einen Kinder-Serie daraus machen, die für Erwachsene nicht mehr ansehbar ist. Bei Charakteren, die z.B. Namen wie "Mr. Zero" tragen, läuten da schon die Alarmglocken.

    Fazit:

    Die grundsätzlich interessante Handlung wäre in einer Realserie sicher besser aufgehoben.


    Damit halten wir bei diesen 9 Star Trek-Produktionen, die zwar geplant gewesen, aber nie verwirklich worden sind.

    STAR TREK: The original Series Season 4 & 5
    Wie die meisten hier wissen, wurde die klassiche Star Trek-Serie nach Staffel 3 abgesetzt. Erst Jahre später bemerkte man, dass die Zuseher-Ressonanz deutlich größer war als vermutet. Hätte man dies schon damals gewusst, wäre es durchaus wahrscheinlich gewesen, dass Captain Kirk & Co ihre 5-Jahres-Mission doch noch erfolgreich zu Ende führen hätten können.

    STAR TREK: Phase II
    Nachdem in den 70ern die wahre Popularität der Serie erkannt wurde, begannen konkrete Planungen, die Crew von damals (ausgenommen Leonard Nimoy) in einer neuen Serie auftreten zu lassen. Die Planungen, Setentwürfe und Castings waren bereits gemacht, als schließlich die Entscheidung getroffen wurde, statt einer neuen Serie den ersten Kinofilm zu machen, der auf dem zuerst geplanten Pilotfilm basierte.

    STAR TREK 1: Planet of Titans
    Anfang der 70er - also noch vor Phase II - wurde bereits von Gene Roddenberry ein erster Kinofilm geplant. Es sollte darum gehen, dass sich Föderation und Klingonen um eine Ruinenwelt streiten, die einst Heimat der "Titanen" gewesen sein soll, einem alten aber fortschrittlichen Volk, das nun als ausgestorben gilt. In Folge des Konflikts mit den Klingonen und den neuen Ureinwohnern, die behaupten, die Titanen besiegt zu haben, wird die Enterprise 1000 Jahre in die Vergangenheit geworfen.

    STAR TREK 5: Am Rande des Universums DIRECTOR'S CUT
    William Shatner hatte für das Ende seines ersten und einzigen ST-Films wesentlich andere Vorstellungen, als das, was letztlich verwirklicht wurde. Die Budget-Knappheit zwang ihn, eine Armee aus Steinwesen zu streichen, die auf einen Berg zwingen, wo er wie am Anfang des Filmes klettern muss, um ihnen zu entkommen. Auch ein Steinwesen, das versehentlich auf die Enterprise gebeamt wurde und den Ausfall des Transporters verursachen sollte, war somit gestorben. Als die DVD-SEs herauskamen, wollte Shatner den Film mit modernen Mitteln überarbeiten, doch wieder schlug die Finanzierung fehl.

    STAR TREK 6: Starfleet Academy
    Um einen würdigen Abschluss der Reisen von Kirk & Co für deren letzten Kinoauftritt zu generieren, plante man anfangs eine Geschichte, die in der die Akademie-Zeit der Crew spielt. Hierfür wollte man eine auf einem Roman basierende Story entwerfen und es gab bereits Konzeptzeichnungen, für ein früheres Raumschiff namens Enterprise. Die Idee für diesen Film wurde zugunsten von "The undiscovered Country" fallen gelassen.

    STAR TREK 8: Die Rückkehr
    Wie viele seiner Fans, war auch William Shatner selbst nach ST7 sehr unzufrieden mit dem Abgang von Cpt. Kirk. Aus diesem Grund machte er sich an einen Drehbuchentwurf für einen opulenten achten Film, der Kirks Widergeburt mit einer Story rund um eine Allianz zwischen Borg und Romulanern verbunden hätte. Shatner legte diesen Entwurf den Zuständigen vor, dieser wurde aber abgelehnt. Basierend auf diesem Drehbuchentwurf schrieb er aber dann zusammen mit den Reeve-Stevens' den Roman "Die Rückkehr".

    STAR TREK: Enterprise Season 5, 6 & 7
    Ursprünglich war sicher auch der vierte Ableger der originalen Serie auf 7 Jahre ausgelegt. Doch wie eben die Original-Serie wurde auch ENT viel zu früh eingestellt, und das obwohl vor allem die letzte, vierte Staffel qualitativ hervorragend war. Manny Coto, der ausführende Produzent, beschrieb bereits seine Pläne für eine 5. Staffel, die sowohl einen Besuch der Wolkenstadt Stratos, einen weiteren Blick ins Spiegeluniversum als auch den Bau der ersten Starbase beinhaltete. Auch ein Wiedersehen mit den Kzinti (aus TAS) sowie ein Treffen mit T'Pols - romulanischen! - Vater hätte es gegeben.

    STAR TREK 11: The Beginning
    Bevor JJ Abrams mit ST11 beauftragt wurde, hat Erik Jendersen den Auftrag bekommen, ein Skript für eine Kinofilm-Trilogie zu erstellen. Dessen Handlung war ein paar Jahre nach "Enterprise" angesiedelt und behandelte den Romulanischen Krieg, den es um 2156 gegeben hat und wäre ein klassischer Kriegsfilm im Star Trek-Gewand geworden. Im ersten Teil der Trilogie stünde ein Überraschungsangriff der Romulaner auf die Erde im Mittelpunkt und ein Antiheld namens Tiberius Chase (ein Vorfahre von Jim Kirk), der auf eine Selbstmord-Mission nach Romulus fliegt.

    STAR TREK ANIMATED: The next Generation
    Im Jahre 2523 ist die Föderation nach einem bereits 60 Jahre zurückliegenden Krieg mit den Romulanern noch immer zerfallen. David Rossi, der Macher von TOS Remastered, entwarf ein Konzept für eine neue, düstere Zeichentrick-Serie über die Crew eines veralteten Raumschiffs Enterprise. In mehreren 6-Minuten-Episoden wäre es darum gegangen, herauszufinden, wer den Romulanischen Krieg durch Omega-Explosionen beendete. Der idealistische Captain Chase begibt sich auf die Suche nach der Möglichkeit, die Föderation wieder zu früherem Ruhm zu verhelfen.


    PS: Schön, dass es in den letzten Stunden hier auch wieder Abstimmungen gab. Aber bitte schreibt hier auch, für was ihr gestimmt habt! Bei dieser Multiple-Choice-Abstimmung verliert man sonst leicht die Übersicht, wo neu abgestimmt wird. Auch die Meinungen zu jenen neuen Einträgen, für die man nicht abstimmen kann, würden mich interessieren.
    Zuletzt geändert von MFB; 16.08.2008, 14:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Miro1990
    antwortet
    Von Enterprise hätte ich auch sehr gerne mehr gesehen denn nach den miserablen ersten beiden Staffeln und der dritten Staffel die wohl in der Hoffnung entstand: "Krieg bringt Quoten", hatte man in der vierten Staffel das Gefühl es geht richtig los. Aber nix da. Enterprise endet mitten in der sich aufbauenden Handlung um die Gründung der Föderation mit einer Abschlussepisode die wohl in einer Nachtschicht der Autoren entstanden ist. Es war noch soviel Potenzial da ich wette die letzten Staffeln wären richtig genial geworden. Worüber ich mich maßlos aufregen könnte ist die Begrüdnung , dass die Serie mangels Quoten eingestellt wurde, ich meine Paramount ein Konzern der Pro Film zwischen 100-200 Millionen Dollar verpulvert ist nicht bereit für eine Serie mit Potenzial 10 Millionen Dollar auszugeben. Das war einfach nur traurig und ich finde Enterprise hätte man eine Chance geben sollen.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Miro1990 schrieb nach 58 Sekunden:

    *noch eine Chance
    Zuletzt geändert von Miro1990; 07.11.2007, 15:33. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Meiner Meinung nach hat sich "STAR TREK: THE BEGINNING" sogar einen eigenen Tread verdient. Hab diesem im ST11-Forum soeben eröffnet und erlaubte mir die aintitcool-News von MFB zu kopieren.

    Eigentlich kann ich MFB nur zustimmen. Vieles hört sich interessant und gut an (Columbia, Adirmal Gardner, Shran, Denobulaner, Tellariten, Erwähnung der Enterprise) anderes wie eben jene neue militärische Organisation (auch mir wäre die Sternenflotte oder von mir aus dem MACOs weitaus lieber gewesen). Ebenso hätte das Ganze leicht in einem langweiligen Kriegs-Patriotismus-Film enden können (Filme wie "Saving Private Rayn" sind meist nur bedingt etwas für mich - "Band of Brothers" fand ich jedoch ganz gut).

    Gesamtgesehen werden wir wohl nie wissen wie sich der Film entwickelt hätte und wie er geworden wäre. Ein Vorfahre Kirks innerhalb der romulanischen Kriege wäre sichrlich ein gutes Thema gewesen. Ob JJAs Film besser / interessanter ist lässt sich im Moment nur bedingt sagen. Auch hier gibt es Dinge die mir sehr sauer aufstoßen (Zeitreise, Gefahr eines Reboots) und andere wiederum die mir sehr gefallen (großteils die Wahl der Schauspieler, dass man angeblich doch versucht sich ziemlich an den Canon zu halten).

    Welchem von beiden Projekten ich meinen Vorzug gebe kann man wohl erst sagen, wenn detailiertere Infos zum JJA-Film draußen sind. Und auch dann wohl nur bedingt (da das Berman/Jenderson-Projekt sicherlich noch überarbeitet worden wäre).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Gestimmt hab ich für Planet Of Titans, allerdings ohne groß darüber nachzudenken, was es dann vielleicht nie gegeben hätte.

    Von Phase 2 ist uns vielleicht garnicht so viel entagngen. Angeblich wurden da nämlich diverse Stories in TNG umgesetzt, da es 88 ja schonmal einen Autorenstreik gab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brexten
    antwortet
    Star Trek: Enterprise Season 5, 6 & 7 währe mir am liebsten. Denn Rest würde ich auch dazu nehmen aber TOS hat mir niemals so gut wie TNG und DS9 gefahlen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X