Star Trek vs. Star Wars vs. Babylon 5 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek vs. Star Wars vs. Babylon 5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ich stimme dir zu Captain Proton. SW ist tatsächlich kein richtiger Science Fiction,denn Sci-Fi stellt per Definition eine mögliche Zukunft dar und konzentriert sich dabei hauptsächlich auf technologische Fortschritte und ihre Auswirkung auf die Gesellschaft. ST tut dies und B5 in begrenztem Maße auch, SW jedoch nicht. Ich würde SW eher der Kategorie Fantasy einordnen (Stichwort "Macht"), weshalb es auch kaum mit ST zu vergleichen ist (ich bin aber auch kein SW-Experte und hätte nichts dagegen eines besseren belehrt zu werden).
    Nun aber zum Vergleich ST - B5:
    B5 hat tatsächlich eine sehr gute Story und die Raumschlachten sind auch von sehr hoher Qualität (ich verwende bewußt nur den Elativ). Jedoch hat ST ein umfangreicheres Universum, da es einfach berühmter ist. Ich erkläre mir die größere Fanbase dadurch, daß ST viel älter ist und Sci-Fi im Fernsehen praktisch erfunden hat. ST war ein Vorreiter und da muß man auch einige Schwächen in Kauf nehmen (fehlende Finanzen in TOS). Leider wurde die soziale und politische Dimension nie nachgeahmt(weshalb für mich ST auf dem ersten Platz bleibt). Star Trek behandelt Probleme der realen Welt und deshalb muss es auch nicht immer realistisch sein,was es auch gar nicht sein kann, vor allem, wenn man bedenkt, dass es weiter in der Zukunft spielt als andere Sci-Fi-Serien und daß die ferne Zukunft nicht vorhersehbar ist ("Wir können heute überhaupt nicht wissen, was wir morgen wissen werden"). ST zeigt Toleranz anderen Völkern gegenüber ,und das ist immer noch ein aktuelles Problem (Stichwort "Nazis",aber auch viele andere). Außerdem ist in allen ST-Serien die "Erste Direktive" beibehalten worden, und diese wird auch weiterhin ein Kernstück Star Trek's bleiben. Es wurde von einigen genannt, dass es ein positives Bild von der Zukunft gibt: zum einen ist es die Lossage von Besitz, was utopisch ist und das andere ist meiner Meinung nach eben diese Direktive, andere Kulturen möglicht unverändert zu lassen, damit eine Entwicklung von diesen gemacht werden kann und nicht aufgezwängt wird. Dies haben wir aus unserer realen Geschichte (Imperialisums,Kolonialismus) gelernt, und das Positive an ST ist, daß man aus einem elemantaren Fehler gelernt hat.

    So, das war kurz gefasst meine Meinung dazu.

    Kommentar


      #62
      Ein Grund warum ich Babylon 5 vorziehe ist, dass ich es für realistischer halte. Ich kann natürlich auch diejenigen verstehen die sich von utopischen Ideen wie dem völligen Ablassen von Geld und Streben nach Reichtun begeistern lassen, aber ich mag solche Serien mehr, in denen die Charaaktere weniger abgehoben erscheinen.
      “Are these things really better than the things I already have? Or am I just trained to be dissatisfied with what I have now?”― Chuck Palahniuk, Lullaby
      They have nothing in their whole imperial arsenal that can break the spirit of one Irishman who doesn't want to be broken - Bobby Sands
      Christianity makes everyone have this mentality that escapism is a bad thing. You know "Don't run away from the real world - deal with it." Why ? Why should you have to suffer? - Marilyn Manson

      Kommentar


        #63
        Deshalb ist der Vergleich ja auch so schwierig: In ST,SW und B5 geht es um etwas ganz unterschiedliches! Deshalb kann es natürlich kein objektives Urteil, was nun besser sei geben.

        Kommentar


          #64
          Star Trek-Filme sind oftmals sehr schlecht, wenn der Schwerpunkt auf Spezialeffekte verlegt wurde. (So geschehen in "Star Trek I - Der Film"; wer erinnert sich nicht an die berühmte Szene, in der die Enterprise fast zehn Minuten lang im Bild zu sehen war? Von den langen V'Ger-Aufnahmen will ich gar nicht sprechen).
          Dadurch, dass in einer durchschnittlichen Star Trek-Episode nicht sehr viel Geld zur Verfügung steht wie beispielsweise in einem Star Wars-Film, MUSS der Schwerpunkt auf Charaktere und Beziehungen untereinander verlegt werden. Deshalb fanden einige der -meiner Meinung nach- besten Episoden auf dem Schiff/Station statt.
          In einer Star Trek-Folge wird es äußerst selten Szenen geben wie der Angriff auf den Todesstern. In Star Wars geht es doch nur um Spezialeffekte. Wer würde sich denn freiwillig all das Gebabbel über Macht hier und Macht dort ansehen?
          Was ich sagen will ist, dass Star Trek mehr Gewicht in Charaktere setzt und Star Wars mehr die Spezialeffekte in den Vordergrund rückt.

          Letztlich muss ich mich meinem Vorgänger anschließen: Eine objektive Einschätzung ist nicht möglich. Jeder muss entscheiden, was einem besser gefällt. Ich für meinen Teil, habe diese Entscheidung bereits getroffen .

          Kommentar


            #65
            Also, ich bin zugegebenermaßen SW-Fan, allerdings nur die Episoden 4-6. Die haben eben noch das epische, märchenhafte an sich, eben das, was SW ausmacht. Der Charakter eines riesigen Märchens vor langer, langer Zeit in einer weit, weit entferntn Galaxis...
            Natürlich ist ST für mich immer noch das Nonplusultra. Genaue Begründung kann ich eigentlich nicht abgeben, ich bin einfach damit aufgewachsen...
            He gleams like a star and the sound of his horn's /
            like a raging storm

            Kommentar


              #66
              Also hier meine Meinung:

              1 ... ST

              2 ... B5

              3 ... SW

              Zu ST:

              Da passt einfach alles, gute Characktere vor allem bei TOS, TNG
              und DS9. Und die Gespräche zwischen Pille, Spock und Kirk oder Riker, Picard,
              und Data. Ich kann mir ST Folgen 20 Mal anschauen und finde sie immer
              noch spannend und genial. Dann die tiefgründigkeit der Serie. Es wurde fast
              jedes Thema unserer heutigen Gesellschaft angesprochen, hier einige Beispiele: "Schablonen der Gewalt", "Ganz neue Demensionen", "Terror auf Rutia IV" und "Der Gott der Mintakaner". Picard vergleiche ich sehr gerne mit
              Sinclair, aus B5, beide pazifisten, beide Diplomaten beide geborene Anführer auf geistiger Ebene. Und KIrk ist Sheridan sehr ähnlich: Beide schlagkräftig,
              beide Anführer auf kriegerischer Ebene. ST ist einfach KULT und eine Serie
              die sehr anspruchsvoll ist - Gegenteil von SW

              zu B5:
              Hier gibt es zwar auch gute Characktere wie Londo und G´Kar, aber
              es ist einfach nicht ST. Irgendwie erscheint mir die Serie manchmal
              auch ... zu wenig ernsthaft. Kann an der Synchronisation liegen, aber
              manche Folgen sind so als ob man hier ein bisschen primitiv gearbeitet hat.
              Der Handlungsstrang ist natürlich großartig, ich habe mir 1 Staffel innerhalb
              von 2 Tagen reingezogen, mein persöhnlicher Rekord. B5 wäre ST ebenbürtig,
              wäre Sinclair da geblieben, aber das passiert nun mal wenn der beste
              Charackter weggeht. Nichts gegen Sheridan, aber Sinclair wäre einfach besser
              Liegt wahrscheinlich daran das ich einen Diplomaten haben wollte, da es ja
              schon genug Krieger auf B5 gibt. Schade!

              zu SW:

              Naja, Märchen für Erwachsene, Popcorb Kino mit sehr guten Effekten,
              aber mehr nicht - leider. Und Teil 1-3 zum kotzen!

              Fazit: ST bleibt die Creme de la Creme unter den Sci-Fi Serien!
              Kirk: Am liebsten würde ich ihnen in den Arsch treten, Spock!
              Pille: Soll ich ihn festhalten, Jim?
              40 Jahre ST - der besten Serie in unserer Galaxie!

              Kommentar


                #67
                Nun da mache ich es kurz, schließe mich fast komplett meinem Vorredner an.
                Allerdings sehe ich auch die SW-Episoden gerne mal an, wenn ich primär gute Effekte sehen möchte.

                Kommentar


                  #68
                  1. Star Trek
                  Nach rund 800 TV-Folgen und 10 Spielfilmen einfach das komplexeste und vielschichtigste Universum. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

                  2. Babylon 5
                  Besteht leider nur aus 110 Folgen, sechs Spielfilmen und 13 Episoden Crusade. Hätte wohl das Potential gehabt ST noch zu übertreffen.

                  3. Star Wars
                  Die OT ist genial und Kult pur - eigentlich müsste sie fast an erster Stelle stehen. Die PT ist jedoch bestenfalls unterhaltsames Popcornkino für zwischendurch. Vor allem EP3 hat mich mehr als enttäuscht.

                  Kommentar


                    #69
                    Für mich ist Babylon 5 einfach das Non-Plus-Ultra.

                    Das liegt vorallem an dem Handlungsstrang der sich durch alle Staffeln zieht. Vieles was später kommt, erinnert einen an frühere Folgen. Auch werden manchmal Fragen beantwortet, die in früheren Folgen noch ungeklärt sind.

                    Der nächste große Unterschied ist die heile Weile bei Star Trek. Wenn dort mal was zerstört wurde, ist es in der nächsten Folge wieder ganz. Konflikte in der vorherigen Folge wurden komplett vergessen. Ausnahme ist da nur DS9.

                    Die Babylon 5 Folgen weckten ständig Lust nach Fortsetzung. Ich fieberte jedesmal der nächsten Folge entgegen, um zu wissen, wie es weiter geht. Vorallem die dritte und vierte Staffel ist an Spannung nicht zu überbieten. Da kann DS9 absolut einpacken.

                    Die Raumschiffschlachten reichen sicherlich nicht an Star Wars ran, das gebe ich zu, aber irgendwie konnte mich B5 mehr überzeugen wie ST.

                    Fazit:
                    Für mich ist und bleibt Babylon 5 einfach die beste Sci-Fi-Serie die es je gegeben hat. Schade das durch den Kommerz viele nur Star Trek kennen und Babylon 5 nicht so gefragt ist.

                    Kommentar


                      #70
                      die cgi effekte aus babylon 5, speziell der weltraumschlachten, die raumschiffe finde ich toll. ich weiss, die cgi von b5 sieht aus heutiger sicht eher bescheiden aus, aber man muss bedenken dass die serie 95 rausskam, als cgi noch in den windeln lag, besonders im tv sektor. 93 kam jurassic park rauss und die cgi im film war ne revolution, davor und einige zeit danach gab es nichts vergleichbares, es entwickelte sich langsam, aber dann immer schneller.
                      die macher von b5 gingen ein grosses risiko ein cgi einzusetzen, gerade bei der übermacht von star trek.
                      zum beispiel der fresser aus der ersten staffel war das erste komplett animierte wesen in einer serie. schaut euch dieses vieh bei gelegenheit nochmal an, es sieht toll aus, wie gesagt für damalige verhältnisse. oder die schattenwesen, fantastisch.
                      ich glaube kaum dass es nochmal eine serie schaffen würde mit dem wenigen geld und mit der bescheidenden pc power von damals so eine in sich stimmige und atmosphärische serie zu machen.
                      die heutigen serien müssen millionen und abermillionen ausgeben, die neusten computer, die neuste software benutzen, um annähernd diese atmos zu erreichen. der charme und die liebe fehlt.

                      ach ja bevor ich es vergesse, ich finde ST, SW und babylon 5 toll
                      .
                      "The truth points to itself !" (Kosh, In the beginning)
                      Wer Babylon 5 nicht kennt, kennt Science Fiction nicht !!

                      Kommentar


                        #71
                        Für mich ist Star Trek das besste SciFi. Star Trek ist das realistischste und komplexeste in diesem Genre und Star Trek hat für alle etwas, ob Wisseschaft, Philosophie oder Politik.
                        Babylon 5 kommt an zweiter Stelle. Die Serie hat viele Schlachten und mehr Kampfszenen als Star Trek, die Struktur ist ebefalls gut durchdacht.
                        Nun ja, was soll man zu Star Wars sagen? Es ist eine nette Unerhaltung, aber
                        mit den SciFi Giganten wie Star Trek oder Babylon 5 kann Star Wars nicht mithalten.


                        Kol'od baLevav penimah, nefesh yehudi homiah. Ulfatei mizrach kadima, ayin leTzion zofia.
                        Kol'od avda tikvatenu, haTikvah bat shnot alpayim. "Lihyot am hofshi be Arazenu, Eretz Tzion vYerushalayim."

                        Kommentar


                          #72
                          Ob einem Star Wars gefällt oder nicht, ist eine Sache. Aber Star Wars nicht als Scifi Giganten anzusehen, ist dann doch arg merkwürdig.

                          Wir sprechen hier immerhin von einem der weltweit bekanntesten Scifi-Franchises überhaupt, dass quantitativ gesehen mindestens genauso bekannt und beliebt ist wie Star Trek, wenn nicht noch mehr.

                          Babylon 5, meine Lieblingsserie, ist verglichen mit Star Wars ungefähr so wie wenn man ein Dorf und eine Megametropole vergleicht.

                          Kommentar


                            #73

                            zu dem Thema
                            ~Burn the Land and boil the Sea, you can't take the Sky from me~

                            Kommentar


                              #74
                              Soll das da die Voyager darstellen?Das nennt man wohl künstlerische Freiheit .Und da ist auch noch ein Schiff,das der Dauntless(NX-01-A) sehr ähnlich sieht,die in Voyager mal vorgekommen ist.Ach und die Defiant.Rock them all,my little ship!

                              Kommentar


                                #75
                                ich würde zur Defiant eher sagen the little shit
                                ~Burn the Land and boil the Sea, you can't take the Sky from me~

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X