Sternenflotte und Beförderungen (speziell Data und Troi) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sternenflotte und Beförderungen (speziell Data und Troi)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Marschall Q
    antwortet
    Mir ist gerade etwas eingefallen.
    Eigentlich wird man doch direkt Ensing wenn man die Sternenflottenakademie abgeschlossen hat (siehe Harry Kim). Wie ist es dann möglich dass es den niederen Rang Warrant Officer oder die noch niedrigeren Unteroffiziersrängen gibt?
    Meine Erklärung: Die Akademie ist nicht der einzige Weg um auf einem Sternenflottenschiff zu dienen. Wenn man zB auf einem Ingenuers-Institut (Polizei-Akademie ?) studiert hat, sich dann aber später dazu entscheidet auf einem Schiff zu dienen, aber nicht vier Jahre Kadett sein will, ist es doch vorstellbar, dass diese Person einen Schnelllehrgang ablegt und dann zum Unteroffizier wird. So ist auch der Werdegang von O'Brien vorstellbar.
    Wie der Rang des Warrant Officer da rein passt weiß ich nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Das alleine darf ja wohl kaum als Grundlage für eine Dienstgradzuordnung dienen. Die Maquisarden sind immerhin allesamt Mörder und Terroristen! Und einer dieser Mörder wird zum XO gemacht! Als Verräter war er im übrigen nur bei den Maquis verschrien. Genauer gesagt, als Verräter an die Sternenflotte (was für die Sternenflotte wohl kein Problem darstellen düfte)
    War Paris nicht "abtrünnig", was die Flotte betrifft und hatte sich zuvoir mal dem Maquis angeschlossen? Weiß ich nicht mehr ...

    Insgesamt hast Du was die relative Betrachtung angeht (Tom und die Maquisarden) aber wohl recht.

    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
    Aber warum wird Torres, die keine abgeschlossene Ausbildung in der Akademie hat, schon am Anfang Lt. während Kim immer Ensing bleibt?
    Die von mir schon genannte Möglichkeit, dass es geschah, weil sie einen Füfrungsposten hat und Kim nicht, ist zwar wahrscheinlich, aber sicher nicht vollkommen realistisch!
    Warum Torres ausgerechnet Lt. J.G. wird, kann ich auch nicht nachvollziehen. Ein nachvollziehbarer Grund ist ja, sie zumindest auf eine Stufe mit ihrem "Hauptkonkurrenten" (Lt. Carey) als Chefingenieur zu heben. Das hätte ich gut nachvollziehen können. Aber da der Lt. (S.G.) ist, passt das auch wieder nicht wirklich ...

    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
    Harry Kim hätte im laufe der Serie zumindest zum Lt. JG befördert werden müssen, denn er hat auch Leistungen erbracht die dies rechtfertigen würden.
    Sehe ich auch so. Wenn da nicht Voraussetzungen für eine "Feldbeförderung" oder sowas vorliegen, dann weiß ich auch nicht ...

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Welchen Rang man auf der Voyager hat ist doch absolut egal! Was hätte es denn für Kim geändert, wenn er Lt. geworden wäre?
    Was seine Aufgaben angeht, vielleicht nicht so wirklich viel. Aber gibt's denn im Deltaquadranten kein "Weiterkommen" für die Offiziere mehr? Das ist meistens nicht sehr motivierend. Zudem fördert es die Hoffnung (auf ein schnelleres "Nachhausekommen"), wenn man nicht sagt "es ist sowieso alles egal", sondern es geht irgendwann weiter ... denke ich.

    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
    Aber mein Problem ist: Warum wird Torres Lt.? Verdient hätte sie wenn überhaupt den Rang eines Fähnrich oder Warrant-Officer (falls der auf der Voyager gebräuchlich ist). Und selbst dies nur auf großzügiger Basis. Ihre einzige Qualifikation für ihren Rang ist ihr grosse Kompetenz als Schiffsingeneur. Reicht das aus, um sie zum Lt. zu machen?
    Wie oben geschrieben: Einen "Lt. (S.G.)" hätte ich in Relation zu Carey gut nachvollziehen können. Das würde auch Chakotays Einstufung im vergleich zum vorherigen Ersten Offizier gerecht ... ganz unabhängig von seinem tatsächlich erreichten Sternenflotten-Rang. Was Torres mal wahr ist angesichts der Vergabe von "provisorischen" Rängen, die dem momentanen Status gerecht werden sollen, ja im Grunde sowieso egal ...

    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Bedenke folgendes: KEINER der Maquisarden dürfte einen Sternenflottenrang bekommen, auch nicht den des Crewman 3rd class! Denn auch dafür braucht man eine Sternenflottenausbildung.
    Diese ganze Rang-Geschichte auf der Voyager ist in einer Tour ein einziger Ausnahmefall!
    Das ist schon klar. Deswegen haben sie ja alle nur "provisorische" Ränge und tragen keine "richtigen" Rangabzeichen.

    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Aber stellt euch doch mal vor, Janeway hätte allen Maquisarden "großzügig" angeboten, als einfache Crewmen der "Handlanger-" und "Kanonenfutter-Klasse" der Besatzung beizutreten. Da wäre eine Meuterei nicht mehr weit weg gewesen, wenn die Maquisarden gar nichts mehr zu melden gehabt hätten!
    Das ist tatsächlich so. Janeway musste die Maquis mit ins Boot holen, denn sie hat sie gebraucht. Und das klapp nicht, wenn sie sie ausschließlich als "gemeine Malocher" einstellt. Sie musste zeigen, dass sie sie integriert ... und das heißt auch in die Schiffsführung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Whyme Beitrag anzeigen
    In beiden von dir zitierten Fällen war Picard unfähig, das Kommando zu übernehmen, entweder, weil sein Gesundheitszustand es nicht zuließ oder weil er entführt wurde. Sisko ist aber durchaus in der Lage, das Kommando zu übernehmen, wenn er Dax & Co. auf die Reise schickt, entscheidet sich aber dazu, es nicht zu tun und schickt jemanden als Vertretung.

    LG
    Whyme
    So wie Riker es tat!

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Die Begründung mit dem Flagoffizier kann man aber genauso gelten lassen. Commodore Stocker ist so einer, deshalb kann er das Kommando übernehmen. Worf ist kein Flagoffizier, deshalb müsste er sich nach der Definition dem Kadetten-Captain unterordnen. Das zum Beispiel hätte ich gerne gesehen. Die Erklärung von Moore ist eigentlich recht elegant. Sicher nicht in allen Situationen sinnvoll aber nachvollziehbar. Nicht jeder zufällig dahergelaufene ranghöhere Offizier kann den Acting-Captain "overrulen" sondern nur der jeweilige vorherige Amtsinhaber oder eine ranghöhere Person. Da im Fall der Valiant der Vorgänger tot ist fällt die Rolle der Ablöse einem Admiral zu. Im Normalfall ist das ja kein Problem, schließlich besteht sonst Funkverbindung zum Hauptquartier. Das Problem entstand erst in dieser speziellen Notsituation in der bereits zuvor Funkstille befohlen wurde und auch notwendig ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Aber egal wer das Kommando hat, ein ranghöherer Offizier kann das Kommando an sich reißen, wenn er einen Grund dazu hat:
    In der TOS-Folge "Wie schnell die Zeit vergeht", hat der Commodore Stocker Kirk das Kommando entrissen, obwohl er eigentlich nur ein "stiller" Beobachter/Passagier an Bord der Enterprise war. Aber da die vier Ranghöchsten Offiziere durch den Alterungsprozess dienstunfähig waren, sah er sich veranlasst das Kommando zu übernehmen. Dass er sich als unfähig erwies, hat erstmal nichts zu sagen.
    So kann in einer besonderen Situationen ein höherer Offizier dem Rangniederen Offizier das Kommando abnehmen, wenn es Gründe dafür gibt, selbst wenn er nicht für das Kommando vorgesehen war.

    Ich kenne die angesprochene DS9-Folge mit Nog und den Kadetten zwar nicht, aber wenn er die Möglchkeit und den Grund gehabt hätte den kommandierenden Kadetten seines Kommandos zu entheben und es selbst zu übernehmen, hätte Nog dies durchaus tun können;auch wenn der Kadett der ausdrüglich ernannte Kommandant ist.

    Der höhere Rang wiegt letztendlich immer schwerer, selbst wenn der Rangniedere der Kommandant ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    In beiden von dir zitierten Fällen war Picard unfähig, das Kommando zu übernehmen, entweder, weil sein Gesundheitszustand es nicht zuließ oder weil er entführt wurde. Sisko ist aber durchaus in der Lage, das Kommando zu übernehmen, wenn er Dax & Co. auf die Reise schickt, entscheidet sich aber dazu, es nicht zu tun und schickt jemanden als Vertretung.

    LG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat MA
    The position of acting captain was bestowed upon an officer or another individual aboard a starship when the ship's regular commanding officer was unable to command for an extended period of time.

    Lieutenant Commander Data became acting captain of the Enterprise in 2367 when Captain Picard was incapacitated due to a lack of REM sleep. (TNG: "Night Terrors") Three years later, Data again became acting captain when both Captain Picard and Commander Riker were held captive by Arctus Baran. (TNG: "Gambit, Part I", "Gambit, Part II")
    Damit dürfte klar sein, dass wenn Sisko auf DS9 ist und dort eingebunden ist ( er nicht das Kommando über die Defiant führen kann) wenn dies mindestens so lang dauert wie die Ereignisse in Gambit ein Flaggoffizier benötigt würde, um Sisko wieder einzustetzen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Dann hätte nach jedere Mission die Worf oder Kira oder Jadzia Acting Captain der Defiant waren ein Flagoffizier das Kommando an Sisko geben müssen?
    Nein, denn Sisko war für diesen Zeitraum, in dem Dax als Captain der Defiant eingesetzt wurde, offiziell der Adjutant von Admiral Ross. Für diesen Zeitraum war Dax als (provisorischer) Captain offiziell eingesetzt. Einzelne Missionen gelten hier genausowenig, da Worf, Kira oder wer auch immer ja von Sisko das Kommando vorübergehend übertragen bekommen haben. Das ist so ähnlich, wie Captain Picard von Commander Data nach der Nachtschicht das Kommando wieder übernimmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Dann hätte nach jedere Mission die Worf oder Kira oder Jadzia Acting Captain der Defiant waren ein Flagoffizier das Kommando an Sisko geben müssen?
    Nein, denn die Situation auf der Valiant ist ja eine ganz andere. Der reguläre Captain der Valiant war tot, er hatte den ältesten Kadetten per field promotion befördert und ihm das Kommando übertragen. Damit war dieser Kadett nach allen Starfleet-Regeln der legitime Captain der Valiant.

    Wenn aber Kira, Dax oder Worf während einer Mission die Defiant kommandieren, so tun sie das in Vertretung von Sisko. So wie Riker Picard vertritt wenn der nicht auf der Brücke ist. Nur in der Zeit als Sisko als Adjudant von Admiral Ross gedient hat und Jadzia das Kommando über die Defiant bekam, war sie tatsächlich acting Captain.

    LG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Dann hätte nach jedere Mission die Worf oder Kira oder Jadzia Acting Captain der Defiant waren ein Flagoffizier das Kommando an Sisko geben müssen?
    Da wurden die Regeln an die Geschichte angepasst und nicht die Geschichte an die Regeln.
    Man wollte diese Geschichte zeigen und hätte es nur tun können wäre Nog noch Kadett oder hätte man den Fremdkörper eines einzelnen, wahnsinnig gewordenen Offiziers eingebaut. Also hat man halt die Regel unterstellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Auf Memory Alpha gibts eine Erklärung dazu:
    "In modern naval protocol, Nog, a commissioned officer, would have immediately outranked the entire crew of the Valiant, all of whom were cadets. However, writer Ronald D. Moore has stated that he based the premise on an 18th and 19th century naval tradition that an acting captain can only be removed from command by a flag officer"
    Dann hätte nach jedere Mission die Worf oder Kira oder Jadzia Acting Captain der Defiant waren ein Flagoffizier das Kommando an Sisko geben müssen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Auf Memory Alpha gibts eine Erklärung dazu:
    "In modern naval protocol, Nog, a commissioned officer, would have immediately outranked the entire crew of the Valiant, all of whom were cadets. However, writer Ronald D. Moore has stated that he based the premise on an 18th and 19th century naval tradition that an acting captain can only be removed from command by a flag officer"
    Das ist eine sinnvolle Begründung! Obwohl ich dieses Protokoll als widersinnig erachte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Auf Memory Alpha gibts eine Erklärung dazu:
    "In modern naval protocol, Nog, a commissioned officer, would have immediately outranked the entire crew of the Valiant, all of whom were cadets. However, writer Ronald D. Moore has stated that he based the premise on an 18th and 19th century naval tradition that an acting captain can only be removed from command by a flag officer"


    Aber Jake kritisiert nicht direkt, dass eigentlich Nog das Kommando übernehmen sollte. Er kritisiert nur die stupide Gruppendynamik, die sich an Bord des Schiffs ergibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Was ich unglaubwürdig finde, dass weder Jake dazu einen Kommentar macht noch danach es irgendwer in Frage stellt.
    Jake kritisiert Nog und die Red Squad in einer Tour! Beispiel: Nog wird zum Lt.Cmdr. und Chefingenieur befördert, woraufhin Jake sein Misstrauen äußert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Da zeigt sich Nogs Unerfahrenheit und Naivität.
    Er sieht sich im Grunde noch selbst als Kadett und die Red Squat waren seine Idole an der Akademie. Ein Mal dabei sein wollen.
    (das ursprüngliche Skript sah ja Jake-Kira vor und wurde nicht umgesetzt, weil Kira sich nicht kleinkriegen lassen hätte)

    Was ich unglaubwürdig finde, dass weder Jake dazu einen Kommentar macht noch danach es irgendwer in Frage stellt. Dass Nog sich blenden ließ, gut, aber dass Sisko nicht wütend zu Nog geht und ihn zur Rede stellt warum er nicht das verdammte Kommando übernommen hat.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X