Sternenflotte und Beförderungen (speziell Data und Troi) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sternenflotte und Beförderungen (speziell Data und Troi)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ChrisArcher
    antwortet
    Macht die Bundeswehr ja ähnlich. Siehe Einstellung von Volljuristen als Stabsoffiziere mit Befähigung zum Richteramt oder von Offizieren bzw. Feldwebeln für den Geoinformationsdienst.
    Bei der Bundeswehr fangen Akademiker generell als Offiziere an. Sind sie zudem promoviert, sogar in entsprechend höherem Dienstgrad.

    Beispiel hierzu: Ein Bundeswehr - Bootsmann hat mir erzählt, dass ich, nachdem ich promoviert bin (Fach: Mathematik), direkt als Korvettenkapitän (=Major) einsteigen könnte, wenn ich wollte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • the great lord ba'al
    antwortet
    @ChrisArcher:
    Da könnte was dran sein. Und es stimmt wohl auch, dass es nicht wirklich ein Befehl von Harry war, trotzdem verwunderte mich die Situation etwas.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
    Ich meinte damit, dass man sich vorerst nicht für die Sternenflottenakademie entscheidet, sondern für eine andere Lehreinrichtung (wissenschaftliches Institut; Polozieakademie usw) entschediet und dort studiert. Dann will man auf einmal aber doch zur Sternenflotte, hat aber keine Lust 4 Jahre zur Akademie zu gehen, also wird man Unteroffizier auf einem Schiff, da man ja kein Offizierspatent auf der Akademie gemacht hat.
    Wie schon angeklungen ist: Dass man dann Unteroffizier wird, muss nicht zwingend sein, sondern hängt sicher von der erworbenen Qualifikation ab. Auch eine Offizierskarriere ist sicher denkbar ... wobei die Sternenflotte schon durch eine entsprechende "militärische" Zusatzqualifizierung dafür Sorge tragen wird, dass man diesen Anforderungen gerecht wird.

    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
    Unteroffiziere können mMn solche Seiteneinsteiger sein, was natürlich nicht bei jedem gelten muss.
    Das ist in einer Menge Jobs wie Rängen denkbar. Medinzinisches Personal jeder Art (Ärzte, Psychologen), spazialisierte Techniker usw. ...

    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    Quereinsteiger können sowohl Offizier als auch Unteroffizier werden.
    ... je nach Qualifikation. Da gehe ich auch von aus.

    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    Also ja, wenn sie keine Lust auf 5 Jahre Akademie haben, dann besuchen sie halt für sagen wir 1 Jahr inkl. praktischer Ausbildung die Unteroffizierschule der Akademie.
    So stelle ich mir das im Grunde auch vor ... allerdings mit Unterschieden, ob man schon eine Vorqualifikation hat, die einen schon mehr oder weniger für einen Jaob bei der Sternenflotte qualifiziert oder nicht.

    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    Für hochqualifizierte Quereinsteiger bietet sich aber vielmehr eine Offizierskarriere an. Eine 5jährige Akademie-Ausbildung ist da eventuell gar nicht mehr nötig, nur eine aufbauende Ausbildung in ausgewählten Kursen. Sofern es das in der Sternenflotte geben sollte. Canon isses ja nicht.
    Macht die Bundeswehr ja ähnlich. Siehe Einstellung von Volljuristen als Stabsoffiziere mit Befähigung zum Richteramt oder von Offizieren bzw. Feldwebeln für den Geoinformationsdienst.

    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Die Ausbildung zum Unteroffizier dauert wirklich genau ein Jahr.
    Interessant. Ich hab' da so detailliert noch nicht reingeschaut. Gilt das für ALLE Unteroffiziere oder nur für welche mit beruflicher "Vorqualifikation"? Kommt mir halt etwas kurz vor. Steht dazu überhaupt was drin? Bin zu faul zum suchen (und hab' gerade nicht genug Zeit ) ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Was ich ja amüsant fand, war in der Voyager-Folge "Die Raumverzerrung", wo ein Lieutenant Harry Kim (Rang: Fähnrich) fragt, was er nun tun soll. Vielleicht sind Brückenoffiziere ja generell höhergestellt.
    Das war Lieutenant Baxter von der Sicherheit. Als die Raumverzerrung auf die Voyager traf, war Baxter nicht auf der Brücke, daher hatte Fähnrich Kim den besseren situationsbedingt den besseren Überblick über die Lage. Das dürfte mMn wohl eher der Grund für Baxter gewesen sein, sich an Kim zu wenden. Es ist zudem festzuhalten, dass Kim dem Lt. Baxter ja keinen Befehl gibt, sondern eher eine Empfehlung.

    Vielleicht sind Brückenoffiziere ja generell höhergestellt.
    Nein, nur im Fall von Ranggleichheit; siehe hierzu VOY: Das Nadelöhr. B'Elanna befiehlt Harry an irgendeiner Stelle, zu Bett zu gehen.

    Harry ist ja, obwohl Fähnrich, ein senior officer, das ist nicht unbedingt sinnvoll. Klingt komisch ist aber so.
    Harry gehört zur Command Division. Das macht es zwar nicht unbedingt sinnvoller, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Sternenflotte bestimmte Senior-Positionen mit Fähnrichen aus der Command Division besetzt, damit diese entsprechende Erfahrungen sammeln können. Steht hierzu eigentlich irgendwo etwas? Mich würden solche Quellen interessieren, egal ob canon, oder nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Harry ist ja, obwohl Fähnrich, ein senior officer, das ist nicht unbedingt sinnvoll. Klingt komisch ist aber so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • the great lord ba'al
    antwortet
    Was ich ja amüsant fand, war in der Voyager-Folge "Die Raumverzerrung", wo ein Lieutenant Harry Kim (Rang: Fähnrich) fragt, was er nun tun soll. Vielleicht sind Brückenoffiziere ja generell höhergestellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    Auch für Unteroffiziere ist eine gesonderte Aubildung nötig. Quereinsteiger können sowohl Offizier als auch Unteroffizier werden. Also ja, wenn sie keine Lust auf 5 Jahre Akademie haben, dann besuchen sie halt für sagen wir 1 Jahr inkl. praktischer Ausbildung die Unteroffizierschule der Akademie.

    Für hochqualifizierte Quereinsteiger bietet sich aber vielmehr eine Offizierskarriere an. Eine 5jährige Akademie-Ausbildung ist da eventuell gar nicht mehr nötig, nur eine aufbauende Ausbildung in ausgewählten Kursen. Sofern es das in der Sternenflotte geben sollte. Canon isses ja nicht.
    Es ist interessant, sich bei Memory Alpha durch die "Sternenflotte zu kämpfen". Da kann schon die eine oder andere Stunde drauf gehen.

    Die Ausbildung zum Unteroffizier dauert wirklich genau ein Jahr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Auch für Unteroffiziere ist eine gesonderte Aubildung nötig. Quereinsteiger können sowohl Offizier als auch Unteroffizier werden. Also ja, wenn sie keine Lust auf 5 Jahre Akademie haben, dann besuchen sie halt für sagen wir 1 Jahr inkl. praktischer Ausbildung die Unteroffizierschule der Akademie.

    Für hochqualifizierte Quereinsteiger bietet sich aber vielmehr eine Offizierskarriere an. Eine 5jährige Akademie-Ausbildung ist da eventuell gar nicht mehr nötig, nur eine aufbauende Ausbildung in ausgewählten Kursen. Sofern es das in der Sternenflotte geben sollte. Canon isses ja nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
    Was genau meinst Du damit "wie man auf einem Schiff als Unteroffizier anfängt"?

    Man entscheidet sich, zur Sternenflotte zu gehen, hat keine Lust auf (oder nicht das "Talent" für?!? ) ein Akademiestudium zum Offizier, wählt daher eine der anderen möglichen Laufbahnen und Ausbildungswege (welche auch immer) und wird Mannschaftsdienstgrad oder Unteroffizier. Dann wird man zu einer Einrichtung versetzt, wo man arbeiten soll ... z.B. ein Schiff. Dort arbeiten Angehörige aller Laufbahnen, also Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften, also kann man in nahezu jedem Rang dorthin versetzt werden ... wenn im Stellenplan ein Pöstchen frei ist. Auch mit einem schon höheren Unteroffiziersdienstgrad geht das natürlich, wenn so jemand gesucht wird.

    Oder meintest Du die Frage anders???
    Ich meinte damit, dass man sich vorerst nicht für die Sternenflottenakademie entscheidet, sondern für eine andere Lehreinrichtung (wissenschaftliches Institut; Polozieakademie usw) entschediet und dort studiert. Dann will man auf einmal aber doch zur Sternenflotte, hat aber keine Lust 4 Jahre zur Akademie zu gehen, also wird man Unteroffizier auf einem Schiff, da man ja kein Offizierspatent auf der Akademie gemacht hat.

    Unteroffiziere können mMn solche Seiteneinsteiger sein, was natürlich nicht bei jedem gelten muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
    Mir ging es darum, wie man auf einem Schiff als Unteroffizier anfängt.
    Was genau meinst Du damit "wie man auf einem Schiff als Unteroffizier anfängt"?

    Man entscheidet sich, zur Sternenflotte zu gehen, hat keine Lust auf (oder nicht das "Talent" für?!? ) ein Akademiestudium zum Offizier, wählt daher eine der anderen möglichen Laufbahnen und Ausbildungswege (welche auch immer) und wird Mannschaftsdienstgrad oder Unteroffizier. Dann wird man zu einer Einrichtung versetzt, wo man arbeiten soll ... z.B. ein Schiff. Dort arbeiten Angehörige aller Laufbahnen, also Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften, also kann man in nahezu jedem Rang dorthin versetzt werden ... wenn im Stellenplan ein Pöstchen frei ist. Auch mit einem schon höheren Unteroffiziersdienstgrad geht das natürlich, wenn so jemand gesucht wird.

    Oder meintest Du die Frage anders???

    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    In TNG "Die Zukunft schweigt" trägt Dr Pulaski in vielen (wenn nicht allen Einstellungen) folgende Pins:
    Gold-Pin, dunkler Pin, Gold-Pin.
    Zum einen eine merkwürdige Reihenfolge:
    Lt.Cmdr tragen üblicherweise die Reihenfolge dunkel-gold-gold.
    Zum andern ist Dr Pulaski eigentlich Commander!
    Ich gehe auch davon aus, dass es sich "einfach" nur um einen Fehler handelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Es hat zwar nur am Rande mit dem Thema zu tun, aber erwähnenswert erscheint es mir doch:
    In TNG "Die Zukunft schweigt" trägt Dr Pulaski in vielen (wenn nicht allen Einstellungen) folgende Pins:
    Gold-Pin, dunkler Pin, Gold-Pin.
    Zum einen eine merkwürdige Reihenfolge:
    Lt.Cmdr tragen üblicherweise die Reihenfolge dunkel-gold-gold.
    Zum andern ist Dr Pulaski eigentlich Commander !
    Das war nun wirklich ein Kostümfehler (vor allem wenn er nicht immer zu sehen ist).
    Da man Pulaski sonst immer mit drei Goldpins sieht und ein schwarzer Pin nie in der Mitte ist, ist es eindeutig ein Kostümfehler. Rangabzeichen ab 2350 [TNG - VOY]

    Inzwischen bin ich sogar bereit zuzugeben, dass meine Vermutung kein Pin = Crewman, doch aus einem Kostumfehler resultierte ((Gegen)beweise erwünscht )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Es hat zwar nur am Rande mit dem Thema zu tun, aber erwähnenswert erscheint es mir doch:
    In TNG "Die Zukunft schweigt" trägt Dr Pulaski in vielen (wenn nicht allen Einstellungen) folgende Pins:
    Gold-Pin, dunkler Pin, Gold-Pin.
    Zum einen eine merkwürdige Reihenfolge:
    Lt.Cmdr tragen üblicherweise die Reihenfolge dunkel-gold-gold.
    Zum andern ist Dr Pulaski eigentlich Commander !

    Edit: Ihre Pins sitzen anfangs nicht ordentlich in einer Linie.
    Im letzten Drittel der Episode sitzen sie ordentlich in einer Linie und sind korrekt gold-gold-gold!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Wir hatten das hier im Thread schon einmal, aber ich will es gerne noch einmal erklären:
    Die Sternenflottenakademit bildet nicht nur Offiziere aus, sondern auch Unteroffiziere (vgl. TNG: Das Standgericht) und Mannschaften (vgl. VOY: Der gute Hirte).
    Warrant Officers sind, grob vereinfacht gesagt, höhere Unteroffiziere, die in eine leitende Position eines Offiziers befördert werden. Der Begriff des Warrant Officers existiert auch heutzutage schon; am besten ist es wohl, wenn Du das googelst.
    Dass hab ich wohl mal wieder überlesen!

    Als ich es schrieb, hielt ich meine Idee für wahrscheinlich.

    ps: ich hab gerade diesen Thread durchsucht und nichts gefunden was direkt mit meiner Vermutung zusammenhängt.
    Mir ging es darum, wie man auf einem Schiff als Unteroffizier anfängt. Die ähnlichen Beiträge, die ich fand, behandelten lediglich den Fall, dass ein Unteroffizier teilweise die Rechte eines Offiziers erlangt; bzw ging es darum, wie man ohne volle Offiziersausbildung zu einem Offizir werden kann.
    Nichts für ungut .
    Zuletzt geändert von Marschall Q; 11.09.2011, 20:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Wir hatten das hier im Thread schon einmal, aber ich will es gerne noch einmal erklären:
    Die Sternenflottenakademit bildet nicht nur Offiziere aus, sondern auch Unteroffiziere (vgl. TNG: Das Standgericht) und Mannschaften (vgl. VOY: Der gute Hirte).
    Warrant Officers sind, grob vereinfacht gesagt, höhere Unteroffiziere, die in eine leitende Position eines Offiziers befördert werden. Der Begriff des Warrant Officers existiert auch heutzutage schon; am besten ist es wohl, wenn Du das googelst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
    Mir ist gerade etwas eingefallen.
    Eigentlich wird man doch direkt Ensing wenn man die Sternenflottenakademie abgeschlossen hat (siehe Harry Kim). Wie ist es dann möglich dass es den niederen Rang Warrant Officer oder die noch niedrigeren Unteroffiziersrängen gibt?
    Meine Erklärung: Die Akademie ist nicht der einzige Weg um auf einem Sternenflottenschiff zu dienen. Wenn man zB auf einem Ingenuers-Institut (Polizei-Akademie ?) studiert hat, sich dann aber später dazu entscheidet auf einem Schiff zu dienen, aber nicht vier Jahre Kadett sein will, ist es doch vorstellbar, dass diese Person einen Schnelllehrgang ablegt und dann zum Unteroffizier wird. So ist auch der Werdegang von O'Brien vorstellbar.
    Wie der Rang des Warrant Officer da rein passt weiß ich nicht.
    Offizier wird man quasi durch ein Studium, daher Sternenflotten-Akademie, Unteroffizier durch so was wie eine Ausbildung, die höheren Unteroffiziersränge erhält man durch besondere Zusatzlehrgänge, bei einem Warrant Officer handelt es sich meist um einen sehr hoch qualifizierten Seiteneinsteiger, der dann auch einige Offiziers-Privilegien hat. Es gab zu diesem Rang auch schon einen eigenen Thread.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X