Was schluckt/toleriert ihr schon längst ohne es zu hinterfragen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was schluckt/toleriert ihr schon längst ohne es zu hinterfragen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sicher, dass es keinen Sinn macht habe ich nie gesagt, aber es ist soooo ST-typisch, sich im Nebel zu verschanzen wenn das Vakuum brennt, dass es schon ein Klischee ist.

    Zukunftia listet die 3 typischen ST-Nebel gekonnt auf:
    N wie Nebel, der | Zukunftia
    "All dies könnte bloß eine aufwändige Simulation sein,
    die in einem kleinen Gerät auf jemandes Tisch läuft."
    (Jean-Luc Picard über das Wesen der Wirklichkeit)

    Kommentar


      Ich habe jetzt nicht alles genau durchgelesen, kann aber den anderen nur zustimmen

      Seltsam finde ich auch, dass bei einer Katastrophe oder einem sonstigen Angriff, wenn ein Schiff oder ein Shuttle beschädigt ist und es notlanden muss, dass dann immer - rein zufällig - gerade ein Klasse- M- Planet in unmittelbarer Nähe ist (oder zumindest ein Planet, auf dem sich Humanoide genau so lange aufhalten können, bis das Rettungsschiff bzw. -shuttle eingetroffen ist ).

      Oder auch, dass so viele Rassen und auch die Personen davon fast immer englisch klingende Namen haben. Wie Deanna Troi... warum spricht man auf Betazed englisch? Und warum heißen die Rassen immer nach ihrem Planet? Bis auf die Klingonen und auch noch die Menschen (die sich selbst ja nicht als Terraner bezeichnen, sondern eben als Menschen ) heißen alle wie ihr Planet.

      Ach, es gibt soo viele Sachen, die ich einfach so hinnehme, eben weil es Star Trek ist Ich genieße die Serie und nehme sie so, wie sie ist

      lg^^
      Nur ungern nimmt der Klingonenmann
      statt barer Münze Tribbles an!

      Kommentar


        Aliens, die denken wie Menschen, ähnliche Kulturen besitzen, die Evolution scheint häufig ähnliche Wege zu gehen.

        Alle Aliens haben dasselbe Zeitempfinden. Und auch sonst sind bei humanoiden Spezies immer alle Bedingungen für eine erfolgreiche Kommunikation erfüllt.

        Planeten intelligenter Lebewesen haben fast immer vergleichbare Schwerkraftbedingungen und sind auch sonst ohne Schutzanzüge betretbar.

        Und dann natürlich so simple Voraussetzungen wie FTL-Reisen, Beamer, etc, die ST erst möglich machen, aber unwahrscheinlich sind.



        Eben all die Vereinfachungen, welche ST als Space Opera überhaupt erst möglich machen, da man episodenlange kommunikationsprobleme oder Umweltschwierigkeiten ausklammert und dadurch Zeit für eine andere Art von Geschichte bekommt, außer natürlich man will eine Episode explizit zu diesen Themen machen.

        Kommentar


          Oder das bei den neuen Filmen, Serien die Fakten einfach ignoriert werden, bzw. neue Fakten dazuerfunden werden.

          Manchmal glaube ich, die Autoren kennen das frühere Star Trek nicht wirklich oder sie haben es gesehen, aber sie haben viel davon "vergessen" und nicht mehr angeschaut.

          Deswegen werden nur "Fakten" genannt zum Beispiel bei Enterprise, die grade in den Köpfen der Autoren herumspukten,......

          Kommentar


            Zitat von DJSun1981 Beitrag anzeigen
            Oder das bei den neuen Filmen, Serien die Fakten einfach ignoriert werden, bzw. neue Fakten dazuerfunden werden.

            Manchmal glaube ich, die Autoren kennen das frühere Star Trek nicht wirklich oder sie haben es gesehen, aber sie haben viel davon "vergessen" und nicht mehr angeschaut.

            Deswegen werden nur "Fakten" genannt zum Beispiel bei Enterprise, die grade in den Köpfen der Autoren herumspukten,......
            Wobei man dieses Problem leicht umgehen könnte. Ich frage mich warum man nicht einfach eine Truppe aus waschechten ST-Nerds anheuert, die als "Fakten-Wächter" fungieren. Das würden die vermutlich sogar kostenlos machen.
            "All dies könnte bloß eine aufwändige Simulation sein,
            die in einem kleinen Gerät auf jemandes Tisch läuft."
            (Jean-Luc Picard über das Wesen der Wirklichkeit)

            Kommentar


              Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
              Wobei man dieses Problem leicht umgehen könnte. Ich frage mich warum man nicht einfach eine Truppe aus waschechten ST-Nerds anheuert, die als "Fakten-Wächter" fungieren. Das würden die vermutlich sogar kostenlos machen.
              Die Frage ist, ob man dann einen dramaturgisch guten Film hinbekommt.
              Wenn man sich viele Fanfiction-Filme anschaut dann erscheinen die einem manchmal eher wie eine Checkliste von Fanfantasien gemischt mit DS9 Massenschlachten.

              Vielleicht ist es ja besser sich eher an Nicolas-Meyer ein Vorbild zu nehmen und zu versuchen erst einmal eine gute Geschichte zu erstellen. Dann stört sich das Fandom auch nicht halb so stark an Fehlern wie Chekov kennt Khan wie wenn man einen schlechten Film ablieferte, selbst wenn die Fehler beim schlechten kleiner wären.

              Kommentar


                Manchmal frage ich mich, ob für einige Fans die Idealvorstellung eines Star Trek-Films die ist, dass für zwei Stunden ausschließlich technische und historische Informationen in Textform über den Bildschirm rollen.

                Für mich ist Star Trek mehr als nur die kleinen Unstimmigkeiten und sich widersprechende Details. Ich will nicht sagen, dass es nicht doch auch Spaß machen kann, über die Unstimmigkeiten zu diskutieren und logische Lösungen dafür zu finden, aber in erster Linie möchte ich von Star Trek doch unterhalten werden; und das werde ich auch, wenn nicht immer alles zusammenpasst. Die Story ist das, worum es geht; nicht dass ein Charakter die falsche Uniform trägt, ein technisches Gimmick etwas kann, was es in einer anderen Episode noch nicht konnte, oder ein Phaserstrahl aus einer Photoentorpedo-Öffnung kommt.

                Kommentar


                  ...so sehe ich es auch, die Unterhaltung steht doch im Vordergrund...

                  Ungereimtheiten findet man immer, genauso wie Anschlußfehler. Und es macht mir immer einen Heidenspaß, so etwas mit meinem Sohn zu entdecken, aber deswegen sollte der Film als solcher doch immer noch unterhalten und vor allem Spaß machen.
                  Leider wächst aber auch immer der Anspruch der Consumer und deshalb muß es ja immer schneller, höher lauter und bunter werden. Und gerade um den Seher(Leser) gerecht zu werden passieren dann solche dinge aber, die Spannung bleibt oben.

                  Und mal ehrlich, wir wollen doch alle spannend Unterhalten werden, oder?

                  Kommentar


                    Ich fühle mich nicht unterhalten, wenn ich in einem Schundwerk wie Star Trek 2009 ständig mit Inkonsistenzen und Plotholes konfrontiert werde.

                    Kommentar


                      Zitat von Seether Beitrag anzeigen
                      Ich fühle mich nicht unterhalten, wenn ich in einem Schundwerk wie Star Trek 2009 ständig mit Inkonsistenzen und Plotholes konfrontiert werde.
                      Richtig. Und die größte Inkonsistenz ist wohl die Zerstörung von Vulkan

                      Kommentar


                        Zitat von DJSun1981 Beitrag anzeigen
                        Richtig. Und die größte Inkonsistenz ist wohl die Zerstörung von Vulkan
                        Was soll daran eine "Inkonsistenz" sein? Eine Inkonsistenz wäre es, wenn in einem Paralleluniversum alles identisch wäre, oder?
                        Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                        Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                        Kommentar


                          Zitat von MFB Beitrag anzeigen
                          Was soll daran eine "Inkonsistenz" sein? Eine Inkonsistenz wäre es, wenn in einem Paralleluniversum alles identisch wäre, oder?
                          Hat man das explizit onscreen gesagt, bzw. gezeigt, dass der Film in einem Paralleluniversum spielt?
                          Oder ist das nur eine Spekulation der Fans

                          Kommentar


                            Zitat von Seether Beitrag anzeigen
                            Ich fühle mich nicht unterhalten, wenn ich in einem Schundwerk wie Star Trek 2009 ständig mit Inkonsistenzen und Plotholes konfrontiert werde.
                            Plotholes können in der Tat davon abhalten, dass ein Film vollends unterhält; da stimme ich dir zu. Aber Inkonsistenzen stören mich zumeist überhaupt nicht. Schließlich zeigt Star Trek nur ein fiktives Universum; nichts darin ist tatsächlich passiert. Warum sollten mich ein paar kleinere Unstimmigkeiten also stören, wenn die Story mich unterhält?

                            Davon abgesehen würde mich aber interessieren, mit welchen Inkonsistenzen du in Star Trek (2009) konfrontiert wurdest.

                            Zitat von DJSun1981 Beitrag anzeigen
                            Hat man das explizit onscreen gesagt, bzw. gezeigt, dass der Film in einem Paralleluniversum spielt?
                            Oder ist das nur eine Spekulation der Fans
                            Nun ja, die Charaktere nehmen zumindest zur Kenntnis, dass sie sich nun in einer alternativen Realität befinden:
                            SPOCK: You are assuming that Nero knows how events are predicted to unfold. To the contrary, Nero's very presence has altered the flow of history, beginning with the attack on the U.S.S. Kelvin, culminating in the events of today, thereby creating an entire new chain of incidents that cannot be anticipated by either party.
                            UHURA: An alternate reality?
                            SPOCK: Precisely.
                            Mit "Spekulation der Fans" hat das auch dennoch nicht viel zu tun, weil die Autoren selbst uns sagen, dass mit Neros Eingreifen in den Ablauf der Zeit eine parallele Zeitlinie geschaffen wurde, die die ursprüngliche Zeitlinie intakt lässt:
                            BOB ORCI: [...] Secondly, our story is not based on the linear timeline of Einstein’s General Theory of relativity upon which most movies about time travel are based (like say, Back To The Future, or Terminator, both of which I LOVE). The idea of a fixable timeline has been a wonderful staple of sci-fi since the 50’s, but in reading about the most current thinking in theoretical physics regarding time travel (Quantum Mechanics), we learned about the speculative theories that suggest that if time travel is possible, then the act of time travel itself creates a new universe that exists in PARALLEL to the one left by the time traveler. This is the preferred theory these days because it resolves the GRANDFATHER PARADOX, which wonders how a time traveler who kills his own younger grandfather would logically then cease to exist, but then he’d never be around to time travel and kill his grandfather in the first place. Quantum Mechanically based theories resolve this paradox by arguing that the time
                            traveler, in killing his grandfather, would merely split a previously identical universe into a new one in which a man who is his grandfather in another universe is killed in the new one. The time traveler does not cease to exist, although he is no longer in his own original universe (where he is now missing). Or something.

                            To summarize above on the time travel issue, going back in time is the equivalent of stepping into a parallel universe, according to current speculations based on Quantum Mechanics.
                            Insofern bleibt die Frage an dich bestehen: Was soll an der Zerstörung von Vulkan eine "Inkonsistenz" sein?

                            Kommentar


                              Zitat von DJSun1981 Beitrag anzeigen
                              Hat man das explizit onscreen gesagt, bzw. gezeigt, dass der Film in einem Paralleluniversum spielt?
                              Oder ist das nur eine Spekulation der Fans
                              Es ist absolut keine Spekulation.

                              Abgesehen von der zitierten Szene von Xon gibt's noch einen ganz eindeutigen Hinweis, nämlich dass der alte Spock erzählt, dass Kirks Vater in seiner Realität noch gelebt hat, als sein Sohn das Kommando über die Enterprise erhielt. Das heißt, dass hier sogar direkt zwischen beiden Universen verglichen wird.

                              Alleine die Anwesenheit des alten Spocks sollte deutlich genug machen, dass dieser nicht das selbe Leben hatte, wie sein jüngeres Ich, weil wir den alten Spock ja oft genug auf Vulkan gesehen haben.

                              Ehrlich gesagt frag' ich mich, wie man aufgrund von all dem, was in dem Film passiert ist, NICHT annehmen kann, dass hier eine neue Realität geschaffen wurde. Glaubt wirklich jemand, die Macher von ST11 wüssten nicht, dass in der ursprünglichen Fassung Vulkan nicht zerstört wird?
                              Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                              Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                              Kommentar


                                Ok, Ok, ihr habt mich überzeugt
                                Vielleicht sollte ich den Film mal wirklich anschauen

                                Aber ich bin halt mal kritisch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X