Synchronisation und sonstige Fehler (?) -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Originalnachricht erstellt von Mark Twain Was sagt ihr denn zu den Nachsynchronisationen der überarbeiten Kinofilme??? (Besonders Teil 1! )
hi mark!
naja, ich habe jedenfalls tränen gelacht, als wir uns das zusammen angesehen haben. besonders pille in st-1
aber die konnten ja nichts anderes machen, weil die szenen damals im deutschen noch nicht synchronisiert waren und dann, als das dann vor ein paar jahren gemacht wurde, viele sprecher tot waren. ist bei "schablonen der gewalt" ("patterns of force") leider auch so, aber da fällt das nicht so auf, weil ja die ganze episode neu synchronisiert wurde.
Originalnachricht erstellt von Mark Twain Was sagt ihr denn zu den Nachsynchronisationen der überarbeiten Kinofilme??? (Besonders Teil 1! )
Argh, nein, dieses Kapitel hatte ich schon sicherheitshalber aus meinem Gedächtnis verbannt.
Naja, irgendwie schon witzig, aber eben nicht mehr das Original.
st synchronisation ist einfach grauslig. ich hab seit dsl ( 5.staffel voy) alle folgen auf englisch und deutsch gesehen und muss sagen: tut euch die deutsche version nicht an!
viele witze im englischen kommen auf deutsch einfach nicht rüber.
ich könnte hier viele beispiele nenne, aber ich empfehle ehr, den vergleich mal selbst durchzuführen.
Na ja... in TNG haben in der 2. oder 3. Staffel einfach die Syncronsprecher von Picard und Diana gewechselt... Und ab da gab es auch nicht mehr den universal tränlätor sondern den Uniwärsaal Traanslaatoor
Originalnachricht erstellt von 5 of 12 Na ja... in TNG haben in der 2. oder 3. Staffel einfach die Syncronsprecher von Picard und Diana gewechselt... Und ab da gab es auch nicht mehr den universal tränlätor sondern den Uniwärsaal Traanslaatoor
Besonders krass und ein weiteres beliebtes Beispiel für Synchronstimmen ist auch Dr. Julian Bashier in DS9.
Die amerikanische Originalstimme von Alexander Siddig hört sich eher tief an und stellt wohl fast das genaue Gegenteil der Synchro da, die irgendwie nertötend ist.
stimmt. die stimme von bashir ist ein extremes beispiel für schlechte synchronisation. andererseits passt zu unserem lieben doc irgendwie eine hohe stimme.
trozdem: die folgen sind auf englisch viel besser als auf deutsch.
Originalnachricht erstellt von squatty stimmt. die stimme von bashir ist ein extremes beispiel für schlechte synchronisation. andererseits passt zu unserem lieben doc irgendwie eine hohe stimme.
Naja, ich finde, dass die amerikanische Stimme besser passt, sie macht irgendwie "männlicher".
Die deutsche Stimme passt eigentlich nicht so gut zu ihm und seinem Charakter, er verkommt teilweise bei einigen Fans schon zu einer Lachnummer.
ja, aber zum aussehen von bashir, ein schmächtiger, junger mann, passt eine allzu tiefe stimme auch wieder nicht. natürlich ist die amerikanische stimme besser als die deutsche, ich wollte nur anteuten, dass manchmal die synchronstimmen ein paar klitzekleine vorteile haben können.
Ich hab die ungeschnitte Fassung von ST 6 auf Video, die Szenen sind aber leider nicht so toll synchronisiert.
Erstmal hat Scotty irgendwie die Stimme eines senilen alten Mannes und in der Szene in der Colonel West und gefolgsleute das Büro des Präsidenten betreten, wird`s lustig, denn dieser bekommt plötzlich die Stimme des Präsidenten und der die, die wir sonst von Odo kennen, also die Logik muss wir mal einer erklären..
Nett finde ich auch die Enthüllung des Attentäters am Schluss:
"Das ist Colonel West." "Oooooooh."
Muss man einfach mal hören.
Originalnachricht erstellt von squatty ja, aber zum aussehen von bashir, ein schmächtiger, junger mann, passt eine allzu tiefe stimme auch wieder nicht. natürlich ist die amerikanische stimme besser als die deutsche, ich wollte nur anteuten, dass manchmal die synchronstimmen ein paar klitzekleine vorteile haben können.
So schmächtig ist Bashir eigenltich aber auch nicht, er hat eine durchschnittliche Körpergröße, allerdings ist er dabei recht schlank, deshalb würde ich da nicht unbedingt dafür stimmen, dass man ihm so eine Quiekstimme verpasst.
Originalnachricht erstellt von Mr.Vulkanier Erstmal hat Scotty irgendwie die Stimme eines senilen alten Mannes und in der Szene in der Colonel West und gefolgsleute das Büro des Präsidenten betreten, wird`s lustig, denn dieser bekommt plötzlich die Stimme des Präsidenten und der die, die wir sonst von Odo kennen, also die Logik muss wir mal einer erklären..
So ähnlich ist es auch bei der überarbeiteten Version vom Ersten Teil.
Da hat Kirk plötzlich die Stimme die Pille vorher hatte. Spock bekommt sie auch ab und zu! Ein anderes mal hat Chekov plötzlich keinen Akzent mehr und Uhura´s Stimme klingt als würde sie sich heimlich männliche Hormone einpfeifen.
Originalnachricht erstellt von Mark Twain
So ähnlich ist es auch bei der überarbeiteten Version vom Ersten Teil.
Da hat Kirk plötzlich die Stimme die Pille vorher hatte. Spock bekommt sie auch ab und zu! Ein anderes mal hat Chekov plötzlich keinen Akzent mehr und Uhura´s Stimme klingt als würde sie sich heimlich männliche Hormone einpfeifen.
Ja, wirklich, vor allem bei der Synchronisation der alten Teile von Star-Trek hat man sich schon einiges erlaubt, obwohl es auch wieder witzig ist und das Ganze etwas auflockert.
Originalnachricht erstellt von squatty st synchronisation ist einfach grauslig. ich hab seit dsl ( 5.staffel voy) alle folgen auf englisch und deutsch gesehen und muss sagen: tut euch die deutsche version nicht an!
viele witze im englischen kommen auf deutsch einfach nicht rüber.
ich könnte hier viele beispiele nenne, aber ich empfehle ehr, den vergleich mal selbst durchzuführen.
Diese Empfehlung wird immer wieder ausgesprochen, allerdings würde ich im englischen Original nicht einmal die Hälfte verstehen, weshalb für mich wohl noch mehr Witz verlorenginge als durch die Synchronisation.
Kommentar