Star Trek Countdown [Comic-Miniserie] - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Countdown [Comic-Miniserie]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • perplex
    antwortet
    Naja, ich les viel Manga (was ja im Grunde nichts anderes ist, als japanische Comics). Der Detailgrad etc ist mit dem hier nicht zu vergleichen (auch wenn die Geschichten und die Seitenanzahl, also der Platz zum Erzählen hier sehr viel kürzer sind.
    Mal ein paar Beispiele:
    ICQ.com Suchergebnisse
    Tsubasa RESERVoir Chronicles manga Post on IMEEM


    Aber wie gesagt, mit amerikanischen Comics kenn ich mich nicht aus (interessiert mich erst seit dem Comic hier etwas) und vielleicht vergleiche ich hier Äpfel und Birnen^^. (obwohl ja auch der Comic ein schönes Sümmchen kostet, 11-12 $)

    ...hm, Spock würde ich jetzt auch nicht unbedingt wiedererkennen, wenn da der name nicht stehen würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Ich kenne mich mit Comics jetzt nicht allzu gut aus, aber das zeichnerische Niveau finde ich...öhm bescheiden trifft es ganz gut.

    Ist das bei Comics/Trekcomics gängige Qualität oder nur bei dem hier so?
    Ich würde sagen für Massenprodukte wie DC/Marvel und ähnliche Comics (ST ist da eingeschlossen) ist das schon hohes Mittelfeld oder untere Spitzenklasse. Normalerweise sieht das über mehrere Seiten hinweg nicht so relativ gleichmässig aus... Wobei es u.a. auch vom persönlichen Stil des Zeichners abhängt wieviel Detail und welche Schraffierungsart usw da verwendet werden... Normalerweise sind die genannten aber eher Massenprodukte, nur seltene besondere "one shots" oder Miniserien sind mal wirklich hochklassig gezeichnet, weil da die Zeit nicht so eine große Rolle spielt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Ich kenne mich mit Comics jetzt nicht allzu gut aus, aber das zeichnerische Niveau finde ich...öhm bescheiden trifft es ganz gut.

    Ist das bei Comics/Trekcomics gängige Qualität oder nur bei dem hier so?
    Bild 3 zum Beispiel, das obere Panel, der schraffierte Schatten ist ein Witz. Bei den "Aktionszenen" oder zumindest da, wo Bewegung ist fehlt es an Dynamik und "Fluß". Sehr starr alles. Die Zeichnungen sind sehr detailarm. Zumindest wirkt das Ganze auf mich so.

    Die Lichtsetzung find ich ganz gut gelungen.
    Also ich finde den Zeichenstil des Comics durchaus gelungen. Die Figuren sind sehr gut zu erkennen. Das ist bei Trek-Comics ja nicht immer der Fall gewesen.

    Auch im Vergleich zu anderen Comics braucht sich dieser hier nicht zu verstecken. "Fotorealistische" Comics bilden doch eher die Ausnahme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Ich kenne mich mit Comics jetzt nicht allzu gut aus, aber das zeichnerische Niveau finde ich...öhm bescheiden trifft es ganz gut.

    Ist das bei Comics/Trekcomics gängige Qualität oder nur bei dem hier so?
    Bild 3 zum Beispiel, das obere Panel, der schraffierte Schatten ist ein Witz. Bei den "Aktionszenen" oder zumindest da, wo Bewegung ist fehlt es an Dynamik und "Fluß". Sehr starr alles. Die Zeichnungen sind sehr detailarm.

    Die Lichtsetzung ist ganz gut gelungen.
    Mit der zeichnerischen Qualität bin ich noch halbwegs zufrieden, was mich jedoch erschreckt, ist der düstere Gesamteindruck. Ich habe fast den Eindruck, als sollte hier "Nemesis II" entstehen Oder sehe ich einfach zu viel schwarz

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Ich kenne mich mit Comics jetzt nicht allzu gut aus, aber das zeichnerische Niveau finde ich...öhm bescheiden trifft es ganz gut.

    Ist das bei Comics/Trekcomics gängige Qualität oder nur bei dem hier so?
    Bild 3 zum Beispiel, das obere Panel, der schraffierte Schatten ist ein Witz. Bei den "Aktionszenen" oder zumindest da, wo Bewegung ist fehlt es an Dynamik und "Fluß". Sehr starr alles. Die Zeichnungen sind sehr detailarm. Zumindest wirkt das Ganze auf mich so.

    Die Lichtsetzung find ich ganz gut gelungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Das Quadrom
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich muss man sagen, dass die Umgebungen allgemein sehr gut gezeichnet sind. Ein anderes Bild mit Spock im Senat hat mir auch sehr gut gefallen, war auch sehr leicht erkennbar, wo er da steht.
    Das ist richtig! Zeichnerisch ist die Atmosphäre gut wiedergegeben und zugleich in einem realistischen Zeichenstil. Man sieht auch eine deutliche Steigerung zu den ersten Seiten der ersten Ausgabe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die News!
    Hmm die Enterprise E ist zwar vielleicht nicht so grob abgeändert worden wie die klassische Enterprise im elften Kinofilm, aber hoffentlich haben sie nicht die vielen edlen schwarzen Computerflächen an der Wand (LCARS) für die neuen Hologramme weggelassen! Ich hoffe mal, dass es an den Blickwinkeln liegt, dass die Wände der Enterprise E im Comic so leer erscheinen.

    Ich sag mal, sie haben es für die zeichnerische Umsetzung "vereinfach", es ist aber immer noch als Brücke der Ent-E sehr gut erkennbar - allein schon wegen der Deckenkonstruktion und der vordergründigen Konsolen.

    Grundsätzlich muss man sagen, dass die Umgebungen allgemein sehr gut gezeichnet sind. Ein anderes Bild mit Spock im Senat hat mir auch sehr gut gefallen, war auch sehr leicht erkennbar, wo er da steht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Das Quadrom
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Die Enterprise wirkt wie in Nemesis-Zeiten, auf der Brücke fallen nur schwebende Holo-Displays zusätzlich auf, die aber sehr dezent. Ansonsten wirkt das Innere sehr gut gezeichnet. Von Außen ist sie auch ganz nett gezeichnet, nur etwas arg perspektivisch dargestellt.
    Vielen Dank für die News!
    Hmm die Enterprise E ist zwar vielleicht nicht so grob abgeändert worden wie die klassische Enterprise im elften Kinofilm, aber hoffentlich haben sie nicht die vielen edlen schwarzen Computerflächen an der Wand (LCARS) für die neuen Hologramme weggelassen! Ich hoffe mal, dass es an den Blickwinkeln liegt, dass die Wände der Enterprise E im Comic so leer erscheinen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Dr.Bock; 21.02.2009, 13:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Die ersten 4 Seiten von Countdown #2 gibt es jetzt mal zum reinschnuppern:



    Was gibt es dazu zu sagen: Neros Schiff im 24. Jhdt. heißt bereits Narada. Spock ist an Bord der Narada und stellt Nero als einen Alliierten vor.

    Die remanischen Raumschiffe - die Entertrupps zur Narada schicken -gehören wohl doch nicht zur Scimitar-Klasse, auch in den "Nahaufnahmen" wirken sie kastenförmiger und einfacher und kleiner als die Enterprise.

    Die Enterprise wirkt wie in Nemesis-Zeiten, auf der Brücke fallen nur schwebende Holo-Displays zusätzlich auf, die aber sehr dezent. Ansonsten wirkt das Innere sehr gut gezeichnet. Von Außen ist sie auch ganz nett gezeichnet, nur etwas arg perspektivisch dargestellt.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Das Quadrom
    antwortet
    Wens interessiert...
    Ich denke es ist kein zu harter Spoiler wenn ich das hier veröffentliche:

    DATAS UNIFORM
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Das Quadrom
    antwortet
    Zitat von Endo Beitrag anzeigen
    heisst nichts anderes das Before zu Data wird!
    "Zu Data werden könnte." Es bleibt offen und diente nur als Hintertürchen, falls Nemesis so ein brisanter Erfolg geworden wäre, dass man die TNG Abendteuer auf Kinoleinwand fortsetzen müsste.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hat keiner Nemesis gesehn?!
    Data ist Before!!! Es wurde doch klar gestellt das Before Baugleich mit Data ist.
    Als Data seine Datenbank komplett auf Before rüberlädt, hatte Geordi drauf hingewiesen das er sich nicht nur entwickeln würde -sondern er zu ihm werden würde u fragte nach ob Data das so gut finden würde!
    Als Before nach dem Upload jedoch weiter so "zurückgeblieben" braselte ging Data von aus, das dies nen Fehlschlag war. Geordi jedoch hielt dagegen das er die Datenmenge erstmal verarbeiten muss.
    Was letztendlich in Captainsquatier passiert, zeigt nur das die Datenübertragung doch funktioniert hat....sprich das Lied Bluesky was Data zur Hochzeit sang u nun Before tat, heisst nichts anderes das Before zu Data wird!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trip Tucker
    antwortet
    SPOILERDa habe ich sogar eine ganz interessante Theorie: Sie haben Datas Gedächtnis aus B4 genommen und in Lores Körper transferiert, nachdem sie dessen Speicher gelöscht haben. Lores positronisches Gehirn konnte die neuen Informationen verarbeiten und sich anpassen, so dass ein "neuer" Data entstehen konnte.

    Ist nur eine Theorie, aber mir gefällt sie irgendwie.

    SPOILERGefällt mir. Ich befürchte nur dass die Autoren nicht so weit gedacht haben und die Kernaussage aus Nemesis stattdessen kaputt gemacht haben.... und der "neue" Data schlicht ein weiterentwickelter "B4" ist. Wobei es unlogisch wäre, da B4 ja von der Hardware her nicht so weit ist wie Data.

    Wobei es schon einen komischen Beigeschmack hätte, Lore zu "löschen", um Data weiterleben zu lassen .... perfekt wär das auch nicht. ;-)
    Vielleicht haben sie Datas Erinnerungen ja erstmal von B4 in einen leistungsfähigen Computer ohne menschliches "Antlitz" überspielt und von diesem eine Anleitung ausspucken lassen, wie man Datas Körper "nachbauen" kann. Wer wüßte besser über Datas Körper Bescheid als Data selbst?
    Allerdings könnte man das wohl nicht in wenigen Jahren bewerkstelligen und Data noch zum neuen Captain der Ente E werden lassen können - zumal wohl eher Riker der neue Captain geworden wäre. Die Titan hätte er für das Kommando über das beste Schiff der Flotte wohl locker links liegen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Das Quadrom
    antwortet
    @MFB:
    Danke, stimmt!

    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Vielleicht erfüllen Rangabzeichen jetzt die Funktion von Kommunikatoren. War in der TNG-Folge "Future Imperfect" umgekehrt so zu sehen. Oder sie transplantieren Kommunikatoren endlich unter die Haut.
    Wäre möglich. Zwar ist Abrams als Nicht-Trekkie nicht gerade bekannt für seine Canon-Treue, allerdings glaube ich nach den detaillierten Bildern im Comic, dass die Bekleidung genau der aus Star Trek Online entspricht.
    Ums auf den Punkt zu bringen: Ich denke in den Comics und eventuell am Anfang von Star Trek 11 werden Star Trek Online Uniformen und auch Kommunikatoren getragen. Das man hier nicht die klassischen Star Trek Kommunikatoren sieht liegt vermutlich nicht an dem Stil der Zeit, sondern eher daran, dass es sich um eine alternative Zeitlinie handelt.

    PS: Ich würde mir nicht einen Kommunikator unter die Haut transplantieren lassen wollen^^ Wenn man sich im Bett falsch umdreht (oder aktiv ist) wird jedesmal der Kontakt aufgebaut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
    SPOILER... und es schreit schon irgendwie nach alternativer zeitlinie, allein schon wegen der uniformen... also irgendwie bin ich jetzt doch schon sehr gespannt darauf.
    Was im Comic erzählt wird, ist ja noch nicht die alternative Zeitlinie.

    SPOILERDie Unterschiede in Uniform und Technologie resultieren einfach daraus, dass ein paar Jahre seit "Nemesis" ins Land gezogen sind. Und warum Data wieder da ist, wird wohl mit B4 irgendwie erklärt werden.

    Da habe ich sogar eine ganz interessante Theorie: Sie haben Datas Gedächtnis aus B4 genommen und in Lores Körper transferiert, nachdem sie dessen Speicher gelöscht haben. Lores positronisches Gehirn konnte die neuen Informationen verarbeiten und sich anpassen, so dass ein "neuer" Data entstehen konnte.

    Ist nur eine Theorie, aber mir gefällt sie irgendwie.









    Zitat von Das Quadrom
    Ist euch schon aufgefallen, dass sich die Uniformen von denen auf dem Deckblatt des ersten Comic-Hefts unterscheiden?
    Auf der ersten Ausgabe sind die klassischen Nemesis Uniformen sichtbar:
    SCIFINEWS.DE - Merchandise & Co - Countdown Promobild

    Demnach handelt es sich um ganz nigelnagelneue Uniformen die im Verlauf des ersten Comics eingeführt werden, oder um eine alternative Zeitlinie. Zwar sprechen viele darüber, dass man nicht wissen wird wie der Film ausgehen wird und wer der Originalcrew alles stirbt (also eine alternative Zeitlinie möglich ist) aber dennoch glaube ich nicht dass eine alternative Zeitlinie schon in der Einführung zum Kinofilm vorkommt!
    Ich würde empfehlen, einfach mal das Deckblatt zu ignorieren. Als es gestaltet wurde, war wahrscheinlich noch nicht bekannt, wie die Uniformen aussehen werden. Oder man wollte dadurch keinen Hinweis darauf geben, dass die Geschichte einige Zeit nach "Nemesis" spielt.

    Apropos "Nemesis": Auf dem Kinoposter zu diesem Film trug Picard eine TNG-Uniform. Kann man am Kragen schwer aber doch erkennen.

    Warum trägt Data denn keinen Kommunikator? Aber es sieht recht hautfarben aus, wie als ob die Uniform eingerissen sei.
    Vielleicht erfüllen Rangabzeichen jetzt die Funktion von Kommunikatoren. War in der TNG-Folge "Future Imperfect" umgekehrt so zu sehen. Oder sie transplantieren Kommunikatoren endlich unter die Haut.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X