Welches sind die stärksten Torpedos? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches sind die stärksten Torpedos?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skeletor
    antwortet
    @ McWire:

    Woher weiß man eigentlich, welche Torpedosprengkraft denn die korrekte sein soll? Gerade wenn du hier schon den unterschiedliche Darstellung in den verschiedenen Filmen ansprichst. Wird das nur aus Büchern entnommen (da du das DS9:TM erwähnst) und das dann als Richtwert genommen oder wird sich das Filmmaterial angeschaut und dann kann der Experte ungefähr erkennen wie stark die Dinger in der Realität sein müssten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Weshalb nutzt man dann diese derartig schwachen Waffen?
    Das alleine beweist nur erneut die enorme Inkonsistenz von ST XI.

    Schon Archers Fusionstorpedos konnten mehr destruktive Energie abgeben.
    Das ist kein Phänomen von Star Trek XI.

    Man erinnere sich doch nur mal an die Torpedoexplosion aus Star Trek V, wo Kirk nur wenige 100 Meter daneben stand und überlebt hat.

    Schon in Star Trek II waren die Torpedos nicht sehr stark. Der Torpedo von der Reliant, welcher die Brücke der Enterprise traf, hat auch nicht viel Schaden angerichtet, obwohl die Schilde ausgefallen waren.

    Dann die Torpedotreffer im Mutara-Nebel, wo die Enterprise zwar den Waffenbügel und eine Warpgondel der Reliant zerstört hat, aber nicht das Raumschiff. Da liegt neben der fehlenden Torpedosprengkraft vor allem der Logikbruch darin, dass ja die Reliant haufenweise Antimaterie im Waffenbügel haben sollte und somit diese Explosion das Raumschiff schon vernichtet hätte.

    In Star Trek III verursachen zwei Torpedos beim sich gerate enttarnenden Bird of Prey auch nur ein paar kleinere Schäden an der Energieversorgung.

    Un in Star Trek VI hat nach dem Schildausfall ein klingonischer Torpedo die Außenhülle der Enterprise-A durchschlagen anstelle das Raumschiff in die Luft zu sprengen.

    In Star Trek VII konnten die klingonischen Torpedos auch die Schilde der Enterprise-D durchschlagen ohne das Raumschiff zu zerstören.

    Dagegen stehen die großen Torpedoexplosionen in Star Trek I, wo die Enterprise einen Asteroiden wegsprengt, in Star Trek III wo ein einzelner klingonischer Torpedo die USS Grissom zerstört hat oder die Explosion des Torpedos in Star Trek VII, wo die Enterprise-D mit einem Schlag den Bird-of-Prey der Duras Schwestern zerstört haben.

    Alleine in den Kinofilmen gibt es sehr inkonsequente Torpedostärken.

    Das setzt sich in Star Trek VIII fort. Dort können die Torpedos der Borg zwar mit einem Schlag Raumschiffe der Sternenflotte zerstören, jedoch richten sie kaum Schäden im 21. Jahrhundert an.
    Einzig die Quantentorpedos wurden konsequent dargestellt. So richten sie starke Schäden am Kubus an und zerstören mit 3-4 Schuss eine Borg-Sphäre, welche keine Schilde mehr hatte.

    In Star Trek IX und X hat man wegen den aktiven Schilden während der Schlachten nur wenig Referenzen zur Sprengkraft. Dort scheinen die Waffen aber recht konsequent in ihrer Stärke.

    In den Serien gibt es aber auch einige Härtefälle, so explodieren in VOY "Allianzen" direkt neben dem Außenteam und den versammelten Kazon-Führern die Torpedos der USS Voyager an einem Kazon-Fighter, ohne dass das angrenzende Gebäude einen Schaden nimmt. Ok, hier kann man argumentieren, dass sich die Crew der USS Voyager absichtlich zurückgehalten hat, um die Leute nicht versehentlich zu töten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Weshalb nutzt man dann diese derartig schwachen Waffen?
    Das alleine beweist nur erneut die enorme Inkonsistenz von ST XI.
    Mich erinnern diese Narada-Torpedos an Sachen, die die Reaver (Firefly) verschießen. Oder Nero ist die Antimaterie ausgegangen. Ich glaube, die Diskussion über die Narada-Torpedos passt besser in diesen Thread http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post2668187, wo ich mir auch ein paar Gedanken gemacht habe

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Diese Torpedos dürften eine Sprengkraft von maximal 1 T TNT-Äquivalent gehabt haben. Das kann man kaum noch sinnvoll in Isotonnen ausdrücken.
    Weshalb nutzt man dann diese derartig schwachen Waffen?
    Das alleine beweist nur erneut die enorme Inkonsistenz von ST XI.

    Schon Archers Fusionstorpedos konnten mehr destruktive Energie abgeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Wenn wir schon beim Thema sind: Wie ordnen sich die borggestählten Torpedos der Narada aus Star Trek (2009) ein? Durchschlagen alle Schilde und die Panzerung, explodieren aber nicht "richtig". Denn ein klassischer Photonentorpedo, der die Schiffshülle durchschlägt und dann hochgeht, lässt auch von einer Constitution nicht mehr viel übrig.
    Diese Torpedos dürften eine Sprengkraft von maximal 1 T TNT-Äquivalent gehabt haben. Das kann man kaum noch sinnvoll in Isotonnen ausdrücken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Wenn wir schon beim Thema sind: Wie ordnen sich die borggestählten Torpedos der Narada aus Star Trek (2009) ein? Durchschlagen alle Schilde und die Panzerung, explodieren aber nicht "richtig". Denn ein klassischer Photonentorpedo, der die Schiffshülle durchschlägt und dann hochgeht, lässt auch von einer Constitution nicht mehr viel übrig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Erst einmal eines: warum gräbst Du diesen alten Thread wieder aus?
    Ist so eine Marotte von mir, dass ich auf alte Threads antworte, wenn ich sie zufälligerweise mal in einer Forensuche auftauchen sehe und sie ein Thema behandeln, welches mich interessiert.

    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Aber wenn wir schon einmal hier sind, dann möchte ich Dich fragen, ob es auch Angaben für die Sprengkraft der ab und an vorkommenden Trikobaltladungen gibt? Verwirrenderweise wird hier die Sprengkraft in Terracochrane gemessen, was ich eher mit dem Warpfeld assoziere. Eventuell hängt das aber mit dem Subraumeffekt zusammen, den diese Waffen auslösen können.
    Das sind offensichtlich Subraumwaffen, daher kann man keine klassische Sprengkraft angeben.

    Trikobalt als stinknormaler Sprengstoff, so benutzt im Tribble in DS9 "Immer die Last mit den Tribbles", dürfte wohl eine drei bis vierfache Sprengkraft von TNT haben. Also 1 kg Trikobalt ~ 4 kg TNT-Äquivalent.
    Zuletzt geändert von McWire; 11.02.2012, 18:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Erst einmal eines: warum gräbst Du diesen alten Thread wieder aus?

    Aber wenn wir schon einmal hier sind, dann möchte ich Dich fragen, ob es auch Angaben für die Sprengkraft der ab und an vorkommenden Trikobaltladungen gibt? Verwirrenderweise wird hier die Sprengkraft in Terracochrane gemessen, was ich eher mit dem Warpfeld assoziere. Eventuell hängt das aber mit dem Subraumeffekt zusammen, den diese Waffen auslösen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von MegaManXXL Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Welches sind die stärksten Torpedos der Sternenflotte?
    Wie heißen sie und wie ist der Vergleich zur Stärke einer Atombombe?
    Isotonne:
    Eine Isotonne ist laut Memory Alpha ein TNT-Äquivalent von 2,57 MT.

    Fiktive Sternenflottenwaffen:
    Standardquantentorpedos haben laut DS9:TM eine Sprengkraft von 52,3 Isotonnen, Standardphotonentorpedos von 18,5 bis maximal 25 Isotonnen.

    Damit kommt man auf 134 MT TNT für einen Standardquantentorpedo und bis zu 64 MT TNT für ein Standardphotonentorpedo. Der Klasse-6-Hochleistungssprengkopf der USS Voyager hat laut "Skorpion" eine Sprengkraft von 200 Isotonnen (12 kg Antimaterie), somit von 514 MT TNT.

    Reale Waffen:
    Die stärkste Wasserstoffbombe der Sowjetunion hatte eine Sprengkraft von 57 MT TNT, die stärkste Wasserstoffbombe der USA eine Sprengkraft von 15 MT TNT und die stärkste reine Spaltungsbombe (Atombombe) von 0,8 MT TNT (von Frankreich entwickelt und gebaut.)
    Zuletzt geändert von McWire; 10.02.2012, 19:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Odysseus
    antwortet
    Originalbeitrag von Amasov
    Also, soweit ich weiß wird die Stärke von Tri-Cobalt-Torpedos in Terra-Cochrane angegeben. Insofern erübrigt sich jedwede Diskussion, was stärker ist und was nicht. In unserer vorsintflutlichen Zeit gibt es die Einheit "Terra-Cochrane" nicht.
    Wo hast du das her? Die Einheit "Cochrane" bezieht sich auf die Stärke des Warpfeldes und damit verbunden auf die Geschwindigkeit beim Warpflug.
    Heißt das, diese Bobmen würden eine Warpdisruption hervorrufen? Ich glaube, in ST:Armada ist genau sowas als Grund angegeben.

    Logisch wäre das auch, denn die Cochrane-Einheit wird afaik so ähnlich benutzt, wie die c-Einheit der Lichtgeschindigkeit, und folglich würde sie in Einseteins E=mc^2 passen, um eine Sprengkraft zu berechnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GloriousWarrior
    antwortet
    Dann dürfte es aber keine Grenze nach oben geben. Oder wird bei Klasse 10 gesagt dass der Torpedo bis zum Deckel voll ist mit Antimaterie? Sind die Torpedos eigentlich alle gleich groß? Standard? Müßte, oder? Wegen der Abschußröhren....


    GloriousWarrior

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheHunter
    antwortet
    Ich glaube auch, Tricobaltvorrichtungen sind die stärksten.

    Aber Phortonentorpedos kann man glaub' ich verschieden einstellen. Von Klasse 1 bis 10, wobei 10 das stärkste ist. Dabei wird jeweils die Menge der Antimaterie verändert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Noch was zum Trikobalt:

    Es könnte ja sein, dass bestimmte Elemente, die uns schon bekannt sind (wie Kobalt, Lithium) in bestimmten Konfigurationen über Subraum, Phasenvarianz oder was auch immer ganz andere Eigenschaften haben, die sie dann für diesen Zweck nutzbar machen. So gibt es plötzlich Dilithium und Trikobalt, was uns vielleicht harmlos vorkommt, aber unter bestimmten Bedingungen spezielle Eigenschaften hat. So wie eine Handvoll Uran für einen Urmenschen nicht besonders gefährlich ist. Gefährlich wirds erst, wenn man mehr darüber weiss, das Uran anreichert (aha!) und dann eine Kettenreaktion auslöst (aha!) Dann wird aus dem harmlosen Steinchen eine Atombombe. So ähnlich könnte es mit Trikobalt und Co. sein, nur fehlen uns dafür noch einige AHA-erreignisse... :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amasov
    antwortet
    Also, soweit ich weiß wird die Stärke von Tri-Cobalt-Torpedos in Terra-Cochrane angegeben. Insofern erübrigt sich jedwede Diskussion, was stärker ist und was nicht. In unserer vorsintflutlichen Zeit gibt es die Einheit "Terra-Cochrane" nicht.

    Also sind es für die Föderation die stärksten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Narbo
    antwortet
    Originally posted by Lou Marini
    Das ist aber nicht gerade besonders logisch. Wieso sollte man strahlende Waffen einsetzen, um die Struktur oder gar die Schilde eines Raumschiffes zu zerstören. Das hat doch gar keinen Effekt.
    Außerdem sträubt sich die Föderation gegen den Einsatz von radioaktiv strahlenden Waffen.
    Verwendet StarFleet ja auch nicht! Wenn du dich auf meine Erläuterung zum Namen beziehst, meinte ich, dass ein Bezug zu der besonders gefürchteten Sprengkarft und nicht zu der eigentlichen Funktionsweise hergestellt werden soll!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X