Welche Technologie ist die wichtigste? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Technologie ist die wichtigste?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Space Marine
    antwortet
    Wenn ich das richtig kapiert habe, wird die Rohmasse "gebeamt" und dabei verändert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Guyver
    antwortet



    Wenn ich das Richtig verstanden habe gibt es auf einem Schiff der Galaxy-Klasse 2 Nahrungsreplikatorsystem (Untertasse und Antriebssektion) dort wird die Rohmaterie gelagert und in energie dann umgewandelt und dann zu dem Replikator geschickt der das entsprechende Replizierte haben will.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Guyver
    Mag ja sein das das bedeuten soll das mit hilfe von Energie die Rohmasse transformiert wird in irgend eine andere Masse wie Nahrung oder Kleidung. Was dann auch nicht so energiekostspielig wäre.
    Wo ist diese Rohmase überhaupt?

    Wird die in irgendwelchen Behältern aufbewahrt, oder wie sol ich mir das vorstellen?

    Und kann die ausgehen!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Guyver
    antwortet
    Zitat von 7*8?
    Seh ich mir gleich mal an. Aber in der Star Trek Enzyklopädie steht unter Replikator: Gerät, das aus Energie jede gewünschte Materie herstellen kann.
    Mag ja sein das das bedeuten soll das mit hilfe von Energie die Rohmasse transformiert wird in irgend eine andere Masse wie Nahrung oder Kleidung. Was dann auch nicht so energiekostspielig wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 7*8?
    antwortet
    Zitat von Guyver
    Ob das irgendwo mal gesagt wurde weis ich jetzt spontan gar nicht. Aber es steht in dem Buch "Star Trek - Die Technik der USS Enterprise" und das als Semi-Canon dürfte ja solange also Canon angesehen werden bis onscreen das gegenteil oder etwas anderes gesagt oder gezeigt wird. Es gibt dazu auch hier einen Thread über Replikatoren musst du mal schauen. Der dürfte aber noch nicht alzu lange zurück liegen ich denke maximal auf Seite 3.
    Seh ich mir gleich mal an. Aber in der Star Trek Enzyklopädie steht unter Replikator: Gerät, das aus Energie jede gewünschte Materie herstellen kann.

    EDIT: Also ich habe da nur die Quelle "Technik der Enterprise" gesehen. Ich weiß nicht ob die wichtiger ist als die Enzyklopädie. Von der Energiemenge her macht es schon Sinn eine Rohmaterie zu haben, nur bin ich mir absolut sicher, dass Replikatoren sowohl nahrung als auch Geräte etc. herstellen können.
    Zuletzt geändert von 7*8?; 04.07.2006, 00:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Guyver
    antwortet
    Zitat von 7*8?
    Tatsächlich? Ich erinnere mich daran, dass die Materie aus Energie geschaffen wird.
    Im Memory-Alpha wird das auch so beschrieben:

    Allerdings auch ohne Quelle.

    Erinnerst du dich zufällig noch an eine Folge in der das gesagt wurde?

    Trotzdem bleiben noch andere Techniken wie die Transporter und Holodecks die auf demselben Prinzip beruhen.
    Ob das irgendwo mal gesagt wurde weis ich jetzt spontan gar nicht. Aber es steht in dem Buch "Star Trek - Die Technik der USS Enterprise" und das als Semi-Canon dürfte ja solange also Canon angesehen werden bis onscreen das gegenteil oder etwas anderes gesagt oder gezeigt wird. Es gibt dazu auch hier einen Thread über Replikatoren musst du mal schauen. Der dürfte aber noch nicht alzu lange zurück liegen ich denke maximal auf Seite 3.

    EDIT: OK er war schon auf Seite 4 hier der Link dazu.

    Wie funktioniert der Replikator?

    Einen Kommentar schreiben:


  • 7*8?
    antwortet
    Zitat von Guyver
    Der Replikator erschaft nicht aus Energie Materie sondern wandeln Rohmaterie um in die entsprechende Materie die man haben will wie z.B. Nahrung oder Kleidungsstücke.
    Tatsächlich? Ich erinnere mich daran, dass die Materie aus Energie geschaffen wird.
    Im Memory-Alpha wird das auch so beschrieben:

    Allerdings auch ohne Quelle.

    Erinnerst du dich zufällig noch an eine Folge in der das gesagt wurde?

    Trotzdem bleiben noch andere Techniken wie die Transporter und Holodecks die auf demselben Prinzip beruhen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Naja, dann braucht man wohl für das Teil nur 1 Jahr lang Kernkraft-Energie?

    Gibts ja noch tausend andere Sachen, wie z.B. Teleporter, Hologramme, der Überlichtantrieb und all die anderen lustigen Sachen, die unglaublich energie-intensiv sein müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Guyver
    antwortet
    Zitat von 7*8?
    Die wichtigste Technik ist die ominöse Art der Energieerzeugung.

    Beamer, Holodecks, Replikatoren funktionieren alle nach e=mc² vom lieben Albert. Das bedeutet aber gigantische Energiemengen.
    Um ein Kilogramm Materie aus Energie herzustellen, wie das ja bei Replikatoren der Fall ist, müsste man rund 10^17 Joule aufwenden, was etwa 28.000 Gigawattstunden entspricht, oder der Energiemenge die ein Atomkraftwerk in 3 Jahren produziert.
    D.h. für eine durchschnittliche Mahlzeit wird die Energiemenge, die ein Atomkraftwerk in einem Jahr produziert, benötigt.
    Soetwas kann man nicht mit ein paar Kernfusionsreaktoren erklären.
    Und Materie-Antimaterie-Reaktoren sind wie Wasserstoffzellen keine Energiequelle, sondern nur ein Energiespeicher, eine Art riesige Batterie.

    Also woher bitte sehr kommen die gigantischen Energiemengen?
    Der Replikator erschaft nicht aus Energie Materie sondern wandeln Rohmaterie um in die entsprechende Materie die man haben will wie z.B. Nahrung oder Kleidungsstücke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geordi
    antwortet
    Ich denke die Computersysteme sind die wichtigste Technologie, weil auf sie alles aufbaut. Ohne leistungsfähige Computer könnte man z.B. keine schnellen Berechnungen über Warpfeldtheorie beginnen und der Computer kontrolliert ja auch andere Systeme auf dem Schiff.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 7*8?
    antwortet
    Die wichtigste Technik ist die ominöse Art der Energieerzeugung.

    Beamer, Holodecks, Replikatoren funktionieren alle nach e=mc² vom lieben Albert. Das bedeutet aber gigantische Energiemengen.
    Um ein Kilogramm Materie aus Energie herzustellen, wie das ja bei Replikatoren der Fall ist, müsste man rund 10^17 Joule aufwenden, was etwa 28.000 Gigawattstunden entspricht, oder der Energiemenge die ein Atomkraftwerk in 3 Jahren produziert.
    D.h. für eine durchschnittliche Mahlzeit wird die Energiemenge, die ein Atomkraftwerk in einem Jahr produziert, benötigt.
    Soetwas kann man nicht mit ein paar Kernfusionsreaktoren erklären.
    Und Materie-Antimaterie-Reaktoren sind wie Wasserstoffzellen keine Energiequelle, sondern nur ein Energiespeicher, eine Art riesige Batterie.

    Also woher bitte sehr kommen die gigantischen Energiemengen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Ronsfield
    antwortet
    Ich denke das Warp und Impuls am wichtigsten sind! Ohne einen Überlichtantrieb wird die Menschheit nie die Galaxie erkunden können!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelvon
    antwortet
    Zitat von Space Marine
    Auf jedenfall wäre es mir die liebste Erklärung, da ich nie ein Freund des Zusammenbruches des Imperiums war(obwohl es wegen seiner Tyrannei sicherlich zu Recht zusammengebrochen ist, wars irgendwo doch immer lustig ).
    Na wenigstens eins ist sicher, in der nächsten ST Serie wird das
    MU wieder mitmischen. Da es die Transporter Vorichtung gibt
    die der Nagus benutzte, wird einem kleinem interdimensionalen
    Abenteuer nichts im weg stehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Kelvon
    @ Space Marine Ein zweites MU wäre absolut denkbar und wahrscheinlich
    die beste Erlärung.

    Auf jedenfall wäre es mir die liebste Erklärung, da ich nie ein Freund des Zusammenbruches des Imperiums war(obwohl es wegen seiner Tyrannei sicherlich zu Recht zusammengebrochen ist, wars irgendwo doch immer lustig ).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelvon
    antwortet
    Zitat von Roman
    Zahlenmäßige Überlegenheit, würde ich sagen. Ein Reich, dass auf der Unterdrückung seiner Mitglieder basiert, wird schnell zerfallen, wenn von innen (oder eben außen) die Hoffnung kommt, dass es besser werden könnte.

    Ich vermute, letzten Endes standen die Menschen allein da...und das war der Anfang vom Ende des terranischen Imperiums.
    Und zum schluss haben die Menschlichen Rebellen das gleiche mit der
    Allianz gemacht! Schade das die Voyager nicht auf das MU gestoßen
    ist, wäre Interressant gewesen zu sehen was die Rebellen schon
    erreicht haben.

    @ Space Marine Ein zweites MU wäre absolut denkbar und wahrscheinlich
    die beste Erlärung.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X