
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche Technologie ist die wichtigste?
Einklappen
X
-
Nach allem was ich weiß, sind Replikatoren nicht so wichtig, da man ja nur einfache Teile mit ihnen erzeugt. Kompliziertere Bauteile werden immer noch in herkömmlicher konventioneller Art hergestellt
-
Ich hab immer noch das Gefühl, dass die Replikatorn viel zu niedrig bewertet werden.
Ohne sie wäre es überhaupt nicht möglich Raumschiffe und Stationen in so riesigen Zahlen zu bauen, weil dann die Kosten ins Astronomische steigen würden (außerdem wären die Rohstoffe sonst sehr schnell aufgebraucht)
Es ist unglaublich wichtig, dass es praktisch keine Kosten mehr gibt und es nurnoch auf die Produktionsgeschwindigkeit ankommt !!!
(Wer sich mit Strategiespielen auskennt weiß wovon ich rede)
Einen Kommentar schreiben:
-
...guter einwand. Gestern Abend ist mir nichts dergleichen aufgefallen. Zumindest habe ich nicht mitbekommen ob über TDF gesprochen wurde.
Wenn es nicht erwähnt wurde, auch mal wieder ein Logik fehler.
Night...
Einen Kommentar schreiben:
-
@Nightcrawler
Du bringst mich da auf einen wichtigen Aspekt. In der obigen Liste fehlt nämlich eine wirklich wichtige Technologie, nämlich die Trägheitsdämpfer. Denn ohne diese erübrigt sich jeder Flug mit Warp oder Impulsgeschwindigkeit, da der Mensch ohne sie zerquetscht werden würde weil die G-Belastung ins astronomische steigt.
Wenn wir schon bei der Sache sind frage ich mich auch ob Chochrane in der Phoenix schon Trägheitsdämpfer eingebaut hatte, die er ja brauchte, da er sonst seinen Warpflug nie hätte durchführen können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin,
...die Entwicklung und Nutzung eines Warpantriebes hat zweifelsfrei einen sehr hohen Stellenwert. Trotzdem darf man die "Peripherie"-Technik wie TDF, SIF und künstliche Schwerkrafterzeugung nicht ausser acht lassen. Nun mag der ein oder andere für sich behaupten, das diese oder jene Technik primäre Relevanz besitzt. Wo hingeben eine andere Technik nun sekundär, wenn überhaupt, wichtig sei.
Eine gesunde Mischung aller Techniken, ob "Abfallprodukt" oder nicht, ist meineserachtens bedeutsam.
Die heutige Raumfahrt ist leider Teuer, Aufwendig, teilweise ineffektiv, geringe Nutzlasten können befördert werden und die Finanzierung steigt, im wahrsten Sinne des Wortes, ins Astronomische.
Mal eben 20-30 Milliarden Dollar für einen einzigen Marsflug ist da wohl nichts. Ganz zu schweigen von den komplexen Systemen die bei chemischen Antrieben Verwendung finden. Von den hohen Entwicklungskosten schrecken die meisten wohl zurück.
Für mich steht ganz klar ein geeigneter Antrieb - egal ob Impuls oder Warp(Überlichtschnell halt) - im Vordergrund, ohne den wir nirgends hinfliegen können. Gefolgt von Trägheitsdämpfung, künstlicher Schwerkraft, Computersystemen, Atmosphärensystemen, "Subraum"- oder Echtzeitkommunikation sowie geeignete Sicherheitseinrichtungen. Die genannte Reihenfolge ist keine Wertung sondern willkürlich gewählt.
Bei Sicherheitseinrichtungen denke ich weniger an Schilde und Waffen, sondern an schon heute verwendete Notfallsysteme und was ich noch viel wichtiger finde, geignete Werkstoffe für Konstruktion und Bau eines Tiefenraumfähigen Schiffes. Diese Werkstoffe müssen extremen Belastungen standhalten können und müssen zudem die Crew vor der nicht zu verachtenden Strahlung schützen, ohne dabei sprichwörtlich schwer wie Blei zu sein. Technobabbel wie Beamen, Replikatoren und Holodecks sind schöne Gimmicks, werden sich aber wahrscheinlich niemals realisieren lassen.
Abschliessend sind daher für mich alle, in der Umfrage erwähnten, Techniken relevant. Den, wie ich finde, die gelungene Kombination der technischen Systeme macht das ganze aus.
Gruß Nightcrawler
Einen Kommentar schreiben:
-
Ganz klar der Warpantrieb. Ohne ihn wären viele der anderen Technologien gar nicht zu stande gekommen. Außerdem wäre die Menschheit in ihrem Sonnensystem festgesessen und die Föderation wäre vielleicht nie entstanden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich hab für die Replikatoren gestimmt !!
Es ist einfach genial, dass mann (fast) alles aus Energie herstellen kann
(Oder werden die Gegenstände aus anderer Materie repliziert)
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke, das erstmal die Computersysteme als Vorraussetzung wichtig sind, der Rest muss in Relation mit dem Reiseziel gebracht werden, denn wie schon erwähnt bringt ein Warp-Antrieb innerhalb unseres Sonnensystems nicht wirklich viel da reicht meiner Meinung nach auch der Impulsantrieb. Waffensysteme, Sub - Raum Kommunikation und Replikatoren sind eigentlich auch erstmal nebensächlich, weil innerhalb unseres Sonnensystems kann man das auch mir der jetzigen Technik lösen und wir werden ja wohl nicht gleich den Klingonen gegenüber stehen
Einen Kommentar schreiben:
-
jo, aber n warpantrieb ist reichlich sinnfrei innerhalb eines sonnensystems.
klar, schnell sollte man schon sein, aber halbe lichtgeschwindigkeit würde ehausreichen.
unser sonnensystem ist so voller staub und krams, da ist n deflecktor eh erstmal wichtiger bevor wir irgendeine art von superantrieb entwickeln.
Einen Kommentar schreiben:
-
Für Expeditionen in unserem Sonnensystem sollte aber schon ein besserer Antrieb entwickelt werden.... Wie schnell sind unsere Sonden momentan? 100,000 kmh vielleicht? Cassini hatte auf dem Weg zum Saturn 108000 kmh.
Das reicht bei weitem nicht für richtige Forschungsmissionen...
dafür bräuchte man meiner Meinung nach einen Antrieb, der es erstens schafft, in einem Jahr beim Pluto zu sein, und zweitens, nicht Abhängig von Planetenkonstellationen ist.
Die Geschwindigkeit, um Pluto bei seiner Maximalen Entfernung in einem Jahr zu erreichen, müsste dann ca 876334 Kmh betragen.
Ich finde das ist schon eine anständige Geschwindigkeit für Forschungsreisen innerhalb unseres Systems.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke es ist einfach ... unnötig sich in den interstellaren Raum rauszuwagen, wenn man "direkt" vor der Haustür eine unglaubliche Ansammlung von Wundern und Fragen hat.
Was wir zunächst brauchen ist kein Antrieb um zu anderen Sternen zu reisen, sondern Ausrüstung, um zu anderen Planeten und Monden in DIESEM System zu fliegen, selbige zu erforschen und dann für die Menschheit nutzbar zu machen.
Vielleicht finden wir ja auf dem Mars Leben, vielleicht auf der Venus oder Titan... letztlich aber auch egal, da es IMHO nicht wichtig ist ob die Vulkanier und Klingonen wo anders sind. Vom möglichen Leben abgesehen gibt es schon mehr als genug zu erforschen in diesem Sonnensystem und das meiste wird auch nützlicher sein, als irgendeine kälteresistente, eisenliebende Bakterienart, die es geschafft hat in der Permafrostschicht des Mars zu überleben. Nette Sensation... mehr erstmal nicht.
Realistisch gesehen, wird die Menschheit die nächsten Jahrhunderte das Sonnensystem nicht verlassen - so hat es auch in Star Trek angefangen, mit kleinen Schritten - und da sind dann Technologie, wie der Replikator und die künstliche Schwerkraft viel wichtiger, als ein Warpantrieb, der auf interplanetaren Distanzen eh nur Energieverschwendung wäre.
Eine Erforschung des Sonnensystems würde lange dauern, Flüge zum Titan usw. bestimmt Jahrzehnte. Aber mit Replikator und Schwerkraft, kann man sich Zeit lassen. Und wenn man bedenkt wasuns bzgl. Fusionsenergie und mit den ersten Ionenantrieben, die im Einsatz sind, für Möglichkeiten offen stehen, dann wird die Erforschung des Sonnensystems schon flott genug vorangehen, wenn wir's mal anpacken. Und dann brauchen wir uns erstmal nicht kümmern, wie groß ein Lichtjahr ist - ganz so groß ist unsere Heimat nämlich auch wieder nicht!
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier gibt es doch auch noch genug zu erforschen.
Ich denke da z.b. an die Venus, an den Saturnmond Europa. Eine genauere Untersuchung des Mars.
Genauere Untersuchungen von Pluto, und des kürzlich entdeckten Sedna.
Dann noch der Kuipergürtel, ein paar andere Monde des Systems...
Wie gesagt, hier gibt es noch viel zu entdecken
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HarmakhisSchwerkraft ist nicht nur eine Annehmlichkeit, sondern eine Notwendigkeit. Ohne Schwerkraft sind lange Aufenthalte im Weltall enorm körperlich belastend und gesundheitsschädigend.
Ich persönlich würde ja auch sagen, dass entweder die künstliche Schwerkraft und/oder Beamen/Replikatoren die wichtigsten Technologien sind. Wenn man die hat, kann man sich auch Zeit lassen... und das Sonnensystem ist groß genug, man muss ja net gleich das ganze Universum unsicher machen. Um unser Sonnensystem zu erforschen und zu kolonisieren wird Jahrhunderte brauchen. Da braucht man nicht gleich einen Warpantrieb.
Ohne Warpantrieb kannste dir ja mal ausrechnen wie lange du dann forscht. Unsere Milchstrasse hat einen Durchmesser von 100000 Lichtjahren. Ein Lichtjahr sind 9,5 Billionen Kilometer - viel Spaß!
Was willst du in unserem Sonnensystem? Also die Vulkanier und Klingonen sind woanders..........
Einen Kommentar schreiben:
-
damit ist aber das Energieproblem ned gelöst, im gegenteil, das wird noch schlimmer, es ist jetz schon krass
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe mal für Replikatoren gestimmt, denn dadurch kann man den Welthunger besiegen, so wie Krankheiten besiegen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: