Welche Technologie ist die wichtigste? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Technologie ist die wichtigste?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Harmakhis
    antwortet
    Schwerkraft ist nicht nur eine Annehmlichkeit, sondern eine Notwendigkeit. Ohne Schwerkraft sind lange Aufenthalte im Weltall enorm körperlich belastend und gesundheitsschädigend.

    Außerdem muss man sehen was für eine Technologie hinter der Schwerkrafterzeugung à la ST steckt. Wenn man in der Lage ist künstliche Gravitationsfelder zu erzeugen, dann bieten sich da noch völlig andere Anwendungsmöglichkeiten. Dann ist wahrscheinlich ein Warpantrieb auch net weit weg. Und die Trägheitsdämpfer wären ohne diese künstliche Schwerkraft übrigens unmöglich.

    Ich persönlich würde ja auch sagen, dass entweder die künstliche Schwerkraft und/oder Beamen/Replikatoren die wichtigsten Technologien sind. Wenn man die hat, kann man sich auch Zeit lassen... und das Sonnensystem ist groß genug, man muss ja net gleich das ganze Universum unsicher machen. Um unser Sonnensystem zu erforschen und zu kolonisieren wird Jahrhunderte brauchen. Da braucht man nicht gleich einen Warpantrieb.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galax
    antwortet
    was nütz uns n warpantrieb und schnurz, wenn wir nicht mal die simpelsten anderen sachen haben.

    wir wissen nicht, was uns da drausen erwartet!!
    Bevor wir ein raumschiff in die unendlichkeit schicken müssen wir erstmal grundlegend wichtigere dinge sicher haben.

    und wenn es nur die energieversorgung, n lagerraum und n bett ist.
    eventuell noch schutzschilde.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Triton
    antwortet
    Zitat von Galax
    ich finde die künstliche schwerkraft am wichtigste,den sie ist die grundlage für langen, bzw unbegrenzten aufentghalt im weltall und ermöglicht so das entwickeln weiterer technicken.

    Nö, Warpantrieb ist das allerwichtigste (zusammen mit Trägheitsdämpfer, sonst wär man beim Warpsprung Matsch im Sitz..). Was nutzen die tollsten Technologien, wenn man sie nur im eigenen Sonnensystem ausprobieren kann?

    Und künstliche Schwerkraft á la ST ist sicher nicht das wichtigste. Das ist höchstens ne nette Annehmlichkeit.
    Würde diese technologie nicht existieren, könnte man immernoch große Drehsektionen ins Schiff einbauen, wie sie etwa bei B5 existieren und sicher auch in diesem Jahrhundert noch in reale Raumschiffe und Stationen eingebaut werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galax
    antwortet
    ich finde die künstliche schwerkraft am wichtigste,den sie ist die grundlage für langen, bzw unbegrenzten aufentghalt im weltall und ermöglicht so das entwickeln weiterer technicken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von Starwatcher
    Die Energie könnte man doch von einer Sonne abzapfen. Ich würde jetzt vieleicht nicht gerade eine nemen welche sich in einem bewohnten Sonnensystem ist. Aber es gibt ja auch genug Sonnen ohne Planeten.

    Sind Replikatoren eigentlich nichts anderes als einseitige Beamer?

    Außerdem funktioniert das Beamen und Replizieren ja auch auf Reisen - zumindest in ST!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starwatcher
    antwortet
    Zitat von McQueen
    Ein solcher Replikator hätte enorme Energieanforderungen, würde ich sagen. Daher ist es vermtl. von den Ressourcen her 'günstiger' das Schiff komplett zu bauen...
    Die Energie könnte man doch von einer Sonne abzapfen. Ich würde jetzt vieleicht nicht gerade eine nemen welche sich in einem bewohnten Sonnensystem ist. Aber es gibt ja auch genug Sonnen ohne Planeten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Ich finde es ist schon ein immenser Unterschied wie die künstliche Schwerkraft erzeugt wird. Rotation ist meistens "aufwändiger". Man braucht sich ja nur Babylon 5 angucken. Das rotiert die ganze Station. Oder in 2010 dieses Space Hotel. Keine Ahnung wie die andere künstliche Gravitation in Star Trek usw erklärt wird. Aber hohe Geschwindigkeiten erzeugen z.B auch Gravitation. Vielleicht auch gravitative Antiteilchen......die is reel natürlich noch nicht gibt!


    Zum Topic: Ich habe für den Warp Antrieb gestimmt. Nur durch ihn sind erst die vielen Kontakte mit anderen Völkern entstanden. Zuerst mit den "netten" Vulkaniern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McQueen
    antwortet
    Ein solcher Replikator hätte enorme Energieanforderungen, würde ich sagen. Daher ist es vermtl. von den Ressourcen her 'günstiger' das Schiff komplett zu bauen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starwatcher
    antwortet
    Könnte man nicht anstatt Werften im Orbit einfach Replikatoren derselben Größe im Weltraum platzieren?
    Selbst wenn man die Raumschiffe nicht komplett replizieren kann, so könnte man doch zumindest ein Grundgerüst replizieren, das würde die Bauzeit auch erheblich verkürzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • odin2k3
    antwortet
    ohne warp kein startrek

    Einen Kommentar schreiben:


  • matrix089
    antwortet
    Hab jetzt zwar mal mit Replikator gestimmt, aber Warp und Impulsantrieb sind natürlich genauso wichtig sonst könnten sich die Menschen nicht verbreiten und die Erde würde überbevölkert werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    ja, man KANN Stoffe in etwas anders umwandeln. Man tut es nur nicht immer und überall, weil es sehr energieaufwändig ist.

    Einen echten Grund für die Schiffe-sind-nicht-replizierbar Aussage gibt es gar nicht. Es wird nur so ausgesagt, damit das "Galaxy auf Knopfdruck" Syndrom nicht eingeschaltet werden kann also reine storytechnische Gründe... denk dir zB die Komplexität von mehrschichtigen Hüllenplatten mit integrierten Systemen/Leitungen für Schilde, Schwerkrafterzeugung, Energieversorgung, Sensor- und Computersysteme usw...

    Dazu noch die Größe der Platten (10 mal 10 Meter Minimum bei bis zu 30-40 cm Dicke) und das daraus resultierende Gewicht kann das natürlich jeden Kraftfeldapparat in die Knie zwingen.... so oder so ähnlich müsste das wohl "instorylogisch" aussehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Venn
    antwortet
    ich finde, materieumwandlung ist eine der tollsten sachen damit kann man müll in was wirklich sinnvolles verwandeln - das topt m.E. zumindestens den impulsantrieb.

    ok, nahrung hin oder her. was die menge angeht, da hast du auf jeden fall recht. aber wieviele tiere zur zeit für fleisch leiden und sterben müssen. das wäre dann in dem maße überhaupt nicht mehr nötig. dann müsste auch kein regenwald mehr für weideflächen gerodet werden.
    dass das replizierte zeug nicht wie echtes essen schmeckt, ist bestimmt nur psychologisch

    und ich sag nur: müllproblem. es ist ja nicht nur so, dass die europäische umweltagentur sagt "europas müllproblem wird nicht mehr managebar", sondern wir haben es erstaunlicherweise auch schon geschafft, unseren orbit zuzumüllen, so dass startende raumschiffe sich da erstmal durchkämpfen müssen.

    was wird eigentlich als grund angegeben dafür, dass sich bauteile für schiffe nur so bedingt replizieren lassen?
    könnte man theoretisch radioaktiven abfall auch in was anderes umwandeln?
    und könnte man nicht theoretisch auch geld replizieren? damit würden replikatoren die weltwirtschaft komplett kippen. (man sollte sie also nicht unterschätzen )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Die Probleme auf der Erde liessen sich mit gutem Willen auch ohne einen einzigen Replikator bewältigen (es gibt nicht zu wenig Nahrung, es gibt nur nicht die richtige Verteilung davon und zu wenige Leute die sie sich "leisten" können. Siehe zB unsere tollen EU Maßnahmen beim "Butterberg" usw).

    Und die Bauteile für die Schiffe lassen sich ja auch canonmässig nur in sehr begrenztem Umfang replizieren, das ist also auch relativ "unnötig"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Venn
    antwortet
    sollte man nicht zuerst die unmittelbaren probleme auf der erde lösen (was mitthilfe von replikatoren bzw. allgemeiner materieumwandlern möglich wäre) und danach sich im weltall neue holen (wie es impuls- und warpantrieb möglich machen)?
    entdecken und expandieren ist zwar toll, ist aber noch erheblich einfacher und vielleicht auch erst möglich, wenn man bauteile für schiffe und antrieb und alles replizieren kann.

    ich finde, man sollte deshalb die reihenfolge
    1. materieumwandler
    2. antriebe
    wählen und nicht umgekehrt.
    ich möchte keinesfalls die wichtigkeit der raumfahrt und -forschung leugnen, ganz im gegenteil. aber ich versteh gar nicht, wie das andersrum sinn machen soll

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X