Ein Planetensystem tarnen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein Planetensystem tarnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spocky
    antwortet
    Zitat von MFB
    Zur Tarnung: Ich denke durchaus, dass das Leben im Inneren einer Dyson-Sphäre zu einer isolationistischen Prägung führt. Die Leute dort drinnen würden den Sternenhimmel nicht mehr sehen und mit der Zeit keine Motivation mehr haben, draußen nachzusehen, ob sich was tut. Keiner würde auf den Fußboden blicken und sich fragen "Was da wohl drunter ist?".

    Diese Bewohner könnten durchaus einmal beschließen, ihre Sphäre zu tarnen. Anderseits können sie nicht die Gravitation tarnen. Irgendwann wäre die Sphäre halt doch entdeckt worden.
    Es ist ja nicht so, dass die Erbauer nicht genau wüssten, was "unter" ihren Füßen liegt. Nicht zuletzt haben sie ja einige Ausgänge, durch die sie mit ihren Raumschiffen fliegen können. Also ich denke nicht, dass die Dyson-Sphäre eine isolierende Wirkung auf die Bewohner hatte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Doctor
    antwortet
    Ich denke mal das die Sphäre auch Verteidigungseinrichtungen hat, sowie eine Flotte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Wobei vielleicht ein paar Quantentorpedos ausreichen könnten, ein schönes Loch in die Hülle zu reißen.

    Die Hülle ist sicher sehr dick, aber ein entschlossener Angreifer mit starken Energiewaffen muss nur geduldig auf einen begrenzten Bereich feuern und mit der Zeit dringt er durch. Ich nehme nicht an, dass die Bewohner die Sphäre komplett aus Neutronium gebaut haben. Die Oberfläche ist ja nicht so besonders. Die USS Jenolen hat je eine schnöne Schneise bei der Bruchlandung hinterlassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Doctor
    antwortet
    Zitat von MFB
    Diese Bewohner könnten durchaus einmal beschließen, ihre Sphäre zu tarnen. Anderseits können sie nicht die Gravitation tarnen. Irgendwann wäre die Sphäre halt doch entdeckt worden.
    Allerdings müsste die Sphäre gar nicht getarnt werden. Da alle Einrichtungen auf der Inneseite wäre müsste man nur alle Tore schließen und die Angreifer schauen in die Röhre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Nicht einmal die Materie aller Planeten würde für eine Dyson-Sphäre ausreichen, da müssten wir uns schon aus anderen Systemen bedienen. Aber möglicherweise bestand das System der Dyson-Sphären-Sonne ja einst aus enorm vielen Planeten, die ständig in Gefahr waren zu kollidieren. Da hat man sich vielleicht gedacht, die einfach zu einer Sphäre umzubauen, anstatt immer aufpassen zu müssen, wann sich ein Planet einem anderen nähert.

    Zur Tarnung: Ich denke durchaus, dass das Leben im Inneren einer Dyson-Sphäre zu einer isolationistischen Prägung führt. Die Leute dort drinnen würden den Sternenhimmel nicht mehr sehen und mit der Zeit keine Motivation mehr haben, draußen nachzusehen, ob sich was tut. Keiner würde auf den Fußboden blicken und sich fragen "Was da wohl drunter ist?".

    Diese Bewohner könnten durchaus einmal beschließen, ihre Sphäre zu tarnen. Anderseits können sie nicht die Gravitation tarnen. Irgendwann wäre die Sphäre halt doch entdeckt worden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Doctor
    antwortet
    Zitat von Spocky
    Na so unendlich sind die Energiemengen auch wieder nicht und vielleicht waren die Erbauer einfach nicht bestrebt, ihr System zu tarnen. Die Technologie ist ja so fortschrittlich, dass nicht mal die Föderation im 24. Jahrhundert sie nachbauen könnte. Vermutlich war die Erbauerspezies in ihrer Zeit allen anderen Kulturen so weit überlegen, dass sie keine Gefahren bedeuteten.
    Ich denke mal das einfach der Aufwand das Ergebnis nicht wert gewesen wäre. Um eine Daysonspähre um die Sonne im Sol-System zu errichten wäre enorme Materialmengen nötig. Man müsste alle Planeten im System zur Errichtung verwenden und ich glaube kaum das die Föderation die Erde demontieren wollen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Na so unendlich sind die Energiemengen auch wieder nicht und vielleicht waren die Erbauer einfach nicht bestrebt, ihr System zu tarnen. Die Technologie ist ja so fortschrittlich, dass nicht mal die Föderation im 24. Jahrhundert sie nachbauen könnte. Vermutlich war die Erbauerspezies in ihrer Zeit allen anderen Kulturen so weit überlegen, dass sie keine Gefahren bedeuteten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Metathron
    antwortet
    Zitat von Spocky
    Aber diese Sphäre tarnt ja nicht das Planetensystem, sondern sie sorgt lediglich dafür, dass die von der Sonne abgestrahlte Energie wesentlich effizienter genutzt werden kann, da nicht weit über 99% einfach ins All abgestrahlt wird, weil sie nicht auf eine Planeten trifft.
    Aber diese unendliche Menge an Energie die durch die Daysonsphere gewonnen wird müsste doch auch ausreichen um sich selbst zu tarnen!? Und dann wäre es mit Hilfe der Daysonsphere möglich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Das wäre dann die Dyson-Sphäre gewesen

    Aber diese Sphäre tarnt ja nicht das Planetensystem, sondern sie sorgt lediglich dafür, dass die von der Sonne abgestrahlte Energie wesentlich effizienter genutzt werden kann, da nicht weit über 99% einfach ins All abgestrahlt wird, weil sie nicht auf eine Planeten trifft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rikerman
    antwortet
    Zitat von Windu
    Angenommern ich wollte ein Sonnensysstem tarnen, dann müsste ich ja um das ganze System eine Art Mantel bauen der dann die Tarnvorrichtung beherbergt. Bei einem Schiff kann ich dafür einfach die Außenhaut nehmen, ein Sonnensystem hat aber nicht so etwas vergleichbares, welches das ganze System umgibt. Und das ist im 24. Jh. wohl nicht realisirbar.


    in irgendeiner Folge fon Enterprise-D

    stößt die Enterprise mal auf eine sog. Daisens-Phäre (oder so ähnlich müsste man das schreiben) das ist ein Mantel um ein Sonnensystem und da die Energie der Sonne dann nicht mehr ins leere All gehen kann hätte man eine fast unerschöpfliche Energiequelle!!!


    wobei das es in der Folge auch heist dass es mit Föderationstescnik in der Zeit nicht realisierbar ist


    mfg RIkerman

    Einen Kommentar schreiben:


  • Windu
    antwortet
    Außerdem sobald man diese Tarnung duchfliegt/ durchschießt bringt sie nichts mehr und verfehlen ist recht schwierig, wenn man die Koordinaten kennt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Man kann theoretisch auch jeden Himmelskörper für sich tarnen, allerdings wirds dann schwer mit der Gravitation und mit den Temperaturen, weil wenn die Gravitation auch getarnt wird, gerät das System aus dem Gleichgewicht und alle Planeten spreißeln davon.

    Wenn man die Sonne tarnen würde, dann würden die Planeten kein Licht mehr von ihnen erhalten und es würde verdammt kalt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Windu
    antwortet
    Angenommern ich wollte ein Sonnensysstem tarnen, dann müsste ich ja um das ganze System eine Art Mantel bauen der dann die Tarnvorrichtung beherbergt. Bei einem Schiff kann ich dafür einfach die Außenhaut nehmen, ein Sonnensystem hat aber nicht so etwas vergleichbares, welches das ganze System umgibt. Und das ist im 24. Jh. wohl nicht realisirbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Das funktioniert allerdings wohl bestenfalls in der Star Trek Physik, aber da es hier wohl auch um nichts anderes geht, müssen wir das wohl so aktzeptieren.

    Auf jeden Fall muss davon ausgegangen werden, dass wohl jegliche Art von NAchweis nicht funzt, weil die Raumregion, wo der Planet sich befindet, war ja bekannt, also haben wohl Nachforschungen alle nichts gebracht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mendred
    antwortet
    In der TNG Folge wo der Planet von den Aldeanern getarnt wurde, konnte der auch nicht mit Sensoren geortet werden, geschweige deenn die Gravitationskraft. Vllt kann man ja auch "einfach" den Planeten aus der Phase schubsen und schwupp, das ding ist nicht mehr angreifbar...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X