Ein Planetensystem tarnen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein Planetensystem tarnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GGG
    antwortet
    Wen ein ganzer Planet getarnt ist heist das lange nicht das er unsichtbar ist! Allso ich Tarne jetzt mal einen Planeten gut, aber auf einem anderem Planeten der 1 Lichtjahr entfernt ist beobachtet ein Astronom den Himmel und sieht den Planeten immer noch genau ein Jahr ist der Sichtbar was nutzt das Tarnen dan? Wen ich in 600 Lichtjarhe entfernung beobachte sieht man den Planeten 600 Jahre bis er verschwindet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Es würde es erschweren zu erkennen ob man wichtige Zentren getroffen hat. Vielleicht bombadiert man nur irgendeinen unwichtigen mond oder man kann geheime Basen z.B. in der neutralen Zone verstecken. Aber ich meine, dass die Verwendung der Technologie auf so großem Raum, nicht möglich ist (nicht in dieser Entwicklungsstufe). Vielleicht wäre sogar etwas getarnt, aber das könnte schnell und leicht entdeckt und enttarnt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Ist doch völlig sinnlos. Das würde nur bei einem nicht erfassten, unbekannten System etwas bringen. Unser Sonnensystem muss das Dominion nicht sehen können, um es finden zu können. Da bringt es auch nichts, wenn man die Raumkrümmung durch die Masse der Planeten und der Sonne tarnen könnte.
    Denn das Sonnensystem wäre nach der Tarnung immernoch genau da, wo es vorher auch war.

    Tarnsysteme machen ja nur bei beweglichen Objekten Sinn, ein Sonnensystem ist in unseren Maßstäben aber mehr oder weniger fix. Das ist so als ob ich New York tarnen will. Dann würde der Feind zwar vielleicht nur Wasser sehen, da er aber weiß, dass man die Stadt nicht bewegen kann, kann er mich trotzdem bombardieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Eine Tarnung in dieser Größenordnung wäre meines Wissens mit der bekannten Technologie nicht effizient. Weiß jetzt nicht wie gut die neue Tarntechnologie bei ST 10 ist. Aber normalerweise haben Tarnvorrichtungen doch einen kleinen Strahlenaustoß und verzerren den sichtbaren Raum etwas, bei dieser Größenordnung würde das jedoch jeder auf einen Blick bemerken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Guyver
    antwortet
    Also das Dominion weis ja ungefähr wo sich das SOL-System befindet. Und dann hat die Sonne ja auch Gravitation und dies Gravitation ist mit Sensoren zu orten. Ich glaube in der Folge mit den Aldeanern war das so das sie eine Art Interphasentarnvorrichtung hatten. Die den Planeten in eine andere Phase verschiebt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AL Freak
    antwortet
    Oder du verlegst das gesamte Sonnensystem in eine andere Galaxie...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mama Will Bark
    antwortet
    In diesem Falle könnte man den relativen Raum zwischen dem getarnten und den anderen Plantensystemen krümmen, so ist die relative Position der Sonne und der einzelnen Planeten quasi mitgetarnt (nicht ermittelbar), so ist das Tarnmanöver wieder wirkungsvoll!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Rein technisch dürfte das theoretisch gehen. In TNG "Die Sorge der Aldeaner" wurde das zumindest mal mit einem Planeten gemacht.
    Aber ob dabei der tatsächliche Nutzen den Aufwand rechtfertigt?
    In kleineren MAßstab (z.B: ne getarnte Operationsbasis; s.a. die Romis in der NZ) wäre aber durchaus vorteilhaft, mal sowas anzustreben.
    Aber dagegen gibt es ja den Vertrag von Algeron.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AL Freak
    antwortet
    Ja, ich weiß! Und es gibt andere Sterne, mit denen sich die Position der Sonne berechnen lässt. Außerdem weiß man, welche Bahnen welcher Planet um die Sonne hat. Somit kann man auch die momentane Position der einzelnen Planeten berechnen. Und dein Tarnvorhaben ist wirkungslos!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mama Will Bark
    antwortet
    Du verstehst mich falsch.
    Ich meine nicht, jeden Planeten einzeln tarnen, sondern das gesamte System mit einem großen Tarnfeld versehen, dann wär die Sonne doch auch getarnt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AL Freak
    antwortet
    Meinst du das ernst?

    So wie man die Erdposition anhand der Position der anderen Planeten berechnen kann, ist dies auch mit der Sonne möglich und somit kommt man logischerweise auch auf die Positionen der Planeten. Vorausgesetzt sie wechseln nicht mal eben ihre Bahnen.

    Aber ich frage dich noch mal: Hast du das ernst gemeint? Hast du überhaupt eine Vorstellung von den Größenordnungen?

    Funny!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mama Will Bark
    hat ein Thema erstellt Ein Planetensystem tarnen.

    Ein Planetensystem tarnen

    Kann man im Krieg nicht einfach das Planetensystem mit einer großen Tarnvorrichtung versehen, damit der Gegner die Planeten nicht lokalisieren (tarnt man zum Beispiel nur die Erde, hat man mit den anderen Planeten Bezugspunkte, so dass man die Erdposition errechnen kann) kann.
    War wie gesagt nur ein Beispiel.
    Als Energiequelle könnte man doch einfach die Sonne nutzen.
Lädt...
X