Pulsphaser vs. Normale Phaser - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pulsphaser vs. Normale Phaser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bat`Leth
    antwortet
    ok das nenn ich eine ausführliche erklärung

    naja das die Defaint der Galaxy überlegen ist wusste ich auch ohne die coolen Zahlen
    ich finde die Galaxy sehr geil aber halte sie für etwas überaltern (kein waffen refit) im vergleich mit der Defaint, Sovereign, Prometheus und soger der Intrepid aber wäre es nicht praktisch auch aud grösseren Schiffen die Pulsphaser ein zu bauen bzw nachzurüsten z.B. die Intrepid klasse wäre gut geeignet genau wie Akira, Steamrunner und Norway ich könnte mir sogar welche auf der Sovereign vorstellen weil wie so schön beschrieben haben die Pulsphaser mehr power als ein Typ X phaser.

    Ich finde es einfach hammerhart habe mir gerade einige Kampfszenen mit der Defaint angeschaut und die haut ja alles weg mit den Pulsphasern sogar ein Dominionschlachtschiff und bewung in allen ehren aber bei dem angriff ist sie gerade wegs auf das schiff zugeflogen und BOOM.
    Wobei die Waffenstärke auch inerhalb von DS9 schwankt wie gesagt ein Dominion Schiff ob gross oder klein schnell zerschossen ein BoP auch kein problem doch gegen eine Vorcha sieht das gleich wieder anders aus

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Pulsphaser haben etwa den gleichen Energieinhalt wie ein "normaler" Phaser.
    Normalerweise ist es bei Sternenflottenraumschiffen so, dass auf der Hüllenoberfläche ein Phaserstreifen angebracht ist, der aus Segmenten eines bestimmten Phasertyps besteht.
    Bei der Galaxy-Klasse bestehen die 2 größten Phaserstreifen aus je 200 Segmenten. Jedes Segment hat eine Maximale Leistung von 5,1 MW und wird als Typ X bezeichnet. (TNG:TM)

    Bei der Sovereign-Klasse sind die Phaser gestückelt, der längste besteht aus 100 Segmenten. Jedes Segment davon kann laut "Fact Files" bis zu 7,2 MW leisten und wird als Typ XII bezeichnet.

    (Gibt auch noch Typ XI mit ~6 MW, diese sind aber für planetare und stationäre Phaser vorbehalten, da sie größere Kühlung benötigen.)

    Wenn man alle Segmente zusammenschalten und daraus wie bei der Ent-D einen Strahl machen.
    Dabei werden die einzelnen Segmente nacheinander, in Wellen, entladen und somit dauert der Phaserschuss mehrere Sekunden bis alle Segmente vollständig entladen sind. (Schussdauer liegt meistens bei ca 3-10 Sekunden. Längere Schussdauern sind möglich indem man immer nur Abschnittsweise den Streifen bei geringerer Leistung entlädt und gleichzeitig abgeschossene Abschnitte parallel dazu wieder auflädt. Dann kann man aber nicht mit maximaler Leistung feuern.)

    Bei den Pulsphasern ist das System anders. Dort sind meistens nur 4-5 Spezialsegmente verschaltet.
    Bei der Defiant sind es soweit ich gelesen habe Typ X Segmente (mit non-canon etwa 5,5 MW pro Segment)
    Ein Pulsphaser gibt die Energie nicht kontinuirlich ab sondern es werden im Prinzip alle Emitter aufgeladen und erst wenn sie bis zum Anschlag aufgeladen sind, werden alle mit einem Schlag in einem kurzen Energiepuls (ca 0,25 s) entladen.

    Zwar hat man eigentlich so nur 25-40 MW, aber die Energie ist konzentriert.
    Leistung ist ja Energie / Zeit. Wenn also die Zeit bei gleicher Energiespeichermöglichkeit und Entladung kürzer ist, so ist die Leistung höher.

    Mal paar (von mir) geschätze Zahlen: (Ich erhebe keinen canon-Status auf meine Rechnungen, aber ich finde sie logisch und auch physikalisch-technisch richtig.)

    Ladedauer des Galaxy-Hauptphaserstreifen: ca 15 Sekunden
    (200* 5,1 MW) 1,02 GW * 15 s = 15,3 GJ Energie (Phaserspeicher)

    Durschnittliche Schussdauer ca 5 Sekunden
    15,3 GJ / 5 Sekunden = 3,06 GW Einzelschussleistung


    Gesamtzeit: 20 Sekunden

    Ladedauer des Defiant-Pulsphaser: ca 2 Sekunden
    5 * 5,5 MW * 2 Sekunden = 55 MJ Energie (Phaserspeicher eines Pulsphaser)

    Durchschnittliche Schussdauer ca 0,25 Sekunden.
    55 MJ / 0,25 Sekunden = 220 MW Einzelschussleistung

    Gesamtzeit: 2,25 Sekunden.


    Jetzt sehen natürlich viele von euch nur die reine Leistung. Diese ist aber nicht so entscheidend, DENN:

    Die Defiant kann in 20 Sekunden (Einzelschusszeit der Galaxy-Klasse mit kontinuirlichen Strahl) etwa 8 Schüsse abgeben.

    8*220 MW = 1,76 GW Schussleistung pro Pulsphasereinheit

    Da die Defiant alle 4 Pulsphaser synchon abfeuern kann, kommt man so auf:

    7,04 GW (4 * 1,76 GW) Gesamtschussleistung.

    Die Galaxy-Klasse feuert dagegen maximal mit 2 Phaserstreifen gleichzeitig, sodass man maximal auf 6,12 GW Gesamtschussleistung kommt.

    Damit ist die Defiant in Sachen Feuerkraft der Galaxy-Klasse überlegen.

    (Vorrausgesetzt diese Zahlen stimmen in etwa; 5,1 MW für Typ X Phasersegment ist die einzige bestätige Zahl aus den offiziellen technischen Handbüchern und den Fact Files)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cave
    antwortet
    vielleicht sind si besser für ein kleines, wendiges schiff. die defiant ist ja nicht darauf ausgelegt, an der selben stelle zu verharren und ewig auf das selbe Ziel zu schießen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bat`Leth
    antwortet
    hmm so wie ich das sehe ist bei Pulsphasern relativ viel noncanon schade eigentlich finde sie nämlich auch recht nützlich.

    Und wieso werden sie nur in "kleinen" Schiffen verbau und nicht in den Galaxys oder Sovereigns ?

    Was mich so wundert is das die Pulsphaser bei DS9 immer viel stärker sind als die normalen phaser deswegen würde ich auch davon ausgehen das sie stärker als ein tyo X phaser sind aber ich denke das auch in dem Text von Erebos etwas logisch ist und zwar die geringere reichweite

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Rein spekulativ habe ich von Pulsphasern gehört:
    Dadurch die Phaserenergie erst "gebündelt" wird ist sie so schlagkräftig wie ein durchgehender Strahl einer X-Typ Phaser Bank. Dadurch der Puls erst gebündelt wird wäre die Aufladezeit etwas länger. Es können mehrere Pulse hintereinander abgefeuert werden, danach musse die Kanone sich aufladen. Dabei ist die Reichweite eines Phaserpulses auf 80% einer X-Typ Phaserbank begrenzt.
    Ich weiß weder, wo ich das gelesen haben, noch ab alle Zahlen korrekt sind, aber das klingt sowieso alles ziehmlich nocanon.

    Kleine Schiffe wie die Norway, Saber, Nova oder vieleicht auch die Akira mit den Phasern nachgerüstet wurden!
    Besonders bei der Akira könnte ich mir das vorstellen, auch wenn sie mit über 400 m eine größere Schiffsklasse ist.
    Ein paar der überflüssigen T-Katapulte raus, Pulsphaser rein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Ronsfield
    antwortet
    Ich denke das PulsPhaser eine Größere Fläche Treffen und somit mehr schaden anrichten als ein Gebündelter Strahl! Die haben vieleich eine Minimale Rotation in sich und können so ein breiters Loch in die Schilde/den Rumpf reißen! Außerdem hab ich gelesen das Pulsphaser als Typ XII Phaser Bezeichnet werden, bin mir aber nicht sicher ob das Cannon ist!
    Auf jeden fall sieht das Verdammt Cool aus!

    Ausgestattet ist meiner Information nach nur die Defiant Klasse mit Pulsphasern, aber ich denke das auch andere Kleine Schiffe wie die Norway, Saber, Nova oder vieleicht auch die Akira mit den Phasern nachgerüstet wurden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Die Wiederaufladezeit von normalen Phasern ist eh schon so gering...ich glaube, dass Pulsphaser da nicht wirklich signifikante Verbesserungen mit sich bringen.

    Die Feuerrate ist vielleicht wirklich höher, bzw. die Feuerkraft stärker....angenommen, in einem Puls sitzt ungefähr die Energie, die ansonsten in einem in Pulsform abgefeuerten Strahl (das geht; TM) enthalten ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Ich würde sagen, dass die Feuerkraft von Pulsphasern ähnlich stark ist wie die von "normalen" Phasern, aber die Wiederaufladezeit der Kanonen geringer ist als die von Bänken. Also mehr Schüsse pro Minute und damit effektiv mehr Schaden, dafür scheint die Trefferchance geringer zu sein als bei "Strahlphasern". Ich würde sie eher als "Energietorpedos" anstelle regulärer Strahlenwaffen betrachten.

    Belege gibts dafür natürlich keine, aber hätten sie sonst einen Sinn, wenn sie nicht irgendwelche Vorteile hätten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Ich glaube, Pulsphaser sind trotz ihrer sichtbaren Effektivität normalen Phasern, zumindest was Feuerkraft anbelangt, nicht überlegen. So kann ich mir zwar gut vorstellen, dass die Pulsphaser der Defiant-Klasse an den Schadenswert eines Typ X heranreichen, oder ihm gleichkommen.
    Aber ich denke nicht, dass sie die bessere Waffe sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bat`Leth
    hat ein Thema erstellt Pulsphaser vs. Normale Phaser.

    Pulsphaser vs. Normale Phaser

    Ja wie der Titelschon sagt stelle ich mir die Frage welcher Phasertyp besser ist ?
    Und ob die Pulsphaser nur bei der Defaint klasse anwendung gefunden haben ?
Lädt...
X