Pulsphaser vs. Normale Phaser - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pulsphaser vs. Normale Phaser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hades
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Vielleicht willst du dich ja an phasengesteuerten Radar-Antennen orientieren? Diese bestehen aus vielen kleinen Einheiten und die Richtung des Strahls wird elektronisch ausgewaehlt, d.h. die Antenne muss sich nicht zwingend drehen.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Phased-Array-Antenne



    Dein Phaser-Emitter koennte ebenfalls aus solche Einheiten bestehen.
    Technisch sehr gute Idee, sehr interessant! Hab die Sache jetzt nur überflogen, aber eine Anordnung der Elemente in rechten Winkeln macht von der Steuerung mehr Sinn, als wenn ich Einzelelemente in Gleichseitigen Dreiecken nehme, nicht wahr?

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Vielleicht willst du dich ja an phasengesteuerten Radar-Antennen orientieren? Diese bestehen aus vielen kleinen Einheiten und die Richtung des Strahls wird elektronisch ausgewaehlt, d.h. die Antenne muss sich nicht zwingend drehen.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Phased-Array-Antenne



    Dein Phaser-Emitter koennte ebenfalls aus solche Einheiten bestehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Omikron Beitrag anzeigen
    Das einzige Phasergeschütz, das mir einfällt, ist die Phaserkanone der Enterprise NX-01. Diese Waffengattung hat aber spätestens im 23. Jahrhunderts ausgedient, obwohl sie mMn sehr gut aussieht.

    [ATTACH=CONFIG]82682[/ATTACH]
    Um die Geschütze geht es mir ja nicht. Auch wenn mir das grade wieder deutlich macht, das ich da noch einiges bei mir zu üben hätte

    Der Punkt für mich ist der, das deutlich sichtbare, schwenkende Kanonen ja schon eher Retro oder lowlevel sind im Vergleich zu solchen Emittern die ein Zeichen von sehr hohen Technischem Niveau sein sollen in meinem Uni.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Omikron
    antwortet
    Das einzige Phasergeschütz, das mir einfällt, ist die Phaserkanone der Enterprise NX-01. Diese Waffengattung hat aber spätestens im 23. Jahrhunderts ausgedient, obwohl sie mMn sehr gut aussieht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Phasenkanone.jpg
Ansichten: 1
Größe: 65,6 KB
ID: 4268461

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Ich hab jetzt aus MA, dass die Phaseremitter Kristalle sind, die mit Energie geladen werden. Phaserbänke der Galaxy-Klasse bestehen aus ~200 Emittern laut TM je 5,1 MW, die Emitter der Souvreign-Klasse leisten sogar 7,2 MW.
    Wie gesagt, solche Daten gibt's zuhauf.

    Nah-Aufnahmen gibt es wohl nicht, die 3 Bildchen im MA-Artikel werden Dir wohl kaum helfen.
    Gut wäre, wenn onscreen mal die Reparatur eines Emitters zu sehen gewesen wäre, aber da ist wohl nur Fehlanzeige und Gefechtsbilder sind da nicht detailiert genug.
    Du verstehst mein Problem. ^^ Ich hab aber auch keine richtige Lust nur einen braunen Streifen auf die Hülle zu setzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Ich hab jetzt aus MA, dass die Phaseremitter Kristalle sind, die mit Energie geladen werden. Phaserbänke der Galaxy-Klasse bestehen aus ~200 Emittern laut TM je 5,1 MW, die Emitter der Souvreign-Klasse leisten sogar 7,2 MW.
    Nah-Aufnahmen gibt es wohl nicht, die 3 Bildchen im MA-Artikel werden Dir wohl kaum helfen.
    Gut wäre, wenn onscreen mal die Reparatur eines Emitters zu sehen gewesen wäre, aber da ist wohl nur Fehlanzeige und Gefechtsbilder sind da nicht detailiert genug.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Ich benutze mal diesen Thread um keinen neuen aufzumachen, einfach wegen einer Frage, einer Hilfestellung:

    Ich bastel ja schon seit Jahren immer mal wieder mit SketchUp Schiffe und hab mir n kleines Hintergrunduniversum ausgedacht. Der springende Punkt:

    Niedrigere Völker sollen schwenkbare Kanonen haben, welche Art auch immer.
    Höhere Völker (Phaser)-Emitter. Gab es mal ordentlich große Aufnahmen wie die so aussehen oder technischen Hintergrund wie die Öffnung beschaffen werden soll?

    Wirkung und Aufbau sind ja zur genüge diskutiert, aber man sieht immer ja eigentlich nur die Banken, bestehend aus vielen dieser gräulichen Emitter, aber ich kann mir einfach noch nicht ausmalen wie einer in Nahaufnahme aussehen sollte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    Gut das mir dann nicht alleine die Ratlosigkeit ins Gesicht geschrieben steht.

    Zu welchem Entschluss ist jetzt eigentlich das Forengremium gekommen?? Jeder Phaser hat seine Vor- und Nachteile ????

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Darüber müssen sich jetzt die Theoretiker, Physikstudenten und Hobby-Kosmologen auslassen.

    Als technischer Laie kann ich nur festhalten, dass die Pulsphaser zumindest einmal, nämlich im ersten Kampf um Chin'toka, sehr "gemächlich" rüberkamen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    Ja, dann versteh ich aber nicht, warum man einen Pulsphaser in der Geschwindigkeit regulieren sollte? Das man die stärke einstellt, kann ich verstehen, aber die Geschwindigkeit?

    Ändert die Geschwindkeit was an der Zerstörungskraft. Energie hat doch keine Masse

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Eine logische (und auch anhand von manchmal extrem schnellen, manchmal relativ langsamen Pulsphaseremissionen belegbare) Hypothese könnte sein, dass die Pulsphaser sich in Sachen Geschwindigkeit besser regulieren lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Phaserstrahlen breiten sich mit annähernder Lichtgeschwindigkeit aus.
    Da es keine reinen EM-Waffen sind, können sie nicht genau c erreichen, aber ich denke mal 0,99c sind schon drinne.

    Die Pulsphaser sind sofern sie ebenfalls aus einem Phaserkristall stammen und ähnliche Grundeigenschaften haben (gleiche Energiegrundform) genauso schnell.

    Anhand DS9 ist aber onscreen belegt, dass die Pulsphaser eine endliche Geschwindigkeit weit unter c haben.
    Phaserstrahlen "wirken" im direkten Vergleich eine ganze Ecke schneller.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tachyon Crest
    antwortet
    So ernst hab ich's jetzt auch nicht genommen.
    is ja alles in Ordnung, ich kanns nur nich leiden wenn
    man auf mir oder meinen Ideen rumhackt, weil mir so ne Scheiße ständig
    passiert. Baer konstruktive Kritik vertrag ich schon

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    HÖ???

    hat dich doch gar keiner diskriminiert. Ich wollte wirklich nur wissen, wie du das gemeint hast, weil ich es nicht verstanden habe. Was ist da Diskriminierung????

    HÖ???

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tachyon Crest
    antwortet
    Erebos hat's genau ausgedrückt, was ich meinte.
    wisst ihr ich bin hauptberuflich leider kein Trekkie
    sondern finde bei allem in der SF etwas interessantes und wenn ich da
    mal nicht weiß das die Strahlen nur kurzgehalten werden, muss es
    hier nicht in Diskriminierungsanfälle ausarten. Ich wollte
    hier nur meinen Beitrag leisten weil das für mich ein viel
    sinvolleres genre als fantasy ist und weil ich selbst am schreiben
    und zeichnen von ScienceFiction bin und da gerne was drüber lerne

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X