Pulsphaser vs. Normale Phaser - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pulsphaser vs. Normale Phaser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fluxx
    antwortet
    Jo gut, so hab ich das auch verstanden, aber ob das so viel besser ist, sei mal dahingestellt. Das Schiff müsste schon wissen, das ich auf es ziele um noch ausweichen zu können. Pulsphäser fliegen ja nicht wie Seifenblasen durch die Gegend....

    Außerdem müssten meine Sensoren so kaputt sein, dass ich nicht mehr meine Schiffe, von denen des Gegners unterscheiden kann. Und wenn es mal so weit ist dann gibt es immer noch die Kirk-Möglichkeit


    Zitat:
    Dann halt über den Daumen!



    PS: Es ging ihm, glaub ich um die Geschwindigkeit, mit der die Strahlen fliegen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Die Strahlen sind ja sowieso nicht kontinuierlich. Das ist Unsinn. Normalerweise sind sie sogar sehr kurz gehalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Ich glaub er meint, das wenn du in einem Gefecht, in dem sich die eigenen und gegnerischen Schiffe schon "Vermischt" haben kann ein verbündetes Schiff einem Pulsphaser leichter ausweichen als einem Permanenten Stahl.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    Du solltest es mir lieber erklären. Stell dir vor, ich steige jetzt in mein Auto ein und baue einen tödlichen Unfall. Dann würde ich sterben, ohne zu wissen, was du gemeint hast. Also hätte ich eine unerledigte Sache, was mich zum Geist machen würde. Dann müsste ich als Geist zu dir kommen und dich erschrecken. Das willst du doch nicht. ooooodääär?????


    Also, bitte noch mal für die Blöhden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tachyon Crest
    antwortet
    Ich hätts besser lassen sollen.
    die Situation war zu komplex, na ja ich bleib beim pulsphaser

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    Sorry, aber das versteh ich nit...
    Also ich fleig mit der Defiant und hinter mit ne Galaxy. Dann werden wir von Klingonen eingekesselt. Und weiter...Ich kapier nicht, was du damit sagen wolltest

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tachyon Crest
    antwortet
    hab dashier mal wieder gelesen und mir wurden die Worte
    im Mund verdreht. Ich sollte ein bisschen genauer ins Detail gehen.
    also ihr kommt rein in den Fight und die Schlacht hat sich wie
    überlappende Schichten üm euch gelegt.
    also ihr bekommt ein feindliches Schiff hinter zwischen zwei eurer
    schiffe mit es is ein kleines stück hinter ihnen. anstatt sie zu
    warnen, weil z.B. deren Sensoren ausgefallen sind, schießt
    ihr. und hier kommt die eigentliche Situation.
    1. Möglichkeit ihr schieß wie ich es empfehle mit dem
    Pulsphaser eine kleine Salve ( 3 Schüsse ) in kurzem Abstand ab
    ( fast direkt hienter einander )
    2. Möglichkeit ihr nehmt die altbewärten phaser und schießt mal schön.
    Und da ach du Schreck, kommt ein partnerschiff von Links.
    Lösung: wer die erste Möglichkeit gewählt hat, hat wenn er früh genug
    geschossen hat dem freund eine reelle Ausweichmöglichkeit
    links um die salve herum gegeben ( bei diesem sehr speziellen
    Beispiel nehmen wir mal an, das Schiff hat trotz ausgefallener
    schilde und instabilen systemen nen Affenzahn drauf)
    mit möglichkeit 2 habt ihr euren freund geradewegs in die
    Unendlichkeit des nicht-seiens geschickt ( man bedenke
    ausgefallene Schilde, instabile systeme, ALLER SCHLIMMSTER
    FALL, der Warpkern is instabil )
    Damit habt ihr nur noch Salz in die Wunde gekippt.
    Ich gratulliere denen die Mö1. gewählt haben und keine bekehrenden
    Helferlein sind.
    Und ich gratulliere denen, die vesucht haben mich vom klaren Weg des
    Denkens abzubringen und daran jämmerlich gescheiters sind.
    Im Zweifel für den Angeklagten.
    Die sitzung ist geschlossen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    @ Tachyon Crest

    Phaserstrahlen sind wesentlich, wesentlich treffgenauer als Pulsphaser.

    Siehe mein Wasserstrahl-Beispiel weiter oben.

    Pulsphaser sind sehr viel stärker als Phaserstrahlen, soweit sind wir uns glaube hier einigt, aber wesentlich ungenauer.

    Wenn man so umzingelt ist, wie in deinem Beispiel, sind die sinnvollsten Waffen eh die Torpedos, da man sie manuell zünden kann und sie ein Lenkungssystem samt Sensorensystem besitzen.
    Sie können also zwischen Freund und Feind unterscheiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Ähm...sorry, aber was das Zielen angeht sind die Pulsphaser erwiesenermaßen deutlich schlechter als die Banken. Die Defiant hatte ja mindestens eine Fehltrefferquote von einem Drittel....

    Ansonsten sehe ich nicht, was du uns sagen willst.
    Ein Schiff findet sich plötzlich in einer Schlacht wieder, und Phaserstrahlen zählen unter "wild drauflos ballern"??

    Man zielt damit genauso wie mit Pulsphasern...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tachyon Crest
    antwortet
    Wieder mal hab' ich das Vorherige nicht gelesen
    aber ich habe 'nen einfachen Grund, wieso der Pulsphaser
    einen wesentlichen Vorteil hat.
    Bsp. Stellt euch vor ihr kommt grade aus dem Subraum und auf einmal landet ihr in einer Raumschlacht. Ihr seid umzingelt von Feinden die ihre Waffen
    schon auf euch richten aber vereinzelt sind auch Verbündete
    und oder Deligierte vorhanden.
    logische Entscheidung für den Pulsphaser, ihr könnt nicht einfach
    mit eurer Intuition und auf ein bisschen Glück hoffend drauf los ballern
    ohne auch eure Freunde zu treffen.
    allerdings muss ich zugeben, dass ich nicht weiss wie schnell die Zielprogramme in ST sich auf Feinde ausrichten können

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Ich kann dazu keine völlig konsequente Antwort geben, weil ich - zumindest, soweit ich mich selbst beurteile - nicht alle Fakten im Kopf habe.

    Allerdings stimme ich dir - unter dem Vorbehalt, dass wir natürlich zuwenig über das System wissen - gerne und bedenkenlos zu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Roman Beitrag anzeigen
    Oder anders formuliert: Pulsphaser entladen mehr Energie in derselben Zeiteinheit.
    Wobei die Frage ist:

    Mehr Energie in der gleichen Zeit oder die gleiche Energiemenge wie ein Phaserstreifen in kürzerer Zeit.

    Um diese Frage zu klären folgende canon- oder semi-canon-Fakten:

    Defiant besitzt nur 4 Pulsphaser, 1 Phaserstreifen und je nach Quelle 3-4 Torpedowerfer (2 nach Hinten, 2 nach vorne an den Seiten oder 1 nach vorne in der Spitze)
    Defiant ist übermotorisiert und hat einen starken Energiekern.

    d.h. sie hat im Gegensatz zur z.B. Intrepid-Klasse 12 Phaserstreifen weniger.

    Diese Energie hat man dann natürlich für die 4 Pulsphaser zur Verfügung.

    Was auch noch ein Fakt ist: Ein Phaser besteht aus Phaseremittern, diese sind wiederum aus Kristallen aufgebaut.
    Pulsphaser bestehen ebenfalls daraus, siehe DS9:TM.
    Da die Kristalle eine Minimalgröße haben, kann man in so einem Pulsphaser nicht so viele Kristalle unterbringen, somit ist die Einzelleistung wohl geringer als die einer 100-200 Emittersegmente umfassenden Phaserbank.

    Aus diesen Gründne tippe ich eher darauf, dass ein einzelner Pulsphaserpuls zwar deutlich schneller generiert wird, als ein Phaserstrahl, aber die Gesamtenergie nicht an eine Phaserbank heranreicht.
    Dafür kann ide Defiant aber pro Sekunde, zumindestens onscreen mitgezählt, 2-4 Puls abgeben pro Pulsphaser, was auf eine überdurchschnittlich hohen Nachladerate hinweist, was wiederum einer hohen Eingangsleistung des EPS bedarf.

    Genauere Zahlen werte habe ich ja schon einige Seiten vorher hier in diesem Thread gebracht.

    Mein Tip ist: Gleiche oder eher weniger Energiefreisetzung in geringerer Zeit. (Was aber im Endeffekt auf das Gleiche hinausläuft.)

    Zudem dürften die Streuungsverlust der Pulsphaser gegenüber einem Phaserstrahl, vorallem an den feindlichen und eigenen Schilden deutlich geringer sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Genau so sehe ich das auch, Charan.

    Laut dem TM können natürlich auch Phaserbanken "Pulse" abfeuern, aber die können IMO ja prinzipiell auch nur verkürzte Strahlen sein, weil die Banken nun einfach keinen so kurzen Puls wie richtige Pulsphaser erzeugen können.

    So ist die Energie in Pulsphasern wesentlich komprimierter als in einem Strahl.

    Oder anders formuliert: Pulsphaser entladen mehr Energie in derselben Zeiteinheit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Was mir zu dem Thema noch einfällt:

    Pulsphaser haben eine höhere Energiedichte, daher ist klar, dass sie zeitlich gesehen stärker als ein Strahl sind.

    Es ist ein Unterschied ob ich die Energie mit einem Schlag freisetze oder über längeren Zeitraum.

    bestes Beispiel: Sprengstoff.

    Wenn ich den Schwarzpulver dicht in einer Papp-Hülse packe, z.B. Silvesterknaller und dann Zünde, verbrennt er mit einem Schlag und setz eine Druckwelle freie (Explosion).
    Nehm ich die exakt gleiche Menge Schwarzpulver und verstreue sie auf den Boden und zünde sie an, brennt sie schön gemütlich ab. (keine Explosion).

    Genauso verhält es sich mit den Pulsphasern, die Energie die sonst in einem kontinuirlichen Strahl über mehrere Sekunden abgegeben wird, wird nun in einem Mikrosekunden dauernten Energiepuls verpackt.

    So ein Energiepuls richtet dann natürlich mehr lokalen Schaden an, obwohl nicht mehr Energie drinnesteckt, als in einem Phaserstrahl.

    Disruptorpulse müssten nach den gleichen Überlegungen auch lokal mehr Schaden verursachen als ein Disruptorstrahl.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    Oh. Dat will ich nit, wo wir uns doch erst vertragen haben

    Also dann, da is auch noch ne ungekärte frage von mir drinne

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X