Enterprise-E "Konzeptmodell"? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enterprise-E "Konzeptmodell"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Roman
    antwortet
    Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
    Die Galaxy ist auch mehr als einmal canon gesehen dazu ausgelegt, das U und A Sektion Impulsfähig sind. Beid der Sovi sind keine Impulstriebwerke auf der K Sektion zu sehen.
    Nicht nur nicht zu sehen, sondern nicht vorhanden.

    Kurzum, @ ayin
    Würde die Sovi ihre U-Sektion abtrennen, verlöre sie den Impulsantrieb. Das ist eine erzwungene Tatsache aus dem Design des Schiffes.
    Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
    @ Roman: Ich erkenn immer die Phaser bei der Sovi so schlecht, kannst du mir mal kruz wiedergeben wo wieviel Phaser vorhanden sind?
    Danke.
    Hm...hättest du ordentliche Bilder? (Ober- und Unteransicht) Dann würde ich sie dir genau markieren und als Anhang posten...aber selbst hab ich jetzt nichts zur Hand!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Die Galaxy ist auch mehr als einmal canon gesehen dazu ausgelegt, das U und A Sektion Impulsfähig sind. Beid der Sovi sind keine Impulstriebwerke auf der K Sektion zu sehen.

    @ Roman: Ich erkenn immer die Phaser bei der Sovi so schlecht, kannst du mir mal kruz wiedergeben wo wieviel Phaser vorhanden sind?
    Danke.

    EDIT: Was für ein durchgehendes Konzept?
    Bei der Ambasador ist ne Trennungsoption meines Wissens nichts bekannt, somit war das bei der Galaxy noch das erste Konzept, A und U Sektion Impulsfähig zu machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Ja ich weiss, das ist mir klar, aber warum sollte man ein durchgehendes Konzept auf einmal bei der Ent-E verwerfen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    ayin, wir reden über die Konzepte zur -->E<--

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Nein, eben nicht, denn die Hauptimulsantriebe befinden sich z.B. bei der Ent-D genau auf der Kampfsektion. Die Untertassensektion hat eigene Impulsantriebe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Dann macht es Sinn, aber es wäre - in Kampfsituationen - wirklich nur die letzte Rettung, denn gleichzeitig mit der Kampfsektion würden automatisch alle Hauptwaffen flöten gehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Außer man kommt wieder zum Ursprünglichen Sinn der Trennung, der Evakuierung durch Untertasse. Wenn wie in "Treffen der Generationen" die kampfsektion eh bald abtritt, ist der Impulsantrieb auch egal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Ich kann's nur immer wiederholen:
    Durch eine Abtrennung verlöre die Kampfsektion jedweden Impulsantrieb. Völlig absurd, das zu machen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Hm, ich dachte das wäre sogar schon bei der alten Kirk-Enterprise möglich gewesen, aber dort wurde es wegen mangelnder Tricktechnik nie gezeigt. Von daher bestärkt sich auch meine Idee, dass es bei diesem Model auch wieder klappt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    Es ist aber nicht ganz sicher,ob die Untertassensektion tatsächlich vom Hauptrumpf abkoppeln kann.Da steht ja auch "would seperate from the engineering hull".Also wie es aussehen würde,wenn die Kuppel sich abtrennt.Ich hab hier im Forum auch mal nen thread oder Beiträge dazu durchgelesen.Da haben die meisten auch geschrieben das es erstmal non-canon ist.Aber es wäre logisch evtl. jedes Sternenflottenschiff,aber insbesondere das Flaggschiff mit so einer Seperation auszustatten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Interessant, also kann die Ent-E auch wieder die Untertassensektion abtrennen. Das würde ich gerne wieder mal im Film sehen, das finde ich schon beeindruckend. Alleine die Kampfbrücke würde mich interessieren, leider wurde die ja kaum genutzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    http://lcarscom.net/fsd/art/1701-e.html fällt mir da ein. Die Gondeln kann man in den frühen Zeichnungen schon ein wenig wiedererkennen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Gibt's da irgendwo Entwürfe oder so? Ich würde das schon einmal gerne sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Ich halte das auch für sehr wahrscheinlich. Aber so schlecht schaut die Enterprise auf diesem Bild oben dann auch wieder nicht aus. Und für nur ein Konzept sogar irgendwie gelungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PercyKeys
    antwortet
    Dann stimmt meine Vermutung also. Gott sei Dank sind wir vor diesem Entwurf verschont geblieben, die finale Enterprise ist um Welten schöner als dieser Klotz.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X