Warum greifen die Borg immer nur mit einem Schiff an - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum greifen die Borg immer nur mit einem Schiff an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von IGENMAN^500 Beitrag anzeigen
    Häää? Das war doch Jahre vor dem ersten Angriff der Borg auf die Erde!

    nein...oder eiegentlich doch....
    Borg in "First contact" reisen in der zeit zurück...Picard mit Ente - E hinterher>
    > Ente-E zerdeppert Borg Sphäre> Trümmer davon,mit 2 überlebenden Drohnen fallen auf die erde und werden in der Arktis tiefgefroren

    Jahre später(23.Jahrhundert)> Borg werden gefunden,asimilieren ein paar leutchen und wollen abhauen in richtung "nach Hause" Delta Quadrant....klauen ein schiff..."El Capitan" Archer von der ersten Ente hinterher...die Borg schicken eine Nachricht nach hause in den Delta Quadranten....aufgrund der "primitiven" technologie der derzeitigen Menschen braucht das signal aber bis ins 24.Jahrundert bis es dort ankommt
    viiiieeele Jahre später(24.jahrhundert)
    Borg empfangen das Signal....und düsen Los um nachzuschauen woher es kommt...treffen dann auf Ente-D mit Picard(von Q "zufällig" ) den Borg vor die nase gesetzt...sie erfahren das es die Föderation gibt und denken sich.."lass ma hinfliegen und asimilieren"
    ein Kubus wird losgeschickt,zerbröselt bei Wolf 359 die halbe Sternenflotte,wird dann aber Schlafen geschickt und zerstört...
    Borg denken sich..."die typen nerven mehr als sie nutzen" und wollen die gründung der Föderation verhindern,bzw.das die Menschen überhaupt den Warp flug erlernen
    also wird noch ein Kubus losgeschickt.....und eingedenk der mittlerweile gemachten erfahrungen mit der lästigen Voyager,fliegt die "Chefin" diesmal selber mit...
    damit sind wir wieder bei??
    Star Trek" First Contact".......
    ..........Borg in "First contact" reisen in der zeit zurück...Picard mit Ente - E hinterher>
    > Ente-E zerdeppert Borg Sphäre> Trümmer davon,mit 2 überlebenden Drohnen fallen auf die erde und werden in der Arktis tiefgefroren

    Zeitschleife geschlossen....und alles hat seine ordnung

    Einen Kommentar schreiben:


  • IGENMAN^500
    antwortet
    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    Letztlich läuft es ja daruaf hinaus...das es eben kein paradox sein soll....es wird "angedeutet" das die Borg,denen Picard mit Ente-D von Q vor die Nase gesetzt wurde, eh auf dem Weg zur erde waren...eben aufgrund des signals das sie von dort,von den inder Zeit zurückgereisten Drohen empfangen haben....
    Häää? Das war doch Jahre vor dem ersten Angriff der Borg auf die Erde!

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Letztlich läuft es ja daruaf hinaus...das es eben kein paradox sein soll....es wird "angedeutet" das die Borg,denen Picard mit Ente-D von Q vor die Nase gesetzt wurde, eh auf dem Weg zur erde waren...eben aufgrund des signals das sie von dort,von den inder Zeit zurückgereisten Drohen empfangen haben....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Aber genau DAS ist ja das Problem, denn die meisten Folgen, in denen Zeitparadoxien auftreten haben etwas an sich, wo irgendwann später oder auch früher dann die Handlung etwas komisches an sich hat, weil das nicht mehr ganz ins Bild passt. Irgendwas wird von den Autoren immer übersehen, war schon immer so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von genervt Beitrag anzeigen
    da darfst du aber voyager nicht alleine schelten, es war bei star trek immer schon gang und gäbe alle zeitreisetheorien zu benutzen. bei tng gibts auch einige folgen mit zeitparadoxon
    Es scheint da eben verschiedene "arten von Paradoxa" zu geben.
    An sich ist das kein markel, nur muss man den drauf achten das "Logisch" auszubauen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Ich kenne keine SF serie....die inhaltlich kontroverser wäre als ST.....von einer Serie hin zur anderen.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • genervt
    antwortet
    Hey, ich fand die Grundidee der Folge gar nicht schlecht. Aber irgendwie hätte man da mehr rausholen können als nur eine Folge, die auch nicht so dolle war. Interessant war, dass Archer bis kurz vor Schluss versucht hat die Assimilierten zu retten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Was theoretisch unlogisch war, weil die Sphäre eigentlich komplett im All zerstört wurde und alle Teile bis zur Erde längstens verglüht wären ebenso wie die Drohnen, aber auch da lässt man mal die 5 gerade sein, weil es dafür eine nette Borg-Folge gibt, wo man mal für kurze Zeit mal wieder die Bedrohlichkeit der Borg zu sehen kriegt nach dem Voyager-Endgame-Debakel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    Zitat von malte91 Beitrag anzeigen
    Sie haben zwar keine drohnen auf die erde gebeamt aber in dem heft das bei der spezialausgabe die es jetzt neugibt von der erste kontakt dabei war steht das in der antarktis trümmer der sphere gefunden wurden und 2 borg drohnen überlebt haben. Später muss captain Archer von der ersten enterprise (noch vor kirk) die borg aufhallten.
    Ja, das ist die Story von ENT 2x23 "Regeneration".

    Einen Kommentar schreiben:


  • malte91
    antwortet
    Zitat von MaxEpgmm Beitrag anzeigen
    Ich denke, das trifft die Sache sehr gut.

    Die Wirkung die von nur einem Kubus ausgeht, ist natürlich auch nicht zu unterschätzen. Der Außenstehende denkt sich: "Ein Schiff, was ist das schon?", sieht dann aber die zerstörerische Kraft, die sich dahinter verbirgt.

    Natürlich handeln die Borg aber immer wieder unlogisch und ineffenktiv.
    Schon "FC" macht hier bedeutende Fehler, aber weil der Film so beliebt ist, wird er daraufhin kaum unter die Lupe genommen...
    Warum reisen die Borg in die Zeit nach denm dritten Weltkrieg und beamen dann nicht (wenigstens einen Teil ihrer Mannen) auf die Erde selbst, sondern lieber auf die Ent-E, dem einzigen Ort, wo nennenswerter Widerstand zu erwarten wäre?
    Wenn schon eine Zeitreise, warum dann nur mit einer Sphäre? Warum nicht gleich im 20. Jahrhundert nahe des Deltaquadraten losfliegen um Trittbrettfahrer zu verhindern?
    Zitat von Lonzak Beitrag anzeigen
    Vielleicht ist die Erde zu diesem Zeitpunkt viel zu unterentwickelt? Um Borgdrohnen zu "bauen" werden doch auch einige anorganische Komponenten benötigt. Und wenn die dazu notwendigen Legierungen auf der Erde noch überhaupt nicht entwickelt waren...
    Ist die Enterprise schon das logischere Ziel. Die strotzt nur so vor assimilationswürdigeren Technologien, aus denen die Borg auch noch was Sinnvolles machen können. Ganz wenig Hochtechnologie ist wohl immer noch besser als ein ganzer Planet voll Schrott.
    Außerdem war der Widerstand auf der Enterprise nicht gerade sooo der Bringer. Hätten die nicht den Mist mit Data gemacht, dann wäre die Episode anders ausgegangen. Aber die Borg konnten ja nicht wissen, daß der Hauptcomputer vom Androiden so schnell gesichert werden konnte. Vielleicht hatte die neue Enterprise auch eine spezielle Anti-Borg-Sicherheitstechnik installiert, die verhindert, daß der Hauptcomputer "einfach" assimiliert werden kann.

    Sie haben zwar keine drohnen auf die erde gebeamt aber in dem heft das bei der spezialausgabe die es jetzt neugibt von der erste kontakt dabei war steht das in der antarktis trümmer der sphere gefunden wurden und 2 borg drohnen überlebt haben. Später muss captain Archer von der ersten enterprise (noch vor kirk) die borg aufhallten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • genervt
    antwortet
    da darfst du aber voyager nicht alleine schelten, es war bei star trek immer schon gang und gäbe alle zeitreisetheorien zu benutzen. bei tng gibts auch einige folgen mit zeitparadoxon

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Doch, der Punkt von DragoMuseveni bleibt trotzdem bestehen, weil gemäss Zeit-Paradoxon es eben niemals überhaupt eine alte Tante Kathy gab, die die Voyager zum Alpha-Quadranten half mit ihrer Zukunftstechnologie und ihrer Absicht.

    Aber so etwas ist auch etwas ganz normales in Star Trek-Voyager, dass das nicht logisch ist, vor allem in Endgame, der schlimmsten Episode vom ganzen Star Trek-Tum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    Denn müsste doch auch "Gegenwarts-Voyger" wieder in den D.Q., weil sie nie hilfe aus der Zukunft hatte.

    Müsste sie nicht, da sie bis zu ihrem Eintreffen im Alpha-Quadranten hilfe aus der Zukunft hatte. Die Zeitlinie wurde erst mit dem Eintreffen der Voyager im Föderationsraum geändert. Von dem Punkt an hatte Janeway keinen Grund mehr in der Zukunft in die Verganheit zu reisen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Der Schaden für das Kollektiv entsteht dadurch, dass die Queen die Zukunfts-Janeway assilmiliert hat. Diese konnte die Queen nur assimilieren weil die Zukunfts-Janeway in die Gegenwart (ihre Vergangeheit) gereist ist. Wenn die Voyager Jahre vorher nach Hause kommt (wie viele Jahre waren es? 17?) hat die Gegenwarts-Janeway in der Zukunft keinen Grund in die Vergangenheit zu Reisen (logisch, oder?), weshalb die Borgkönigin die Zukunfts-Janeway nicht assimilieren kann und kein Schaden für das Kollektiv entsteht.
    Das Gleiche gilt auch für die Zukunfts-Technologie auf der Voyager: nach der Ankunft der Voyager im Alpha-Quadranten verschwindet die Zukunfts-Techologie wieder, da sie nie auf dem Schiff war (da Janeway nie in die Vergangenheit gereist ist).
    So etwas nennt man "temporales Paradoxon". Was war zuerst da, Henne oder Ei?

    Denn müsste doch auch "Gegenwarts-Voyger" wieder in den D.Q., weil sie nie hilfe aus der Zukunft hatte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    Nur kurz auf eine Sache weiter eingegangen:
    Zitat von genervt Beitrag anzeigen
    Deflektor-Scheibe, die mit Antiprotonen geladen ist, Worf der drauf schiesst, obwohl sie nur wenige meter vom schiff weggeschebt ist
    Der Hammer-Logikfehler ist nicht mal nur Worf, sondern liegt auf Seiten Picards:
    Zuerst, also als man das Szenario betritt, hält er einen Vortrag, man dürfe die Borg nicht beschießen, denn sonst laufe man Gefahr die Deflektorschüssel zu treffen und damit das halbe Schiff zu zerstören.
    Ein paar Minuten später macht er selbst aber genau das: Schießt auf die Schüssel um einen Borg, der sich ihm näherte loszuwerden. Aus dem Einschussloch strömt Gas, das den Borg abheben läßt und so fliegt er ins All davon.
    Wieso war da das Risiko weniger hoch, als wenn man eineinhalb Meter höher auf den Leib des Borgs zielt - vergessen wir mal den "Adaptierfaktor" - und sie so alle direkt ausschaltet?

    Voll der Logikfehler...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X