Warum greifen die Borg immer nur mit einem Schiff an - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum greifen die Borg immer nur mit einem Schiff an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • picard2893
    antwortet
    nun ja, laut dem, Trägheitsgesetz und einer Folge, wo der Traktorstrahl abgeschaltet wird, weil das Schiff durch den anfangs eingesetzten Strahl schlussendlich dieselbe Geschwindigkeit hatte, wie die Enterprise, die sie zog, kann man davon ausgehen, dass selbst bei Deaktivierung des Antriebes das schiff sich vorwärts bewegt, da es ja keinen bekannten Widerstand gibt, derr das Schif aufhält...tja, bis auf den Traktorstrahl der Borg, den die zweifellos einsetzen würden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
    Du meinst, eine Stationäre Warpblase, oder besser gesagt Antiwarpblase die die Warpblase des Kolliedierenden Schiffs entgegenwirkt und aufhebt.
    So in die Richtung.

    Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
    Intressante Idee. Ist es nicht auch so, das "neuere" Impulsantriebe (seit der Ambassador?) ebenfalls ein Subraumfeld erzeugen, welches das Schiff "leichter" macht?
    Steht so ungefähr im TM, ja.

    Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
    Wenn dieses feld ebenfalls durch das Subraumfeld der Borg unterbrochen wird fällt das Schiff noch mehr an Geschwindigkeit zurück (laut Impulserhaltungssatz)
    Glaube mal nicht, dass das so gravierend wäre.
    Die Trägheit des Schiffskörpers wird schon dafür sorgen das die kurze Strecke zum Kubus in annähernd gleicher Geschwindigkeit zurückgelegt wird.
    Solange das Subraumfeld der Borg nicht irgendeinen bremsenden Effekt hat oder so.
    Frag mich aber nicht, in Sache Physik hab ich schon viel zu viel vergessen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Du meinst, eine Stationäre Warpblase, oder besser gesagt Antiwarpblase die die Warpblase des Kolliedierenden Schiffs entgegenwirkt und aufhebt.

    Intressante Idee. Ist es nicht auch so, das "neuere" Impulsantriebe (seit der Ambassador?) ebenfalls ein Subraumfeld erzeugen, welches das Schiff "leichter" macht? Wenn dieses feld ebenfalls durch das Subraumfeld der Borg unterbrochen wird fällt das Schiff noch mehr an Gschwindigkeit zurück (laut Impulserhaltungssatz)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Ist zwar eher Charan Metier, aber:

    Angenommen beide Schiffe befinden sich in der selben Warpblase - sie werden mit Impulsgeschwindigkeit kollidieren. Nichts mit Stillstand und keine Kollision. Die Schiffe bewegen sich mit der Warpblase. Allein vom Raumkrümmen kommt man nicht vom Fleck.
    Ist wie Gas geben ohne einen Gang eingelegt zu haben...

    Ich sehe aber nicht warum die Warpblase den Kubus einfach so aufnehmen sollte.
    Womöglich ist das aber genau die Abwehrmethode für ein solches Manöver:
    Man kreiert eine eigene Warpblase, lässt diese dann mit der des Kamikaze-Schiffes verschmelzen und dir knallt das Teil nur mit Impulsgeschwindigkeit auf den Latz.
    Womöglich funktioniert das Suspace-Feld der Borg genau so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Naja, die Frage ist, das passiert wenn eine Warpbalse auf ein Objekt (Kubus) auf schlägt. Eine massive Raumverzerung wie das Warpfeld einer Galaxy dürfte das betreffende Objekt schon zusetzten wenn nicht gar zerfetzen. Physik-experten bitte zu rat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Wenn ein solches Ding mit vollstem Karacho in sehr kurzer Entfernung in einem Würfel hineinrast, bezweifle ich ernsthaft, dass die Borg noch in der Lage wären, so etwas vorher abfangen zu können.

    Ich schätze mal aber, dass es wesentlich andere Gründe gibt, wieso eigentlich in ganz Star Trek noch niemand mit einem Warp-Kamikaze-Manöver versucht hat, den Feind in den Untergang zu reissen.

    So weit ich mich aus den diversen VS-Threads erinnern kann, wird ja gesagt, dass alles innerhalb der Warpblase ja ziemlich normal verläuft und das Schiff sich eigentlich nicht selbst fortbewegt, sondern darin stehenbleibt.

    Wenn ein Schiff mit Warpantrieb also mitten auf ein anderes, still stehendes Schiff zufliegen würde, und das still stehende Schiff wäre danach in der Warpblase, wären wohl doch beide Schiffe stillstehend, und so kommt es dann auch nicht zur Kollision.

    Kann aber totaler Quatsch sein, was ich da oben angegeben habe, was mich keinesfalls bedrücken würde.

    Jemand soll mal genau erklären, was innerhalb einer Warpblase genau vor sich abgeht, dann können wir mal feststellen, ob man überhaupt eigentlich in der Lage gewesen wäre, überhaupt kamikaze-mässig den Feind dermassen zu zerstören.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Ich schätze mal, dass so ein Schiff dann nur die Energie für die Schilde, den Antrieb, und die Selbstzerstörungssysteme bracht. Des heisst, das Raumschiff hat dann die Engergie von Gravitation, Licht, Waffen usw übrig um sie in die Schilde zu leiten. So solte das Schiff die paar Sekunden bis zum Kubus überbrücken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Ich gehe mal nur von der Möglichkeit aus, das die Explosion deines solchen Schiffes genug Schaden anrichten könnte.
    Möglich, sogar wahrscheinlich haben die Borg eine Abwehrmöglichkeit dagegen.
    z.B. Schiffe welche auf einem solchen Himmelfahrtskommando sind mit dem Traktorstrahl zu erfassen und abzuhalten oder sie schlicht und ergreifend vorher vernichten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Und auf die Idee ist dann in FC niemand mehr gekommen?
    Sowas schon im voraus vorzubereiten? Sollte nicht so schwer sein ein Schiff im Sonnensystem für den Notfall bereitzuhalten.
    Von anderen Rassen die zT Jahrhundertelang gegen das Kollektiv kämpften ganz zu schweigen.
    Das geht mit Sicherheit nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    ...welches, wenn man sich erinnert, schon in TNG ausreichte, um eine 08/15 Zeitspalte in eine Kausalitätsschleife zu verwandeln. Wenn die Detonation ausreicht, um massiv ins Subraumgefüge einzugreifen würfte das wohl reichen, ein Kubus zu zerstören.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Das würde ich auch sagen. Im technischen Handbuch heisst es, die Selbstzerstörung eines Schiffes der Galaxyklasse durch die Explosion des Warpkerns hat eine Stärke von rund 500 Photonentorpedos. Dazu würden dann noch die anderen Selbstzerstörungssysteme dazukommen, und die Impulsreaktoren. Da kommt scho ein kleines Feuerwerk zusammen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Borg hin oder her, Anpassung hin und her. Irgendwann müssen auch die technischen Anpassungen der Borg gegen einfache physikalische Übermacht nachgeben.
    Und man sollte meinen, das ein Schiff wie die Galaxy bei der Explosion ihrer Antimaterietanks plus übrige Torpedos ausreichend Energie freisetzen müsste um die achsomächtigen Hyperraumschilde(Subspaceshields) und die Hüllenpanzerung zu durchbrechen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Riker 2 Beitrag anzeigen
    Frage: Würde Kolison einen Galaxy mit dem Würfel, auch für Würfel katastrophal beenden??? In "Angriffsziel Erde" sagt Riker dass man einen kolisions Kurs auf Würfel setzen soll. Kann man so den Würfel zerstören zB. ein Galaxy im Warp kolidiert mit Würfel?
    Und wenn man kann, man könnte einen Schiff auf Autopilot einstellen und so den Borg besiegen.
    nein...das mit Riker ist eine Verzweiflungsaktion....wenn selbst 100derte von Photonentorpedos der Hülle der Borg nichts anhaben können, (denn auf der Erde haben sie sich bereits angepasst und die Flotte vernichtet) wird das Material der Enterprise keinen Unterschied machen...da müssten sie schon mit Warpgeschwindigkeit durchrasen...aber das würden die Borg merken und entsprechend reagieren...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Riker 2
    antwortet
    Frage: Würde Kolison einen Galaxy mit dem Würfel, auch für Würfel katastrophal beenden??? In "Angriffsziel Erde" sagt Riker dass man einen kolisions Kurs auf Würfel setzen soll. Kann man so den Würfel zerstören zB. ein Galaxy im Warp kolidiert mit Würfel?
    Und wenn man kann, man könnte einen Schiff auf Autopilot einstellen und so den Borg besiegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Roman Beitrag anzeigen
    Na, aber auf jeden Fall!!

    Tja, der größte Teil des Fandoms würde dir da vorbehaltlos zustimmen. Es ist tatsächlich interessant, dass die Borg als der dramaturgische Knackpunkt von TNG gesehen werden, obwohl sie bei 176 Episoden gerade mal 6x vorkamen. Und bei VOY hat man es de facto übertrieben. 19 Borg-Episoden bei 168 Folgen gesamt.
    was ? echt nur 19...ich dachte das waren 90...

    Ach die Borg wurden in Voyager völlig versiebt und sogar verharmlost...in TNG und FC waren sie der Schrecken der Galaxis...nichts und niemand konnte sie aufhalten...aber in Voyager: Ach ja, zerstören wir doch mal einen Borg-Interceptor und rauben ihn aus...oder nehmen wir dpoch gleich eine ganze Sphere...und wo wir schon dabei sind...machen wir doch mal einen Ausflug mit dem Flyer zum Borg Nexus...echt...das is ja fast wie Depserate Housewifes..Janeway und die Borg in derselben Nachbarschaft...und ständig gibt es Zoff...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X