Wer würde gewinnen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer würde gewinnen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nighthawk_
    antwortet
    zu Voyager:
    Star Trek Dimension - Investigating Trek
    (Warum die Quadrantenanordnung für einige Verwirrung sorgte)

    zu STIX:
    Ist das selbe Problem. Wobei er folgendes sagt:
    "In the past 24 month, they´ve been challenge by every major power in the quadrant. The Borg, The Cardassians, The Dominion."
    Das ließe sich schon noch auf den AQ beschränken.
    Und zeitlich passt das auch.

    Die offizielle begründung bei Voy ist einfach wie hirnrissig: Man wolle den Zuschauer nicht durch zu viele ortsangaben verwirren.
    Eher typisch B&B

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Erebos
    Sofern sie nicht vorhat durch den galaktischen Kern zu fliegen müsste sie zwangsweiße durch den BQ fliegen. In Bezug auf die Route wird der aber nur einmal in der ganzen Serie erwähnt.
    Dudem müsste die Voy mit ihren zahlreichen Sprüngen und Abkürzungen spätestens in der 7ten Staffel schon im BQ sein.
    Müsste sie das tatsächlich?
    Der DQ ist ja auch schon riesig, und trotz Abkürzungen könnte sie in der 7. Staffel ja dennoch gerade irgednwo am Ende des Quadranten sein.
    Wäre imo schon noch möglich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Das ist aber nicht nur in DS9 so, das der Betaquadrant einfach mit in den Alphaquardant verlegt zu worden scheint.
    -Voyager.
    Sofern sie nicht vorhat durch den galaktischen Kern zu fliegen müsste sie zwangsweiße durch den BQ fliegen. In Bezug auf die Route wird der aber nur einmal in der ganzen Serie erwähnt.
    Dudem müsste die Voy mit ihren zahlreichen Sprüngen und Abkürzungen spätestens in der 7ten Staffel schon im BQ sein.

    -ST IX - der Aufstand
    Ruafo zählte auf: "Die Föderation wurde in den vergangenen Jahren von jeder bedeutenden Macht im Alphaquadranten herausgefordert, den Romulanern(...)"

    Die offizielle begründung bei Voy ist einfach wie hirnrissig: Man wolle den Zuschauer nicht durch zu viele ortsangaben verwirren.

    Bei ST IX ist generell ein Fehler in Ruafos "Rede", den er zählte auf:
    "Die Föderation wurde in den vergangenen Jahren von jeder bedeutenden Macht im Alphaquadranten herausgefordert, den Romulanern, den Borg, dem Dominion."

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Ch'ReI
    Einfach eine Umgangssprachliche Entwicklung.
    Heutzutage verstehen viele unter "Amerika" auch sofort die Vereinigten Staaten, ähnlich verhält es sich IMO mit der Fed im 24. Jahrhundert.
    "Alpha Quadrant" ist ein Synonym für "Einflussbereich der Föderation" geworden.
    Hm, könnte wirklich die einzige interne Lösung für das Problem sein, doch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Roman Beitrag anzeigen
    @ SM + Ch'ReI

    Die Föderation ist IMO (und das heißt, ich habe lediglich den Eindruck!) sowohl im A- als auch im B-Quadranten in Sachen Territorium gleich stark vertreten.
    Dass in DS9 ständig nur vom AQ die Rede ist, ist (außer von Seiten der "Wir wollen Gelegenheitszuschauer nicht unnötig verwirren!"-Idee) vielleicht am besten damit zu erklären, dass die "Alpha-Hälfte" der Föderation diejenige war, für die die Bedrohung immantent war und in der auch besonders wichtige Systeme zu finden sind, wie Betazed, Vulcan oder die Erde.
    Den Ansatz halte ich für wenig schlüssig.
    Es gibt zahlreiche hinweise darauf, dass der Kampf im BQ genauso tobte.
    Zum Beispiel:
    1. Sternenflottenschiffe werden regelmäßig aus der RNZ angegriffen
    2. Das Benzar-System wird vom Dominion erobert (liegt im BQ an der RNZ)
    3. Die gefakte Planung der Invasion Romulus soll in einer schnellen, überraschenden Aktion von statten gehen. Das funktioniert nur, wenn Kräfte des Dominion in relativer Nähe zu Romulus stationiert sind.
    4. Gowron hat Angst, das ein großangelegter Angriff auf DS9 das Empire ungeschützt dastehen lassen würde. Das macht nur Sinn, wenn Einheiten des Dominion in relativer Nähe zum Klingonischen Reich (also BQ) am werkeln sind.

    Die kämpfte mögen im AQ intensiver gewesen sein, im BQ herrschte aber alles andere als Ruhe.

    Zitat von Space Marine
    Aber warum die Lösung ist, den Einflussbreich der Föd, den wir ja gleichermaßen in AQ und BQ festgelegt haben, einfach AQ zu nennen ist mir schleierhaft?
    Einfach eine Umgangssprachliche Entwicklung.
    Heutzutage verstehen viele unter "Amerika" auch sofort die Vereinigten Staaten, ähnlich verhält es sich IMO mit der Fed im 24. Jahrhundert.
    "Alpha Quadrant" ist ein Synonym für "Einflussbereich der Föderation" geworden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Ch'ReI
    die einzig logische, ST-Intere Erklärung ist die von mir angesprochene
    Ja, beim dem Problem stimmen wir ja über ein, das ist klar.
    Aber warum die Lösung ist, den Einflussbreich der Föd, den wir ja gleichermaßen in AQ und BQ festgelegt haben, einfach AQ zu nennen ist mir schleierhaft?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    @ SM + Ch'ReI

    Die Föderation ist IMO (und das heißt, ich habe lediglich den Eindruck!) sowohl im A- als auch im B-Quadranten in Sachen Territorium gleich stark vertreten.
    Dass in DS9 ständig nur vom AQ die Rede ist, ist (außer von Seiten der "Wir wollen Gelegenheitszuschauer nicht unnötig verwirren!"-Idee) vielleicht am besten damit zu erklären, dass die "Alpha-Hälfte" der Föderation diejenige war, für die die Bedrohung immanent war und in der auch besonders wichtige Systeme zu finden sind, wie Betazed, Vulcan oder die Erde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Space Marine Beitrag anzeigen
    "3.)" Verwirrt mich jetzt aber.
    Wie meinst du das?
    Klar ist in DS9 immer von AQ die Rede, obwohl 1.) die Föd nur einen kleinen Teil davon abdeckt und 2.) Die Klingonen und Romulaner ebenso bedroht sind, welche im BQ sind, wie erwähnt.
    Der BQ wird in DS9 praktisch nie erwähnt.
    Stattdessen kämpft man immer um "das Schicksal des Alpha Quadranten". Was Blödsinnig ist, die Grenze zum BQ läuft bekanntlich ja mitten durchs Sonnensystem - die kleine Hälfte der Fed sowie Romis und Klingonen liegen im BQ. Was aber nie so zum Ausdruck kommt. Es geht immer nur um den Alpha Quadranten.
    Das dies produktionstechnische Gründe hatte lassen wir mal dahingestellt - die einzig logische, ST-Intere Erklärung ist die von mir angesprochene.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    1. Es heißt Beta Quadrant, ned Betta
    2. Das klingonische Reich liegt genau wie das romulanische Reich vollständig im Beta Quadranten.
    3. Gleichwohl steht "Alpha Quadrant" im 24. Jahrhundert allgemein für das Einflussgebiet der Fed. Wird in DS9 sehr deutlich.
    "3.)" Verwirrt mich jetzt aber.
    Wie meinst du das?
    Klar ist in DS9 immer von AQ die Rede, obwohl 1.) die Föd nur einen kleinen Teil davon abdeckt und 2.) Die Klingonen und Romulaner ebenso bedroht sind, welche im BQ sind, wie erwähnt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Tom1991 Beitrag anzeigen
    Wenn man das mit einbezieht fallen viele wichtige Raus.

    a) der Romulanische Raum liegt gänzlich im Betta-Quadrannten
    b) der Klingonische Raum liegt zu ca 80% im Betta-Quadranten
    1. Es heißt Beta Quadrant, ned Betta
    2. Das klingonische Reich liegt genau wie das romulanische Reich vollständig im Beta Quadranten.
    3. Gleichwohl steht "Alpha Quadrant" im 24. Jahrhundert allgemein für das Einflussgebiet der Fed. Wird in DS9 sehr deutlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Physicus91
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Aber nicht vergessen, wir reden hier von einem potenziellen Konflikt zwischen den Alpha-Quadranten-Grossmächten.
    Wenn man das mit einbezieht fallen viele wichtige Raus.

    a) der Romulanische Raum liegt gänzlich im Betta-Quadrannten
    b) der Klingonische Raum liegt zu ca 80% im Betta-Quadranten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Um expliziet zu sein, einem fiktiven Konflikt; den vorher macht die Borg Queen nen doppelten Rittberger, befor es eine vollständige Allianz Klingonen-Romulanern-Cardasianern geben würde.

    Tut mir leid, ich ließ mich von Charan mitreisen, quer durch die Milchstraße.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Aber nicht vergessen, wir reden hier von einem potenziellen Konflikt zwischen den Alpha-Quadranten-Grossmächten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Stärkste Macht in der Galaxis: Die Borg
    In hoffendem Blick auf vielleicht spätere Serien/Filme:
    Stärkste bekannte militärische Macht in der Galaxis.

    Wenn wir mal den Föderationsraum, und den Raum aller umgebenden Reiche zusammen fast, wären das immer noch höchstens 10%-20% der Galaxie.
    da ist noch viel Raum für ..... Spaß.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Man merkt dass einigen Leuten der Enterprise vs Sternenzerstörer-Thread zu fehlen scheint
    Mal im Ernst und im Sinne dieses Topic...

    Außer den Borg wäre keine Spezies und kein Reich in der Lage einen Raum in der Größenordnung einer ganzen Galaxie zu halten.

    Der Grund dafür ist auch ganz einfach... im Gegensatz zu Star Wars, Stargate, Babylon5 oder Andromeda stehen den Star Trek-Reichen ausser ein paar wenigen Ausnahmen nur Warpantrieb und nix schnelleres zur Verfügung.

    Die meisten Föderationsraumschiffe oder Raumschiffe anderer Großreiche des Alpha- oder Beta-Quadranten würden Jahrzehnte benötigen um die Milchstraße zu durchqueren.
    So kann man keinen Krieg gewinnen oder ein Großreich halten.

    Von denen die die schnelleren Raumschiffe oder besseren Technologien haben sind die meisten entweder ausgestorben (Iconianer, Tkon, Hurq), militärisch zu vernachlässigen (Sikarianer, Spezies aus "Translokalisation", Ansata-Terroristen auf Rutia IV, Vaadwaur, Turei) oder an anderen Spezies einfach nicht interessiert (Voth) oder bereits von den Borg assimiliert (Spezies 116).

    Und selbst die Borg hätten auf Dauer große Probleme die Galaxis von Rebellen oder kleinen gegnerischen Verbänden "sauber" zu halten.

    Für mich gibt es daher nur 2 Antworten auf die 2 grundsätzlichen Fragen die in diesem Thema stecken:

    Stärkste militärische Macht im Alpha- und Beta-Quadrant: Die Föderation
    Stärkste militärisch Macht in der Galaxis: Die Borg

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X