Reisen zwischen Galaxien? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reisen zwischen Galaxien?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jack Crow
    antwortet
    das "...dringt die Enterprise in Galaxien vor..." ist ein Syncro-Fehler, jedoch kein direkter Übersetungsfehler, da der Einleitungsmonolog nicht originalgetreu übersetzt wurde. Auf Englisch heißt es:
    Space. The final frontier. These are the voyages of the starship Enterprise. It´s 5-year-mission: to explore strange new worlds, to seek out new life, and new civilizations; to boldly go, where no man has gone before., korrekt übersetzt also:
    Der Weltraum. Die letzte Grenze. Dieses sind die Reisen des Raumschiffs Enterprise. Seine 5-Jahres-Mission: Seltsame neue Welten zu entdecken, neue Lebensformen und neue Zivilisationen. Dorthin zu gehen, wo noch kein Mensch zuvor gewesen ist.
    Das Wort Galaxie ist eine Erfindung (also für den Vorspann, das Wort gabs natürlich schon vorher...) der deutschen Syncro, die wohl meinten Galaxien hörte sich eindrucksvoller an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sebenai Frill
    antwortet
    Da wurde sie aber nur einmal hinverschlagen. Aber es kann ja irgendwann "Star Trek:The next Generation new" kommen und dann reisen sie zu anderen Galaxieen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LOD
    antwortet
    Stimmt doch auch... in "Der Reisende" wurde die Enterprise in eine weit entfernte Galaxie verschlagen !!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • quabor
    antwortet
    "...dringt die Enterprise in Galaxien vor..."

    ...is' das eigentlich ein Übersetzungsfehler (hab den Originaltrailer noch nie gesehen) oder ham die wirklich 'galaxies' gesagt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jack Crow
    antwortet
    Praktisch sowas ähnliches wie Andromeda, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Naja, es gibt schon ein bisschen etwas. Kugelsternhaufen, kleine Galaxien (wie die angesprochene magellansche Wolke, die übrigens, wie man erst seit kurzem weiss, eine "richtige" Spiralgalaxie ist, nur sehr klein und durch die Gravitation unserer Milchstrasse verformt) werden hin und her gerissen, dabei gehen mal Sterne oder Sternhaufen verloren, die dann im intergalaktischen Raum treiben. Aber auf jeden Fall wäre eine Reise zu einer anderen Galaxie mit den Antriebsmethoden des 24. Jh sehr sehr langweilig...

    Das wäre doch auch ein Konzept für eine Serie 5 gewesen: eine kleine Flotte von Föderationsschiffen wird durch ein instabiles Wurmloch in die Andromedagalaxie geworfen. Ohne die Möglichkeit, heimzukehren, versuchen sie in der sterbenden Galaxie (--> Kelvaner) die Prinzipien der Föderation zu vermitteln und den Tod der Galaxis zu verlangsamen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Quark
    antwortet
    Von der Nachbargalaxie Andromeda weiß man ja, dass diese zur gänze von den Kelvanern beherscht wird. IMHO wurde in einer TOS Folge genannt, dass man auch mit verbesserter Kelvaner Technologie 370 Jahre benötigt. Jetzt stellt sich nur die Frage, ob die Sternenflotte mittlerweile über leistungsfähigere Antriebsysteme verfügt, als die Kelvaner zu TOS Zeiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    @Sebenai Frill: Also im Intergalaktischen Raum(dem Raum zw. den Galaxien), gibt AFAIK keine Sonnensystem oder sonstigen stellaren Objekte.
    Kann sein, dass sich mal ein Koment oder so dahin verirrt hat, aber Sonnensysteme gibt es nicht, da sie immer von den Galaxien mit der Gravitaion "eingefangen" werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrycha
    antwortet
    Als VOY mit Trans Warp geflogen ist wurde mal gesagt wieviel die in welcher Zeit zurückgeleht haben. Ich glaub das waren 25.000 Lichtjahre in 3 monaten. Wen das stimmt würde ein Borgcubus/ein anderer Schiff mit Trans Warp ca 25 Jahre benötigen bis zu M31/Andromeda. Die nach meinen angaben mindesten 2.500.000 Lichtjahre von uns entfernt ist.

    PS: Juhu mein 100ter Beitrag hier

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sebenai Frill
    antwortet
    Gibt es eigentlich zwischen den Galaxien auch Sonnensysteme?
    Das würde mich jedenfalls mal interessieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jack Crow
    antwortet
    In Voyager wird gesagt, daß man bei Warp 9 für die 70.000LJ Entfernung ca. 70 Jahre brauchen würde, analog bräucjte man für die 185.000LJ zur Großen Magellanschen Wolke 185 Jahre. Diese Angabe stimmt jedoch nicht mit der Warpskala der Enzyklopädie überein, in der für eine Entfernung von 10.000LJ bei Warp 9,6 eine Reisezeit von immerhin 52 Jahren angesetzt wird, womit man zur GMW schlappe 9620 Jahre bräuchte. Wahrscheinlich hätte man dort aber auch keine Freude, denn die Große Magellansche Wolke ist eine junge Galaxie die hauptsächlich aus Gas besteht (daher Wolke).Die nächste "richtige", milchstraßenähnliche, Nachbargalaxie ist M31 bzw. Andromeda, die ca. 2 000 000 LJ von uns entfernt ist. Bei einer Dauergeschwindigkeit von Warp 9,6 würde eine Reise dorthin 1048 Jahre dauern, eine Subraumtransmission mit Warp 9,9999 würde 10 Jahre dauern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [ASF]JemHadar
    antwortet
    Soweit ich weiß ist die Voyager ab und zu auch mal mit Transwarp geflogen und hat hier und da mal ein bischen Hilfe von Q bekommen. Außerdem war sie ja nicht direkt am anderen Ende der Galaxie. Sie war 70.000 Lichtjahre entfernt und nicht 100.000 Lichtjahre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrycha
    antwortet
    Hmm, VOY hat aber etwas weniger gebraucht um nach haus zu kommen, und es waren nicht 255 jahre
    Ich schätze mal so 100-120 Jahre würde es schon dauernmit Dauerhaften Warp 6.

    Aber die Frage ist wohl wie sollte ein Schiff aussehen der solche entvernungen ohne zwischenhalt schaffen sollte, und nötige Resoursen für die Reise an bort hätte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [ASF]JemHadar
    antwortet
    Ah! Noch was, Subraumsignale mit Signalverstärkung wurden "nur" 6 Monate brauchen. Da beträgt die Geschwindigkeit Warp 9,9999.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [ASF]JemHadar
    antwortet
    Also ein Flug durch unsere Galaxie mit momentaner Höchstgeschwindigkeit dauert 52 Jahre. Allerdings kann diese Höchstgeschwindigkeit (Warp 9,6) nur 12 Stunden beibehalten werden. Normale Reisegeschwindigkeit beträgt Warp 6, da dauert es schon 255 Jahre. Also viel spaß:

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X