Reisen zwischen Galaxien? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reisen zwischen Galaxien?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bynaus
    antwortet
    Ich frage mich immer noch, was ich mir unter dieser "grossen galaktischen Barriere" vorstellen soll. Schliesslich hat ST doch ansonsten im grossen und ganzen einen wissenschaftlichen Hintergrund, aber hier??? Es gibt keine Entsprechung in der Realität für diese "Barriere".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jack Crow
    antwortet
    Und in Intergalaktischenraum kann man ohne weiteres gelangen.
    Eigentlich wohl schon, auf das ST-Universum bezogen hat er jedoch Recht, auch wenn das nicht aus Büchern stammt, sondern aus TOS ("Die Spitze des Eisbergs", "Stein und Staub", "Die fremde Materie"). Dort umgibt eine "galaktische Barriere" die Milchstrasse, die man nur unter großen Gefahren durchqueren kann (obwohl es die Enterprise dreimal geschafft hat, grundsätzlich ist es also möglich)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrycha
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Abrams(K.F.)
    Nach dem Romanen aus der Reihe "Das Q-Kontinuum", muss man, bevor man ueberhaupt in den intergalaktischen Raum gelangen kann, erst Mal eine galaktische Barriere ueberwinden, die unsere Galaxis einschliesst.

    Die Bücher sind grundsätzlich Non-Canon
    Und in Intergalaktischenraum kann man ohne weiteres gelangen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abrams(K.F.)
    antwortet
    Nach dem Romanen aus der Reihe "Das Q-Kontinuum", muss man, bevor man ueberhaupt in den intergalaktischen Raum gelangen kann, erst Mal eine galaktische Barriere ueberwinden, die unsere Galaxis einschliesst.

    Da ich ich seit einer Woche in England bin konnte ich schon Mal eine englische Folge sehen (und auch einen englischen Bericht ueber etwas in Star Trek). Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich denke, dass die Galaxy gesagt haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Phoenix
    antwortet
    Kann sein, dass ich mich verrechnet habe! hh:
    Mathe war noch nie meine Stärke!

    by
    Phoenix

    Einen Kommentar schreiben:


  • Q42
    antwortet
    @Phoenix Wilkommen im Forum ! *GanzGroßZeremonielTue*

    Sind deine Werte für die Galaxien nicht zu klein ? Der Durchmesser unser Galaxies beträgt 100.000 LJ , die Andromeda ist ca 2.000.000 Lj von uns entfernt. d.h. : da 2.000.000/100.000 = 20 ist die nächste Galaxie 20 Milchstrassendurchmesser von uns entfernt. In einem Modell mit 10 cm Galaxien wären dass 10 cm * 20 = 200 cm = 2 m ! Man braucht also noch wesentlich mehr Murmeln

    Mit diesem Beitrag werd ich 1st class kadett

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mortal_Kid
    antwortet
    wow...
    also wenn ich heute noch mehr lerne kann es sein das ich dann irgendwann mal mehr aufm kasten hab wie mister spock

    aber das was auf der NASA HP steht ist echt ma interessant....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Naja, letztlich weiss ich das mit Magellan auch nicht sicher, war bloss aus der Erinnerung. Wir haben letztes Jahr in einem Astronomiepraktikum die Fluchtbewegung der Galaxien behandelt und untersucht, ich schau mal nach was da zu der Magellanschen Wolke stand.

    Hier steht dass sich die Wolken in einer kreisrunden Umlaufbahn um die Milchstrasse befinden.
    Zuletzt geändert von Bynaus; 19.09.2001, 06:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lem
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Bynaus
    Die Magellansche Wolke bewegt sich von uns weg, sie ist vor ca. 3 Milliarden Jahren wahrscheinlich teilweise mit unserer Galaxis zusammengestossen.

    Die Magellanische Wolke (beide, die große und die kleine) bewegt sich definitiv auf die Erde zu. Sie gehört, wie vielleicht auch schon gesagt zur Loakalen Gruppe, die sich alle irgendwann vereinigen werden. Ob die Magellanische Wolke allerdings schonmal auf die Milchstraße getroffen ist kann ich so adhoc nicht sagen
    late greets from Lem

    (!Kann jemand mal die Uhr vorstellen, dann ham was live!)

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    Die milchstrasse und die ca. 20 nächsten Galaxien bilden die sogenannte Lokale Gruppe, einen Verbund von Galaxien, die gegen den Trend nicht voneinander wegfliegen sondern sich gravitativ anziehen, alles nur möglich, da diese Galaxien einen relativ kleinen Abstand voneinander haben!

    nachlesen....eigentlicj in jedem guten Astrophysik-Buch....z.B. Scheffler/Elsässer "Bau und Physik der Galaxis", BI-Wissenschaftsverlag

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jack Crow
    antwortet
    Da kannst du wohl in ein beliebiges (Lehr-)buch zu dem Thema gucken, oder du giebst entsprechende Stichworte in eine Suchmaschine ein. Spontan fällt mir ein: www.astronomie.de (naja, is ja auch nich sooo originell)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mortal_Kid
    antwortet
    und woher hast du die info´s? ich will das selbst lesen....
    ich kann das eigentlich net glauben...
    zu hoch für mich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Die Magellansche Wolke bewegt sich von uns weg, sie ist vor ca. 3 Milliarden Jahren wahrscheinlich teilweise mit unserer Galaxis zusammengestossen.
    Andromeda bewegt sich - als eine von ganz wenigen Galaxien - auf uns zu und wird tatsächlich eines Tages mit der Milchstrasse zusammenstossen. Die Tendenz ist jedoch Ausdehnung, das heisst, im Grossen und Ganzen bewegt sich alles voneinander weg: was wir als Ausdehnung des Universums bezeichnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mortal_Kid
    antwortet
    WATTTT??????
    wo stehtn das das sich die galaxien aufeinander zubewegen?
    hab i ja no nie ghört
    und wie funzt das? und wenn das dann ma alle isch haben wir dann ein gaaaaannnnzzzz grosses zentrum oder wie seh ich das? und ein paar kröten gesichter (z.B.: Gorn) regieren die dann..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrycha
    antwortet
    Ja, und nicht nur Magelanische Wolke bewegt sich zu uns(Oder wir zu Magelanische Wolke? hehe) sondern auch die Andromeda, alle Galaxien unseren Gruppe bewegen sich zueinander. nur dauert es halt ein "paar" miliardchen jahre bis es soweit ist und unsere Galaxie mir der Andromeda und anderen "zusammenflisst".
    Aber bis dahin sind die meisten Sterne erloschen...und die Menschheit schon längst ausgestorben, oder warscheinlich "Q" geworden(Schöne Vision was? ) und nicht mehr zu warten braucht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X