Zitat von Agent Scullie
Beitrag anzeigen
Bei der alten ENT/TOS-Skala entsprach der Wert des Warpfeldes in Cochranen dem Kubik des Warpfaktors:
- Warp 1 = 1 Cochranen
- Warp 2 = 8 Cochranen
- Warp 3 = 27 Cochranen
- Warp 4 = 64 Cochranen
- Warp 5 = 125 Cochranen
- Warp 6 = 216 Cochranen
- Warp 7 = 343 Cochranen
- Warp 8 = 512 Cochranen
- Warp 9 = 719 Cochranen
- Warp 10 = 1000 Cochranen
usw. usf.
1 Cochranen verursachte dabei eine Warpblase im Äquivalent zu 1-facher Lichtgeschwindigkeit.
Belegt ist diese Skala durch das Buch "Star Trek:Maps".
In TNG/DS9/VOY wurde nun die Okudasche Skala aus "Die Techniker der USS Enterprise" verwendet, wobei der Exponent einfach von 3 auf (10/3) erhöht wurde.
- Warp 1 = 1 Cochranen
- Warp 2 = 10 Cochranen
- Warp 3 = 39 Cochranen
- Warp 4 = 102 Cochranen
- Warp 5 = 216 Cochranen
- Warp 6 = 392 Cochranen
- Warp 7 = 656 Cochranen
- Warp 8 = 1024 Cochranen
- Warp 9 = 1516 Cochranen
Zwischen 9 und 10 steigt der Exponent an und erreicht bei 10 den Wert unendlich. Dadurch wird auch das Warpfeld unendlich.
Da gibts übrigens eine Bildungsformel, die für alle Warpfaktoren größer 9,9 zu den Werten aus der "Star Trek Enzyklopädie" passt.
Exponent = 3,3 + (n²+n)/10
n = -log10(10-Warpfaktor) -> entspricht der Anzahl der führenden 9en nach dem Komma
- Warp 9,9 -> n = 1 -> Exponent = 3,5 -> 3053 Cochranen
- Warp 9,99 -> n = 2 -> Exponent = 3,9 -> 7912 Cochranen
- Warp 9,999 -> n = 3 -> Exponent = 4,5 -> 31609 Cochranen
- Warp 9,9999 -> n = 4 -> Exponent = 5,3 -> 199516 Cochranen
Wie dem auch sei, wurde in TNG "Gestern, Heute, Morgen" wohl einfach der Schnitt bei Warp 10 weggelassen und konstant mit Exponent (10/3) weiter gerechnet.
- Warp 10 = 2154 Cochranen
- Warp 11 = 2960 Cochranen
- Warp 12 = 3956 Cochranen
- Warp 13 = 5166 Cochranen
- Warp 14 = 6613 Cochranen
- Warp 15 = 8323 Cochranen
Einen Kommentar schreiben: