Nungut.
Größe ist relativ. gegenüber Galaxys oder Sovs ist sie immernoch klein.
Aber zu den kleinen und wendigen Kriegsschiffen kann man sie nun nicht zählen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Schiffe der Nova-Klasse
Einklappen
X
-
Ursprünglich wurde die Akira-Klasse allerdings als Trägerschiff für eine große Anzalh von Shuttles konstruiert. Mittlerweile ist sie aber umgerüstet und als schwerer Kreuzer klassifiziert. Noch ein paar Daten zur Größe des Schiffes:
Länge:
464 m
Breite:
300 m
Verdrängung:
3.055.000 metrische Tonnen
Besatzung:
ca. 500
Von einem kleinen Schiff kann man hier also wirklich nicht sprechen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Genau die meinte ich.
Nun die Akira ist nicht gerade das kleinste Schiff, aber die Anderen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Akira Klasse und Defiant Klasse,
Steamrunner Klasse,
Saber Klasse,
Norway Klasse,
Um nur einige zu nennen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dafür gab es Schiffe der Defiant-Klasse und einige andere Neuentwicklungen, deren Namen mir gerade nicht einfallen.
Jedenfalls genügend.
Einen Kommentar schreiben:
-
@John Archer
Ich weiß aber ich denke mal im Dominion krieg wären so kleine Schlachtschiffe sicher gegen die wendigen Schiffe des Dominion von Vorteil gewesen!
Einen Kommentar schreiben:
-
ja, einfangen und abbremsen kannste mit dem deflektor, darauf wollte ich ja hinaus, denn die größe ist egal wenn man in so nen nebel fliegt
Einen Kommentar schreiben:
-
Aber einfangen und abbremsen kannste die mit geeigneten Mitteln wohl schon.
Bzw, mit den richtigen Sensoren kannst du das gefährliche Experiment, dich von deinen Studienobjekten treffen zu lassen, unterlassen
Es setzt sich ja auch kein kernphysiker in den Teilchenbeschleuniger
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von squatty
Die Schiffe sind schon aufgrund ihrer geringen Größe exzellent dafür geeignet.
Und die Deflektoren größerer Schiffe haben ja auch eine größere leistung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei der Entwicklung der Nova-Klasse war das meines Wissen auch beabsichtig. Die Entwicklung wurde dann aber zu Gunsten der Defiant-Klasse eingestellt.
Und später wird man sie dann als Forschungsschiff umgeplant haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde die Nova Klasse ist eine der besten und schönsten.....iallerdings denke ich man hätte die Nova Klasse nicht als Vorschunsschiffe machen sollen sondern als Kampfschiffe!
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Schiffe sind schon aufgrund ihrer geringen Größe exzellent dafür geeignet.
Und die Deflektoren größerer Schiffe haben ja auch eine größere leistung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Aber die Raumschiffe der Nova Klasse müssen auch Missionen in Raumbereichen erfüllen in die anderen Raumschiffe nicht geschickt werden, z.B. Asteroidenfelder und Nebel. Dafür sind die kleinen Raumschiffe der Nova Klasse mit ihrem großen Deflektor ideal wo hingegen große Raumschiffe mit kleinen Deflektoren eher ungeeignet sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Schiff das nichteinmal ein Holodeck hat, wird wohl auch kein Arboretum an Bord haben.
Und wenn du dir mal ansiehst, wie klein der Notfalldeflektor bei wesentlich größeren Schiffen sit, fällt einem erst richtig auf, dass das Ding viel zu überdimensioniert ist.
Und die "Sicht" des Deflektors ist bei anderen Klassen auch nicht besser.
Zudem ist die Hauptaufgabe von dem Ding, das Schiff bei Warp zu schützen. Und da fliegen sie immer vorwärts. Nicht hochkant, seitlich oder rückwärts.
Einen Kommentar schreiben:
-
Platz hin, Energie her.
Auch Raumschiffskonstrukteure sind an gewisse Dinge angewiesen.
So zB Mindestkapazitäten des Deflektors, denn er soll ja in ganz bestimmten Situationen ganz bestimmte Leistungen bringen, und zur Sicherheit haut man normalerweise nochmal Reserven oben drauf.
Oder es wäre nötig gewesen viel Zeit und Knowhow in die Entwicklung neuer Aggregate zu stecken, die letztlich nur wenig kleiner gewesen wären und verschwindend wenig Mionderleistung gebraucht hätten, weil der verfügbare Deflektor knapp über den Mindestanforderungen liegt und das in Ausmaßen und Leistung. Also nimmt man doch, was man kriegen kann und spart sich die Ressourcen um was neues bauen zu lassen.
So oder so, wenn das Original ein wenig bescheidener ist, kann man es auf jeden Fall erklären.
Vielleicht muss es ja auch aufgrund der schlechten "Sicht" des Bugdeflektors" gewisse Redundanzaufgaben übernehmen, wenn Schrott "von oben" kommt und ist deshalb größer als man von einem Notaggregat annehmen könnte?
Ausserdem ist es ein Sicherheitsrelevantes Element. Platzverschwendung würde ich es nennen, wenn die NOVA 20 Holosuiten hätte (bei 50 Besatzungsmitgliedern) oder ein Arboretum das größer ist als bei der Galaxy usw. Der Deflektor kann IMO nicht groß genug sein, weil er eventuell Leben retten wird!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: