Schiffe der Nova-Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schiffe der Nova-Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • squatty
    antwortet
    Auf was bestimmtes nicht, nein.

    Aber Platzverschwendung ist etwas, was ich nicht mag. Frag mich nicht warum, ist einfach so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hugh
    antwortet
    Das mit dem Platz ist doch wirklich nicht so ne große Sache.

    Was macht es schon, wenn da noch ein Sek-Deflektor montiert wird.

    Das Schiffchen hat auch so genügend Quartiere, Frachträume ect.

    Oder willst du auf was bestimmtes raus?

    Hugh

    Einen Kommentar schreiben:


  • squatty
    antwortet
    Schon.
    Aber dann wäre da immernoch die Sache mit dem platz... Das kann man nicht einfach abschalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starwatcher
    antwortet
    Der Delektor auf dem Bild ist in der Tat etwas zu groß geraten, ich war mir aber erst nicht sicher und hab mir deshalb noch mal ein Canon Bild angeschaut. Der Deflektor ist zwar kleiner aber nicht sehr.

    Orginal geschrieben von Dax
    man muss ihn ja nicht immer einschalten (also den Sek-Deflektor )...Energieproblem gelöst
    Klingt plausiebel. Ich würd auch sagen das der sekundäre Deflektor nur im Sonderfall eingeschaltet wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    man muss ihn ja nicht immer einschalten (also den Sek-Deflektor )...Energieproblem gelöst

    Einen Kommentar schreiben:


  • squatty
    antwortet
    Aber ein riesendeflektor frist unmengen an Energie, die man gut anders verwenden könnte und braucht auch einen haufen Platz.
    Da stellt sich die Frage, ob sich das für seltene Einsätze wirklich lohnt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • John Archer
    antwortet
    Original geschrieben von Dax
    die Excelsior wurden AFAIR als Alpha (ab USS Excelsior), Beta (ab USS Enterprise) und Gamma (die überholte Excelsior, Prototyp war die USS Lakota) bezeichnet
    Ja gut, aber jeder normale Sternenflottenoffizier hätte wohl gesagt, die Excelsior ist ein Schiff der Excelsior-Klasse, die Enterprise-B ist ein Schiff der Excelsior-Klasse und die Lakota ist ein Schiff der Excelsior-Klasse.

    Das die Serien-Bezeichungen existieren halte ich ja auch für wahrscheinlich und es ist damit ja auch bewiesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hugh
    antwortet
    Wir haben ja schon in vielen Folgen gesehen, dass der Deflektor nicht unbedingt immer nur das macht, was er machen soll.

    Er wurde schon in unzähligen Folgen justiert und bekam ganz andere Eigenschaften.

    Von daher kann es nur gut sein, wenn man so ein Alleskönnerding hat. Und je größer desto besser

    Hugh

    Einen Kommentar schreiben:


  • squatty
    antwortet
    Den Deflektor als Sensor? kann ich mir kaum vorstellen.

    Auch wenn obiges Bild non-canon ist: Auf allen canon-Bildern ist der Deflekor genausogroß.
    Finde ich, wie gesagt, etwas seltsam und sieht auch nicht so übermäßig gut aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf 359
    antwortet
    Ich möchte darauf hinweisen, dass das obige Bild noncanon ist. Der Sekundärdeflektor könnte also auch einfach ein bisschen zu groß geraten sein.
    Ich kann mir aber auch vorstellen, dass man den 2. Deflektor auch für sensorische Zwecke benutzen könnte. Das wäre für ein Forschungsschiff schon sehr hilfreich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    hm stimmt...naja wenn man das Schiff allein auf ne Forschnungsmission in nen Nebel schickt sollte es schon gut geschützt sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • squatty
    antwortet
    Also zurück zur Nova.
    Was mir gerade bei diesem Bild auffällt:
    Ist der sekundärdeflektor nicht etwas arg groß geraten?
    Dafür wird ne Menge Platz verschwendet.
    Das Ding ist mindestens so groß wie der der Voyager, aber das Schiff an sich einiges kleiner.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starwatcher
    antwortet
    Die Nova Klasse gefällt mir auch sehr gut, vor allem wegen ihres Kompakten Designs. Dann müsste sie doch auch aüßerst wendig sein, oder?

    Noch ein paar Fakten:
    • Ausgestattet mit großen Sensorphalanxen.
    • Kann auch auf Planeten landen.
    • Ursprünglich als schnelles Torpedoschiff geplant.


    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    die Excelsior wurden AFAIR als Alpha (ab USS Excelsior), Beta (ab USS Enterprise) und Gamma (die überholte Excelsior, Prototyp war die USS Lakota) bezeichnet

    Einen Kommentar schreiben:


  • squatty
    antwortet
    In der tat wurde das nie so eingeführt.
    Die heßen einfach weiterhin beispielsweise Excelsior-Klasse, auch wenn sie aus der 2. oder 3. Baureihe stammen.

    Aber in offiziellen Unterlagen ist das Merkel "Refit" beigefügt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X