Erst mal Danke für die Antwort * Taschenmogul*!
Das ist so gemeint: "An welcher Stelle der (Außen) - Hülle , Panzerung e.t.c. tritt welche Strahlung(Emission) auf.
Die Positionslichter, wo sind diese befestigt? Welche Farbe haben diese? Denn Weiß wird es ja nicht sein.
Werden Schleusen?? anders beleuchtet? Sind Warnbeleuchtungen vorgesehen........ und, und....
Ich hoffe mein Anliegen etwas genauer umrissen zu haben.
mfg
Prix
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Entwerft ihr Star Trek Schiffe?
Einklappen
X
-
Mit echten physischen Modellen im Sinne des Modellbaues kenne ich mich leider gar nicht aus, deshalb kann ich da auch keine Hilfestellung bieten.
Muß aber auch gestehen, daß ich folgenden Satz nicht verstanden habe: "Meine Frage ist das Warum nicht das Wie."
Was ist damit gemeint? Warum die Schiffe in Star Trek leuchten?
Die Antwort wäre wohl vermutlich "Weil´s gut aussieht.", aber irgendwie glaube ich nicht, daß die Frage wirklich auf diese Antwort zielte?
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Frage ist nicht so sehr das fiktive Entwerfen von Raumern, sondern die "eisatzgenaue" Beleuchtung und Emissionsdarstellung am Modell.
Meine Frage ist das Warum nicht das Wie. Natürlich ist eine Umgestaltung - Anpassung eines Modells(Revell - Bandai) hilfreich.
Beim Modellbau bin ich schon auf einer anderen "Schiene" (H0- Dampflocks)seit Jahren aktiv.
Die Idee hatte mein Enkel im Zuge der Umgestaltung seines Zimmer.
mfg
PrixZuletzt geändert von Prix; 17.05.2010, 19:02.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nicht daß ich wüsste. Es gab aber neulich irgendwo einen Thread, in dem jemand danach gefragt hatte, ob nicht ein anderer für ihn eine Innen-Beleuchtung für sein Revell (?) Voyager-Modell anbringen könne.
In diesem Thread geht es aber eher um den Entwurf und die Umsetzung eigener Schiffe.
Wäre die Frage - worum geht es dir? Suchst du einen fertigen Bausatz, mit dem du das Schiff von innen beleuchten könntest, oder möchtest du es von aussen anstrahlen, oder möchtest du dir selber was basteln, um es von innen zu beleuchten?
In allen Fällen, würde ich schätzen, dürfte es besser sein, dich an Modellbau-Foren zu richten.
Eine 30 Sekunden Google-Suche brachte z.B. folgendes Ergebnis: STARTREK - MODELLBAU | Startseite
Schau da doch notfalls mal rein?
Einen Kommentar schreiben:
-
Modelle beleuchten
Hallo und guten Abend,
ich suche Anregungen eine effektive effektvolle Beleuchtung e.c.t.
an einem Revell-Modell anzubringen.
Wurde so etwas schon mal hier vorgestellt?
mfg
Prix
Einen Kommentar schreiben:
-
Wow, echt geile Entwürfe,
als Grundschüler habe ich in den 1970ern aus Lego Raumschiffe, v.a. Enterprise und Saturn V / Apollo gebastelt.
\\// TWR
Einen Kommentar schreiben:
-
Ok ich will den hier auch mal was and 3D modellen zeigen, die sind allesamt nur low poly game modelle aber von mir entworfen und zum teil auch an andere designs angelehnt und für die TMP ära.
Klingonische Har'Tu klasse, ein Schlepper
Klingonische K'T'Kara klasse, schneller Kreuzer
Klingonische Lu'Ta' klasse, schwere Fregatte
Klingonische K'Otara klasse, Schlacht Kreuzer, TMP-Ära version des Star Fleet Battles C-7 Schlacht Kreuzers
Tholianische Crystal klasse, Schlachtschiff
Tholianische Scoutschiffe der Dagger und Splinter Klasse
Star Fleet Battles Omega Sector - Ymatrian Rasse Jäger
Star Fleet Battles Hydranische Ranger klasse, Schwerer Kreuzer
ok das wars erstmal, hoffe es gefällt
Einen Kommentar schreiben:
-
Challenger: Ich finde die Formen zwar etwas ungewöhnlich und verschroben, aber irgendwie liebe ich diesen Akira-Defiant-Mix.
MFB: An und für sich gut gemacht, aber ehrlich gesagt; für solche stromlinienformen passt mEn keine Kreisrunde Tasse. Meine Meinung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wow! Echt klasse Schiff^^ Die Untertasse errinert mich von der Form her bissi an die Norway Klasse.
Einen Kommentar schreiben:
-
holy moly das sieht ja fast wie ein professionelles Modell von Paramount aus. Respekt!
btw. ich finde die größe der bilder optimal
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Challenger Beitrag anzeigenSodawasser. Im Grossen und Ganzen ist es fertig. Tut mir leid für die relativ kleinen Bilder, ich wollt mir nicht die lange Renderzeit antun
Gibt noch Arbeit im Bereich der Impulstriebwerke (sowohl Katamaran als auch Primärrumpf), als auch an den Specularity maps der unteren Seite (*seufz*), aber was solls...Ne, wirklich eine klasse Arbeit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sodawasser. Im Grossen und Ganzen ist es fertig. Tut mir leid für die relativ kleinen Bilder, ich wollt mir nicht die lange Renderzeit antun
Gibt noch Arbeit im Bereich der Impulstriebwerke (sowohl Katamaran als auch Primärrumpf), als auch an den Specularity maps der unteren Seite (*seufz*), aber was solls...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Hazard Beitrag anzeigenMag sein, daß wir in die gleiche Richtung zielen.
Wann kam dir diese Idee? Mir vor gut 11 Jahren, als ich noch nicht wußte, daß die Sovereign eine ovale Untertasse hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenInteressant. Abgesehen von der Gondelanordnung ist das mit der Sovereign-Maschinensektion plus runder Untertassensektion meinem Titan-Entwurf sehr ähnlich.
http://www.scifi-forum.de/attachment...n_ansicht2.jpg
Wann kam dir diese Idee? Mir vor gut 11 Jahren, als ich noch nicht wußte, daß die Sovereign eine ovale Untertasse hat.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: