Je größer das Schiff ist, desto größer auch der Energieaufwand, die Gondeln ect.
Da die Scimitar sowieso als der Superkreuzer dsargestellt wird, scheinbar ohne jeden Fehler wir das bei der Diskussion wohl nichts ausmachen.
Es kommt ja auch auf den Entwicklungsstand an, währen das Krenim Zeitwaffenschiff aufgraund seiner Masse nicht über Warp 6 hinauskommt, überholt so ein Kubus Problemlos ne galaxy.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Schiffe der Sovereign Klasse Kriegsschiffe???
Einklappen
X
-
Was hat den die Größe des Schiffes mit seiner max. Warpgeschwindigkeit zu tun?
Wo ist das Problem, wenn die Enterprise-E Warp 9,95 "fliegt", und die Scimitar sie "mühelos" einholen kann?
Wissen wir wie hoch die max. Warpgeschwindigkeit der Scimitar ist?
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Charan
@ alle die sich angesprochen fühlen
Irgendwie, kommt mir die Diskussion ein paar Post voran bekannt vor. wie war das noch gleich....
Es gibt aber einiges, was ich noch zum Thema sagen möchte:
Die Prometheus kann vielleicht Warp 9,99 auf fliegen, aber kommt sie deshalb weiter? Nehmen wir mal an eine F-14 würde bis der Treibstoff alle ist Mach 2,3 fliegen. Käme sie dann wirklich von der Reichweite her weiter als eine kleinere Propellermaschine??
Zur Geschwindigkeit der Enterprise E.
Ich glaube nicht, dass die Enterprise E so schnell ist wie vermutet. Denkt mal an Nemesis. Da fliegt die Enterprise mt max. Warp (Habs mir wieder angesehen) und die Scimitar kann scheinbar mühelos folgen und sogar noch auf sie ballern. Wenn ich mal von der größe der Scimitar, ihrer Bewaffnung, ihrer Kampfstärke usw. ausgehe, dann stellt sich mir die Frage ob es so realistisch ist, dass dieses Schiff eine Vmax von Warp 9,95 erreicht.
Die Enterprise flüchtet und die Scimitar kommt einfach hinterher. Allein der kleine Zeitvorsprung, den die Enterprise hatte müsste sie, bei gleicher Geschwindigkeit beider Schiffe, uneinholbar in Führung gebracht haben. Da die Scimitar aber aufholen kann, müsste sie schneller sein als die Enterprise E.
Von daher finde ich es 1) Schade, dass das canon keine Aussage über die Geschwindigkeit der Enterprise trifft und 2) halte ich Warp 9,95 für eher unwarscheinlich.
PS: Könntet ihr vielleicht ein wenig netter zueinander sein. Das würde die Atmosphäre enorm verbessern
Aber Weihnachten kommt bestimmt wieder. Dann haben sich alle wieder lieb
Einen Kommentar schreiben:
-
canon:
Indienststellung: 2372 (2373 das neueste und modernste Schiff der Flotte) [Quelle: ST8]
Quantentorpedos als Bewaffnung [ST8]
Nur 1 Warpkern, kein Reservekern [ST9]
Torpedowerfer nach hinten [ST9]
Captainsyacht mit Warpgondel und bewaffnet [ST9]
Länge: fast 700m [ST8] (685 stammen nur aus FF)
11-16 Phaser (auf dem cgi-Modell sichtbar) [ST8-10]
24 Decks [ST8] (wurde aber mehrmals im Dialog widerlegt; 28 wahrscheinlicher)
semi-canon:
(nur aus ST Encyclopedia 3 von 1999)
es gibt mindestens noch den Prototyp USS Sovereign
24 Decks
~ 700m lang
2372 Indienststellung
non-canon:
alles restlichen technischen Angaben
z.b. Warp 9,95 als Warp max
Typ XII-Phaseremitter
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie wärs mit dem Artikel im DITL?
DITL is a giant database of all aspects of Star Trek. Featuring Ships; Stations; Fleets; Ship lineage; Weaponry; Size charts; Species; Battles; People; Timeline; Sci-Tech; Galleries; Temporal; Articles; Reviews and a Forum.
Gelb: Canon
Grün: Semi Canon
Weiß: Non Canon
Einen Kommentar schreiben:
-
Nach dieser Canon-Debatte kommt jetzt ein kleiner Zwischenruf von mir:
Ich bräuchte mal alle conon und semi canon Fakten über die Sovereignklasse die es offiziell gibt.
Desweiterem das, was noch über die (non-canon?) Trennungsfähigkeit bekannt ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
In FC sieht man keine Kinder. Definitiv nicht. Und die Trennungsoption haben wir im Technik-Forum bereits über Länge und Breite diskutiert.
Findest du hier:
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Chris K´rvl Beitrag anzeigenich lese hier immer, das die sovereign-class keine famielen aufnimmt, da sist Humbug! Siehe First Contact, da Renen Kiddies durch die Gänge! Desweiteren kann auch bei dieser Schiffsklasse das Diskussegment seperiert werden.
Wo rennen Kinder in "First Contact" durch die Korridore?
Die Seperationsfähigkeit ist Non-Canon
Einen Kommentar schreiben:
-
ich lese hier immer, das die sovereign-class keine famielen aufnimmt, da sist Humbug! Siehe First Contact, da Renen Kiddies durch die Gänge! Desweiteren kann auch bei dieser Schiffsklasse das Diskussegment seperiert werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Aber bei den vielen cgi-Schiffsklassen gibts schlicht und ergreifend keine Hintergrundinformationen.
Eigentlich kann man über die Sovereign-Klasse, von diesem Standpunkt aus gesehen, garnicht technisch diskutieren.
Zum xten mal: VMA Diskussion bist du schwarz wirst.
Es geht darum, dass deine Quellen keine Canon Qualität aufweisen und sie deshalb nicht besser sind als eine entsprechende Behauptung/Spekulation/These von sonst wem. Du kannst die Linie der Fact Files gerne teilen – erwarte aber nicht, dass das dann so akzeptiert wird. Die Fact Files bieten eine mögliche Variante – unter Umständen gibt es ein ganzes Dutzend weitere, welche erst mal genau den selben Stellenwert haben.
Der Knackpunkt bei der Diskussion:
Wir können uns womöglich auf die wahrscheinlichste Variante einigen (die mitunter auch eine gänzlich andere sein kann als die von den FF favorisierte). Wir werden aber nie an den Punkt kommen wo wir sagen können, unsere Einigung ist unterlegt von Semi-Canon / Quasi-Canon Material. Das sind die FF halt nicht. Kannst du drehen und wenden wie du willst. Wir werden immer im spekulativen Bereich bleiben sollten keine technischen Informationen vorliegen.
Wo ist dabei denn das Problem für dich? Was ist daran so schlimm? Wir fahren sehr gut damit.
Aber wo bitteschön liegt das Problem wenn ich sagen: Laut "Fact Files" ist die Sovereign-Höchstgeschwindigkeit bei Warp 9,95.
Beides Non-Canon, beides kann zutreffen, muss aber nicht.
Die Variante der FF kann noch so plausibel sein – sie bleibt nur eine Möglichkeit unter vielen.
Wir können an diesem Punkt nur sagen: Wir wissen es nicht. Es gibt ein Dutzend Möglichkeiten aber wir können nie sicher sein. Dementsprechend kann man darauf auhc keine belastenden Argumente aufbauen.
Meine persönliche Einteilung hat nix mit euch oder Paramount zu tun, oder soll irgendwas decanonisieren und canonisieren, sondern ich sehe jede Information als nennen wirs mal pseudo-canon an, die einem hilft ein brauchbares Gesamtbild zu erhalten.
Es ist eben nicht so! Sicher die Fact Files bieten eine Variante – es gibt in vielen Fällen aber noch viel mehr. Warum die gleich verdammen und die Fact Files darüber setzen? Da unternimmst du eine Wertung die im Non Canon Bereich schlicht und einfach nichts zu suchen hat.
Im Prinzip betreiben wir Fans doch die ganze Zeit nur Interpolation und Interpretation.
Wir füllen die Wissenslücken mit eigenen Vorstellungen aus, die alle samt non-canon sind.
Die Fact Files zeichnen ein Gesamtbild, dass zu den bisherigen canon-Fakten.
Es ist nicht perfekt, aber im Großen und Ganzen passt es.
Aber ich versuche mithilfe von canon- und ausgewählten non-canon-Fakten mein Gesamtbild zu erklären.
Andererseits können wir bei der Frage: "Was für ein Schiff ist die Steamrunner-Klasse" einfach sagen, wir wissen es nicht, da es dazu keine canon-Daten gibt.
Aber dann bräuchte man kein Forum aufzumachen um darüber zu diskutieren, da sich ja alle einige wären, dass es keine canon-Infos gibt und deshalb man diese Schiffsklasse in seinen Betrachtungen aussen vor lässt.
1. Es gibt keine Canon Informationen dazu
2. Es gibt auch keine Semi Canon Infos dazu
3. Nein, das DS9TM ist hier außenvorzulassen
4. X sieht es so und so Y so und Z ganz anders
5. Man diskutiert über die wahrscheinlichste Variante
6. Man schließt die eine oder andere Meinung als sehr unwahrscheinlich aus
7. im Idealfall findet man die wahrscheinlichste Variante – welche noch immer Non Canon ist
8. Die Diskussion verläuft im Sand – die Argumente sind ausgetauscht und womöglich bleiben verschiedene Parteien bei ihrer Version
9. Man geht auseinander in dme Bewusstsein, dass es keine einvernehmliche Lösung gibt und die Gegenseite sehr wohl sehr gute Argumente hat und man es schlicht und einfach nicht besser weiß.
Wo ist das Problem?
Wir fahren sehr gut damit.
Sinn einer Star Trek-Raumschiffklasse-Diskussion ist meiner Meinung nach aber der Steamrunner-Klasse einen Sinn, einen Hintergrund zu geben.
Wir können uns über die Wahrscheinlichkeiten unterschiedlicher Möglichkeiten unterhalten und uns vielleicht auch einigen.
Aber es wird immer beim „kann“ bleiben, es wird nie zum „ist“ mutieren.
Vermutungen werden dabei nicht als Non Canon pauschal abgelehnt (Ausnahme: solange es Canon Infos gibt sehr wohl). Es wird abgelehnt, diese Vermutungen als die allgemein gültige Wahrheit hinzustellen obwohl sie in vielen Fällen nicht mal begründbar sind.
Wie das FF Warp 9.95 der Sovi. Das ist Non Canon und nichts deutet darauf hin, dass das wahrscheinlicher wäre als Warp 9.94 oder Warp 9.96 – da wird zwangsläufig der Verweis kommen, Achtung Non Canon, eine Variante unter vielen.
Ziel sollte es sein, ein Star Trek-Gesamtbild zu erhalten, dass größtenteils auf canon-Fakten steht und in sich und mit canon stimmig ist und nicht jede eingebrachte Idee in der Luft zu zerreißen, nur weil das Label "canon" darauf fehlt.
Mehr geht nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Solange ich nicht der Betreiber einer Seite wie "Memory Alpha" oder "Ex Astris Scientia" bin, muss man im Einzelfall bei bestimmten Infos auf die Herkunft keine so große Rücksicht nehmen, solange diese Info mit dem vereinbarten canon nicht aneckt.
Außerdem gebe ich bei all meinen Daten und Fakten auch die Quelle an, egal ob Folgendialog, Technische Handbücher oder Fact Files.
Dann kann sich jeder ein Urteil bilden, ob er den Fakt anerkennt oder nicht.
Als die Fact Files vor 9 Jahren in Deutschland herauskamen, gabs mal eine Zeit wo einige Fans sie als semi-canon anerkannt haben.
Das non-canon wurde erst später durchgedrückt oder wie auch immer.
Ich kann zwar Paramount nicht vorschreiben, dass sie die Fact Files Fakten in ihren Drehbüchern und Stories berücksichtigen sollen, sie werden es auch nicht tun.
Trotzdem ist es möglich anhand dieser Infos einen näheren Einblick in die Gedankenwelt von Star Trek zu bekommen.
Eigentlich gibts die ganzen non-canon/pseudo-canon-Fakten-Probleme nur bei den Raumschiffdaten. Alles andere ist ja hinlänglich durch die technischen Handbücher abgedeckt. Selbst canon im Dialog oder im Bild sind bestimmte Dinge wie Phaserstreifenanzahl erwähnt oder zu erkennen.
Aber bei den vielen cgi-Schiffsklassen gibts schlicht und ergreifend keine Hintergrundinformationen.
Eigentlich kann man über die Sovereign-Klasse, von diesem Standpunkt aus gesehen, garnicht technisch diskutieren.
Wenn man aber sich aufmacht trotzdem darüber zu diskutieren, so muss man wohl oder übel vorallem bei Vergleichen auf Informationen zurückgreifen, die wohl von vielen nicht als canon oder semi-canon angesehen werden.
Aber wo bitteschön liegt das Problem wenn ich sagen: Laut "Fact Files" ist die Sovereign-Höchstgeschwindigkeit bei Warp 9,95.
Interpretatorisch:
Sovereign ist modern und schnell, daher kein Widerspruch
canon keine Angabe gemacht, daher kein Widerspruch
Warp 9,95 liegt im üblichen Geschwindigkeitsrahmen der Föderationsraumschiffe, daher auch da kein Widerspruch.
sie erklärt die kurzen Flugzeiten aus ST8 un ST10
die Zahl an sich klingt wohl auch plausibel, solange es keine neuen Infos gibt
Es ist also eine denkbare Variante, die allerdings im Film keine Bedeutung hat.
Aber man kann mit dieser denkbaren Variante die Sovereign in etwa zwischen den anderen Schiffklassen einordnen.
Da stellt man fest, dass es sogar soweit stimmig ist und passt.
Es mag zwar ein non-canon-Fakt sein, aber er hilft ein Gesamtbild zu erhalten.
Alleine darum geht es mir.
Meine persönliche Einteilung hat nix mit euch oder Paramount zu tun, oder soll irgendwas decanonisieren und canonisieren, sondern ich sehe jede Information als nennen wirs mal pseudo-canon an, die einem hilft ein brauchbares Gesamtbild zu erhalten.
Im Prinzip betreiben wir Fans doch die ganze Zeit nur Interpolation und Interpretation.
Wir füllen die Wissenslücken mit eigenen Vorstellungen aus, die alle samt non-canon sind.
Davon ist keine bevorzugbar und keine beweisbar, aber trotzdem kann die eine Interpolation/Interpreation realistischer, im Bezug auf ein canon-konformes Gesamtbild, sein als eine andere.
Die Fact Files sind ein interpolierter Text, der von einem Autor unter Paramount-Lizens geschrieben wurde. Das alleine ist natürlich kein Grund ihn nicht anzuzweifeln oder in den Status semi-canon zu erheben.
In den meisten Stellen ist er gut und schlüssig geschrieben und es gibt nur einige wenige canon-Widersprüch.
Die Fact Files zeichnen ein Gesamtbild, dass zu den bisherigen canon-Fakten.
Es ist nicht perfekt, aber im Großen und Ganzen passt es.
Daher ist es für mich sehr nahe an semi-canon dran.
Nun nehme ich mir das Recht heraus, aus einer Interpretationen, den Fact Files, mir Einzelfakten zu nehmen, um damit ein eigenes Gesamtbild zu zeichnen um es zur Diskussion zu stellen.
Dabei negiere ich keine canon-Fakten oder versuche non-canon-Fakten über das canon zu erheben.
Aber ich versuche mithilfe von canon- und ausgewählten non-canon-Fakten mein Gesamtbild zu erklären.
Andererseits können wir bei der Frage: "Was für ein Schiff ist die Steamrunner-Klasse" einfach sagen, wir wissen es nicht, da es dazu keine canon-Daten gibt.
Aber dann bräuchte man kein Forum aufzumachen um darüber zu diskutieren, da sich ja alle einige wären, dass es keine canon-Infos gibt und deshalb man diese Schiffsklasse in seinen Betrachtungen aussen vor lässt.
Sinn einer Star Trek-Raumschiffklasse-Diskussion ist meiner Meinung nach aber der Steamrunner-Klasse einen Sinn, einen Hintergrund zu geben.
Nur wenn dann aufgestellte Vemutungen ständig als non-canon und damit diskussionunwürdig abgestempelt werden, macht so eine Diskussion überhaupt keinen Sinn.
Ziel sollte es sein, ein Star Trek-Gesamtbild zu erhalten, dass größtenteils auf canon-Fakten steht und in sich und mit canon stimmig ist und nicht jede eingebrachte Idee in der Luft zu zerreißen, nur weil das Label "canon" darauf fehlt.
Star Trek wird im Gegensatz zu unserer Realität niemals vollständig sein. Im TNG-Zeitalter sind wird ja anscheinden schon am Wissenshorizont angelangt, da es keine neuen Filme und Folgen und damit auch keine neuen canon-Tatsachen in dieser Richtung geben wird.
Aber der Mensch, oder zumindestens ich strebe noch so einer vollständigen Beschreibung des Star Trek Universum. Und da hilft dann nur noch eigene Denkarbeit oder fremde Hypothesen um Lücken zu füllen.
Irgendwann werden auchmal die letzten Star Trek Denker und Macher in Ruhestand oder Tod sein.
Dann liegt es nur noch bei den Fans, "Star Trek" ein Universum zu schaffen und um das zu tun, muss man über den canon-Tellerrand hinausdenken.Zuletzt geändert von McWire; 20.01.2007, 03:21.
Einen Kommentar schreiben:
-
Du tust so, als geschähe dir Unrecht.
Dem ist nicht so. Etwas anderes zu behaupten ist Arroganz und narzisstisch.
Ch'ReI hat's gesagt: Es gibt eine streng geregelte Kanon-Politik. Die kannst du nicht nach eigenem Gutdünken aufweichen, wie es dir mal eben passt.
Das hat nichts mit Einschränkung von Meinungsfreiheit zu tun. Das ist die Wahrung einer allseits anerkannten und offiziellen Diskussionsgrundlage.
Du kannst ja gerne so weitermachen, aber ich möchte sehen, wie lange du es so bei uns aushältst.
Glaub mir, es gibt genug Personen, denen es völlig egal ist, was du hier als gültig oder nicht anerkennst.
Aber die vielen wie Ch'ReI und ich, denen es enorm wichtig ist, dass die Spielregeln eingehalten werden, werden dich am laufenden Band mit den ewig gleichen Argumenten zuposten.
Ich werde dessen sicher nicht müde.
Und das ist jetzt keine Einladung oder gar Drohung. Das ist eine Feststellung, und in gewisser Weise auch eine Prognose.
Wir sind hier im Forum sture Böcke ja gewöhnt (Olli, wo bist du!?), und wir grenzen sicher niemanden aus.
Aber wer die Regeln nicht ehrt, dem bleibt Rücksicht verwehrt.
So, und nun gehe hinaus in die Welt dieses Forums und nutze kräftig deine absolut vertrauenswürdigen und vielsagenden Referenzen. Ich freue mich schon darauf, die Auszüge daraus zu kommentieren!
Vielleicht lege ich mir ja eine Standard-Antwort für Posts mit solchem Inhalt zu? Das wär ja mal ne Idee...
PS: Darf ich dich ab heute Olli nennen? Das brächte so schöne nostalgische Anfälle mit sich...
Einen Kommentar schreiben:
-
Sowas nenn ich Meinungsfreiheit. Meine Ansichten sind im Bereich reines canon genau mit euren konform. Lediglich habe ich zwischen quasi-canon und semi-canon noch eine Unterscheidung eingebaut, da ich einige Daten und Fakten aus den "Fact Files" miteinbeziehe.
Ich will garnicht am canon rütteln. Es geht mir nur um die Einbeziehung weniger technischer Angaben in Diskussionen aus den eurer Meinung vollkommen non-canon-Referenzwerken.
TAS hat für mich handlungstechnisch den gleichen stellenwert wie Romane, lediglich einige wenige genannte Fakten berücksichtige ich bei Diskussionen, um semi-canon-Fakten zu untermauern. (Widerlegen wäre dagegen unzulässig.)
"Punkt aus Ende" ist für mich eine ignorante Einstellung. Das kann man bei EAS, MA oder anderen Datenbanken anwenden, wo es feste Grenzen gibt, aber nicht in Diskussionen oder kreativen Arbeiten (wie z.B. Stories schreiben oder Rollenspielideen ausarbeiten.)
Ich kann mir natürlich auch Informationen die fehlen selbst ausdenken, aber wenns schon schlüssige und canon-widerspruchsfreie Daten gibt, ist es doch sinnvoller diese zu verwenden
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenMit einem Wort: Warum?
Welchen Grund hast du, dein eigenes Canon zu kreieren?
Was willst du damit erreichen?
Mit diesem Gebaren bringst du nur Chaos in die Ordnung.
Ich kann das nicht nachvollziehen, noch akzeptiere oder toleriere ich das, sorry.
Es gibt eine einheitliche Canon-Politik unter den Fans (natürlich mit einigen Streitpunkten), warum in alles in der Welt meinst du hier deinen eigenen Weg gehen zu können?
Nicht alles, aber im technischen Bereich schon einiges.
Du läufst Gefahr zum Störfaktor abgestempelt zu werden.
Diese Scheise ist wirklich das letzte was das Franchise braucht. Morgen kommt dann der nächste daher und meint er könne ne halbe Serie mal eben so decanonisieren weils im nicht ins Konzept passt.
Wo kämen wir denn da hin.
Jede Diskussionsgrundlage geht den Bach runter wenn man das Canon derart aufweichen würde.
Der Großteil davon ist sicherlich für Star Trek-Datenbanken oder Fan-Seiten nicht so sehr brauchbar. Aber man sollte trotzdem darüber und damit diskutieren dürfen.
Wo ist denn das Problem? Ehrlich - ich fände es auch schöner wenn gewisse Dinge Semi-Canon wären, aber Gott, sie sind es halt nicht! Warum das nicht einfach akzeptieren? Ist eine einheitliche Diskussionsgrundlage nicht viel wichtiger als hier und da ein paar mehr Informationen?
Warum gewährts du TAS den Semi Canon Status? Die Serie wurde von Paramount und GR aus dem Canon gestrichen. Punkt aus Ende.
Nur weil Paramount draufsteht heißt es nicht, dass Canon drin ist.
Das wird international von den Fans so respektiert.
Ehrlich, ich sehs nicht wie man meinen kann, da als einzelner einen Egotrip zu fahren.
"Punkt aus Ende" ist für mich eine ignorante Einstellung. Das kann man bei EAS, MA oder anderen Datenbanken anwenden, wo es feste Grenzen gibt, aber nicht in Diskussionen oder kreativen Arbeiten (wie z.B. Stories schreiben oder Rollenspielideen ausarbeiten.)
Ich kann mir natürlich auch Informationen die fehlen selbst ausdenken, aber wenns schon schlüssige und canon-widerspruchsfreie Daten gibt, ist es doch sinnvoller diese zu verwenden
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit einem Wort: Warum?
Welchen Grund hast du, dein eigenes Canon zu kreieren?
Was willst du damit erreichen?
Mit diesem Gebaren bringst du nur Chaos in die Ordnung.
Ich kann das nicht nachvollziehen, noch akzeptiere oder toleriere ich das, sorry.
Es gibt eine einheitliche Canon-Politik unter den Fans (natürlich mit einigen Streitpunkten), warum in alles in der Welt meinst du hier deinen eigenen Weg gehen zu können?
Du läufst Gefahr zum Störfaktor abgestempelt zu werden.
Diese Scheise ist wirklich das letzte was das Franchise braucht. Morgen kommt dann der nächste daher und meint er könne ne halbe Serie mal eben so decanonisieren weils im nicht ins Konzept passt.
Wo kämen wir denn da hin.
Jede Diskussionsgrundlage geht den Bach runter wenn man das Canon derart aufweichen würde.
Wo ist denn das Problem? Ehrlich - ich fände es auch schöner wenn gewisse Dinge Semi-Canon wären, aber Gott, sie sind es halt nicht! Warum das nicht einfach akzeptieren? Ist eine einheitliche Diskussionsgrundlage nicht viel wichtiger als hier und da ein paar mehr Informationen?
Warum gewährts du TAS den Semi Canon Status? Die Serie wurde von Paramount und GR aus dem Canon gestrichen. Punkt aus Ende.
Nur weil Paramount draufsteht heißt es nicht, dass Canon drin ist.
Das wird international von den Fans so respektiert.
Ehrlich, ich sehs nicht wie man meinen kann, da als einzelner einen Egotrip zu fahren.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: