Daedalus Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Daedalus Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI
    Ja auf den ersten Blick schon. Aber ich denke mal, das bei der NX nov viel mehr echt sperrige Technik im Einsatz war. So das dann nicht mehr alzu viel
    Platz für die Crew übrigbleibt.
    Man muss auchmal sehen, das die NX keine echte Maschinensektion und "Hals" hat. D.h. alles was da so an Technik drin sein sollte muss in die Untertassensektion.
    Da kommt schon einiges zusammen.
    Möglich, aber ob sich in weniger als 20 Jahren sooo viel verkleinert?
    Der Hals z.B. ist ja auhc ned sooo dick, die Kugel macht allerdings schon was aus. Insgesamt würde ich Masse und Volumen von NX und Daedalus auf etwa gleich schätzen. Bis Mitte des 24.Jh. haben die Crewstärken ja ohnehin in Relation zu den Schiffen enorm zugenommen. (Jetzt mal nur im Vergleich zur NX).


    Btw.: Ist das mit den Schiffsgrößen überhaupt so nen Feld, wo man sich (vor allem bei ENT) offenbar nicht so sehr viele Gedanken macht. Wenn ich mal dran denke, dass bei der Consti immer die ach so besondere Größe hervorgehoben wird. Sogar die D'Kyr-Klasse der Vulkis war laut EAS schon mher als doppelt so lange:
    http://www.ex-astris-scientia.org/schematics/dkyr-screen.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Philip33
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI
    Ja auf den ersten Blick schon. Aber ich denke mal, das bei der NX nov viel mehr echt sperrige Technik im Einsatz war. So das dann nicht mehr alzu viel
    Platz für die Crew übrigbleibt.
    Man muss auchmal sehen, das die NX keine echte Maschinensektion und "Hals" hat. D.h. alles was da so an Technik drin sein sollte muss in die Untertassensektion.
    Da kommt schon einiges zusammen.
    Quetschen kann man immer! Sieh dir mal heutzutage die Kriegschiffe an, da ist auch alles ziemlich heftig gequetscht. Auf der NX sieht es nicht so gequetscht aus.

    Aber egal. Zumindest steht fest das die größe der Crew nicht unbedingt die Ausmaße des Schiffes angibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Adm. K.Breit
    Also, zumindest nach den Fakten der Essex zu urteilen passt das nicht mehr zu ENT. Denn seit der Serie wissen wir, dass die NX-01 das erste Sternenflottenschiff war, auch noch ein Prototyp.
    2 Jahre später...NX-01 war definitiv nicht das erste (Föd.-)Starfleet-Schiff, weil sie zur Föderationsgründung außer Dienst gestellt wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von SF-Junky
    Allerdings muss ja die Crew-Stärke nicht unbedingt auf die Größe des Schiffes hinweisen. Wie man hier sieht, ist auch die Constitution nicht unbedingt relevant größer, als die NX-Klasse, hat aber das fünfache der Crew und *nachguck* viermal so viele Decks (Ok, sie ist ja um einiges höher ). Trotzdem: Schon etwas komisch, das Ganze.
    Ja auf den ersten Blick schon. Aber ich denke mal, das bei der NX nov viel mehr echt sperrige Technik im Einsatz war. So das dann nicht mehr alzu viel
    Platz für die Crew übrigbleibt.
    Man muss auchmal sehen, das die NX keine echte Maschinensektion und "Hals" hat. D.h. alles was da so an Technik drin sein sollte muss in die Untertassensektion.
    Da kommt schon einiges zusammen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tiger
    antwortet
    Alle infos zum Daedalus klasse finden sie hiere. Alle infos verfast in english!!!

    http://starfleet-museum.org/daedalus.htm

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Adm. K.Breit
    Also, zumindest nach den Fakten der Essex zu urteilen passt das nicht mehr zu ENT. Denn seit der Serie wissen wir, dass die NX-01 das erste Sternenflottenschiff war, auch noch ein Prototyp. Mittlerweile ist 2153 und immer noch keine Deadalus zu sehen. und irgendwie bezweifle ich, dass die dort auftauchen wird. Zumal die Deadalus technisch gegenüber der Enterprise NX-01 weiter fortgeschritten zu sein scheint. Wobei sie mit rund 230 Besatzungsmitglieder wesentlich größer zu sein scheint.
    Also laut diesem Fleetchart von EAS ist die Daedalus sogar wesentlich kleiner, als die NX :

    Allerdings muss ja die Crew-Stärke nicht unbedingt auf die Größe des Schiffes hinweisen. Wie man hier sieht, ist auch die Constitution nicht unbedingt relevant größer, als die NX-Klasse, hat aber das fünfache der Crew und *nachguck* viermal so viele Decks (Ok, sie ist ja um einiges höher ). Trotzdem: Schon etwas komisch, das Ganze.

    Einen Kommentar schreiben:


  • squatty
    antwortet
    Unwahrscheinlich, aber wäre ihnen durchaus zuzutrauen....

    Nein, das Datum 2167 passt ohnehin deutlich besser, da es dann bereits die Föderation gibt (U.S.S.) und Sternenbasen. Das ist ja bei Enterprise noch nicht der Fall.

    Und ich glaube es gibt hier ein kleines Missverständnis. In TNG wurde nicht gesagt, dass die Essex 80 Jahre zuvor abgestürzt sei, sondern die Deadalus-Klasse zu diesem Zeitpunkt außer Dienst gestellt wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Original geschrieben von Sternengucker
    Also in meiner Ausgabe der Encyclopedia (erste englische Auflage) steht da etwas anderes. Kann bei dir nur ein Druckfehler in späteren Auflagen sein, da in der Chronology auch nur 2167 erwähnt wird.
    Vielleicht haben die Autoren ja irgendwann beschlossen, dass die Essex erstmal 16 Jahre steuerlos durchs All getrieben sein soll, bis sie auf diesem Planeten aufschlug...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Also in meiner Ausgabe der Encyclopedia (erste englische Auflage) steht da etwas anderes. Kann bei dir nur ein Druckfehler in späteren Auflagen sein, da in der Chronology auch nur 2167 erwähnt wird.

    Essex, USS Federation starship, Daedalus Class, Starfleet registry NCC 173. Commanded by Captain Bryce Shumar, and under sector command of Admiral Uttan Narsut at Starbase 12, the Essex was reported lost in 2167. The Essex was caught in an electromagnetic Storm in the atmosphere of a class-M-moon of Planet Mab-Bu VI. The storm had been caused by non-corporeal criminal lifeforms from the Ux-Mal-system who had hoped to escape aboard the Essex. The ship was destroyed and all 229 members of the crew were killed. In 2368 , the Enterprise-D encountered beings who claimed to be the members of the Essex-crew, who marooned there since 2167. These beings were in fact the Ux-Mal-criminals, who sought to escape by commandeering the Enterprise-D. ("Power Play" TNG)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    ok danke, kann ich jetzt nicht nachsehen mangels Enzyklopädie...das ist dann der typische semi-canon-Fall, es wurde nicht im TV gesagt und kann daher von selbigem überstimmt werden

    Einen Kommentar schreiben:


  • AKB
    antwortet
    Original geschrieben von Dax
    dafür hätte ich dann auch gern eine Quelle, ich hab zumindest bisher überall nur 2167 für den Absturz gelesen.
    Quelle? Kein Problem:

    "Star Trek - Die offizielle Enzyklopädie"; Seite 89; "Essex, U.S.S."; 8. Zeile von oben; drittes Wort (Zahl) von links bzw. rechts

    Genau genug?

    Ich hab mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Aber 2151 wird die Essex nur als vermisst gemeldet. Auf 2167 wird ihr Absturz datiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Original geschrieben von Adm. K.Breit
    wurde im Jahr 2151 – also sogar noch vor Föderationsgründung - als vermisst gemeldet.
    dafür hätte ich dann auch gern eine Quelle, ich hab zumindest bisher überall nur 2167 für den Absturz gelesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • C'est Moi
    antwortet
    Was auch verwunderlich ist, ist, dass die Daedalus Schiffe schon das Prefix "USS" haben, die NX-01 ja nicht.
    Hätte mich gewundert, wenn man was von der Essex gehört hatte, wahrscheinlich weiß Berman nicht mal, was die Daedalus Klasse ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Tja, wenn da B&B mal wirklich gute Arbeit geleistet hätten, dann hätten sie echt mal zumndest was vom Absturz der Essex erwähnen können, einfach um mal den Bogen zu TNG zu spannen. Das hätte sicher viele Fans zufrieden gestellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AKB
    antwortet
    Also, so wie es aussieht waren die Schiffe der Deadalus-Klasse schon vor Gründung der Vereinigten Föderation im Einsatz. Die USS Archon beispielsweise verschwand 2167 bei Beta III. Landru zog sie in die Umlaufbahn und die überlebenden Besatzungsmitglieder integrierte man in die dort angesiedelte Gesellschaft. Jene Offiziere sind auch unter dem Namen Archoner bekannt.

    Die USS Horizon wurde 2168 als eines der ersten Föderationsraumschiffe auf eine Tiefenraummission geschickt, jedoch noch im selben Jahr bei Iotia zerstört. Bevor dies passiert ist, sendete die Horizon ein Funksignal, auf normaler Trägerwelle, wodurch diese die Föderation erst 2268 erreicht. Unter anderem ließ die Besatzung auf Iotia II das Buch „Chicago Mobs of the Twentys“ zurück. Außerdem sieht man das Schiff als Modell in Siskos Büro.

    USS Essex: So und nun wird’s in Bezug auf meine Einleitung interessant. Denn es scheint so, als würde Bragas Team in Bezug auf die Kontinuität in ENT doch nicht so einwandfreie Arbeit leisten. Die USS Essex, unter dem Kommando von Captain Byrce Shumar – der wiederum unter Admiral Uttan Narsu, Sternenbasis 12 seinen Dienst verrichtete -, wurde im Jahr 2151 – also sogar noch vor Föderationsgründung - als vermisst gemeldet. Das Schiff geht über dem Planeten Mab-Bu VI verloren. Ursprünglich wollten die strafgefangenen, körperlosen Wesen der Ux-Mal mit der Essex entkommen. Alle 229 Besatzungmitglieder starben. 117 Jahre später trifft die Enterprise-D auf die Ux-Mal, die zunächst behaupten Überlebende der Essex zu sein, die seit 2167 auf dem Planeten festsäßen.

    Also, zumindest nach den Fakten der Essex zu urteilen passt das nicht mehr zu ENT. Denn seit der Serie wissen wir, dass die NX-01 das erste Sternenflottenschiff war, auch noch ein Prototyp. Mittlerweile ist 2153 und immer noch keine Deadalus zu sehen. und irgendwie bezweifle ich, dass die dort auftauchen wird. Zumal die Deadalus technisch gegenüber der Enterprise NX-01 weiter fortgeschritten zu sein scheint. Wobei sie mit rund 230 Besatzungsmitglieder wesentlich größer zu sein scheint.

    Laut STFuI beträgt die durchschnittliche Lebensdauer der Deadalus etwa 40 Jahre. Replikator-Technologie gibt es noch nicht, wodurch die Schiffe für 230 Mann entsprechende Nahrungslagerkammer benötigte. 2169 sei der Impulsantrieb aufgerüstet worden. Wie es weiter heißt, wäre das letzte Schiff 2196 aus dem aktiven Dienst genommen worden. Kein weiteres folgte. Das Jahr würd übrigens auch in der Enzyklopädie bestätigt, basierend auf Angaben der Episode „Ungebetene Gäste“ [TNG]. Ansonsten ist nichts weiteres bekannt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X