Das ist korrekt, ich denke aber mal das alle Schiffe vor der Formierung in Wolf 359 alles unötige Personal sowie Zivilisten evakuiert haben, das ist Standartprotokoll(denke ich jedenfals).
Gerade in Schlachten wie diese, in der der ausgang ungewiss ist, dürfte so verfahren worden sein.
Die Flotten größe ist exakt garnicht zu beziffern da diese schließlich ständig ändert, nur wage vermutungen können gemacht werden und selbst die können nicht bestätigt werden da ganz einfach die nötigen Informationen nie von den Verantworlichen (offiziellen) Autoren geschrieben worden oder irre ich mich da?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie viele Schiffe in der Sternenflotte?
Einklappen
X
-
Zitat von Claas Beitrag anzeigenMoin Moin!
Interessantes Thema! Darüber habe ich mir nie ernsthaft Gedanken gemacht, wie groß die Sternenflotte sein könnte...
Und ich hau da gleich mal ein Veto dazwischen, das die gesamte Sternenflotte über 15000, wenn gar 30000 Schiffe verfügt!!! Überlegt mal allein die zusammengerechnete Besatzungsstärke!!! Und was an der Flottenakademie im gegensatz für eine kleine Anzahl an Offizieren ausgebildet wird...
Abgesehen davon, was da an Material drin steckt und wieviel Dilithium für die Schiffe gebraucht wird... Etwas unvorstellbar find ich...
Von der Bevölkerung liegt die Föderation im 24. Jahrhundert bei 150 Mitgliedsspezies mit insgesamt zwischen 1 und 2 Billionen Einwohner.
Bei Wolf 359 kamen auf 39 Raumschiffe 11.000 Tote. Damit ist die durchschnittliche Besatzungsstärke eines Raumschiffes bei etwa 250, wenn man bedenkt, dass auch Leute überlebt haben und auch Passagiere und Zivilisten an Bord waren.
20.000 Raumschiffe mit 250 Besatzungsmitglieder sind 5 Millionen Personen. Das ist nicht viel, sogar weniger als die Summe aller heutigen Militärangehöriger auf der Erde und im Vergleich zu 1 Billionen Bürger sogar vernachlässigbar gering.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von La Forge Beitrag anzeigenWas die Anzahl der schiffe angeht. warum sollten es nciht mehr als 2000 sein? Die USA hatten zeitweise mehr als 6000 Schiffe (inkl. kleinere) die enorm besatzungslastig waren zu Zeiten des WKII und wir reden hier von der ganzen föderation inkl. Vulka, Andora, Betazed usw. . Ich schätze die Flotte auf Zehntausende
Wenn ich allein von der deutschen Marine ALLE Kleinfahrzeuge zusammenrechne (Schlepper, Flottendienstboote, Barkassen usw.) Sieht es auf dem Papier echt gewaltig aus...
Und wenn Du Dir mal die Flottenstärke der USA (auch zu zeiten des WW2) anschaust, besitzen sie nicht nur Schlachtschiffe, Zerstörer, Fregatten usw... Da steckt ja alles mögliche noch dahinter vom Versorger, über Tanker, Minenleger bis hin zum Truppentransporter alles in den 6000 Schiffen drin...
Was in der Zukunft ja größtenteils ja nicht mehr gebraucht wird...
Und in meiner Rechnung sind ja "nur" die Schiffe von den Oberth bis zu den ganz großen "Dicken" gerechnet... Laut Memory Alpha gibt es ja auch "nur" etwa ein dutzend Galaxy´s...
Die Dinger müßen ja auch gebaut, gewartet und mit Personal versorgt werden... Gibt zwar mehrere Werften, aber wenn allein der Bau einer Galaxy mehrere Jahre dauert, kann ich mir nicht vorstellen, das auch in Kriegszeiten die "Wirtschaft" so hochgeschraubt wird und so viel Personal zur Verfügung steht... Kleinere Einheiten/Klassen werden meiner Meinung nach auch nicht innerhalb einer 40 Stundenwoche zusammengeschustert...
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin Moin!
Interessantes Thema! Darüber habe ich mir nie ernsthaft Gedanken gemacht, wie groß die Sternenflotte sein könnte...
Und ich hau da gleich mal ein Veto dazwischen, das die gesamte Sternenflotte über 15000, wenn gar 30000 Schiffe verfügt!!! Überlegt mal allein die zusammengerechnete Besatzungsstärke!!! Und was an der Flottenakademie im gegensatz für eine kleine Anzahl an Offizieren ausgebildet wird...
Abgesehen davon, was da an Material drin steckt und wieviel Dilithium für die Schiffe gebraucht wird... Etwas unvorstellbar find ich...
Natürlich ist die Föderation in der Zeit von DS9 gewachsen, aber wenn ich mich an die TOS Zeiten (richtig) erinnere gab es gerade mal 12 Schiffe der Constitution Klasse (Besatzungsstärke 430), welche die größten der Sternenflotte darstellten...
Und so riesig ist die Föderation nun in den weiteren 100 Jahren nun nicht gewachsen (Flächendeckend mein ich) oder irre ich mich da...
Als anderes Beispiel betrachtet mal die "Flotte", die versucht die Borg in "Star Trek - Der erste Kontakt" aufzuhalten... Nach 100 oder mehr Schiffen sieht das nicht aus... Bei Wolf 359 waren es übrigens "nur" 39 Schiffe (Quelle Memory Alpha)...
Ich glaub da nicht so recht dran, das die Sternenflotte, abgesehen von Frachtern und Kleinfahrzeugen, mehr als 2000 Schiffe besitzt...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hmpf...
Typisch Star Trek.
Irgendwie einfach Nummern ohne Sinn herumwerfen, hauptsach es passt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigenVielen Dank für die ausführlichen Informationen! Aber was ich eigentlich wissen wollte, ist: Was bedeutet die Abkürzung "NCC"?
Siehe auch Registriernummer ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki oder http://www.scifi-forum.de/science-fi...frage-ncc.html
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenDa alle bisher bekannt gewordenen Raumschiffe mit dem NCC der Sternenflotte angehören und militärischen Ursprungs sind, ist NCC das Kürzel für ein Kriegsschiff der Föderation im Dienste der Sternenflotte.
In etwa vergleichbar mit dem "Y" für die Bundeswehr im deutschen Autokennzeichenschema.
Alles was kein Kriegsschiff ist, bekommt dann BDR, NAR, NC, NDT, NFT, NGL, NSP, usw.
Das Föderationszeitschiff USS Relativity hatte die Nummer NCV-474439-G, also eine Variation der NCC-Nummer.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigenWo ich das hier gerade lese:
Das Kürzel "NX" bedeutet ja anscheinend so viel wie "Prototyp", etwa bei der USS Excelsior NX-2000. Wofür steht die Abkürzung "NCC"?
In etwa vergleichbar mit dem "Y" für die Bundeswehr im deutschen Autokennzeichenschema.
Alles was kein Kriegsschiff ist, bekommt dann BDR, NAR, NC, NDT, NFT, NGL, NSP, usw.
Das Föderationszeitschiff USS Relativity hatte die Nummer NCV-474439-G, also eine Variation der NCC-Nummer, mit eigenem Präfix.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wo ich das hier gerade lese:
Das Kürzel "NX" bedeutet ja anscheinend so viel wie "Prototyp", etwa bei der USS Excelsior NX-2000. Wofür steht die Abkürzung "NCC"?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cmdr. Xalorr Torrux Beitrag anzeigenHm auch wieder war aber evtl. vergisst du das in der Zeit ettliche Schiffe auch in den Zivilen Dienst überstellt wurde.
Die SS Raven NAR 32450 zum Bleistifft.
Sagen wir mal das Raumschiff mi der registriernummer 80565 wäre ein 100% ziviles Schiff, dann fällt es komplett aus den System zwar heraus die Nummer aber bleibt vergeben.
(ist zumindenst Logisch)
Verfolgt man den Gedanken nun bis zum Schluss sehr gut auf eine Zahl von 80.565 kommen kann.
Die SS Santa Maria aus der DS9-Episode "Das Paradiesexperiment" hatte die Nummer NDR-529 und sie ist erst in den 2350er aufgebrochen.
Die anderen bekannten zivilen Raumschiffe hatten die Nummern NFT-1327 (SS Robert Fox, 2293), NAR-7678 (SS Mariposa, 2123), NFT-7793 (SS Lakul, 2293), NGL-12535 (SS Odin, 2350er), NC-17740 (SS Aurora, 2269), NSP-17938 (SS T'Pau, 2360er), NAR-18834 (SS Vico, 2368), NAR-32450 (SS Raven, 2350er) und NDT-50863 (SS Milan, 2368)
Das spricht in meinen Augen dafür, dass die zivilen Raumschiffe die selben Nummern wie die militärischen Raumschiffe bekommen können, nur mit anderem Kürzel davor. Wenn man sich überlegt, dass ein Raumschiff mit einer Nummer 529 erst 100 Jahre nach einem Raumschiff mit der Nummer 17740 gebaut wurde, spricht das schon für eine Wiederverwendung der Nummern im zivilen Bereich mit anderem Kürzel davor. Das Extrembeispiel ist die SS Mariposa, welche schon 2123, vor Gründung der Föderation, eine vierstellige Registriernummer besaß, während die erste Enterprise in 2151 mit der Nummer NX-01 in Dienst gestellt worden ist. Die USS Essex, welche etwa 15 Jahre später verschollen ist, hatte die Nummer NCC-173. Die Sternenflotte hat also erst mit der Gründung der Föderation mit ihrer späteren Zählweise angefangen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hm auch wieder war aber evtl. vergisst du das in der Zeit ettliche Schiffe auch in den Zivilen Dienst überstellt wurde.
Die SS Raven NAR 32450 zum Bleistifft.
Sagen wir mal das Raumschiff mi der registriernummer 80565 wäre ein 100% ziviles Schiff, dann fällt es komplett aus den System zwar heraus die Nummer aber bleibt vergeben.
(ist zumindenst Logisch)
Verfolgt man den Gedanken nun bis zum Schluss sehr gut auf eine Zahl von 80.565 kommen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cmdr. Xalorr Torrux Beitrag anzeigenWenn man nach den Regestriernummen gehen würde wären es ettliche aber das ist nicht der Fall.
Zudem ist die Föderation ja nicht gerade klein. Sie besteht aus 150 Völkern und mehr als 1000 Kolonien. Selbst bei 30.000 Raumschiffen könnte man nicht mehr als 30 Raumschiffe pro Kolonie oder Hauptplanet abstellen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cmdr. Xalorr Torrux Beitrag anzeigenSo ist es.
Da Erklärt zumindenst warum Warbgondeln der Miranda oder Contitution Klasse an die Curry Klasse geschraubt wurden.
He, vieleicht hat die Föderation aus verzweiflung sogar einige Schiffe der Constitution Klasse reaktiviert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich gehe nach wie vor von 40.000 aus, wovon 30.000 noch im aktiven Dienst waren. Während des Dominion-Krieges wurden davon etwa 10.000 zerstört, also etwa 100 pro Woche. Damit verbleiben am Ende des Krieges noch 20.000 aktive Raumschiffe.
Das Dominion hatte am Ende des Krieges 20 mal so viele Raumschiffe wie die Klingonen an der Front, also etwa 30.000.
Einen Kommentar schreiben:
-
So ist es.
Da Erklärt zumindenst warum Warbgondeln der Miranda oder Contitution Klasse an die Curry Klasse geschraubt wurden.
He, vieleicht hat die Föderation aus verzweiflung sogar einige Schiffe der Constitution Klasse reaktiviert.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: