Eure Meinung zur Ambassador-Klasse! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure Meinung zur Ambassador-Klasse!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nighthawk_
    antwortet
    Du mit deiner Eisenbahn
    Ich sehe das aber ganz genauso.
    Wobei ich gerade am Überlegen bin ob du das eventuell von mir abgeschrieben hast - oder ich von dir - ich hab das so nämlich hier irgendwo mit Sicherheit genau so geschrieben...

    Nach meiner Auffassung stellt die Ambassador - womöglich ganz ähnlich wie die Sovereign-Klasse - ein Schiff da, das gebaut wurde um die aktuellen Technologien der damaligen Zeit in einem perfekt darauf abgestimmten Schiffstyp zur Anwendung zu bringen. Eben ein Prestige-Schiff das darauf ausgerichtet ist zu zeigen was man bei gegenwärtigen Entwicklungsstand maximal erreichen kann.
    Dieses Schiff ist dann - im Gegensatz zu den auf längere Dienstzeiten ausgelegten Excelsiors - nur mit großen Aufwand nachrüst- und modernisierbar. Das Design ist auf die jeweils aktuellen Technologien abgestimmt.

    Gebaut wurden sie womöglich um mit zusätzlichem kampfstarkem Schiffe bei den Klingonen Eindruck zu schinden und gegen die immer wieder auftretenden Romulaner was geeignetes in der Hand zu haben.
    Standardisierte Arbeitspferde mit langer Dienstzeit a la Mrianda und Excelsior sind schon in Ordnung nur mitunter braucht es auch Schiffe aus denen man das Maximale rausholen kann und damit nicht auf leichte Modernisierbarkeit ausgelegt sind.

    Ist natürlich alles recht spekulativ.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Maximilian aka MaxEpgmm Beitrag anzeigen
    Was impliziert, dass manche Aufgabenbereiche der Excelsior-Klasse nicht von anderen Raumschifftypen übernommen werden konnten.
    Nun gut, vielleicht ist es ja wirklich plausibel anzunehmen, es wären nicht viele Schiff der Ambassador-Klasse zu ihrer Zeit gebaut worden und dass man sie "jetzt" schon auch noch in Schuss und in Dienst hält (wie die Excelsior-Klasse), nur dass sie nicht nachproduziert wurden und deswegen in geringerer Anzahl auftauchen.
    In der Ambassador-Klasse eine Fehlentwicklung zu sehen, dürfte sich indes mangels Beweise auch nicht anbieten.
    Die Ambassador-Klasse wurde ja in einer Zeit gebaut, wo die Hauptlast der Flotte schon bei der Excelsior-Klasse lag und die Nebula- und Galaxy-Klasse auch schon voll in der Planung waren. Vermutlich war sie nur ein Übergangsmodell um die Flotte aufzustocken bevor mit dem Bau der späteren Schiffsklassen begonnen werden konnte.
    Sie wurde also nur eingeschoben und war daher nie wirklich auf eine signifikante Stückzahl konzipiert (vielleicht so 50 Stück).

    Ab den 2330er wurden dann vermutlich keine Schiffe mehr gebaut und man hat nur noch die existierenden Schiffe indienstfähig gehalten und lässt sozusagen ihre Hauptuntersuchungsfrist im späten 24. Jh auslaufen und mustert sie einfach aus, wenn die vollständige Überholung ansteht.

    So wurde es ja z.B. von der Bahn auch mit bestimmten Baureihen gehalten, die nur als Übergangslösung beschafft wurden, bis neuere Fahrzeugmodell auf den Markt kamen. Diese Baureihen fahren zwar noch, werden aber nicht mehr überholt sondern bei Schadfällen einfach ausgemustert.
    Zuletzt geändert von McWire; 15.05.2008, 19:29. Grund: Rechtschreibung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Die Galaxy-Klasse war so konzipiert, dass sie problemlos die Aufgaben der Ambassador-Klasse vollständig übernehmen kann.
    Was impliziert, dass manche Aufgabenbereiche der Excelsior-Klasse nicht von anderen Raumschifftypen übernommen werden konnten.
    Nun gut, vielleicht ist es ja wirklich plausibel anzunehmen, es wären nicht viele Schiff der Ambassador-Klasse zu ihrer Zeit gebaut worden und dass man sie "jetzt" schon auch noch in Schuss und in Dienst hält (wie die Excelsior-Klasse), nur dass sie nicht nachproduziert wurden und deswegen in geringerer Anzahl auftauchen.
    In der Ambassador-Klasse eine Fehlentwicklung zu sehen, dürfte sich indes mangels Beweise auch nicht anbieten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Die Ambassador-Klasse sah man in DS9 des öfteren?
    Eher genau einmal, nämlich im Pilotfilm.
    Und was sagt dir, das die Klasse nicht schon längst außer Dienst gestellt wurde?
    In den Schlachten des Dominionkrieges war sie ja garnicht vertreten.
    Das sollte eine serieninternen Grund haben.
    Ich meinte, sie taucht mehrmals in TNG auf...hätte ich wohl so schreiben sollen: "Zumindest in DS9 sah man sie einmal und TNG sah man sie sogar des öfteren..."

    Warum hat man die Norway nie gezeigt (ja, ich weiß den Grund, wegen des verlorengegangenen CGI Modells), warum hat man die New Orleans im DW nie gesehen, warum nie die Oberth in den Schlachten, warum nicht die Sovi, warum nicht die Centaur oder Curry? (bei beiden Schiffen nur das eine Mal) In TNG kamen sie auf...und wenn ich bedenke, wie hoch die "Haltbarkeit" der Schiffe ist, also Werte von 50 bis 100 Jahren, da komm ich doch auf den Gedanken, warum man nicht jedes erdenkliche Schiff benutzt hat, um das Dominion zu bekämpfen...der Grund dürfte klar sein...

    Zitat von Kalyrus Beitrag anzeigen
    TNG? Erinner mich nur an das Zeitlochdingsda?!

    Subjektiv würde ich sagen, dass die Excelsior Klasse der langatmigere Typ war.


    edit: Die Ambassador wirkt übergewichtig!
    Die Ambassador sah man in TNG bei der Flottenbewegung in der Folge "Kampf um das klingonische Reich", dann noch in Datas Day, dann als Enterprise C und ich glaube noch ein weiteres Mal...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    @Kalyrus: Die Ambassador-Klasse kam in TNG auch in Form der USS Excalibur vor und wurde kurze Zeit von Riker befehligt! War das nicht die Folge "Kampf um das Klingonische Reich"?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Laut dem TNG:TM sollte die Ambassador-Klasse und auch die Oberth-Klasse im Laufe des 24. Jh. vollständig ausser Dienst gestellt werden.
    Die Galaxy-Klasse war so konzipiert, dass sie problemlos die Aufgaben der Ambassador-Klasse vollständig übernehmen kann.

    Ich nehme mal an, dass die Ambassador-Klasse mehr oder weniger nur eine Prestige-Schiffsklasse in eher kleinerer Stückzahl war und sie relativ schnell von anderen vielseitigeren Schiffsklassen ersetzt wurde.
    In TNG werden ungefähr 10 verschiedene Schiffe dieser Klasse gezeigt oder erwähnt und meistens übernahmen sie irgendwelche Forschungsaufträge oder transportierten Leute.

    Militärisch dürfte der letzte große Einsatz dieser Klasse bei Wolf 359 gelegen haben und bei der Sache mit dem Tachyonennetzwerk an der klingonisch-romulanischen Grenze. Seitdem wurde kein einziges Schiff dieser Klasse mehr gezeigt.
    Vermutlich wurde sie vollständig von der etwa ressourcentechnisch gleichaufwändigen Nebula-Klasse verdrängt.

    Zu den Sichtungen bzw Erwähnungen:

    USS Horatio NCC-10532 wurde in der Folge "Die Verschwörung" erwähnt und dann auch zerstört
    (nur Trümmer waren zu sehen)
    USS Adelphi NCC-26849 wurde in "Der Telepath" erwähnt, weil es an der "Ghorusda-Katastrophe" beteiligt war, die aber schon Jahre zurücklag.
    USS Gandhi NCC-26632 wurde in "Riker:2=?" erwähnt, da dort Thomas Riker, der Transporter-Klon von Cmdr. Riker hin versetzt wurde
    USS Valdemar NCC-26198 wurde in DS9 "Das Tribunal" erwähnt, als Teil eines Flottenauflauf an der cardassianischen Grenze zur Demonstration der Stärke der Föderation, nachdem O'Brien von den Cardassianer einfach mitgenommen wurde.

    USS Enterprise NCC-1701-C wurde in der Folge "Die alte Enterprise" durch das temporale Wurmloch in die Zukunft geschleudert und das war auch das erste mal das diese Schiffsklasse auf dem Bildschirm zu sehen war
    USS Zhukov NCC-26136 war in "Der schüchtere Reginald" zu sehen, es war das Schiff von wo Barclay zur Enterprise-D stationiert wurde
    Das gleiche Schiffe war noch in "Gefährliche Spielsucht" zu sehen, als es Ausrüstungsgegenstände für eine Forschungsmission zur Enterprise-D brachte.
    Auch brachte es die romulanische Spionin in "Datas Tag" zur Enterprise-D.
    USS Excalibur NCC-26517 war in der Folge "Kampf um das Klingonische Reich" Teil des Tachyonennetzwerk und wurde von Cmdr. Riker kommandiert, da Personal fehlte.
    (Es war chronologisch gesehen letzte mal, dass ein Schiff dieser Klasse gezeigt wurde.)

    USS Yamaguchi NCC-26510 wurde bei Wolf 359 zerstört (DS9 "Der Abgesandte")
    (Es war die letzte Sichtung einer Ambassador-Klasse in einer Star Trek Folge.)

    USS Exeter NCC-26531 wurde in DS9 "Klingonische Traditionen" als Teil der 9. Flotte erwähnt.
    (Dies war auch das letzte mal das ein Schiff dieser Klasse erwähnt wurde.)

    Ansonsten ist nur die USS Ambassador NX-10521 im TNG-TM als Prototyp erwähnt.
    Mehr Schiffe der Ambassador-Klasse sind nicht bekannt.
    Zuletzt geändert von McWire; 15.05.2008, 19:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kalyrus
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Sie ist einfach ein Zwischenschritt und so sieht sie auch aus, als ein Verbindung aus Galaxy, Excelsior und Constitution. Mir gefällt sie auch nicht so, aber damals wie sie das kampfstärkste und größte Schiff. Eine Neuentwicklung, die noch lange im Einsatz war und noch sein wird. Zumindest in DS9 und TNG sah man sie des öfteren...
    TNG? Erinner mich nur an das Zeitlochdingsda?!

    Subjektiv würde ich sagen, dass die Excelsior Klasse der langatmigere Typ war.


    edit: Die Ambassador wirkt übergewichtig!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    ich finde alle Anleihen gestalten sich absolut harmonisch und verweisen vollkommen ungezwungen auf die Vorgänger, weisen aber genauso deutlich in die Zukunft. Vielleicht orientiert sie sich schon ein wenig zu stark an der Galaxy-Klasse, denn nachdem die Enterprise-B wieder in eine ziemlich andere Richtung ging, ist das Umschwenken hin zur Aufteilung à la Galaxy-Klasse doch sehr bemerkenswert.
    Die Untertasse hingegen bleibt dem Konzept der Excelsior-Klasse treu.

    Vor ein paar Jahren hätte ich sicher auch nicht so sehr von der Ambassador-Klasse geschwärmt wie jetzt, denn sie hat einen zu hohen Sekundärrumpf und infolge dessen einen zu großen Deflektor. Die Oberseite der Untertasse ist hingegen zu wenig gewölbt.
    Aber dann habe ich mal wieder das Modell in die Hand genommen und wenn man sie auch mal aus den Perspektiven betrachtet, die in Star Trek nie zu sehen waren, offenbart sie mir nichts, dir nichts eine ungeheure Eleganz!
    Dass der Sekundärrumpf rund ist wie bei der Enterprise-A, kommt der Ambassador-Klasse dabei unglaublich zu gute! Denn von schräg unten hinten ist es eben diese Rundung die die Formensprache der Originalenterprise mit der der Galaxy-Klasse nicht nur unschlagbar verknüpft, nein, sie überführt die alle Vorgängerschiffe in eine neue Ära auf absolut harmonische Weise.
    Selbst wenn man hin und wieder deutlich merkt, welche Designelemente anderer Schiffe Pate standen, so sind sie alle für sich eigenständig designt und absolut in die Ent-C-Zeit passend. Ich denke da vor allem an die Warpgondeln: Sie sind eine absolute Zwischenstufe zwischen Ent-B und -D. Ebenso die Halsverbindung.
    Das setzt sich alles fort bis zu den Andockpunkten und dem Impulstriebwerk - an dem sich aber auch zeigt, dass die Designer mehr an eine Verbindung zwischen Ent-A und D im Kopf hatten. Das Impulstriebwerk ist vollkommen harmonisch ziemlich auf Mittelhöhe des Halses angebracht.

    Lustig ist nebenbei, dass die durchbrochenen Phaserbänke wieder in der Post-TNG-Zeit modern zu werden scheinen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Die Ambassador-Klasse sah man in DS9 des öfteren?
    Eher genau einmal, nämlich im Pilotfilm.
    Und was sagt dir, das die Klasse nicht schon längst außer Dienst gestellt wurde?
    In den Schlachten des Dominionkrieges war sie ja garnicht vertreten.
    Das sollte eine serieninternen Grund haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Kalyrus Beitrag anzeigen
    Modisch gesehen kommt sie meiner Meinung nach auf keinen Fall an die Excelsior oder die Galaxy heran. Wirkt einfach zu unelegant.
    Sie ist einfach ein Zwischenschritt und so sieht sie auch aus, als ein Verbindung aus Galaxy, Excelsior und Constitution. Mir gefällt sie auch nicht so, aber damals wie sie das kampfstärkste und größte Schiff. Eine Neuentwicklung, die noch lange im Einsatz war und noch sein wird. Zumindest in DS9 und TNG sah man sie des öfteren...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kalyrus
    antwortet
    Modisch gesehen kommt sie meiner Meinung nach auf keinen Fall an die Excelsior oder die Galaxy heran. Wirkt einfach zu unelegant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Die Ambassador-Klasse ist schon ne interessante Klasse! Das größte was die Starfleet zu dieser Zeit zu bieten hatte! Sie wirkt leider nicht so elegant wie die Excelsior-Klasse, sondern ziemlich klobig und unbeweglich!
    Mit einem Wort: Sie wirkt unschön! Die taktischen Fähigkeiten stehen außer Frage, die Klasse kann sicher ordendlich aussteilen und einstecken! Allerdings finde ich das Design passend zu der Zeit, wo die Ambassador auf dem Markt kam! Viele sagen, das sie ein Zwischendesign von Excelsior- und Galaxy-Klasse darstellen soll!
    Naja, ich mag die Klasse!

    Einen Kommentar schreiben:


  • genervt
    antwortet
    Es ging ja auch nicht darum, ob sie nun tatsächlich weg warn. Es ging darum, ob die FED annahm, dass sie weg warn -> deutsche Übersetzung der letzten Folge Season 1 sprach nunmal von 50 Jahren.
    Oder anders. Die Zerstörung der Ente C durch die Romis wurde ja auch nicht angezweifelt. Ich stellte nur das Wissen der FED darüber in Frage, eben aufgrund dieses ü-fehlers. Hätte ja auch sein können, dass die Ente C zerstört wurde, aber die Angreifer unerkannt geblieben sind. Sela als lebender Beweis ist für den Bau der Ambassador Klasse Jahrzehnte früher daher irrelevant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rulfan
    antwortet
    Ich wollte sagen, dass Sela beweist, dass die Enterprise C bei Narenda war und von Romulanern zerstört wurde, dass Tasha Yar, welche mit der Enterprise C in die Vergangenheit flog, die Mutter von Sela war. Tasha war eine der wenigen Überlebenden der Enterprise, welche von den Romulanern gerettet und gefangen genommen wurden.

    Die Romis waren also nicht völlig weg, daher also auch die weitere Aufrüstung an grösseren Schiffen, gut zu wissen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • genervt
    antwortet
    Sela ist für das Wissen der Fed um 2360 nicht relevant, weil sie erst später auftauchte. Allerdings habe ich mir gerade nochmal die Stelle in Kampf um das klingonische Reich II angesehn. Picard wusste, dass es Romulaner waren. Im englischen Originalton von der Folge mit Geordie ist auch nur von "decades ago" die Rede klassischer Übersetzungsfehler. Ok. Die Romis waren noch da.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X