New Orleans-Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

New Orleans-Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Ha, wenn 1er BMW, dann der 123d mit 204 Diesel-PS und ordentlich Newtonmetern!

    Hab irgendwo mal gelesen, das es tatsächluch Torpedo-Werfer sein sollen, die die New Orleans-Klasse da hat! Die sind außerhalb montiert, damit drinnen mehr Platz sein soll! Echt schade, das man von der Klasse nichts gesehen hat! Man hätte doch ein CGI-Modell von ihr erstellen können und sie dann auch in den Massenschlachten von DS9 zeigen können! Ist mir sowieso ein Rätsel, warum die nur von bestimmten Schiffen Computermodelle haben! Was ist daran so schwer, so ein Schiff zu kreieren? Das sind doch alles Profis, die da arbeiten!
    Aber die New Orleans-Klasse ist schon klasse... I love her!
    In Bridge Commander sind das auch Torpedowerfer und so haben wir das in der Picture Story auch übernommen. Genau weiß man das natürlich nicht, aber so wie sie angeordnet sind und so wie sie aussehen, würd ich auch sagen, es sind Torpedowerfer. Ja, der 123d hat ordentlich Dampf und aufgrund seines geringen Gewichtes setzt er die PS Zahl ordentlich um...Leider wissen wir ja auch nicht, wie wendig die New Orleans ist und wie schnell, aber da sie sehr klein ist, würde ich mal sagen, sie ist so wendig, wie die Miranda Schiffe in den DW Kriegen, die als Begleitschutz neben der Defiant flogen also ebenfalls ensprechend wendig sind...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Ha, wenn 1er BMW, dann der 123d mit 204 Diesel-PS und ordentlich Newtonmetern!

    Hab irgendwo mal gelesen, das es tatsächluch Torpedo-Werfer sein sollen, die die New Orleans-Klasse da hat! Die sind außerhalb montiert, damit drinnen mehr Platz sein soll! Echt schade, das man von der Klasse nichts gesehen hat! Man hätte doch ein CGI-Modell von ihr erstellen können und sie dann auch in den Massenschlachten von DS9 zeigen können! Ist mir sowieso ein Rätsel, warum die nur von bestimmten Schiffen Computermodelle haben! Was ist daran so schwer, so ein Schiff zu kreieren? Das sind doch alles Profis, die da arbeiten!
    Aber die New Orleans-Klasse ist schon klasse... I love her!

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Oh ich liebe die New Orleans-Klasse! Meine Bewunderung hängt natürlich erstmal damit zusammen, das so gut wie nichts über sie bekannt ist und man sie außer in der Trümmerszene von Wolf 359 nicht gesehen hat! Unbekannte Schiffe haben eine Faszination auf mich! Das Design der New Orleans-Klasse finde ich auch mehr als gelungen! Es verwendet Elemente der Galaxy-Klasse und schafft es dabei auch noch sportlich auszusehen! Sozusagen der BMW unter den Starfleet-Schiffen!
    Ich find die New Orleans-Klasse einfach nur genial!
    Also wenn BMW dann das BMW 1er Modell...und die Galaxy ist dann der neue 8er, also der BMW CS...

    Die New Orleans hat zwar nicht die Eleganz einer Galaxy, aber ist dennoch ein akzeptables Designwerk. Nur diese Torpedowerfer oder was das sein soll, hätte ich vielleicht nicht unbedingt dort angebracht, wenn dann eher auf den linken und rechten Hälften des Primärrumpfes, aber darüber lässt sich streiten. In unserer Picture Story hat sie auch des öfteren einen Auftritt, wie man hier sieht:

    Die Föderation greift ein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Oh ich liebe die New Orleans-Klasse! Meine Bewunderung hängt natürlich erstmal damit zusammen, das so gut wie nichts über sie bekannt ist und man sie außer in der Trümmerszene von Wolf 359 nicht gesehen hat! Unbekannte Schiffe haben eine Faszination auf mich! Das Design der New Orleans-Klasse finde ich auch mehr als gelungen! Es verwendet Elemente der Galaxy-Klasse und schafft es dabei auch noch sportlich auszusehen! Sozusagen der BMW unter den Starfleet-Schiffen!
    Ich find die New Orleans-Klasse einfach nur genial!
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oliver Farres
    antwortet
    stimmt

    aber so richtig durchgesetzt haben sich ja wohl beide nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Oliver Farres Beitrag anzeigen
    [/color][/size]Ich sehe die Constellation-Klasse als so einen Nebenzweig der Miranda-Klasse, was sowohl von Größe und Gestalt als auch von Crewstärke und Systemspezifikationen hinkommt.

    Es wäre daher logisch anzunehmen, dass sie ähnliche Aufgabengebiete hat.
    also kann man sagen, dass vorrausgesetzt die Constellation war jemals auf Grenzpatroullienmissionen eingesetzt, könnte die New Orleans ja auch eine nachfolgeklasse der constellation sein oder nicht?

    wobei rein vom design her wäre ja eher die cheyenne der erbe[/QUOTE]

    Warum nicht beide, denn allein von der Größe sind beide Klassen identisch wenn ich mir die Schüssel ansehe, die ja zwar an die Galaxy angelehnt ist, aber weit aus kleiner ist und somit auch das Schiff wesentlich kleiner ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oliver Farres
    antwortet
    [/color][/size]Ich sehe die Constellation-Klasse als so einen Nebenzweig der Miranda-Klasse, was sowohl von Größe und Gestalt als auch von Crewstärke und Systemspezifikationen hinkommt.

    Es wäre daher logisch anzunehmen, dass sie ähnliche Aufgabengebiete hat.[/QUOTE]

    also kann man sagen, dass vorrausgesetzt die Constellation war jemals auf Grenzpatroullienmissionen eingesetzt, könnte die New Orleans ja auch eine nachfolgeklasse der constellation sein oder nicht?

    wobei rein vom design her wäre ja eher die cheyenne der erbe

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Tachyon-Flotte - SIBS


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 2 Minuten und 29 Sekunden:

    Ich sehe die Constellation-Klasse als so einen Nebenzweig der Miranda-Klasse, was sowohl von Größe und Gestalt als auch von Crewstärke und Systemspezifikationen hinkommt.

    Es wäre daher logisch anzunehmen, dass sie ähnliche Aufgabengebiete hat.

    Ach so, das Bild, ja gut, die Namen sagen mir da alle nichts, außer die Enterprise und Sutherland...ich kann die Schrift ja nicht mal richtig lesen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Ok, da hätte ich die Forschungsmission erwähnen sollen, aber dennoch bleibt es möglich, dass die Constellation auch für Patrouillenflüge genutzt wird, und Du sagst ja einfach zu allem gleich: falsch, als wüßtest Du es besser, kannst aber keine Quelle angeben, wo das canon gesagt wurde, eben weil es nicht erwähnt wurde, ebensowenig meine Aussage, also bleibt es vorerst ungeklärt, ob sie ein Patrouillenkreuzer war oder nicht, wobei ich mir das wie gesagt gut vorstellen kann.
    Klar, so kann man jedes unsinnige blabla als möglich hinstellen. Fakt ist, dass eine Constellation nie als Patrouillenschiff dargestellt wurde.
    Für was willst du denn da eine Quelle haben? Du bist doch derjenige, der hier irgendwelches Zeug von sich gibt dass sich nicht belegen lässt.

    So, damit jetzt Ruhe ist:
    The Stargazer was an exploration
    vessel
    . The fight at Maxia was
    not my first action, but it was
    the first time I ever killed
    anyone.
    (The Battle)

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Hast Du da ein Bild von?!
    Tachyon-Flotte - SIBS


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 2 Minuten und 29 Sekunden:

    Ich sehe die Constellation-Klasse als so einen Nebenzweig der Miranda-Klasse, was sowohl von Größe und Gestalt als auch von Crewstärke und Systemspezifikationen hinkommt.

    Es wäre daher logisch anzunehmen, dass sie ähnliche Aufgabengebiete hat.
    Zuletzt geändert von McWire; 20.03.2008, 23:56. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Du hast die Stargazer als Patrouillenschiff bezeichnet und dann Maxia als Beispiel dafür gebracht. Das ist falsch. Ende.
    Ok, da hätte ich die Forschungsmission erwähnen sollen, aber dennoch bleibt es möglich, dass die Constellation auch für Patrouillenflüge genutzt wird, und Du sagst ja einfach zu allem gleich: falsch, als wüßtest Du es besser, kannst aber keine Quelle angeben, wo das canon gesagt wurde, eben weil es nicht erwähnt wurde, ebensowenig meine Aussage, also bleibt es vorerst ungeklärt, ob sie ein Patrouillenkreuzer war oder nicht, wobei ich mir das wie gesagt gut vorstellen kann.


    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Die der Paine war zumindest auch onscreen zu sehen, in einem Display dass den Status von Picards Flotte zeigte.
    Hast Du da ein Bild von?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Ach sorry, ich habe vergessen zu ziteren:

    Mein Post gilt als Antwort zu http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post1684442

    Die NCC-Nummern entstammen der Star Trek Encyclopedia III von 1999, ebenso wie die Zuordnung der anderen 3 Schiffe, ausser der USS Kyushu, zu dieser Schiffsklasse.
    Die der Paine war zumindest auch onscreen zu sehen, in einem Display dass den Status von Picards Flotte zeigte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Wo hast Du denn diese NCC Nummern her und wo steht, dass eines der New Orleans Schiffe bei PIcards Flotte dabei war?? Jetzt sag nicht aus den Romanen...
    Ach sorry, ich habe vergessen zu ziteren:

    Mein Post gilt als Antwort zu http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post1684442 (Oliver Farres)

    Die NCC-Nummern entstammen der Star Trek Encyclopedia III von 1999, ebenso wie die Zuordnung der anderen 3 Schiffe, ausser der USS Kyushu, zu dieser Schiffsklasse.

    In der Folge "Rachefeldzug" wurde die USS Rutledge erwähnt und das O'Brien im Cardassianischen Krieg mit beteiligt war, als TO auf diesem Schiff.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Optisch gesehen hat man diese Schiffsklasse ja nur ein einziges mal, nämlich im Trümmerhaufen von Wolf359. (USS Kyushu)

    Namentlich bekannt sind lediglich 4 Schiffe dieser Klasse:

    NCC-57295 USS Rutledge
    NCC-63102 USS Renegade
    NCC-65491 USS Kyushu
    NCC-65530 USS Thomas Paine

    Die USS Rutlege war im Cardassianischen Krieg im Einsatz, also schon vor 2355 in Dienst.
    Die USS Thomas Paine war bei der Parasitenverschwörung 2364 beteiligt und später an der Klingonischen Grenze in der Tachyonennetzgruppe von Picard 2368 im Einsatz.
    Die USS Renegade ist ebenfalls 2364 bei dieser Verschwörung erwähnt worden.
    Beide Schiffe (Renegade und Thomas Paine) wurden als "Fregatten" in der deutschen Syncho bezeichnet.


    Aufgrund der NCC-Nummern, die großteils relativ dicht zusammenliegen und der Höhe der Nummern kann man von einer relativ geringen Stückzahl ausgehen und einem Indieststellungszeitraum, wenn man es mit anderen Schiffsklassen vergleicht, von 2335 bis 2355.
    Wo hast Du denn diese NCC Nummern her und wo steht, dass eines der New Orleans Schiffe bei PIcards Flotte dabei war?? Jetzt sag nicht aus den Romanen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Optisch gesehen hat man diese Schiffsklasse ja nur ein einziges mal, nämlich im Trümmerhaufen von Wolf359. (USS Kyushu)

    Namentlich bekannt sind lediglich 4 Schiffe dieser Klasse:

    NCC-57295 USS Rutledge
    NCC-63102 USS Renegade
    NCC-65491 USS Kyushu
    NCC-65530 USS Thomas Paine

    Die USS Rutlege war im Cardassianischen Krieg im Einsatz, also schon vor 2355 in Dienst.
    Die USS Thomas Paine war bei der Parasitenverschwörung 2364 beteiligt und später an der Klingonischen Grenze in der Tachyonennetzgruppe von Picard 2368 im Einsatz.
    Die USS Renegade ist ebenfalls 2364 bei dieser Verschwörung erwähnt worden.
    Beide Schiffe (Renegade und Thomas Paine) wurden als "Fregatten" in der deutschen Syncho bezeichnet.


    Aufgrund der NCC-Nummern, die großteils relativ dicht zusammenliegen und der Höhe der Nummern kann man von einer relativ geringen Stückzahl ausgehen und einem Indieststellungszeitraum, wenn man es mit anderen Schiffsklassen vergleicht, von 2350 aufwärts.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X