Ist die U-Sektion der Galaxy für die Landung vorgesehen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist die U-Sektion der Galaxy für die Landung vorgesehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McWire
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Genauso hab ich es auch gemeint, eine Notlandung! Alles andere macht keinen Sinn!
    Mal ne andere Frage: Kann die Nova-Klasse eigentlich auch landen? Hab mal sowas gelesen.



    Von welchem TM sprechen wir hier? Hab das von DS9.
    Punkt2: TNG:TM (Seite 39 deutsche Ausgabe)

    Punkt1: Laut MSD haben Defiant-, Nova-, Intrepid- und Prometheus-Klasse Landekufen.

    Da man diese MSD onscreen gesehen hat, dürfte das also zumindestens semi-canon sein, da dies der einzige Beweis der Landefähigkeit dieser vier Raumschiffklassen ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Zwei Szenarien, die mir einfallen:

    1) Primärrumpf wird vernichtet, Untertassensektion wird beschädigt und die Lebenserhaltungssysteme ausfallen. Untertassensektion landet auf dem nächsten Klasse-M-Planet.

    2) Primärrumpf wird im Orbit eines Planeten vernichtet, Untertassensektion wird beschädigt und der Antrieb droht auszufallen, wodurch kein stabiler Orbit mehr gehalten werden könnte. Es droht ein Absturz. Bietet der Planet brauchbare Umweltbedingungen, ist anzuraten, die Untertassensektion schnell zu landen, ehe der Antrieb völlig im Eimer ist.
    Genauso hab ich es auch gemeint, eine Notlandung! Alles andere macht keinen Sinn!
    Mal ne andere Frage: Kann die Nova-Klasse eigentlich auch landen? Hab mal sowas gelesen.


    Landekufen hat die Untertassensektion sicher nicht. Laut Technical Manual (TM) wird lediglich das strukturelle Integritätsfeld verstärkt, damit das Schiff beim Aufprall ganz bleibt.

    Selbst das TM geht davon aus, dass die Untertassensektion danach ein Totalverlust ist. Von einer sanften Landung ist also sicher nicht die Rede. Aber laut dieser Semi-Canon-Quelle ist zumindest etwas möglich, was man einen kontrollierten Absturz nennen könnte.

    Also eigentlich nicht mehr, als was man ohnehin in ST7 gesehen hat. Damit wird die Beschreibung im TM eigentlich sogar zum Canon. Außer, dass man halt keine Zeit hatte, sich den idealen Landeplatz auszusuchen.
    Von welchem TM sprechen wir hier? Hab das von DS9.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Und warum sollte sie auf einem Planeten landen? Warum sollte eine riesige Scheibe, getrennt von dem Primärrumpf, auf einem Planeten landen? Abgesehen von einer Notlandung, sehe ich keinen Sinn darin!
    Zwei Szenarien, die mir einfallen:

    1) Primärrumpf wird vernichtet, Untertassensektion wird beschädigt und die Lebenserhaltungssysteme ausfallen. Untertassensektion landet auf dem nächsten Klasse-M-Planet.

    2) Primärrumpf wird im Orbit eines Planeten vernichtet, Untertassensektion wird beschädigt und der Antrieb droht auszufallen, wodurch kein stabiler Orbit mehr gehalten werden könnte. Es droht ein Absturz. Bietet der Planet brauchbare Umweltbedingungen, ist anzuraten, die Untertassensektion schnell zu landen, ehe der Antrieb völlig im Eimer ist.

    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Wo steht das, das sie es kann? Wo steht, das sie z.B. Landekufen hat und auf einem Planeten landen kann?
    Landekufen hat die Untertassensektion sicher nicht. Laut Technical Manual (TM) wird lediglich das strukturelle Integritätsfeld verstärkt, damit das Schiff beim Aufprall ganz bleibt.

    Selbst das TM geht davon aus, dass die Untertassensektion danach ein Totalverlust ist. Von einer sanften Landung ist also sicher nicht die Rede. Aber laut dieser Semi-Canon-Quelle ist zumindest etwas möglich, was man einen kontrollierten Absturz nennen könnte.

    Also eigentlich nicht mehr, als was man ohnehin in ST7 gesehen hat. Damit wird die Beschreibung im TM eigentlich sogar zum Canon. Außer, dass man halt keine Zeit hatte, sich den idealen Landeplatz auszusuchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Zitat von Enterprise- D Beitrag anzeigen
    Mal eine kurze Frage: Warum sind Star Trek Bücher semicanon? Die wurden doch zu Teil auch von den Leuten geschrieben die bei Star Trek mitgewirkt haben und Paramound hat das auch abgesegnet.

    Endschuldigung für das Thema Wechsel.
    Naja, im Prinzip sind ja nur die beiden TMs (außer bei DS9 das eine Kapitel) semicanon. Das ist einfach nur ne Sicherheit. Wenn es mal in der Serie anders heißt, damit sich das nicht wiederspricht. Dann gilt einfach das "wahre" canon aus der Serie, und das Semicanon aus dem Buch nicht.
    Hier is ne genaue Liste mit allen Semicanonbücher:http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post1323574

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enterprise- D
    antwortet
    Mal eine kurze Frage: Warum sind Star Trek Bücher semicanon? Die wurden doch zu Teil auch von den Leuten geschrieben die bei Star Trek mitgewirkt haben und Paramound hat das auch abgesegnet.

    Endschuldigung für das Thema Wechsel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Zitat von Maximilian Beitrag anzeigen
    Weil sie es kann; so leicht ist das.
    Warum sollte ein Schiff der Intrepid-Klasse auf einem Planeten landen, wenn nicht aus Notfallgründen? Jedenfalls entscheidet (in ST, mit den dort vorhandenen Energiefreiheiten) nicht die Größe über Sinn oder Unsinn einer Landung.
    Der Diskus kann nicht einfach so, wie die Intrepidklasse landen und wieder starten. Wenn er einmal gelandet ist, kommt der so schnell nicht mehr hoch.

    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Wo steht das, das sie es kann? Wo steht, das sie z.B. Landekufen hat und auf einem Planeten landen kann?
    Der Diskus hat keine Landekufen. Auf nen Planeten kann es landen, das steht im im TM drin (das ist semicanon). Aber es soll blos in Notsituationen durchgeführt werden, wenn keine andere Möglichkeit mehr besteht, steht auch dort drinnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    Na die Prozedur ist doch für die Untertasse vorgesehen; sicher nicht so komfortabel wie bei der Intrepid-Klasse, aber im Gegensatz zur z.B. Constitution-Klasse muss eine Landung nicht in einer Katastrophe münden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von Maximilian Beitrag anzeigen
    Weil sie es kann; so leicht ist das.
    Wo steht das, das sie es kann? Wo steht, das sie z.B. Landekufen hat und auf einem Planeten landen kann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    Weil sie es kann; so leicht ist das.
    Warum sollte ein Schiff der Intrepid-Klasse auf einem Planeten landen, wenn nicht aus Notfallgründen? Jedenfalls entscheidet (in ST, mit den dort vorhandenen Energiefreiheiten) nicht die Größe über Sinn oder Unsinn einer Landung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von Maximilian Beitrag anzeigen
    *Advocatus Diaboli*: Warum?

    Normalerweise sollte die Untertasse der Galaxy-Klasse schon in der Lage sein, "ordentlich" auf einem Planeten zu landen. In "Generation" wurde sie halt dazu genötigt, weil sie abgestürzt ist, sonst hätte man der normalen Prozedur gefolgt und hätte zuerst einen geeigneten Platz anvisiert um in einem Bogen dann dort zu landen [TH].
    Und warum sollte sie auf einem Planeten landen? Warum sollte eine riesige Scheibe, getrennt von dem Primärrumpf, auf einem Planeten landen? Abgesehen von einer Notlandung, sehe ich keinen Sinn darin!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    Zitat von Enterprise- D Beitrag anzeigen
    Dem muss ich zustimmen alleine von ihrer größe her würde es nicht viel Sinn machen.
    *Advocatus Diaboli*: Warum?

    Normalerweise sollte die Untertasse der Galaxy-Klasse schon in der Lage sein, "ordentlich" auf einem Planeten zu landen. In "Generation" wurde sie halt dazu genötigt, weil sie abgestürzt ist, sonst hätte man der normalen Prozedur gefolgt und hätte zuerst einen geeigneten Platz anvisiert um in einem Bogen dann dort zu landen [TH].

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enterprise- D
    antwortet
    Besser als im Weltraum zerschossen zu werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    picard hat dazu mal nen Bild gebastelt, wie das ungefähr aussehen würde. Der Diskus über New York.

    Der Sinn zur Landung ist einfach so einer, wie zum Beispiel bei ST VII Generationen gezeigt wurde. Als Notfall. Wenn der Diskus alleine ist. Warptriebwerke hat er keine. Und letztlich hat die Besatzung auf einen Planeten mit erdähnlichen Bedingungen eine relativ gute Überlebenschance.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enterprise- D
    antwortet
    Dem muss ich zustimmen alleine von ihrer größe her würde es nicht viel Sinn machen. Obwohl ich es cool finden würde vor so einem Giganten auf der Erde stehend zu stehen. Mich würde es Interessieren, wie sähe das wohl aus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Ich denk mal nicht, das sie entworfen wurde, um irgendwo zu landen!
    Desweiteren sollte man sich auch mal überlegen, warum sie auf einem Planeten landen sollte! Ich sehe keinen Sinn darin, das ein so großes Schiff wie die Galaxy-Klasse auf Planeten landen soll.
    Bei der Intrepid-Klasse macht es, in meinen Augen, irgendwie mehr Sinn.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X