Welche Waffen hat die Untertasssektion der Enterprise-D?
Hat sie dann nur noch Phaser oder auch Tompedos?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ist die U-Sektion der Galaxy für die Landung vorgesehen?
Einklappen
X
-
Ich weis nicht ob Wasser da so gut geeignt ist. Hatt von euch schonmal jemand gesehen was passiert, wenn die Tragflächen Spitze einen Flugzeugs nur ein paar cm ins Wasser kommt? Das reist das Flugzeug in Stücke.
Also könnte sich bestimmt auch die Untertassensektion überschlagen, wenns schlecht läuft. Soweit wie ich es im Buch "Die Technik der U.S.S. Enterprise" gelesen das es besser wäre wenn der Untertassensektion um Weltraum bleiben würde. So wirklich vorgesehn für einen Landung ist sie nicht.
Wie ich gelesen habe wollte Andrew Probert die Enterprise mit Landefüße ausstatten. Hatte es dann aber leider vergessen,wäre besser gewesen wenn sie welche gehabt hätte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Und es kommt auch auf den Winkel an, indem sie landet...nicht nur auf den Untergrund..Wenn sie fast senkrecht runterbretter, hilft dir der weichste Boden nichts....Was vielleicht als gute Landefläche dienen würde, wäre vielleicht ein sehr breiter strand oder das seichte Wasser, das vielleicht so 30 bis 40 m tief ist...die Untertasse ist ja hoch genug.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von thunderchild Beitrag anzeigenich glaube auch, dass sich die struktur verziehen würde, denn stellt euch vor, die untertasse landet auf etwas harten wie zB fels oder eis und nicht wie die ente im wald mit "weichem" boden.
wenn die untertasse nicht mindestens ein gleichstarkes integritätsfeld hat wie die gesamte voyager (mit warpkern) glaub ich nicht, dass die untertasse das übersteht.
ausserdem ist die berührungsfläche mit einem ebenen, harten untergrund ja denkbar klein und die captainsyacht würd mind. 1 deck nach oben gedrückt werden...), so glaub ich nicht, dass die so einen Absturz überstehen könnte...Und prinzipiell glaube ich auch nicht, dass sie für Notlandungen konzipiert wurde, denn nicht immer befindet sich ein Planet in der Nähe, wo man zufällig abstürzen kann...
Einen Kommentar schreiben:
-
ich glaube auch, dass sich die struktur verziehen würde, denn stellt euch vor, die untertasse landet auf etwas harten wie zB fels oder eis und nicht wie die ente im wald mit "weichem" boden.
wenn die untertasse nicht mindestens ein gleichstarkes integritätsfeld hat wie die gesamte voyager (mit warpkern) glaub ich nicht, dass die untertasse das übersteht.
ausserdem ist die berührungsfläche mit einem ebenen, harten untergrund ja denkbar klein und die captainsyacht würd mind. 1 deck nach oben gedrückt werden...
Einen Kommentar schreiben:
-
Soweit ich weiß hat die Untertassensektion keine Landestelzen, auf dennen sie aufsetzen könnte. Egal wie geordnet du die Landung vollziehst, sie wird nicht gerade auf ebenem Kiel ligen. Vielleicht verzieht sich die Struktur sogar, wenn die Untertasse auf einem Planeten aufsetzt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Womit aber immer noch nicht geklärt ist, ob die Untertasse, gehen wir mal davon aus, dass es keine probleme mit dem Antrieb gibt, für eine "geplante" Nolandung vorgesehen ist oder nicht.
Ich vergleiche
Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigenMit etwas Glück kann man auch ne Mig 29 ohne Fahrwerk landen, trotzdem ist sie sicher nicht unbedingt dafür geeignet. Ein ähnliches Beispiel wäre die Notwasserung eines Flugzeugs[...]
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von picard2893 Beitrag anzeigenKernfragment? Meinst Du den Mond oben? Oder was meinst Du? Der Mond oben ist ja, wie bereits erwähnt in der Q Folge zu sehen...und bei Der Tseokovski Mission wurde ja auch ein Traktorstrahl verwendet, um ein Schiff in einen Asteroiden zu leiten...
Am nächsten Tag stimmt er zu, knapp 50 Techniker der Enterprise die Schilde der Biosphäre verstärken zu lassen, während das Schiff sich auf den Weg macht und das Fragment um 1,2° vom Kurs ablenkt. Zusammen mit den Schilden reicht das aus, um die Kolonie zu schützen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Erebos Beitrag anzeigenDann frag ich mich gerade, wo das mit dem Kernfragment war, naja egal...
Wenn man sich mal die Verwüstungen innerhalb der U-Sektion anschaut ist es nicht schwer vorzustellen, das Träger usw. hin sind. Oder im Normalfall muss das Struckturelle Integritätsfeld intakt sein, was in der U-Sek. irreparabel beschädigt wurde.
Kernfragment? Meinst Du den Mond oben? Oder was meinst Du? Der Mond oben ist ja, wie bereits erwähnt in der Q Folge zu sehen...und bei Der Tseokovski Mission wurde ja auch ein Traktorstrahl verwendet, um ein Schiff in einen Asteroiden zu leiten...
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann frag ich mich gerade, wo das mit dem Kernfragment war, naja egal...
Wenn man sich mal die Verwüstungen innerhalb der U-Sektion anschaut ist es nicht schwer vorzustellen, das Träger usw. hin sind. Oder im Normalfall muss das Struckturelle Integritätsfeld intakt sein, was in der U-Sek. irreparabel beschädigt wurde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigenIch schau morgen mal im TM nach. Vielleicht stehen dort angaben über die Reichweite des Traktorstrahles.
Aber ich schätze vom All kann man ihn nicht einsetzen, da er sonst, wie bei der einen Folge Erdbeben auslösen würde. Das wäre nicht so gut.
Und das Shuttle, das von den Vulkaniern gerettet wurde, steckte in einer Eisspalte fest, da sie auf einem Kometen landeten und der drehte sich Richtung Sonne, sodass das Eis schmolz und ein Riss sich bildete...hier kann man auch sehen, dass man den Strahl sehr stark bündeln kann. Ich wage sogar zu behaupten, dass der Stahl eine Blume aus der Erde reßen kann oder gar eine Ameise..also so stark gebündelt, dass nur die Ameise "gehoben" wird...Sowas ähnliches ist mit Lichtwellen und allgemein Wellen möglich.
Und ja, es ist ein Mond, der sieht nur sehr zerklüftet aus, aber am Ende der Folge erkennt man es...
Und die Frage, warum man nicht die Untertasse bergen kann ist leicht zu beantworten. Da der Strahl eine gewisse Kraft ausüben muss, um die Schüssel anzuheben, muss auch die Struktur der Schüssel den Druck standhalten, aber durch den Aufprall ist wohl sehr viel zerstört worden und die Struktur zu instabil, als das man das Schiff in einem Stück bergen könnte. Sie würde mit Sicherheit in der Luft zerreißen, was eine Katastrophe wäre.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich schau morgen mal im TM nach. Vielleicht stehen dort angaben über die Reichweite des Traktorstrahles.
Aber ich schätze vom All kann man ihn nicht einsetzen, da er sonst, wie bei der einen Folge Erdbeben auslösen würde. Das wäre nicht so gut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da ist schon was dran, in den Serien sah man nur selten längere Traktorstrahlen. Ich glaub bei der Ablenkung des Kernfragments(oder war's doch ein Mond?) in TNG
"Noch einmal Q" war der Traktorstrahl bisher am längsten "zu sehen":
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Erebos Beitrag anzeigenUm nochmal auf die Frage zu kommen, ob der Traktorstrahl von in der Atmoshäre befindlichen Schiffen oder vom All aus geht sind mir nochmal zwei Sachen eingefallen:
-In TNG "Pakt mit dem Teufel" nutzen die Betrüger einen breitgefächerten Traktorstrahl um Erdbeben zu verursachen.
-In einer ENT Folge benutz ein Vulkanisches Schiff einen Traktorstrahl , um ein's der Shuttles der Enterprise zu bergen. Ich weiß jedoch nicht mehr, worauf sich das Shuttle befand. Planet, Planetoid, Mond....?
Demnach könnte es vielleicht doch möglich sein, das 2 oder 3 mittelgroße Schiffe die komplette U-Sek bergen können, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Um nochmal auf die Frage zu kommen, ob der Traktorstrahl von in der Atmoshäre befindlichen Schiffen oder vom All aus geht sind mir nochmal zwei Sachen eingefallen:
-In TNG "Pakt mit dem Teufel" nutzen die Betrüger einen breitgefächerten Traktorstrahl um Erdbeben zu verursachen.
-In einer ENT Folge benutz ein Vulkanisches Schiff einen Traktorstrahl , um ein's der Shuttles der Enterprise zu bergen. Ich weiß jedoch nicht mehr, worauf sich das Shuttle befand. Planet, Planetoid, Mond....?
Demnach könnte es vielleicht doch möglich sein, das 2 oder 3 mittelgroße Schiffe die komplette U-Sek bergen können, oder?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: