Ist die U-Sektion der Galaxy für die Landung vorgesehen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist die U-Sektion der Galaxy für die Landung vorgesehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enterprise- D
    antwortet
    Landen kann sie auf einem Planeten schon (wie man in Generation sieht) nur halt nicht so gut.
    Außerdem werden die Offiziere dafür nicht unbedingt ausgebildet da es möglichst zu vermeiden ist auf einer Planetenoberfläche zu landen.

    Die Triebwerke hat sie ja nicht nur zum Landen sondern auch zu fortbewegung im Weltraum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Zitat von Friedebarth Beitrag anzeigen
    Ups :schaem: Ich verwechselte kleine mit keine. Aber was ist das dann für eine Logik? "Es hat Triebwerke, die für die Landung benutzt werden. Deshalb ist es nicht zur Landung gedacht." :?
    Wo steht denn bitte dieser Satz?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedebarth
    antwortet
    Ups :schaem: Ich verwechselte kleine mit keine. Aber was ist das dann für eine Logik? "Es hat Triebwerke, die für die Landung benutzt werden. Deshalb ist es nicht zur Landung gedacht." :?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Friedebarth Beitrag anzeigen
    Doch! In einer der ersten TNG Folgen (glaub sogar die erste oder zweite) hat das Teil Triebwerke. Picard ruft die US und sagt: "Schalten Sie die Triebwerke aus!"
    Natürlich hat es Triebwerke, das hat auch nie jemand bezweifelt. Auch nicht in dem drei Jahre alten Beitrag, den du zitiert hast.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedebarth
    antwortet
    Zitat von Xaver Beitrag anzeigen
    Wie schon HIER von mir geschrieben, denke ich, dass die U-Sektion für keine Landung vorgesehen ist! Die U-Sektion hat ja bekanntlich kleine Düsen oder Manovriertriebwerke, welche es der Untertasse im Weltraum ermöglichen zu drehen usw.. Als die Untertasse in die Atmosphäre eigetreten ist hat man IMO diese Düsen benutzt um die U-Sektion in einen besseren Eintrittsvektor zu bringen.
    Doch! In einer der ersten TNG Folgen (glaub sogar die erste oder zweite) hat das Teil Triebwerke. Picard ruft die US und sagt: "Schalten Sie die Triebwerke aus!"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Die Sternenflotte zum Zeitpunkt von TNG war doch selbst Militärisch ein Idyl. EIn großteil Forschungsschiffe, die sich zumeist mit Schlacht/Kriegsschiffen anderer Spezies messen können.
    Ich waage zu bezweifeln, das mehr als die Hälfte alles SF Schiffe je mals einer ernsthaften Gefahr ausgesetzt waren, vom DK mal abgesehen.
    Welche Marineoffizier würde wohl nicht davon träumen, dass wenn sie in keiner akuten Gefahr ist, seine eigene Familie dabei zu haben. Nicht Monate oder Wochenlang von ihr getrennt zu sein?
    Sicher wird die Galaxy das extremste Bespiel dafür sein.

    Aber allgemein bin ich der Meinung, man sollte von dieser Mentalität weggehen, die Galaxy werde so bald Möglich getrennt, um die Untertasse abzusezten und die kampfsektion in den Kampf allein zu schicken. Man hat diese Gimick bei TNG zu sehr ausgenutzt. MMn ist der Hauptgedanke bei der Trennung der, dass es sich in der Untertasse mit Schilden, Impuls und Waffen leichter überleben läst, als in hunderten Rettungskapseln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LdadmDraganus
    antwortet
    Zitat von Enterprise- D Beitrag anzeigen
    Etwas vielleicht aber nicht sehr viel.

    Eine Phaserphalanx ist ja in der lage mehr als nur einen Phaserstrahl abzufeuern. Deshalb genügen 2 Phaserphalaxen auf der Untertassensektion. Außerdem hat sie ja durch die zwei riesen Phalaxen ja den gesammten Untertassenbereich abgedeckt, wozu da mehr Phaserphalaxen anbringen?
    sagte ich doch...

    Zitat von Enterprise- D Beitrag anzeigen
    Genau und deshalb ist es auch nicht notwendig. Die hintere Torpedobank dient ja nur zu verteidigung, beim rückzug der Untertassensektion.
    Und vorallem ist die Galaxy-Klasse kein Kriegsschiff, sondern ein Deep-Space-Forschungsschiff. Die Sache mit den Familien an Bord war nur so ne Idee, da man Frieden hatte. Im Nachhinein etwas sinnlos, weswegen man ja dieses Konzept abgeschafft hat. Erinnert mich iwie an die SOL und alle anderen Generationenschiffe...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enterprise- D
    antwortet
    Genau und deshalb ist es auch nicht notwendig. Die hintere Torpedobank dient ja nur zu verteidigung, beim rückzug der Untertassensektion.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Und was sollen die ganzen Torpedoschächte bringen?
    Der Diskus ist nicht für Kampfsituationen gedacht, sondern nur zum Schützen und Zurücklassen der Familien der Crew gedacht ist, während der Sekundärrumpf in den Kampf zieht.
    Außerdem müsste man dann auch mehr Torpedos lagern...das kostet alles Platz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 1993
    antwortet
    Zitat von Enterprise- D Beitrag anzeigen
    Etwas vielleicht aber nicht sehr viel.

    Eine Phaserphalanx ist ja in der lage mehr als nur einen Phaserstrahl abzufeuern. Deshalb genügen 2 Phaserphalaxen auf der Untertassensektion. Außerdem hat sie ja durch die zwei riesen Phalaxen ja den gesammten Untertassenbereich abgedeckt, wozu da mehr Phaserphalaxen anbringen?
    Stimmt mehr Phaser währen Quatsch, aber noch ein Paar Tompedoschächte
    wären ganz nett.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enterprise- D
    antwortet
    Etwas vielleicht aber nicht sehr viel.

    Eine Phaserphalanx ist ja in der lage mehr als nur einen Phaserstrahl abzufeuern. Deshalb genügen 2 Phaserphalaxen auf der Untertassensektion. Außerdem hat sie ja durch die zwei riesen Phalaxen ja den gesammten Untertassenbereich abgedeckt, wozu da mehr Phaserphalaxen anbringen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • 1993
    antwortet
    Zitat von LdadmDraganus Beitrag anzeigen
    naja, es ist auch nicht klug die Kommandobrücke oben auf das Raumschiff zu setzen und doch ist Deck 1 die Kommandobrücke auf Föd-Schiffen...

    hab gerade mal nachgeschaut. Sie besitzt eine nach hinten ausgerichtete Torpedorampe und zwei Phaserphalanxen (eine oben, eine unten auf dem Diskus) Du musst zwischen Phaserphalanxen und Phasergeschützen unterscheiden, da eine Phalanx meist einen größeren bereich abdecken kann...
    Also ist die U-Sektion doch ein bisschen besser befaffnet.
    Aber in einem Kampf ist es wohl nicht empfehlenswert die
    Galaxie Klasse zu trennen. Da die Kampfkraft dann ja auch
    für die Kampfsektion nachlassen müsste oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • LdadmDraganus
    antwortet
    naja, es ist auch nicht klug die Kommandobrücke oben auf das Raumschiff zu setzen und doch ist Deck 1 die Kommandobrücke auf Föd-Schiffen...

    hab gerade mal nachgeschaut. Sie besitzt eine nach hinten ausgerichtete Torpedorampe und zwei Phaserphalanxen (eine oben, eine unten auf dem Diskus) Du musst zwischen Phaserphalanxen und Phasergeschützen unterscheiden, da eine Phalanx meist einen größeren bereich abdecken kann...

    Einen Kommentar schreiben:


  • 1993
    antwortet
    Zitat von LdadmDraganus Beitrag anzeigen
    soviel ich weis nur zwei Phaserphalanxen
    Nur zwei Phaser dann ist sie im Notfall aber ziemlich ungeschützt.
    Mit so vielen Sivilisten darauf ist dass nicht klug diese Sektion
    nur mit zwei Phaserbänken zu bewaffnen, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • LdadmDraganus
    antwortet
    soviel ich weis nur zwei Phaserphalanxen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X