Welche Enterprise sieht am besten aus -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Bei der Sternenflotte im 29. Jhr hat man darauf wohl schon offensichtlich verzichtet. Eines meiner Lieblingsschiffe aus der kategory Ship of the week , die Wells-Klasse, zeigt das ja deutlich.
Wobei es ja nicht wirklich canon-Infos zum Desing der Zukunftsschiffe gibt finde ich es interessant, dass das Desing der Wells und Aeon-klasse aerodynamische Züge annimmt.
Ich würde es mal interessant finden vom Untertassen/Warpgondel-Design wegzugehen. Diese Tradition wird nun schon seit TOS ununterbrochen bei fast allen Sternenflottenschiffen fortgesetzt. Warum eigentlich? Auf den ersten Blick sind die Schiffe für Nicht-Trekker kaum auseinander zu halten und Sinn würde eine derartige Bauart in der Realität auch nicht machen! Die Defiant war wenigstens schon mal ein Schritt in die richtige Richtung, aber dieses Schiffsdesign war wohl eher die Ausnahme...
Ich hoffe ja immernoch, das auf dem Bild is eine stilisierte Darstellung, denn für mich sieht sie viel zu zerbrechlich aus...
Außerdem war es sowieso nur eine alternative Zeitlinie
Das schon, aber wie man auch sehen konnte, brachte die alternative Zeitline am Bsp. der Galaxy-X und der Voodieh-Klasse einige mächtige Schiffe heraus, die nicht so "zerbrechlich" wirken.
Mir gefällt sie auch nicht wirklich, aber es lassen sich zumindest vom Hüllendesign her noch Elemente der Vorgängerinnen ableiten. Die Untertassensektion sieht der der Galaxy-Klasse sehr ähnlich, wenn sie auch etwas abgeflachter scheint. Die Antriebssektion dürfte eine aerodynamischere Variante bzw. etwa vom Typ Dauntless sein und die Pylonen eher von der ursprünglichen Enterprise aber etwas schnittiger. Alles in allem ist das Schiff sehr sehr gewöhnungsbedürftig und sehr eigen.
Ich hoffe ja immernoch, das auf dem Bild is eine stilisierte Darstellung, denn für mich sieht sie viel zu zerbrechlich aus...
Außerdem war es sowieso nur eine alternative Zeitlinie
Mir gefällt sie auch nicht wirklich, aber es lassen sich zumindest vom Hüllendesign her noch Elemente der Vorgängerinnen ableiten. Die Untertassensektion sieht der der Galaxy-Klasse sehr ähnlich, wenn sie auch etwas abgeflachter scheint. Die Antriebssektion dürfte eine aerodynamischere Variante bzw. etwa vom Typ Dauntless sein und die Pylonen eher von der ursprünglichen Enterprise aber etwas schnittiger. Alles in allem ist das Schiff sehr sehr gewöhnungsbedürftig und sehr eigen.
Einen Kommentar schreiben: