Welche Enterprise sieht am besten aus - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Enterprise sieht am besten aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von m-DIS
    Also ich finde, dass die Ente-E am Besten aussieht.
    Modern, schnittig und macht gleich am Anfang nen Borgkubus fertig.
    Guter Start
    Naja, so ganz alleine war sie dann doch nicht

    Und die Föderation zu retten, gehört eh zum Job einer Enterprise!

    Einen Kommentar schreiben:


  • m-DIS
    antwortet
    Also ich finde, dass die Ente-E am Besten aussieht.
    Modern, schnittig und macht gleich am Anfang nen Borgkubus fertig.
    Guter Start

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Roman
    Keine Ahnung, was bei MA tatsächlich alles an Nonsense drinsteht. Ich meine, es ist gut, wenn du bei MA nachsiehst, grundsätzlich ist das eine vernünftige Idee, und dort kannst du viele nützliche Infos bekommen, aber manch einer dort saugt sich offenbar wohl doch lieber was aus den Fingern, anstatt es einfach dabei zu belassen, dass er/sie es einfach nicht weiß. (Das Problem ist ja, dass man im Grunde reinschreiben kann, was man will, bis irgendeiner mal drüberstolpert und merkt, dass das ja gar nicht stimmt...)

    Mein Lieblingsbeispiel: "Die D'Deridex-Klasse ist mit superschweren, mittelschweren und leichten Disruptoren bewaffnet." - Die Wortwahl eines 6-Jährigen, dann auch sicherlich falsch, und das Ganze mit frei erfundenen Stückzahlen versehen!
    Ja

    Man beachte auch manchmal die Geografischen Angaben:

    Die Gorn-Hegemonie ist irgendwo in der Nähe der..cardassianischen Union...

    Ja, da so ums Eck, in einem 3D-Raum sehr hilfreich...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Keine Ahnung, was bei MA tatsächlich alles an Nonsense drinsteht. Ich meine, es ist gut, wenn du bei MA nachsiehst, grundsätzlich ist das eine vernünftige Idee, und dort kannst du viele nützliche Infos bekommen, aber manch einer dort saugt sich offenbar wohl doch lieber was aus den Fingern, anstatt es einfach dabei zu belassen, dass er/sie es einfach nicht weiß. (Das Problem ist ja, dass man im Grunde reinschreiben kann, was man will, bis irgendeiner mal drüberstolpert und merkt, dass das ja gar nicht stimmt...)

    Mein Lieblingsbeispiel: "Die D'Deridex-Klasse ist mit superschweren, mittelschweren und leichten Disruptoren bewaffnet." - Die Wortwahl eines 6-Jährigen, dann auch sicherlich falsch, und das Ganze mit frei erfundenen Stückzahlen versehen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Hhhmmmpppfff.
    Manchen Hobby-Historiker von Memory Alpha müsste man das Handwerk legen. Nochwas auf meine Liste der Dinge , bei denen ich den auf den Leim gegangen bin.
    Also solche Leute wie du, die wohl mehr Ahnung haben, als 10 solcher Diletanten.
    Jedenfalls danke für die richtigstellung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Erebos
    Ihr könnt froh sein, um ein Haar währe die uns bekannte Ambassador-Klasse zur Galaxy Klasse und zur neuen Enterprise geworden. Der Entwurf wurde nur in letzter Distanse abgelehnt und nochmal komplett Überarbeitet. Kaus komm die doch schön gewordene Galaxy-Klasse.
    Ähem... *räusper*

    Andrew Probert hatte viele viele Entwürfe für eine "neue Enterprise" gemacht, auch lange bevor er zu TNG kam. Das waren aber mehr Spielereien seinerseits.. Als es dann tatsächlich daran ging, das Design für TNG zu finden, hatte er einen Entwurf der Galaxy (wie sie in Picards Bereitschaftsraum hängt) auf dem Tisch liegen, als jemand reinkam und fragte: "Hast du das schon Gene [Roddenberry] gezeigt!?"
    Probert verneinte, nahm das Bild aber zur nächsten Besprechung mit. Roddenberry fand es gut, und daraus wurde die Ent-D.

    Die Ambassador hatte Probert nie als Enterprise im Sinn, sie war von Anfang an als Gastschiff geplant, was dann aber die Excelsiors übernahmen, weil man zu Beginn von TNG nicht noch mehr Geld für eine neue Schiffsklasse ausgeben wollte. In bezug auf die Exi nennt man das dann wohl Recycling.

    Dass die Ambassador überhaupt so aussieht, wie wir sie kennen, liegt ebenfalls nur daran, dass die Modellbauer und Probert unter Zeitdruck standen und die schnittigere Form, die eigentlich vorgesehen gewesen wäre, nicht mehr rechtzeitig gebaut werden konnte. Deshalb: Da ein Rechter Winkel mehr, dort ein Detail weniger, und *schwupp* kam die Ambassador bzw. Enterprise-C.

    Wie gesagt: Sie war nie als Galaxy-Klasse im Gespräch.



    (Von welcher Quelle hast du deine Behauptung bezogen? )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Erebos
    Ihr könnt froh sein, um ein Haar währe die uns bekannte Ambassador-Klasse zur Galaxy Klasse und zur neuen Enterprise geworden. Der Entwurf wurde nur in letzter Distanse abgelehnt und nochmal komplett Überarbeitet. Kaus komm die doch schön gewordene Galaxy-Klasse.
    Die Ambassador sollte ihre Constitution Stilelemente mit Stilelementen der Excelsior ersetzen, dann wäre es ein super Schiff!

    SO: einfach zuviel Original-Consti EWlemente...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Ich find die Galaxy-x sieht auch etwas zu "konstruiert" aus, als hätte man einfach noch ein bisschen was an die Hülle geklebt...(und so ist es ja auch )

    Zur Galaxy: Zum Glück gibts das ENT-Final!
    Galaxy in voller Pracht
    Ihr könnt froh sein, um ein Haar währe die uns bekannte Ambassador-Klasse zur Galaxy Klasse und zur neuen Enterprise geworden. Der Entwurf wurde nur in letzter Distanse abgelehnt und nochmal komplett Überarbeitet. Kaus komm die doch schön gewordene Galaxy-Klasse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fandior
    antwortet
    Nun habe für die NCC 1701-B gestimmt, weil diese der Excelsior Klasse entspricht, wobei natürlich die Orginal Excelsior viel besser aussieht.
    Zuletzt geändert von Fandior; 13.06.2006, 11:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Ich find die Galaxy-x sieht auch etwas zu "konstruiert" aus, als hätte man einfach noch ein bisschen was an die Hülle geklebt...(und so ist es ja auch )

    Zur Galaxy: Zum Glück gibts das ENT-Final!
    Galaxy in voller Pracht
    Zuletzt geändert von Space Marine; 12.06.2006, 16:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Das Problem mit der "Unförmigkeit" entsteht IMO durch 2 Faktoren:

    1) Das Graphik-Problem. Hätte TNG die Möglichkeiten von ENT gehabt, hätten wir wohl die Galaxy-Klasse in ihrer ganzen Pracht gesehen. Diese 0815-Kamerawinkel, die die Hälfte der Außenaufnahmen ausmachen, lassen das Schiff teilweise wirklich nicht nur langweilig sondern auch hässlich wirken, was nicht zuletzt auch an den vernachlässigten Details am Schiffsmodell liegt.
    (Was mir besonders sauer aufstößt sind die Kameraeinstellungen, bei denen man von hinten oben das Schiff und dabei die untere Hälfte des Rumpfes nicht sieht. Das wirkt so wahnsinnig langweilig und unüberlegt langgezogen, dass es einem richtig weh tun könnte.)
    Das hat natürlich mit der Kameratechnik zu tun, weil man das Modell unten an einen Kran steckte, und es so filmen musste, dass man den Punkt, wo der Kran im Modell steckt, nicht sieht, was sich an und für sich zwar retuschieren lässt, aber halt zusätzliche Arbeit darstellt, und die mag ja keiner.
    Diese Aufnahmen kann ich überhaupt nicht leiden, das Schiff wirkt dadurch so unförmig.
    War aber immer schon das Problem der Galaxy, dass gewisse Winkel einfach langweilig oder unschön wirken.
    DS9 hat viel nachgeholfen, die CGIs sind wirklich schön, aber das war eben auch nur im Fernsehen. Sollte es eine Galaxy irgendwann nochmal auf die Kinoleinwand schaffen (und dann möglichst nicht das hässliche, weil praktisch detaillose Ent-D-Modell der ersten beiden Staffeln herhalten müssen), wird sich diese Klasse sicherlich einiger neuer Fans erfreuen können.


    2) Das Proportionen-Problem.
    Untertasse zu groß, Maschinensektion zu klein. Das hört man IMO oft, wenn es um die Form der Galaxy geht. Für mich siehts sehr elegant aus, kann aber auch verstehen, dass das einigen nicht so gefällt und sie die langgestreckte und aerodynamischere Form einer Sovi oder Intrepid vorziehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abaddon
    antwortet
    Enterprise*1701-E

    Aber die 1701-D hatte auch n paar ansehnliche Extras. War aber etwas unförmig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Nein, man weiß es nicht.
    Mir persönlich würde es nicht gefallen, das Design ist einfach zu grobschlächtig, um authentisch zu wirken. Die dritte Gondel geht ja noch, aber die Phaserkanone ist nun wirklich unpassend. Überhaupt stören die Erweiterungen meiner Ansicht nach die sehr ausgewogenen Züge der Galaxy.

    Man klebt ja auch nicht der Sovi unten so ne lange Röhre dran und freut sich, dass es gut aussieht.

    Aber es gibt AFAIK die eine oder andere FanFic, in der die Galaxy-X vorkommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix
    Ne, die J sieht mir irgendwie zu anders aus, um ein Schiff der Föderation zu sein... die Farbe ist ja ganz mies. Da gefiel mir dieses hellgrau oder was das war von den anderen Enterprises besser.
    Stimme übrigens für die Enterprise-D, da sie noch immer mein Lieblingsschiff ist. Zehn-Vorne und sowas gibt es ja auf den anderen Enterprises nicht mehr (auf jeden Fall habe ich es nicht gesehen).
    Also die grünliche Farbe hängt wohl definitiv am Display

    Zitat von Vaughn
    Das schon, aber wie man auch sehen konnte, brachte die alternative Zeitline am Bsp. der Galaxy-X und der Voodieh-Klasse einige mächtige Schiffe heraus, die nicht so "zerbrechlich" wirken.
    Weiß man eigentlich, ob die Galaxy-X auch in der "normalen" Zeitlinie eingeführt wurde/wird?

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Ne, die J sieht mir irgendwie zu anders aus, um ein Schiff der Föderation zu sein... die Farbe ist ja ganz mies. Da gefiel mir dieses hellgrau oder was das war von den anderen Enterprises besser.
    Stimme übrigens für die Enterprise-D, da sie noch immer mein Lieblingsschiff ist. Zehn-Vorne und sowas gibt es ja auf den anderen Enterprises nicht mehr (auf jeden Fall habe ich es nicht gesehen).

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X