Miranda Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Miranda Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    In Jackyll´s Starfleet Reference Manual - Ships of the Starfleet Vol.2

    wird die Miranda-Klasse (In dem Buch Avenger-Klasse) in den verschiedenen Ansichten beschrieben und an den beiden Seiten an den der "Überrollbügel" mit dem Torpedo-Modul dran ist befinden sich sogenannte "Mega-Phaser"

    Sicherlich stärker als die normalen Phaserbänke um der Brücke herum, aber bestimmt nicht so stark wie die Pulsphaser der Defiant.

    Denkbar jedoch, daß die Mirandas des Dominion Krieges mit den Pulsphasern ausgerüstet wurden... sind ja nicht alle drauf gegangen..

    Zu der Brücke der Mirandas kann man nicht viel sagen.Das Brückendesign der restlichen Schiffe schwankt sehr stark und die Brücke der Saratoga ist anders als bei der Lantree oder Brattain. So wie die Stargazer eine andere Brücke hatte als die Hathaway.
    Selbst die Nebulaklasse, die ja die gleiche Untertasse wie die Galaxy hat, hat eine erheblich kleinere Brücke als die Enterprise. Auch hier hat die Sutherland eine andere Brücke als die Prometheus (Nebula-Schiff aus DS9)

    Das ist eine der wenigen Dinge die mich stören. Ich finde daß eine Schiffsklasse eine einheitliche Brücke haben sollte. Man hätte für die Nebula z.B: ja eine modifizierte Galaxy-Brücke wie in Folgen ( all good things) oder in der Folge in der Worf durch verschiedene Quantenrealitäten geht, zu sehen war.

    Im 23. jahhundert sahen die Brücken fast alle gleich aus....
    Live long and prosper

    Kommentar


      Zitat von MGMike Beitrag anzeigen
      In Jackyll´s Starfleet Reference Manual - Ships of the Starfleet Vol.2

      wird die Miranda-Klasse (In dem Buch Avenger-Klasse) in den verschiedenen Ansichten beschrieben und an den beiden Seiten an den der "Überrollbügel" mit dem Torpedo-Modul dran ist befinden sich sogenannte "Mega-Phaser"

      Sicherlich stärker als die normalen Phaserbänke um der Brücke herum, aber bestimmt nicht so stark wie die Pulsphaser der Defiant.

      Denkbar jedoch, daß die Mirandas des Dominion Krieges mit den Pulsphasern ausgerüstet wurden... sind ja nicht alle drauf gegangen..
      "Mega-Phaser", ja ne ist klar. Wenn der Autor wirklich diesen (oder ähnlichen) Begriff verwendet hat, gehört er weggesperrt und das Buch vernichtet . Halte eh nix davon das als Phaser zu deklarieren. Bescheuert sieht es so oder so aus, aber irgendwelche Antennen würden besser dazu passen, als sie zu irgendwelchen wie Spielzeuglaserpistolen aussehenen Kanonen zu machen.
      Aber nach dem Klang des Buchtitels geh ich mal eh nicht davon aus das der Canon ist oder?


      Zitat von MGMike Beitrag anzeigen
      Zu der Brücke der Mirandas kann man nicht viel sagen.Das Brückendesign der restlichen Schiffe schwankt sehr stark und die Brücke der Saratoga ist anders als bei der Lantree oder Brattain. So wie die Stargazer eine andere Brücke hatte als die Hathaway.
      Selbst die Nebulaklasse, die ja die gleiche Untertasse wie die Galaxy hat, hat eine erheblich kleinere Brücke als die Enterprise. Auch hier hat die Sutherland eine andere Brücke als die Prometheus (Nebula-Schiff aus DS9)

      Das ist eine der wenigen Dinge die mich stören. Ich finde daß eine Schiffsklasse eine einheitliche Brücke haben sollte. Man hätte für die Nebula z.B: ja eine modifizierte Galaxy-Brücke wie in Folgen ( all good things) oder in der Folge in der Worf durch verschiedene Quantenrealitäten geht, zu sehen war.

      Im 23. jahhundert sahen die Brücken fast alle gleich aus....
      Die Brücken sahen fast immer anders aus. Ich glaube USS Valiant (Defiant Klasse) hatte dieselbe Brücke wie die Defiant. Hier hatten dann mal die Produzenten endlich darauf geachtet, und vermutlich einfach das Originalset einwenig verändert.
      Generell waren die Brücken anderer Schiffe aber immer ziemlich lieblos. Die haben sich wohl nie grosse Gedanken darum gemacht und einfach was aus Resten zusammengeschustert die sie noch im Lager haben.
      Die Nebula könnte im übrigen durchaus eine identsiche Brücke haben, wenn der Diskus selbst schon identsich ist.

      Kommentar


        Zitat von MGMike Beitrag anzeigen
        In Jackyll´s Starfleet Reference Manual - Ships of the Starfleet Vol.2
        Meines Wissens nach no-canon.

        "Mega-Phaser"
        Ich weiß net was da am besten passt, Megaphaser ... hat sich da jemand vom "Superlaser" aus SW inspireren lassen.

        Denkbar jedoch, daß die Mirandas des Dominion Krieges mit den Pulsphasern ausgerüstet wurden... sind ja nicht alle drauf gegangen..
        Ganz sicher nicht. Sie sind zwar nicht die größten, von der Manövrirbarkeit baer sicher nicht so gut wie die Defiant. Pulsphaser sind bisher nur als relativ Starreuernde Emmitter zu sehen, die keine sichtliche Pfeilung erreichen. Darum 2 gute Gründe gegen Pulshaser bei Miranda:
        - starres Feuer kann nur durch Manöver ausgeglichen werden, und das sind sie vom onscreen Material her nicht
        - Die Waffen sind neu, ergo teuer und ide bau ich nicht in Uraltklassen ein. Selbst wenn sie sich so besser behaupten können, defizite in Panzer und Schilden bleiben.

        Selbst die Nebulaklasse, die ja die gleiche Untertasse wie die Galaxy hat...
        Also, wenn ich mich recht entsinne nicht genau di gleiche. Auch wenn die ihr gut steht... Ich hab in Erinnerung, dass die nebula nicht immer die Galaxy Tasse hatte in Modelen.
        You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
        Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

        Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
        >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

        Kommentar


          Zitat von Hades Beitrag anzeigen
          Also, wenn ich mich recht entsinne nicht genau di gleiche. Auch wenn die ihr gut steht... Ich hab in Erinnerung, dass die nebula nicht immer die Galaxy Tasse hatte in Modelen.
          Was für Modelle? Modelle aus den Filmstudios? Modelle aus Bausätzen die eine Lizenz besitzen oder Modelle marke Eigenbau? *g*

          Kommentar


            Zitat von Kalyrus Beitrag anzeigen
            Was für Modelle? Modelle aus den Filmstudios? Modelle aus Bausätzen die eine Lizenz besitzen oder Modelle marke Eigenbau? *g*
            ich schätze er meint zB das modell der phoenix aus TNG, das hatte eine abgeänderte version der galaxy untertasse (weniger fenster, keine impulstriebwerke). erst in späterer folge wurden auch bauähnliche galaxy untertassen verwendet, vorallem bei den cgi nebulas.
            per aspera ad astra

            Kommentar


              Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
              ich schätze er meint zB das modell der phoenix aus TNG, das hatte eine abgeänderte version der galaxy untertasse (weniger fenster, keine impulstriebwerke). erst in späterer folge wurden auch bauähnliche galaxy untertassen verwendet, vorallem bei den cgi nebulas.
              Ach gott, paar Fenster weniger macht nichts. Und dass das Implustriebwerk nicht am Diskus sein kann, liegt ja irgendwie Nahe, wenn hinter dem Diskus noch ein Anbau kommt. Ich dachte das bezog sich jetzt irgendwie auf Skalierung, Form und grundlegenden Aufbau.
              Ich meine heutzutage sind Schiffe selber Bauart und Reihe, auch selten völlig identisch, weil im Laufe der Weiterentwicklung immer irgendwelche Änderungen vorgenommen werden, die sich ab und an auch äußerlich in Kleinigkeiten niederschlagen.

              Kommentar


                Die Miranda ist ein schönes Schiff, eines meiner lieblings TOS Schiffe, natürlich kommt zuvor die Soyus Warum man die Brücken der Schiffe nicht Standartiesiert? eigentlich müßte eine Miranda doch dieselbe Brücke wie die Soyuz haben?
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  ...Weil die Brückenmpdule - begünstigt durch ihre exponierte Lage - einen schnellen Austausch möglich machen und die Schaltzentrale, das Hirn, die Kontrollstelle eines Raumschiffs nun mal ein Räumlichkeit auf so einem Raumschiff ist, bei dem es sich empfiehlt, sie auf einem neuen Stand der Technik zu halten. So kommen unterschiedliche Brückenmodule bei "verwandten" Schiffen durchaus plausibel zustande.

                  Von allen Miranda-Varianten gefällt mir die Lantree am besten; wirkt irgendwie flott, so reduziert.

                  Kommentar


                    Zitat von Maximilian Beitrag anzeigen
                    Von allen Miranda-Varianten gefällt mir die Lantree am besten; wirkt irgendwie flott, so reduziert.
                    Sah die Lantree nicht so aus wie die Saratoga, nur das ihr die seitlichen Anbauteile (Phaser, Sensor, was auch immer) fehlen?
                    Der Lantree-Typ ist wohl das Basismodell der Miranda-Klasse, so wie bei Volkswagen "Trendline", beim Touran "Conceptline" und beim T5 "Startline" die einfachsten Austattungsvarianten sind!
                    Die Lantree hatte doch auch nur etwas um die 20 Mann Besatzung und Minimalbewaffnung, oder?
                    "Der Herr vergibt alles. Aber ich bin nur ein Prophet, ich muss nicht vergeben.
                    Amen."

                    Zachary Hale Comstock

                    Kommentar


                      Ja na und? Es müssen doch nicht immer alle Schiffe vor Waffen trotzen und hunderte Besatzungsmitglieder haben, oder?
                      Die Anbauten der Saratoga wirkten auf mich etwas peinlich, aber tendenziell gilt für den optischen Eindruck das gleiche.
                      Der Auto-Vergleich passt mMn hier nur bedingt

                      Kommentar


                        Zitat von Maximilian Beitrag anzeigen
                        Ja na und? Es müssen doch nicht immer alle Schiffe vor Waffen trotzen und hunderte Besatzungsmitglieder haben, oder?
                        Die Anbauten der Saratoga wirkten auf mich etwas peinlich, aber tendenziell gilt für den optischen Eindruck das gleiche.
                        Der Auto-Vergleich passt mMn hier nur bedingt
                        Nein, natürlich nicht! Bestes beispiel ist auch die Oberth-Klasse: Klein, schwach aber dennoch genial!
                        Die Anbauten der Saratoga find ich auch nicht so gut, sie wirken deplaziert und sind irgendwie zu groß!

                        Ja, das mit den Autos ist mir grad in den Kopf gekommen, aber außer dem Motor haben die keine große Austattung! Ähnlich auch die Lantree!
                        "Der Herr vergibt alles. Aber ich bin nur ein Prophet, ich muss nicht vergeben.
                        Amen."

                        Zachary Hale Comstock

                        Kommentar


                          Also ich denke nach den ganzen Zeichnungen in den fact files und die man online entdecken kann, ist der Diskus der Nebula und der Galaxy identisch. Von der Größe her. Daß da weniger Quatierfenster drin sind ist richtig. Braucht man auch gar nicht, gibt ausser sterne und schwarzes All eh nicht viel zu sehen.

                          Daß die Nebula weniger Fenster hat sollte eigentlch andeuten daß sie wesentlich kleiner als die galaxy sein sollte - ursprünglich - Aber dem ist nicht so.

                          Die Größe ist fast gleich, da die Antriebssektion auch ähnlich groß ist.

                          Aber zurück zur Miranda. In ST II sind diese beiden Verbindungspunkte zum "Überrollbügel" eideutig als Waffen zu erkennen. Da sie kurze Feuerstöße abgeben, handelt es sich wahrscheinlich um eine Vorstufe zu den späteren Puls-Phasern. Aus den normalen Phaserbanken lässt Khan ja nicht feuern. Aus denen wäre bestimmt auch ein durchgehender Strahl gekommen.
                          Forschungsschiff hin oder her. In Jackills Manual ist die Miranda/ Avenger Klasse eine Heavy Frigate. Soll demnach ein eher militärisches Schiff sein, daß stark bewaffnet ist.

                          Ich meine auch mal gelesen zu haben, daß die Miranda-Klasse (für ein Schiff des 23. Jahrhunderts) stark bewaffnet sein soll, damit es in weit entlegende Gebiete und gefährlichen Gebieten, wie z.B. zur Klingonischen Grenze oder zu anderen feindlichen Völkern hin sich gut verteidigen kann, wenn keine Verstärkung in Reichweite ist.

                          Es gibt in Jackills Manual noch einige Abwandlungen der Avenger, so z.B : mit einer dritten Antriebsgondel zwischen den beiden bestehenden.

                          Auch der Soyuz-Typ kommt darin vor. Was einigen hier nicht gefallen wird: Diese großen "Antennen" oder was das sein sollen, werden auch hier als drehbare Phasertürme bezeichnet. Auch wieder ein Kriegsschiff.

                          Aber auch friedliche Abwandlungen gibt es. So z.B. die Hipokrates-Klasse. eine Miranda ohne Überollbügel und mit verlängertem Hinterteil. Schiffstyp
                          Medical Frigate. Also ein mobiles Krankenhaus, so wie die Pasteur in All good things.

                          Wenn ich finde poste ich mal bilder.
                          Gruß
                          MG Mike
                          Live long and prosper

                          Kommentar


                            Zitat von MGMike Beitrag anzeigen
                            Daß da weniger Quatierfenster drin sind ist richtig. Braucht man auch gar nicht, gibt ausser sterne und schwarzes All eh nicht viel zu sehen.
                            Joah, den Standpunkt kann man ruhigen Gewissens vertreten
                            Letztendlich muss man ja auch sagen, dass Krik & Co. primar an Bord der Enterprise ausgekommen sind, obwohl sie auch keine Quartierfenster hatten.


                            Zitat von MGMike Beitrag anzeigen
                            Aber zurück zur Miranda. In ST II sind diese beiden Verbindungspunkte zum "Überrollbügel" eideutig als Waffen zu erkennen. Da sie kurze Feuerstöße abgeben, handelt es sich wahrscheinlich um eine Vorstufe zu den späteren Puls-Phasern.
                            Verlassen die normalen Phaserkanonen der Refit-Enterprise in ST II nicht auch nur in einzelnen Stößen, statt in soliden Strahlen?
                            Ich würde nicht zu viel daraus ableiten.

                            Kommentar


                              Oh Mann, da müsste ich mir den film noch mal ansehen...

                              Kann aber sein. In den Kinofilmen haben die es mit den Phaser Effekten nicht soo genau genommen.

                              Aber ich hab grade mal meine Kopie des Jackills Manual herausgekramt und bin grade bei der Miranda/Avenger-Klasse Heavy Frigate.

                              Diese Phaserkanonen werden hier eindeutig als "Megaphaser" bezeichnet.

                              aus den Statistics:

                              Beam (Phasers) total: 6 banks 2 each
                              output: 5.0x10 hoch 11 W / 2.5x10 hoch 11 W
                              Range: 2.5x10 hoch 5 km
                              Rate of Fire: 30 ppm /Cont.

                              Beam (Megaphasers) total: 2
                              output: 2.6x10 hoch 12 W / 1.3x10 hoch 12 W
                              Range: 1.0x10 hoch 6 km
                              Rate of Fire: 15 ppm/ Cont.

                              Andererseits habe ich zur Phaserstärke der Galaxy-Klasse gelesen, daß sie einen Output von 5.1 MW hat. In welcher Relation steht das zu einander ??

                              1000 Watt sind doch 1 Megawatt oder ?!? demnach wären es dann 5100 Watt
                              Aber 5 x 10 sind 50 Watt hoch 11 ???
                              Das klingt wesentlich mehr ???

                              Keine Ahnung wie die das da gerechnet haben ??!?!
                              Live long and prosper

                              Kommentar


                                Zitat von Maximilian Beitrag anzeigen
                                ...Weil die Brückenmpdule - begünstigt durch ihre exponierte Lage - einen schnellen Austausch möglich machen und die Schaltzentrale, das Hirn, die Kontrollstelle eines Raumschiffs nun mal ein Räumlichkeit auf so einem Raumschiff ist, bei dem es sich empfiehlt, sie auf einem neuen Stand der Technik zu halten. So kommen unterschiedliche Brückenmodule bei "verwandten" Schiffen durchaus plausibel zustande.

                                Von allen Miranda-Varianten gefällt mir die Lantree am besten; wirkt irgendwie flott, so reduziert.
                                Finde aber trotzdem das die Brücken gleich bei allen Schiffen dieses Types ausgewechselt werden sollten wen es eine Erneuerung der Flotte gibt. Die Brücken der Constitutionklasse waren auch immer baugleich. Ich meine in der TOS Serie, die Defiand etwa die hatte die selbe Brücke wie die Enterprise.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X