If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
...auffallend ist nur, dass es zwar x Varianten gibt, aber jeder fehlt der "Star Trek"-übliche Navigations-Deflektor, wofür ich noch nirgends eine Erklärung gefunden habe...
...auffallend ist nur, dass es zwar x Varianten gibt, aber jeder fehlt der "Star Trek"-übliche Navigations-Deflektor, wofür ich noch nirgends eine Erklärung gefunden habe...
Oh sorry, da hab ich mich etwas vertan. Natürlich sind Mega 1.000.000 und Giga 1.000.000.000. Jedoch hört sich dieses ^11 bei JSRM sehr hoch an.
Naja ist eigentlich nicht so wichtig weil: non canon
Ich wollt nur den Unterschied der Stärke zwischen den normalen Phaserbanken und den Megaphasern angeben.
Auch wenns nicht offiziell ist, ich denk mal daß die Miranda 6 normale Phaserbanken hat und 2 Phaserkanonen die etwas stärker sind...
Diese vielen Varianten sollen die Vielseitigkeit der Miranda darstellen. Darum sind sie auch im 24. Jahrhundert noch aktiv.
Diese Vielseitigkeit hat sich bis in den Non Canon Bereich fortgesetzt.
In Jackills Manual gibt es eine ganze Reihe von Abwandlungen eingeteilt in eigene Unterklassen. Mit drei Gondeln, als "Medical Frigate", als Container transporter usw.
Und in einem anderen Buch, daß nur "Ships of the Starfleet" heißt gibts dann noch die "Research Frigate". Das ist eine Miranda, bei der das Torpedo-Modul durch ein Sensorenmodul ausgetauscht wurde.
Sobald mein Scanner wieder funzt, stelle ich hier mal ein paar Bilder davon rein, damit ihr mal sehen könnt wovon ich hier schreibe. Die Designs sehen auch wenns non canon ist, sehr interessant aus..
Ich finds nur schade, daß so viele im Dominionkrieg als Kanonenfutter herhalten mussten.
schade das wir den miranda urtyp nicht sehen konnten bisher. man hatte ja darüber nachgedacht in der remasterten version von TOS:Computer M5 ein altes schiff der miranda-klasse einzubauen. man entschied jedoch das die meisten fans die vier schiffe aus den episoden als constitution-klasse schiff kennen.
vlt kommen wir ja noch in den genuss dieses designs.
Ähm, dein zweites Bild zeigt ebenfalls die Lantree!
ich finde das schöne an der klasse ist das es so schön viele variationen gab. ich nehme mal an die Lantree is der Standart:
ist nicht viel mehr als ein versorgungsschiff
dann gibts z.b. die saratoga:
keine ahung wozu diese dinger gut sind. vlt. zusätzliche sensoren oder so
die schönste is denke ich die reliant:
und die mit abstand hässlichste ist wohl die soyuz ^^
es gibt noch ein witziges modell das zwar für die serie gebaut wurde, und auch in siskos büro zu sehen sein sollte, dann aber doch nicht verwendet wurde. es hat ganz einfach 4 warpgondeln
Also die letzte Variante sieht recht interessant aus, aber vier Gondeln sehen bei der Miranda einfach nicht aus! Am besten ist immer noch der Reliant-Typ! Die Soyuz-Klasse mag zwar hässlich sein, aber ich mag das Design! Es hat ja kaum noch was mit dem Ur-Typ gemein!
ich finde das schöne an der klasse ist das es so schön viele variationen gab. ich nehme mal an die Lantree is der Standart:
ist nicht viel mehr als ein versorgungsschiff
dann gibts z.b. die saratoga:
keine ahung wozu diese dinger gut sind. vlt. zusätzliche sensoren oder so
die schönste is denke ich die reliant:
und die mit abstand hässlichste ist wohl die soyuz ^^
es gibt noch ein witziges modell das zwar für die serie gebaut wurde, und auch in siskos büro zu sehen sein sollte, dann aber doch nicht verwendet wurde. es hat ganz einfach 4 warpgondeln
...Weil die Brückenmpdule - begünstigt durch ihre exponierte Lage - einen schnellen Austausch möglich machen und die Schaltzentrale, das Hirn, die Kontrollstelle eines Raumschiffs nun mal ein Räumlichkeit auf so einem Raumschiff ist, bei dem es sich empfiehlt, sie auf einem neuen Stand der Technik zu halten. So kommen unterschiedliche Brückenmodule bei "verwandten" Schiffen durchaus plausibel zustande.
Von allen Miranda-Varianten gefällt mir die Lantree am besten; wirkt irgendwie flott, so reduziert.
Finde aber trotzdem das die Brücken gleich bei allen Schiffen dieses Types ausgewechselt werden sollten wen es eine Erneuerung der Flotte gibt. Die Brücken der Constitutionklasse waren auch immer baugleich. Ich meine in der TOS Serie, die Defiand etwa die hatte die selbe Brücke wie die Enterprise.
Daß da weniger Quatierfenster drin sind ist richtig. Braucht man auch gar nicht, gibt ausser sterne und schwarzes All eh nicht viel zu sehen.
Joah, den Standpunkt kann man ruhigen Gewissens vertreten
Letztendlich muss man ja auch sagen, dass Krik & Co. primar an Bord der Enterprise ausgekommen sind, obwohl sie auch keine Quartierfenster hatten.
Aber zurück zur Miranda. In ST II sind diese beiden Verbindungspunkte zum "Überrollbügel" eideutig als Waffen zu erkennen. Da sie kurze Feuerstöße abgeben, handelt es sich wahrscheinlich um eine Vorstufe zu den späteren Puls-Phasern.
Verlassen die normalen Phaserkanonen der Refit-Enterprise in ST II nicht auch nur in einzelnen Stößen, statt in soliden Strahlen?
Ich würde nicht zu viel daraus ableiten.
Also ich denke nach den ganzen Zeichnungen in den fact files und die man online entdecken kann, ist der Diskus der Nebula und der Galaxy identisch. Von der Größe her. Daß da weniger Quatierfenster drin sind ist richtig. Braucht man auch gar nicht, gibt ausser sterne und schwarzes All eh nicht viel zu sehen.
Daß die Nebula weniger Fenster hat sollte eigentlch andeuten daß sie wesentlich kleiner als die galaxy sein sollte - ursprünglich - Aber dem ist nicht so.
Die Größe ist fast gleich, da die Antriebssektion auch ähnlich groß ist.
Aber zurück zur Miranda. In ST II sind diese beiden Verbindungspunkte zum "Überrollbügel" eideutig als Waffen zu erkennen. Da sie kurze Feuerstöße abgeben, handelt es sich wahrscheinlich um eine Vorstufe zu den späteren Puls-Phasern. Aus den normalen Phaserbanken lässt Khan ja nicht feuern. Aus denen wäre bestimmt auch ein durchgehender Strahl gekommen.
Forschungsschiff hin oder her. In Jackills Manual ist die Miranda/ Avenger Klasse eine Heavy Frigate. Soll demnach ein eher militärisches Schiff sein, daß stark bewaffnet ist.
Ich meine auch mal gelesen zu haben, daß die Miranda-Klasse (für ein Schiff des 23. Jahrhunderts) stark bewaffnet sein soll, damit es in weit entlegende Gebiete und gefährlichen Gebieten, wie z.B. zur Klingonischen Grenze oder zu anderen feindlichen Völkern hin sich gut verteidigen kann, wenn keine Verstärkung in Reichweite ist.
Es gibt in Jackills Manual noch einige Abwandlungen der Avenger, so z.B : mit einer dritten Antriebsgondel zwischen den beiden bestehenden.
Auch der Soyuz-Typ kommt darin vor. Was einigen hier nicht gefallen wird: Diese großen "Antennen" oder was das sein sollen, werden auch hier als drehbare Phasertürme bezeichnet. Auch wieder ein Kriegsschiff.
Aber auch friedliche Abwandlungen gibt es. So z.B. die Hipokrates-Klasse. eine Miranda ohne Überollbügel und mit verlängertem Hinterteil. Schiffstyp
Medical Frigate. Also ein mobiles Krankenhaus, so wie die Pasteur in All good things.
Ja na und? Es müssen doch nicht immer alle Schiffe vor Waffen trotzen und hunderte Besatzungsmitglieder haben, oder?
Die Anbauten der Saratoga wirkten auf mich etwas peinlich, aber tendenziell gilt für den optischen Eindruck das gleiche.
Der Auto-Vergleich passt mMn hier nur bedingt
Nein, natürlich nicht! Bestes beispiel ist auch die Oberth-Klasse: Klein, schwach aber dennoch genial!
Die Anbauten der Saratoga find ich auch nicht so gut, sie wirken deplaziert und sind irgendwie zu groß!
Ja, das mit den Autos ist mir grad in den Kopf gekommen, aber außer dem Motor haben die keine große Austattung! Ähnlich auch die Lantree!
Ja na und? Es müssen doch nicht immer alle Schiffe vor Waffen trotzen und hunderte Besatzungsmitglieder haben, oder?
Die Anbauten der Saratoga wirkten auf mich etwas peinlich, aber tendenziell gilt für den optischen Eindruck das gleiche.
Der Auto-Vergleich passt mMn hier nur bedingt
Von allen Miranda-Varianten gefällt mir die Lantree am besten; wirkt irgendwie flott, so reduziert.
Sah die Lantree nicht so aus wie die Saratoga, nur das ihr die seitlichen Anbauteile (Phaser, Sensor, was auch immer) fehlen?
Der Lantree-Typ ist wohl das Basismodell der Miranda-Klasse, so wie bei Volkswagen "Trendline", beim Touran "Conceptline" und beim T5 "Startline" die einfachsten Austattungsvarianten sind!
Die Lantree hatte doch auch nur etwas um die 20 Mann Besatzung und Minimalbewaffnung, oder?
...Weil die Brückenmpdule - begünstigt durch ihre exponierte Lage - einen schnellen Austausch möglich machen und die Schaltzentrale, das Hirn, die Kontrollstelle eines Raumschiffs nun mal ein Räumlichkeit auf so einem Raumschiff ist, bei dem es sich empfiehlt, sie auf einem neuen Stand der Technik zu halten. So kommen unterschiedliche Brückenmodule bei "verwandten" Schiffen durchaus plausibel zustande.
Von allen Miranda-Varianten gefällt mir die Lantree am besten; wirkt irgendwie flott, so reduziert.
Einen Kommentar schreiben: