Miranda Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Miranda Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dax
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Sorry, was ich eigentlich meinte, war, wo Du die Infos her hast, aber MA?! Na gut...
    MA hat sie auch von der DVD. Der Kreis schließt sich also
    Aber schön dass du mich im Majestätsplural ansprichst

    Bei der Titan bin ich mal auf das fertige 3D-Modell gespannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Caboose
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Es war nicht die Präsentation des Modells sondern der Pläne. Umgebaut wurde da also nichts
    Habs mir ohne UT angeschaut, möglich das ich was falsch verstanden habe. Für mich ist halt die Reliant vom Design her das beste Födi-Schiff. Schon als kleiner Stöpsel hab ich sie geliebt. Muß den Film mit sieben oder acht Jahren gesehen haben. (danke papa: albträume von schleimigen Gekreuch und blutigen gesichtern gabs gratis )
    Vom Design her wäre es anders etwas langweilig gewesen. Lass den Rumpf und Hals weg und schie den Teller nach hinten. Fertig. Mit den Gondeln unten sieht es irgendwie eigenständiger aus und ist trotzdem noch als Starfleet-Schiff zu erkennen, auch für Non-Trekkies

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Also ich habe die Information von Memory Alpha, wo Larsen sie her hat hat er doch geschrieben.

    Ich finde das Schiff auch so besser wie es ist, aber vielleicht würde ich auch denken dass es komisch aussieht wenn wir es immer so wie ursprünglich geplant gesehen hätten.
    Sorry, was ich eigentlich meinte, war, wo Du die Infos her hast, aber MA?! Na gut...

    Ja, da haben wir wieder das "Der Mensch gewöhnt sich an alles...selbst an das Ungewöhnliche!" Beispiel... Aber ich bin froh, dass die so hochqualifiziertes Personal haben und auch Designer, die über ausgezeichnete Gestaltungsparameter und Prinzipien verfügen...denn wenn man sich die ganzen ST-Modelle ansieht, erfüllen sie alle gestaltungstechnischen Parameter. Aber diverse Fanmodelle sind das zum Teil nicht. Wie zum Beispiel die "Titan". Ein Horror mit diesem winzigen Modul oben und den geschwungenen Linien, die im Ganzen betrachtet überhaupt nicht harmonieren...übrigens hat sie im Ungefähren die Designparameter der Miranda, also Warpgondeln unten, WM-SM-Modul oberhalb...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Also ich habe die Information von Memory Alpha, wo Larsen sie her hat hat er doch geschrieben.

    Ich finde das Schiff auch so besser wie es ist, aber vielleicht würde ich auch denken dass es komisch aussieht wenn wir es immer so wie ursprünglich geplant gesehen hätten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Es war nicht die Präsentation des Modells sondern der Pläne. Umgebaut wurde da also nichts
    Und woher habt ihr diese Information?

    Aber gut, dass es anders herum gemacht wurde, denn sonst sähe sie dem Enterprise Modell einfach zu ähnlich, also Gondeln oben und die anderen Setionen entweder im Sekundärrumpf (hier wäre es der Torpedowerfer) oder unterhalb der Schüssel (hier wäre es der Anbau)...so hat sie ein individuelles Design, dass später natürlich zum Teil adaptiert wurde (Nebula, Akira usw...)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Es war nicht die Präsentation des Modells sondern der Pläne. Umgebaut wurde da also nichts

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Larsen Beitrag anzeigen
    Was aber laut ST II Making-of ja ein Managerfehler ist. Die Gondeln sollten ursprünglich oben sein und das Waffenmodul unten. Bei der Präsentation des Modells haben die Typen das Schiff verkehrt rum festgehalten und waren begeistert von dem Design.
    Ach ja?! Aber dann wäre ja die Brücke unten und nicht oben, oder haben die die Schüssel danach herausgenommen, umgedreht und wieder eingebaut?!

    Sieht dann fast so aus, wie die Enterprise aus ENT:
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Caboose
    antwortet
    Zitat von Bat`Leth Beitrag anzeigen
    Mein Favorit bleibt die Nebula Klasse sie hat einfach zu viel ähnlchkeit im Design mit der Miranda.
    Klar sie ist viel grösser und ist auch als Explorer/Heavy Cruiser eingeteilt aber dennoch denke ich das sie der Nachfolger sein soll.

    Wie einer meiner Vorreener auch gut erkannt hat, hatte die Miranda fast die selbe Untertasse wie die Constitution wie die Nebula die gleiche Untertasse der Galaxy hat.
    Dazu kommen natürlich noch die Gondeln unten und das Waffen- bzw. Sensormodul.
    Was aber laut ST II Making-of ja ein Managerfehler ist. Die Gondeln sollten ursprünglich oben sein und das Waffenmodul unten. Bei der Präsentation des Modells haben die Typen das Schiff verkehrt rum festgehalten und waren begeistert von dem Design.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Ich mag die Norway-Klasse, darum^^

    Ausserdem haben die Modder für STBC es ja auch hinbekommen diese Schiffe neu zu modellieren.
    Möglich ist es sicher - für die 1701-E wurde ja auch ein neues Modell erstellt. Aber der Detailgrad eines Modells für Filmaufnahmen ist ein anderer als für ein Spiel. Und die Kosten auch

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Wie stellst du dir das vor? Man hätte sicher ein neues Modell bauen können, aber wozu?
    Ich mag die Norway-Klasse, darum^^

    Ausserdem haben die Modder für STBC es ja auch hinbekommen diese Schiffe neu zu modellieren.

    Um mal einen Borgen zum Topic zu spannen, die Miranda-Klasse mag ich auch ziemlich, sogar mehr als die Constitution-Klasse, weil sie eleganter und nie so klopig wie die Constitution-Klasse aussieht.
    Ihre Form ist insgesamt aerodynamischer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Frage: Hätte man das CGI nicht einfach aus dem Filmmaterial von ST8 rekonstruieren können?
    Wie stellst du dir das vor? Man hätte sicher ein neues Modell bauen können, aber wozu?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Frage: Hätte man das CGI nicht einfach aus dem Filmmaterial von ST8 rekonstruieren können?

    Im übrigen bestätigt, neben der großen Blockgröße der NCC-Nummer (von NCC-2000 bis NCC-50446 und NCC-1864 bis NCC-31191), der DW ganz eindeutig, dass die Miranda- und Excelsior-Klasse Massenware war und das die Sternenflotte sicherlich gut 500 Stück pro Schiffsklasse gehabt hat.

    Die Inflation an diversen Schiffsklassen setzte ja erst in den 2320er ein und ging bis in die späten 2350er
    (Deneva, Ambassador, Apollo, Hokulea, Wambundu, Niagara, Surak, Istanbul, Centaur, Merced, Mediterranean, Renaissance, Springfield, Yorkshire, Olympic, New Orleans, Chimera, Challenger, Korolev, Zodiac, Rigel, Freedom, etc pp)*.

    Bis dahin gabs ja nur die Excelsior-Klasse als Hauptstütze der Sternenflotte, dazu die Miranda- und Constellation-Klasse als Patrouillie, Erkundung und für den alltäglichen Kleinkram, die Oberth-Klasse als reines Forschungs- oder Versorgungsschiff und dazu noch die Sydney-Klasse als Personentransporter und die Erewon-Klasse als Kolonieschiffe.
    Die Constitution-Klasse war gerade im Begriff eingemoddet zu werden.


    Erst darauf kam es ja zu dieser Schiffsklassenexpansionsphase.

    Im spätereren 24. Jh wurde ja wieder ordentlich zurückgeschraubt:
    Andromeda-, Sequoia-, Galaxy- und Nebula-Klasse in den späten 2350er
    Cheyenne-, Bradbury-, Nova- und Defiant-Klasse in den 2360er
    Intrepid-, Sovereign- und Prometheus-Klasse in den 2370er

    Für die Akira-, Norway-, Saber- und Steamrunner gibts ja leider keine zuverlässigen Anhaltspunkte wann diese eingeführt wurden. (Design zu neuartig, NCC-Nummern zu klein.)

    * Schiffsklassen sind nach der niedrigsten vorkommenden Reg.-Nummer sortiert und bis NCC-67999 gelistet. NCC-68000 dürfte so die 2360er einläuten. Ich hoffe ich habe keine semi-canon-Klasse vergessen.
    Zuletzt geändert von McWire; 04.10.2007, 18:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • genervt
    antwortet
    Oje. Da bin ich auch einmal dran vorbei geschrammt. Ist aber trotzdem sehr unprofessionell. Tägliche Backups sind bei sowas einfach Pflicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Ich kann mich daran überhaupt nicht mehr erinnern...welche Folge war denn das, wo man das erfahren konnte?
    Gleich die Folge nach "The changing face of evil" - "When it rains..."
    O´Brien, Sisko, Martok und so´n Romi analysieren die Niederlage.

    @ genervt
    Festplattencrash ohne Backup as i recall...
    Mein schlimmster Albtraum

    Einen Kommentar schreiben:


  • genervt
    antwortet
    wie, man hat das norway modell verloren? wie schafft man das denn?

    delete einziges_norway_modell.mod

    Datei löschen? (ja/nein) j

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X