Miranda Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Miranda Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GGG
    antwortet
    Die Miranda ist ein schönes Schiff, eines meiner lieblings TOS Schiffe, natürlich kommt zuvor die Soyus Warum man die Brücken der Schiffe nicht Standartiesiert? eigentlich müßte eine Miranda doch dieselbe Brücke wie die Soyuz haben?
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kalyrus
    antwortet
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
    ich schätze er meint zB das modell der phoenix aus TNG, das hatte eine abgeänderte version der galaxy untertasse (weniger fenster, keine impulstriebwerke). erst in späterer folge wurden auch bauähnliche galaxy untertassen verwendet, vorallem bei den cgi nebulas.
    Ach gott, paar Fenster weniger macht nichts. Und dass das Implustriebwerk nicht am Diskus sein kann, liegt ja irgendwie Nahe, wenn hinter dem Diskus noch ein Anbau kommt. Ich dachte das bezog sich jetzt irgendwie auf Skalierung, Form und grundlegenden Aufbau.
    Ich meine heutzutage sind Schiffe selber Bauart und Reihe, auch selten völlig identisch, weil im Laufe der Weiterentwicklung immer irgendwelche Änderungen vorgenommen werden, die sich ab und an auch äußerlich in Kleinigkeiten niederschlagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von Kalyrus Beitrag anzeigen
    Was für Modelle? Modelle aus den Filmstudios? Modelle aus Bausätzen die eine Lizenz besitzen oder Modelle marke Eigenbau? *g*
    ich schätze er meint zB das modell der phoenix aus TNG, das hatte eine abgeänderte version der galaxy untertasse (weniger fenster, keine impulstriebwerke). erst in späterer folge wurden auch bauähnliche galaxy untertassen verwendet, vorallem bei den cgi nebulas.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kalyrus
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Also, wenn ich mich recht entsinne nicht genau di gleiche. Auch wenn die ihr gut steht... Ich hab in Erinnerung, dass die nebula nicht immer die Galaxy Tasse hatte in Modelen.
    Was für Modelle? Modelle aus den Filmstudios? Modelle aus Bausätzen die eine Lizenz besitzen oder Modelle marke Eigenbau? *g*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von MGMike Beitrag anzeigen
    In Jackyll´s Starfleet Reference Manual - Ships of the Starfleet Vol.2
    Meines Wissens nach no-canon.

    "Mega-Phaser"
    Ich weiß net was da am besten passt, Megaphaser ... hat sich da jemand vom "Superlaser" aus SW inspireren lassen.

    Denkbar jedoch, daß die Mirandas des Dominion Krieges mit den Pulsphasern ausgerüstet wurden... sind ja nicht alle drauf gegangen..
    Ganz sicher nicht. Sie sind zwar nicht die größten, von der Manövrirbarkeit baer sicher nicht so gut wie die Defiant. Pulsphaser sind bisher nur als relativ Starreuernde Emmitter zu sehen, die keine sichtliche Pfeilung erreichen. Darum 2 gute Gründe gegen Pulshaser bei Miranda:
    - starres Feuer kann nur durch Manöver ausgeglichen werden, und das sind sie vom onscreen Material her nicht
    - Die Waffen sind neu, ergo teuer und ide bau ich nicht in Uraltklassen ein. Selbst wenn sie sich so besser behaupten können, defizite in Panzer und Schilden bleiben.

    Selbst die Nebulaklasse, die ja die gleiche Untertasse wie die Galaxy hat...
    Also, wenn ich mich recht entsinne nicht genau di gleiche. Auch wenn die ihr gut steht... Ich hab in Erinnerung, dass die nebula nicht immer die Galaxy Tasse hatte in Modelen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kalyrus
    antwortet
    Zitat von MGMike Beitrag anzeigen
    In Jackyll´s Starfleet Reference Manual - Ships of the Starfleet Vol.2

    wird die Miranda-Klasse (In dem Buch Avenger-Klasse) in den verschiedenen Ansichten beschrieben und an den beiden Seiten an den der "Überrollbügel" mit dem Torpedo-Modul dran ist befinden sich sogenannte "Mega-Phaser"

    Sicherlich stärker als die normalen Phaserbänke um der Brücke herum, aber bestimmt nicht so stark wie die Pulsphaser der Defiant.

    Denkbar jedoch, daß die Mirandas des Dominion Krieges mit den Pulsphasern ausgerüstet wurden... sind ja nicht alle drauf gegangen..
    "Mega-Phaser", ja ne ist klar. Wenn der Autor wirklich diesen (oder ähnlichen) Begriff verwendet hat, gehört er weggesperrt und das Buch vernichtet . Halte eh nix davon das als Phaser zu deklarieren. Bescheuert sieht es so oder so aus, aber irgendwelche Antennen würden besser dazu passen, als sie zu irgendwelchen wie Spielzeuglaserpistolen aussehenen Kanonen zu machen.
    Aber nach dem Klang des Buchtitels geh ich mal eh nicht davon aus das der Canon ist oder?


    Zitat von MGMike Beitrag anzeigen
    Zu der Brücke der Mirandas kann man nicht viel sagen.Das Brückendesign der restlichen Schiffe schwankt sehr stark und die Brücke der Saratoga ist anders als bei der Lantree oder Brattain. So wie die Stargazer eine andere Brücke hatte als die Hathaway.
    Selbst die Nebulaklasse, die ja die gleiche Untertasse wie die Galaxy hat, hat eine erheblich kleinere Brücke als die Enterprise. Auch hier hat die Sutherland eine andere Brücke als die Prometheus (Nebula-Schiff aus DS9)

    Das ist eine der wenigen Dinge die mich stören. Ich finde daß eine Schiffsklasse eine einheitliche Brücke haben sollte. Man hätte für die Nebula z.B: ja eine modifizierte Galaxy-Brücke wie in Folgen ( all good things) oder in der Folge in der Worf durch verschiedene Quantenrealitäten geht, zu sehen war.

    Im 23. jahhundert sahen die Brücken fast alle gleich aus....
    Die Brücken sahen fast immer anders aus. Ich glaube USS Valiant (Defiant Klasse) hatte dieselbe Brücke wie die Defiant. Hier hatten dann mal die Produzenten endlich darauf geachtet, und vermutlich einfach das Originalset einwenig verändert.
    Generell waren die Brücken anderer Schiffe aber immer ziemlich lieblos. Die haben sich wohl nie grosse Gedanken darum gemacht und einfach was aus Resten zusammengeschustert die sie noch im Lager haben.
    Die Nebula könnte im übrigen durchaus eine identsiche Brücke haben, wenn der Diskus selbst schon identsich ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MGMike
    antwortet
    In Jackyll´s Starfleet Reference Manual - Ships of the Starfleet Vol.2

    wird die Miranda-Klasse (In dem Buch Avenger-Klasse) in den verschiedenen Ansichten beschrieben und an den beiden Seiten an den der "Überrollbügel" mit dem Torpedo-Modul dran ist befinden sich sogenannte "Mega-Phaser"

    Sicherlich stärker als die normalen Phaserbänke um der Brücke herum, aber bestimmt nicht so stark wie die Pulsphaser der Defiant.

    Denkbar jedoch, daß die Mirandas des Dominion Krieges mit den Pulsphasern ausgerüstet wurden... sind ja nicht alle drauf gegangen..

    Zu der Brücke der Mirandas kann man nicht viel sagen.Das Brückendesign der restlichen Schiffe schwankt sehr stark und die Brücke der Saratoga ist anders als bei der Lantree oder Brattain. So wie die Stargazer eine andere Brücke hatte als die Hathaway.
    Selbst die Nebulaklasse, die ja die gleiche Untertasse wie die Galaxy hat, hat eine erheblich kleinere Brücke als die Enterprise. Auch hier hat die Sutherland eine andere Brücke als die Prometheus (Nebula-Schiff aus DS9)

    Das ist eine der wenigen Dinge die mich stören. Ich finde daß eine Schiffsklasse eine einheitliche Brücke haben sollte. Man hätte für die Nebula z.B: ja eine modifizierte Galaxy-Brücke wie in Folgen ( all good things) oder in der Folge in der Worf durch verschiedene Quantenrealitäten geht, zu sehen war.

    Im 23. jahhundert sahen die Brücken fast alle gleich aus....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Sicher nicht, es wird ja als Neuentwicklung mit sehr effizienter Stärke dargestellt, hätte man seit der Ära die Möglichkeit zu dieser Waffentechnik währe sie eher eingesetzt worden. Die Idee wird aufgekommen sein, da in ST III von der miranda eher kurze statt durchgehende Phaserstrahlen wie in den Serien üblich abgegeben werden. Das hat M.E: aber nur etwas mit der Feuerfrequenz usw zu tun, nicht mit der Waffengattung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Die Miranda-Klasse find ich richtig gut! Die Klasse ist sehr vielseitig, was man ja auch in den unterschiedlichen Variationen sieht(Reliant, Saratoga, Lantree, Soyuz-Klasse)! Wobei der Soyuz-Typ wohl die radikalste Modifizierung darstellt!
    Das Design ist sehr kompakt und schnittig!

    Jetzt mal ne Frage: Hat die Miranda-Klasse eigentlich solche Pulsphaser wie die Defiant-Klasse? Ich hab mal bezüglich der Bewaffnung der Miranda, was von mehrphasen Pulsphaserkanonen gelesen! Ist das dasselbe wie bei der Defiant-Klasse?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin Shefield
    antwortet
    Jedes Design hat Befürworter und Gegner..
    Ich find das Design in Ordnung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Es aber offensichtlich nicht schreiben

    Das werden einfach administrative Gründe sein. International ist zu kompliziert, genau wie bei Strange New Worlds.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oliver Farres
    antwortet
    [QUOTE=Fleet Captain Scott;1561270]Also ich hab auch angefangen, einen Entwurf für die Titan zu machen, aber wo ich gelesen habe, daß da nur Amis mitmachen dürfen, hab ichs wieder sein gelassen. Ich finde, daß das Schiff von der Seite irgendwie hinten oben eine Lücke hat, da fehlt irgendwie was. Da ist irgendwie auch nciht viel innovatives dran. Aber das wollten die bei Paramount wohl nicht so. Finde ich sehr schade. Ich kann mir vorstellen, daß es da einige wesendlich interessantere Entwürfe gegeben hat. Kann man die eigentlich noch irgendwo einsehen? Hab da nichts gefunden.

    Warum durften denn da nur amerikaner mitmachen? ist doch völliger blödsinn, auch leute aus anderen ländern können gutes disign machen


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Oliver Farres schrieb nach 37 Sekunden:

    Warum durften denn da nur amerikaner mitmachen? ist doch völliger blödsinn, auch leute aus anderen ländern können gutes disign machen
    Zuletzt geändert von Oliver Farres; 30.10.2007, 17:31. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    Ich denke die Miranda-Klasse ist alles in allem ein Schiff das für seine Zeit schon sehr fortschrittlich war und IMO besser als die Constitution.Und das Design ist auch sehr ansprechend.Da passt irgendwie alles.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fleet Captain Scott
    antwortet
    Also ich hab auch angefangen, einen Entwurf für die Titan zu machen, aber wo ich gelesen habe, daß da nur Amis mitmachen dürfen, hab ichs wieder sein gelassen. Ich finde, daß das Schiff von der Seite irgendwie hinten oben eine Lücke hat, da fehlt irgendwie was. Da ist irgendwie auch nciht viel innovatives dran. Aber das wollten die bei Paramount wohl nicht so. Finde ich sehr schade. Ich kann mir vorstellen, daß es da einige wesendlich interessantere Entwürfe gegeben hat. Kann man die eigentlich noch irgendwo einsehen? Hab da nichts gefunden.

    Aber um mal wieder den Bogen zurück zur Miranda zu kriegen, bei der ist das mit dem "Design-Loch" hinten oben nicht do schlimm, weil die Proportionen total anders sind. Da ragen "nur" die Gondeln etwas hinten raus, was aber optisch so nicht wirklich ins Gewicht fällt, bei der optischen Masse des Rumpfes. Da reicht der kleine Bügel oben schon als optisches Gegengewicht. Bei der Titan passt das total nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    MA hat sie auch von der DVD. Der Kreis schließt sich also
    Aber schön dass du mich im Majestätsplural ansprichst

    Bei der Titan bin ich mal auf das fertige 3D-Modell gespannt.
    Ich hab bis jetzt nur dieses Diagramm und diverse 3-D Bilder gesehen, und dies Fanprojekte, die mit dem Modell arbeiten...aber mal sehen, ob es tatsächlich 1:1 übernommen wird, Eure Hochnäsigkeit!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X