Oberth Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oberth Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cavit
    antwortet
    Einen Torpedowerfer muss sie ja schon deswegen haben, um Sonden abzuschießen.
    In FC kann man sehen, wie sie immerhin einen Phaser abfeuert.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    Zitat von BennyB Beitrag anzeigen
    Ich lag übrigens daneben.. die Oberth Klasse hat 2 Phaserbänke.. naja.. passiert..
    Keine Ahnung ob man das aus diesem Diagram so genau nehmen kann, also Canon-Technisch gesehen. Ich hatte mal gelesen das die Oberth-Klasse normalerweise mit einem Torpedo-Werfer nach vorne ausgerichtet ausgestattet sei. Phaser wären mir neu, aber sicher nicht unlogisch. Wenn ein Schiff ein Torpedo-Rohr hat, dann können Phaser sicher nicht schaden
    Allerdings kann ich keine Phaser irgendwo auf dem Schiff sehen.
    Zudem gibts ja noch die zivilen Varianten der Oberth-Klasse, ich vermute die haben gar keine Waffen, da sie nicht zur Sternenflotte gehören, sondern von der Föderation direkt eingesetzt werden.
    Naja, laut DITL hat die Oberth-Klasse zwei Phaserbänke, kann aber wie gesagt keine entdecken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BennyB
    antwortet
    Ich habe mal in meiner Blueprintsammlung ein Diagramm gefunden und lade es einfach mal hoch.

    Ich lag übrigens daneben.. die Oberth Klasse hat 2 Phaserbänke.. naja.. passiert..
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • BennyB
    antwortet
    Also soweit mir bekannt ist, hat díe Oberth Class ein Bug Torpedorohr sowie eine vordere Phaserbank... (oder waren es zwei...?)... Wenn man sich jedoch die Aufgaben des Schiffes ansieht, dann sollte das völlig ausreichend sein.

    Ich mag das Schiff an sich.. das Design ist ok.. und das Schiff hat irgendwie was... ich bin wer, der an Forschung mehr interessiert ist als an großen Schlachten und mit einer Oberth analysen fahren und so kann ich mir gut vorstellen..

    Ist natürlich nix ím Vergleich zu den Möglichkeiten die mir eine Nebula oder Galaxy Class bietet.. aber es ist ausreichend... ich fand das Design nicht schlecht.. und auch Starfleet scheint für das Schiff einen gewissen hang zu haben.. immerhin sind Oberth Schiffe noch im späten 24. Jahrhundert im Einsatz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Also ich mag die Oberth-Klasse!
    Das Design ist ziemlich ungewoehnlich, aber nicht unansehnlich. Mich wuerden mal die Waffensysteme des Schiffs interessieren. Sicher, viel wird da nicht sein. Vielleicht 1-3 Phaseremitter und 1 Torpedorohr. Die Oberth-Klasse koennte man doch prima zum Zerstoerer umbauen, quasi ne Billig-Defiant. Von der Masse sind sie doch aehnlich klein. Man baut vorne einfach zwei Pulsphaserkanonen dran und fertig ist die Kriegs-Oberth.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Borgcube Beitrag anzeigen
    Unter U-Sektion verstehe ich die beiden Warpgondeln und den Deflektor.
    Ich versteh darunter ein Seperaten Schiffsrumpf in dem Deflektor, Antimaterietanks und Warpkern sitzen.

    Und generell sollen ja die Warpgondeln von den Bereichen der Crew ferngehalten werden, nicht der Maschinenraum.
    In den Warpgondeln der Galaxy gibts nen Kontrollraum und ein Turbolift entlang der Pylonen. Bei Saber, Steamrunner und Defiant liegen die Gondeln direkt am Schiffsrumpf.

    Warum sollen also bei der Steamrunner, egal ob das Modul mit Deflektor Maschinenraum ist oder nicht, keine Tuirboliftschächte die Gondeln entlang gehen?

    Ich hab mal ein Bild rausgesucht um das kurz zu veranschaulichen, in der eingekreisten Sektion (irgendwo, genau kann man das glaube ich nicht sagen, da es kein offizielles MSD der Steamrunner-Klasse gibt) befindet sich mMn der Maschinenraum.
    [ATTACH]75977[/ATTACH]
    Ja bei der Akira und NX-01 liegt der Kern in der Untertasse schon klar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Warum sollte sie das nicht? Hauptgedanke an dem zwei Sektion System is doch den Kern von den Quartieren entfernt zu halten. Außerdem ist der Deflektor auch dort, der nach den Gondeln der zweitgrößte Energieverbraucher ist in Raumschiffen. Also wäre es grober Unfug wenn der Kern in der U-Sektion sein sollte.
    Unter U-Sektion verstehe ich die beiden Warpgondeln und den Deflektor. Genau das meinte ich doch damit, das der Maschinenraum im vorderen Teil des Schiffs ist, nicht dort wo sich auch der Deflektor befindet. Ungefähr dort ist auch der Maschinenraum der NX-01 Klasse.
    Und generell sollen ja die Warpgondeln von den Bereichen der Crew ferngehalten werden, nicht der Maschinenraum.
    Ich hab mal ein Bild rausgesucht um das kurz zu veranschaulichen, in der eingekreisten Sektion (irgendwo, genau kann man das glaube ich nicht sagen, da es kein offizielles MSD der Steamrunner-Klasse gibt) befindet sich mMn der Maschinenraum.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: steamrunner-cgi2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 65,9 KB
ID: 4263217

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Borgcube Beitrag anzeigen
    Ich glaube nicht das die Maschinensektion der Steamrunner-Klasse im hinteren Teil des Schiffs ist, dort wo sich auch der Deflektor befindet. Und das man da hinten mit Turbolifts hinkann, dicht an den Warpgondeln vorbei bezweifle ich auch.
    Warum sollte sie das nicht? Hauptgedanke an dem zwei Sektion System is doch den Kern von den Quartieren entfernt zu halten. Außerdem ist der Deflektor auch dort, der nach den Gondeln der zweitgrößte Energieverbraucher ist in Raumschiffen. Also wäre es grober Unfug wenn der Kern in der U-Sektion sein sollte.

    Und schließlich sind die Gondeln bei der Defiant direkt am rumpf. Wieso sollten keine Turbolifts an der Gondel entlang führen? So gesehen tun sie es bei der Oberth auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Müssen sie bei der Steamrunner hinten bei der Maschinen-Sektion auch.
    Ich glaube nicht das die Maschinensektion der Steamrunner-Klasse im hinteren Teil des Schiffs ist, dort wo sich auch der Deflektor befindet. Und das man da hinten mit Turbolifts hinkann, dicht an den Warpgondeln vorbei bezweifle ich auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Blöd wenn da ENT mal wieder auftrumpfen musste. Wenn auch nur im Spiegeluniversum. :P

    Da frag ich mich ob ähnlich ST (11) wenigstens die Shuttlekapazität für ein Großteil der Besatzung reichen würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Rettungskapseln, dass is ne gute Idee. Da fällt mir auf, hatte die NCC 1701 überhaupt welche?
    Nein. Laut TNG:TM wurden die Raumschiffe der Sternenflotte erst ab 2337 damit ausgerüstet. Die USS Hokkaido, dass letzte Raumschiffe der Renaissance-Klasse, soll gleichzeitig das erste Raumschiff gewesen sein, bei der man Rettungskapseln in die Hülle eingebaut hat.
    Zuletzt geändert von McWire; 11.12.2010, 21:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Mehr als Rettungskapseln und 2-Mann-Shuttlekapseln dürfte diese Klasse alleine aus Platzgründen wohl nicht an Bord haben.
    Rettungskapseln, dass is ne gute Idee. Da fällt mir auf, hatte die NCC 1701 überhaupt welche?

    Zitat von Borgcube Beitrag anzeigen
    Ist auch witzig anzumerken, das die Turbolifts nach oben durch die schrägen Pylonen müssen.
    Müssen sie bei der Steamrunner hinten bei der Maschinen-Sektion auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    War da nicht mal was, das man den vorderen Teil des Hauptrumpfes öffnen kann(oben oder unten)?
    Hier ist ein Bild von einem Studiomodell der Oberth-Klasse(USS.Vico)da kann man einige Bereiche ganz gut einsehen.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: vico-damaged.jpg
Ansichten: 2
Größe: 63,9 KB
ID: 4263196
    Ist auch witzig anzumerken, das die Turbolifts nach oben durch die schrägen Pylonen müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Wirklich schrecklich. Aber den Film hab ich zum Vergleich zu Teil 2, 4, 9 und 10 auch sehr selten gesehen, maximal 2 mal.

    Mal was anderes: wie siehts mit Hangars aus?
    Hab mal auf ner tech. Zeichnung 3 kleine Hangars für jeweils ein Beiboot im Diskuss gesehen, hab da aber meine Zweifel dran.
    Mehr als Rettungskapseln und 2-Mann-Shuttlekapseln dürfte diese Klasse alleine aus Platzgründen wohl nicht an Bord haben.

    Es gibt zwar ein paar Öffnungen und Oberflächendetails die ein Hangartor sein könnten, aber vorstellen kann ich es mir so richtig nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Die Grissom NCC-638 war ein Raumschiff der Oberth-Klasse, von welchem aus Saavik und David Marcus auf Genesis gebeamt sind und Spock gefunden haben. Danach wurde das Raumschiff von einem klingonischen BoP mit einem einzigen Schuss zerstört.
    Wirklich schrecklich. Aber den Film hab ich zum Vergleich zu Teil 2, 4, 9 und 10 auch sehr selten gesehen, maximal 2 mal.

    Mal was anderes: wie siehts mit Hangars aus?
    Hab mal auf ner tech. Zeichnung 3 kleine Hangars für jeweils ein Beiboot im Diskuss gesehen, hab da aber meine Zweifel dran.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X