Zitat von Hades
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Oberth Klasse
Einklappen
X
-
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenEher Rosa, auf jeden Fall irgendein heller Rot-Ton.
Die Sitze war auf jeden Fall Rosa -> Ex Astris Scientia - Size of the Oberth Class
Aber teilweise hab ich echte Aussetzer, ich kann mich net mal an die Szene erinnern wo die Oberth in ST 3 vorkommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Hades Beitrag anzeigenHab ich ein Hänger? Wann war die Pink?
Die Sitze war auf jeden Fall Rosa -> http://www.ex-astris-scientia.org/ar...berth-size.htm
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenDas was ein Kumpel von mir und mich immer nervt, dass die Innenausstattung der USS Grissom rosa/pink war.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Hades Beitrag anzeigenTheoretisch dürfte es bei der Unibauweiße der Sternenfottenschiffen nicht so anders aussehen in verschiedenen Klassen. Und teil weiße kann man da einfach Sets recyceln. Also wenn man sich ne dumme Baggy-Kampfszene leisten kann dürfte auch mal ein Stück Gang oder eine Brücke drin sein. Voy hat's doch auch in jeder zweiten Folge geschafft Alienschiffe von innen zu zeigen.
Ansonsten hat man die Oberth-Klasse sehr oft von innen gesehen:
USS Grissom NCC-638 in ST III (Brücke)
SS Tsiolkovsky NCC-53911 in TNG "Gedankengift" (Korridor, Brücke)
SS Vico NAR -18834 in TNG "Der einzige Überlebende" (Korridor, Computerraum)
USS Yosemite NCC-19002 in TNG "Todesangst beim Beamen" (Transporterraum)
USS Raman NCC-29487 (mutmaßlich Oberth-Klasse laut Enzyklopädie) in TNG "Interface" (Korridor, Wissenschaftslabor, Computerraum)
USS Pegasus NCC-53847 in TNG "Das Pegasus-Projekt" (Maschinenraum)
Diese Klasse dürfte also diejenige Statistenklasse sein, von der man die meisten Innenaufnahmen gesehen hat, zumal jedesmal andere Bereiche.
Einen Kommentar schreiben:
-
Theoretisch dürfte es bei der Unibauweiße der Sternenfottenschiffen nicht so anders aussehen in verschiedenen Klassen. Und teil weiße kann man da einfach Sets recyceln. Also wenn man sich ne dumme Baggy-Kampfszene leisten kann dürfte auch mal ein Stück Gang oder eine Brücke drin sein. Voy hat's doch auch in jeder zweiten Folge geschafft Alienschiffe von innen zu zeigen.
Einen Kommentar schreiben:
-
So wie ich das sehe kommt ein Standard-Turbolift zumindest bei den beiden großen Varianten da durch. Bei der, die in Star Trek 7 gezeigt wird denke ich dass diese Rumpfsektion zur Navigation verwendet wird.
Außerdem wäre es doch logisch wenn die Anatomie der Oberth-Klasse etwas verändert wurde: Da die Warpgondeln direkt an der Untertassensektion dran sind befindet sidh dort wahrscheinlich auch der Warpkern. Die andere Sektion ist nur rein wissenschaftlich gebaut. Dort befindet sich Stellarkartographie und alles andere dieser Art...
Einen Kommentar schreiben:
-
ja wird wohl aus kostentechnischen Gründen so sein. die ganzen Kollisen und das alles
Einen Kommentar schreiben:
-
Eben. Schffe mit Nebendarstellerrollen werden nie so genau beleuchtet.
Bei welchen Schiffen weiß man überhaupt großartig etwas? Heldenschiffe:
-Constitution
-Galaxy
-NX
-Intrepid
-Sovereign
Ich finde selbst die Excelsior, eines der Sternenflottenschiffe überhaupt ist quasi ein Buch mit leeren Seiten.
Und wenn sich nicht gerade eine ganze Folge um ein bestimmtes Schiff dreht, wie "VOY: Flaschenpost" oder "VOY Equinox" wird man da auch nie großartig Canonmaterial bekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Morrison Beitrag anzeigenWie sie von aussen aussieht sieht man doch im dritten Teil der Kinofilme sowie in Episoden von TNG, oder wie meinst du das jetzt? Wir haben doch auch diesen umstrittenen Plan des inneren einer Oberth-Klasse, den mit den Decks in den Verbindungsstreben. Das man nicht mehr von der Oberth-Klasse findet liegt wohl daran, daß das Schiff nicht oft genug zur Handlung gehörte. Bei der Miranda ist es auch nicht anders.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie sie von aussen aussieht sieht man doch im dritten Teil der Kinofilme sowie in Episoden von TNG, oder wie meinst du das jetzt? Wir haben doch auch diesen umstrittenen Plan des inneren einer Oberth-Klasse, den mit den Decks in den Verbindungsstreben. Das man nicht mehr von der Oberth-Klasse findet liegt wohl daran, daß das Schiff nicht oft genug zur Handlung gehörte. Bei der Miranda ist es auch nicht anders.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das stimmt. Komisch das man nichtmal Canonquellen hat wie es in einer Oberth Klasse richtig aussieht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Er spricht aber gegen die Modulare Bauweise, die hier angesprochen wurde. Laut diesen Plänen gibt es das Deuteriumlager, sowie den Hauptdeflektor im sekundären Teil des Schiffes. Jedes Modul, daß jetzt für diese Schiffsklasse entworfen wird müßte auch diese sperrigen Teile beinhalten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hmmm, interessante Seite. Vergessen wir mal Canon oder nicht, ich finde das sehr reaalistisch, wenn man diesen Begriff hier verwenden kann. In meinen Augen macht dieser Deckplan durchaus Sinn. Mehr Sinn, als so manches andere, was ich darüber gelesen habe
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe hier mal eine Seite mit einem Deckplan der Oberth gefunden. ist wahrscheinlich sowieso nicht canon aber gucken kann man ja mal:
Oberth Class
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: