Wieder jemand, der glaubt ich würde nicht lesen. Da die Romane alles außerhalb der Diskusion liegen(non-canon) werde ich hier auch nicht anfangen. Aber gerade die Romane sind zum Teil sehr dicht dran, aber auch z.T. sehr weit entfernt.
Zu Mc, ich habe es schon verstanden, ich weiß auch wie oft die Erde in die anderen Planeten passt, (ich lese ja), ich wollte nur sagen, es ist ungemütlich auf dem Jupiter. Und Janeway hat das gesammte Logbuch überspielt, also sind die Daten schon mal sicher.
Draco, was im TV läuft ist canon, ob sich dort die süßen blooper eingeschlichen haben ist eine andere Sache. Ich habe schon einige Romane einfach abgebrochen weil dort Fakten einfach ignoriert werden. Fast so wie Scotty, der bei Kirks tot (dem ersten) dabei war, aber Jahre später nach ihm fragt als er gerettet wurde. (Kalk?)
Aber Data als Maschine von unbekannten Wesen darzustellen ist schon sehr doof.
Also keine Romane hier, in Endgame haben sie vergessen die Marquis straftaten zu erwähnen, das ist ein Fakt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Deep Space Schiffe
Einklappen
X
-
Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigenRomane sind Non-Canon. Punkt. Daran gibt es nichts zu rütteln. Vollkommen egal, ob in Zukunft FIlme/Serien in der Post-Nemesis Zeit spielen oder nicht.
Dummerweise hat sich die Position von Onscreen- und Offscreen-Material in Bezug auf die Bedrohung der Universums-Integrität mittlerweile umgekehrt.
In Sachen "Diskussionswürdigkeit" stehen die Post-Nemesis-Romane jedenfalls weit, weit über dem ST XI- und teilweise auch ENT-Mist. Es bleibe jedem selbst überlassen was er/sie von Romanen hält, aber eins steht fest:
Sie stehen dem Canon, also dem bisherigen Universum, wesentlich näher als alles was nach dem Ende von Voyager und Nemesis über den Bildschirm geflimmert ist und in absehbarer Zeit noch wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigenRomane sind Non-Canon. Punkt. Daran gibt es nichts zu rütteln. Vollkommen egal, ob in Zukunft FIlme/Serien in der Post-Nemesis Zeit spielen oder nicht.
Immerhin sind einige wenige Romane sehr nahe am bisherigen Canon und beziehen ihre Stories direkt auf kanonische Ereignisse.
Das macht die Romane selbst zwar nicht kanonisch, gibt ihnen gegenüber einer x-beliebigen Fan-Fiction aber einen höheren Informationsgehalt für Diskussionen.
Ich wäre dafür Diskussionen in diesen Unterforum, welche sich auf Romanereignisse beziehen, einfach als solche zu kennzeichnen und den Leuten ihren Spaß zu lassen, anstatt immer wieder die "Canon-Keule" auszupacken, da es nunmal in absehbarer Zeit kein Canon nach 2380 geben wird und diese "Moralpredigten" langsam anfangen zu nerven.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigenIch würde dir zustimmen wenn es noch eine Chance geben würde, dass wir onscreen nochmal etwas aus der Post-Nemesis-Zeit serviert bekämen und die Romane immer noch Standalones ohne jede Kohäsion untereinander wären.
Allerdings neige ich dazu, jetzt wo es eine offizielle Romankontinuität gibt die von den Autoren beachtet werden muss und die Chance dass "echter" Canon dieser Kontinuität in den Weg kommt gleich Null ist, dazu überzugehen den Büchern den Status "Canon, unless contradicted" zuzugestehen.
Romane sind Non-Canon. Punkt. Daran gibt es nichts zu rütteln. Vollkommen egal, ob in Zukunft FIlme/Serien in der Post-Nemesis Zeit spielen oder nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigenRomane sind allesamt Non-Canon, und damit für Diskussionen irrelevant - da Diskussionen sich im Allgemeinen auf den Star Trek Canon gründen.
Allerdings neige ich dazu, jetzt wo es eine offizielle Romankontinuität gibt die von den Autoren beachtet werden muss und die Chance dass "echter" Canon dieser Kontinuität in den Weg kommt gleich Null ist, dazu überzugehen den Büchern den Status "Canon, unless contradicted" zuzugestehen.
Nachtrag: Immerhin sind die Romane so nah an einer offiziellen Kontinuität dran, wie es nur geht, nachdem JayJay diesen Reboot-Schwachsinn aufsetzen darf. Besser als gar keine Neuigkeiten aus dem 24. Jahrhundert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin es leid, dass alte "Romane sind nicht canon"-Lied anzuspielen.
Nach den Schererein die man mit wegen dem Marquis hatte denke ich nicht wirklich dran, dass sie als die Helden gefeiert werden.
Eine tragische Rolle hatten sie allenfals.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigenLies mal ein paar Romane.
Die Ex-Maquis bekommen nicht nur eine Generalamnestie verpasst, weil sie sieben Jahre lang aufopferungsvoll Dienst auf einem Sternenflottenschiff geleistet haben, die Mehrzahl von denen wird sogar noch befördert. Chakotay wird sogar nach der Beförderung vom Commander (ehrenhalber) zum Captain ein eigenes Schiff verpasst.
Könnte natürlich auch was damit zu tun haben, dass die Föderation die Maquis posthum zu tragischen Opfern des Dominion stilisiert hat (gibt sogar ein Denkmal auf einem Planeten) und die Überlebenden auf der Voyager deswegen schlecht als Terroristen einlochen könnte.
Romane sind allesamt Non-Canon, und damit für Diskussionen irrelevant - da Diskussionen sich im Allgemeinen auf den Star Trek Canon gründen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Jackthewolf Beitrag anzeigenDas nächste ist, wie groß ist wohl der Strafzettel der Marquis Mitglieder? Greift die Verjährungsfrist schon oder werden sie in Arrest genommen wenn die anderen Schiffe da sind?
Die Ex-Maquis bekommen nicht nur eine Generalamnestie verpasst, weil sie sieben Jahre lang aufopferungsvoll Dienst auf einem Sternenflottenschiff geleistet haben, die Mehrzahl von denen wird sogar noch befördert. Chakotay wird sogar nach der Beförderung vom Commander (ehrenhalber) zum Captain ein eigenes Schiff verpasst.
Könnte natürlich auch was damit zu tun haben, dass die Föderation die Maquis posthum zu tragischen Opfern des Dominion stilisiert hat (gibt sogar ein Denkmal auf einem Planeten) und die Überlebenden auf der Voyager deswegen schlecht als Terroristen einlochen könnte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Jackthewolf Beitrag anzeigenDer Jupiter ist schon sehr groß, aber da er zum größten Teil nur aus Stürmen besteht, hat dort sicher keiner Lust eine Waage zu eichen und sich draufzustellen. Außerdem würde sie ja eh nur geschrottet werden. (siehe weiter oben).
Der Saturn hat 95 Erdmassen, der Neptun hat 17 Erdmassen, der Uranus hat 14 Erdmassen, die Erde hat eine Erdmasse; Mars, Venus und Merkur haben zusammen ziemlich genau eine Erdmassen; Ceres, Pluto und die anderen Zwergplaneten haben etwa 1/4 Erdmasse zusammen, alle Asteroiden kommen wohl zusammen auch auf 1/4 Erdmassen und alle Monde zusammen dürften etwa auf 1-2 Erdmassen kommen.
Die Summe der anderen Himmelskörper ausser der Sonne wären 130.5 (95+17+14+1+1+0,25+0,25+2) Erdmassen, also 1/2,5 der Jupitermasse.
Damit ist der Jupiter mehr als doppelt so massereich wie die restlichen Planeten, Zwergplaneten, Asteroiden und Monde des Sonnensystem zusammen.
Zitat von Jackthewolf Beitrag anzeigenAber gut, retten wir die Voyager. Die Daten sind egal, denn die wurden ja schon überspielt über das Hirogen-Netzwerk. Die Crew zu retten ist okay, aber so wie Janeway mit den Leuten umgeht wird auch nicht viel davon übrig sein. (ST VOY:Endgame). Bleibt das Schiff selber, sicher könnte man es sprengen, aber wie wir ja wissen bleibt selbst bei den Selbstzerstörungen immernoch ein großes Wrack über. Also auch genug Technologie, aleine die Hüllen aus der Tritium-Legierung. Aber wir wissen ja schon von Kirk, das er gerne mal Funkgeräte und Phaser vergessen hat, die Reste der Enterprise D auf einem bewohnten Sonnensystem zurückgelassen hat und die Shuttles der Voyager die vernichtet wurden sind auch nur am Rande erwähnt.
Es würde auch helfen, wenn Janeway nicht immer wieder Umwege geflogen wäre um sich die gegend anzusehen oder sich in einen Konflikt einzumischen oder schlimmer noch zu provozieren.
Das nächste ist, wie groß ist wohl der Strafzettel der Marquis Mitglieder? Greift die Verjährungsfrist schon oder werden sie in Arrest genommen wenn die anderen Schiffe da sind? Ich finde, es sind die süßen kleinen Logikfehler, die Startrek oder allgemein SI-FI so interessant machen.
Kennt jemand den Frisör von Prinzessin Lea? Der muß ja immer dabei gewesen sein, aber ist nie zu sehen, oder?
Für die Föderation ist das wichtigste die Crew... ein Raumschiff kann man jederzeit neu bauen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenOk...angenommen
Naja, der Aggregatzustand spielt für die Masse keine Rolle... 1 kg Gas, 1kg Flüssigkeit und 1kg Feststoff haben alle die gleiche Masse.
Der Jupiter ist der größte Planet des Sonnensystem, er besitzt mehr Masse als die Summe aller anderen 7 Planeten und 5(?) Zwergplaneten zusammen.
Ok.
Wo waren wir eigentlich nochmal stehen geblieben? *grübel*
Achja... also man sollte ein Deep Space Raumschiff auch nicht überladen, damit es eine größere Reichweite bekommt, da höhere Raumschiffmasse auch höheren Energiebedarf mit sich bringt.
Wenn sie die Crew der USS Voyager retten wollten, dann müssen sie auch zusätzlichen Platz und Ressourcen für weitere 150 Crewmitglieder mitnehmen.
Die USS Voyager kann man ja notfalls "opfern"... wichtig sind nur die Leute und die gesammelten Daten... das Raumschiff ist an sich nicht so wertvoll, ausser einen sentimentalen Wert für die Crew.
Der Jupiter ist schon sehr groß, aber da er zum größten Teil nur aus Stürmen besteht, hat dort sicher keiner Lust eine Waage zu eichen und sich draufzustellen. Außerdem würde sie ja eh nur geschrottet werden. (siehe weiter oben).
Aber gut, retten wir die Voyager. Die Daten sind egal, denn die wurden ja schon überspielt über das Hirogen-Netzwerk. Die Crew zu retten ist okay, aber so wie Janeway mit den Leuten umgeht wird auch nicht viel davon übrig sein. (ST VOY:Endgame). Bleibt das Schiff selber, sicher könnte man es sprengen, aber wie wir ja wissen bleibt selbst bei den Selbstzerstörungen immernoch ein großes Wrack über. Also auch genug Technologie, aleine die Hüllen aus der Tritium-Legierung. Aber wir wissen ja schon von Kirk, das er gerne mal Funkgeräte und Phaser vergessen hat, die Reste der Enterprise D auf einem bewohnten Sonnensystem zurückgelassen hat und die Shuttles der Voyager die vernichtet wurden sind auch nur am Rande erwähnt.
Es würde auch helfen, wenn Janeway nicht immer wieder Umwege geflogen wäre um sich die gegend anzusehen oder sich in einen Konflikt einzumischen oder schlimmer noch zu provozieren.
Das nächste ist, wie groß ist wohl der Strafzettel der Marquis Mitglieder? Greift die Verjährungsfrist schon oder werden sie in Arrest genommen wenn die anderen Schiffe da sind? Ich finde, es sind die süßen kleinen Logikfehler, die Startrek oder allgemein SI-FI so interessant machen.
Kennt jemand den Frisör von Prinzessin Lea? Der muß ja immer dabei gewesen sein, aber ist nie zu sehen, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Jackthewolf Beitrag anzeigenIch dachte wir hätten das Masse-Gewicht-Beschleunigungs-Kriegsbeil begraben. Ich habe dich doch verstanden und auch schon mehrmals erwähnt: DU HAST RECHT.
Zitat von Jackthewolf Beitrag anzeigenWas ich dieses Mal angemerkt habe ist die unterschiedliche Anziehung der Planeten. Wobei ich mich mit dem Jupiter verbessern muß, da der Jupiter ein Gasriese ist mit einer sehr geringen festen Masse und weil dort Stürme herrschen die den schlimmsten Sturm auf der Erde wie einen Pups aussehen lassen, ist vom Urlaub dort abzuraten.
Der Jupiter ist der größte Planet des Sonnensystem, er besitzt mehr Masse als die Summe aller anderen 7 Planeten und 5(?) Zwergplaneten zusammen.
Zitat von Jackthewolf Beitrag anzeigenDenn Gewicht ist die Kraft, die die Erdanziehung, oder die eines anderen Planeten, Mond oder Kometen auf ein Objekt auswirkt. Bei der Studie bin ich ebenfalls darauf gestoßen, das es in Fallgeschwindigkeit angegeben wird, ist doof umzurechnen aber wie du siehst, auch da hattest Du ein wenig Recht, zumindest der Weg stimmt.
Also, Romulanisches Ale für uns beide, du spendierst die Aspirin.
Wo waren wir eigentlich nochmal stehen geblieben? *grübel*
Achja... also man sollte ein Deep Space Raumschiff auch nicht überladen, damit es eine größere Reichweite bekommt, da höhere Raumschiffmasse auch höheren Energiebedarf mit sich bringt.
Wenn sie die Crew der USS Voyager retten wollten, dann müssen sie auch zusätzlichen Platz und Ressourcen für weitere 150 Crewmitglieder mitnehmen.
Die USS Voyager kann man ja notfalls "opfern"... wichtig sind nur die Leute und die gesammelten Daten... das Raumschiff ist an sich nicht so wertvoll, ausser einen sentimentalen Wert für die Crew.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich dachte wir hätten das Masse-Gewicht-Beschleunigungs-Kriegsbeil begraben. Ich habe dich doch verstanden und auch schon mehrmals erwähnt: DU HAST RECHT.
Was ich dieses Mal angemerkt habe ist die unterschiedliche Anziehung der Planeten. Wobei ich mich mit dem Jupiter verbessern muß, da der Jupiter ein Gasriese ist mit einer sehr geringen festen Masse und weil dort Stürme herrschen die den schlimmsten Sturm auf der Erde wie einen Pups aussehen lassen, ist vom Urlaub dort abzuraten. Denn Gewicht ist die Kraft, die die Erdanziehung, oder die eines anderen Planeten, Mond oder Kometen auf ein Objekt auswirkt. Bei der Studie bin ich ebenfalls darauf gestoßen, das es in Fallgeschwindigkeit angegeben wird, ist doof umzurechnen aber wie du siehst, auch da hattest Du ein wenig Recht, zumindest der Weg stimmt.
Also, Romulanisches Ale für uns beide, du spendierst die Aspirin.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Jackthewolf Beitrag anzeigenInteressant, das nun mir vorgeworfen wird, ich würde Gewicht und Masse verwechseln. Aber Schwamm drüber.
Nur leider muß ich dir mit deiner Theorie mit Gewichtskraft und so weiter widersprechen. Denn zur Abwechslung gibt es hier mal ein Beispiel aus der Realität, wenn man vorraussetzt, dass die Nasa wirklich auf dem Mond war. Dort wog Amstrong eine ganz Ecke weinger als auf der Erde und nicht nur weil er vorher mal für kleine Moonwalker war. Also wiegt ein Mensch auf jedem Planeten anders. Ich mußte ein altes Buch aus Kindheitstagen suchen aber nun habe ich die Antwort. Man wiegt auf dem Mond (!) ca. 38% seines Gewichtes auf der Erde. also der 100-Kilo-Mann wiegt dort nur 38 Kilo. Daher war auch keine Große Rakete nötig um wieder vom Mond zu starten. Und die Steinesammlung vom Mond war auf der Erde auch wieder schwerer als beim Start auf dem Mond.
Ich habe auch ein Startrek Beispiel, Cpt. Janeway landete ihren Kutter auf einem Mond, damit die Arbeiten etwas einfacher sind für die Arbeitscrews und die Gerätschaften, wenn dort ebenfalls das Schiff seine 700.000 Tonnen auf vier Füße gestellt hätte, also jeder Fuß 17500 Tonnen. Dann war die eine Warpspuhle aus der Gondel komplett raus, ich weiß nicht was die wiegen aber sicher einiges (immerhin so groß wie ein Einfamilienhaus)und dort war kein Kran der das alles händelte. Bild:Voyager Wartungsarbeiten.jpg ? Memory Alpha
Und wenn 5 Kilo 5 Kilo sind, warum sollte dann Tuvok beim Training die Anziehung auf dem Deck höher drehen, wenn es doch nicht schwerer wird?
Und das die Erde direkt an der Gravitation schuld ist hat schon der gute Da Vinci bewiesen. Er konte nachweisen, dass in Höhenlagen die Erdanziehung nachläßt. Er brachte zwei gleiche Gewichte an zwei gleichschweren Seilen an, einmal unten am Turm einmal oben am Turm. Die Waage dazwischen schluß immer in Richtung des tieferen Gewichtes aus. Wenn ihr mal in Pisa seid, der große Turm dort wurde dafür benutzt.
Also wenn du mir das noch klar und plausibel widerlegen kannst dann sind wir mit dem Thema auch durch
Ein 80 kg Mensch hat auch auf dem Mond eine Masse von 80 kg.
Gewicht ist eine Kraft (in Newton) mit der ein Mensch oder Objekt auf den Boden gedrückt wird. Diese Kraft ist abhängig von der Masse des Körpers und der Oberflächenbeschleunigung des Planeten.
Auf dem Mond wird man weniger stark auf den Boden gepresst als auf der Erde. Ein Astronaut "wiegt" auf dem Mond dann eben nur mit 160 Newton, statt 980 Newton auf der Erde, wenn er 100 kg Masse besitzt.
Masse ist eine Eigenschaft von Materie, welche eben aussagt, wie träge diese Materie ist, d.h. welchen Widerstand sie einer Beschleunigung entgegen setzt.
Die Formel F=m*a gibt dann die Kraft F an, die man benötigt um eine Masse m mit einer Beschleunigung a zu beschleunigen.
Wenn ich einen 100 kg schweren Menschen in Schwerelosigkeit mit 100 Newton anschiebe... z.B. durch ein Raketentriebwerk.. dann wird er mit 1 m/s² beschleunigt. Um damit 1/4 der Lichtgeschwindigkeit zu erreichen, müsste man dieses Raketentriebwerk 2,38 Jahre laufen lassen.
Bei 1000 Newton Schubkraft braucht man dann "nur" noch 0,238 Jahre, da die Kraft 10 mal so groß ist.
Um ein Raumschiff mit 700.000.000 kg in sagen wir mal 2 Stunden auf 1/4 der Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen, braucht man eine Beschleunigung von 10416,7 m/s² und somit aufgrund der Masse eine Schubkraft von 7,29 * 10^12 Newton (7,29 TeraNewton).
Wenn man mit einem Subraumfeld diese träge Masse reduiziert, braucht man eben etwas weniger Schubkraft oder die Zielgeschwindigkeit wird bei gleicher Schubkraft schneller erreicht.
Es ist zwar richtig, dass ein Raumschiff im All nix wiegt, aber es setzt der Beschleunigung einen Widerstand entgegen, da es eine Masse besitzt.
Genauso wie es einen elektrischen Widerstand gibt, gibt es auch einen mechanischen Widerstand.
Allerdings bleibt die Geschwindigkeit eines Raumschiff gleich, solange keine Kraft auf das Raumschiff einwirkt.
Wenn das Raumschiff einmal 0,25c erreicht hat, bleibt die Geschwindigkeit auch gleich, wenn ich den Antrieb abschalte, da es im Weltall sogut wie keine Reibung gibt.
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Trägheit
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
McWire schrieb nach 7 Stunden, 33 Minuten und 16 Sekunden:
Fakt ist abner immernoch weiterhin, in der Schwerelosigkeit ist ein Kilo null Kilo, die Masse ist noch da aber nicht das Gewicht
Für die Beschleunigung im All spielt das Gewicht keine Rolle, sondern die Masse.
Ein Raumschiff was im Weltall 0 Newton wiegt, aber eine Masse von 1.000.000.000 kg besitzt, braucht einen ziemlich großen Antrieb um in kurzen Zeiträumen einigermaßen große Geschwindigkeiten zu erreichen.Zuletzt geändert von McWire; 25.01.2009, 08:14. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Interessant, das nun mir vorgeworfen wird, ich würde Gewicht und Masse verwechseln. Aber Schwamm drüber.
Nur leider muß ich dir mit deiner Theorie mit Gewichtskraft und so weiter widersprechen. Denn zur Abwechslung gibt es hier mal ein Beispiel aus der Realität, wenn man vorraussetzt, dass die Nasa wirklich auf dem Mond war. Dort wog Amstrong eine ganz Ecke weinger als auf der Erde und nicht nur weil er vorher mal für kleine Moonwalker war. Also wiegt ein Mensch auf jedem Planeten anders. Ich mußte ein altes Buch aus Kindheitstagen suchen aber nun habe ich die Antwort. Man wiegt auf dem Mond (!) ca. 38% seines Gewichtes auf der Erde. also der 100-Kilo-Mann wiegt dort nur 38 Kilo. Daher war auch keine Große Rakete nötig um wieder vom Mond zu starten. Und die Steinesammlung vom Mond war auf der Erde auch wieder schwerer als beim Start auf dem Mond.
Ich habe auch ein Startrek Beispiel, Cpt. Janeway landete ihren Kutter auf einem Mond, damit die Arbeiten etwas einfacher sind für die Arbeitscrews und die Gerätschaften, wenn dort ebenfalls das Schiff seine 700.000 Tonnen auf vier Füße gestellt hätte, also jeder Fuß 17500 Tonnen. Dann war die eine Warpspuhle aus der Gondel komplett raus, ich weiß nicht was die wiegen aber sicher einiges (immerhin so groß wie ein Einfamilienhaus)und dort war kein Kran der das alles händelte. Bild:Voyager Wartungsarbeiten.jpg ? Memory Alpha
Und wenn 5 Kilo 5 Kilo sind, warum sollte dann Tuvok beim Training die Anziehung auf dem Deck höher drehen, wenn es doch nicht schwerer wird?
Und das die Erde direkt an der Gravitation schuld ist hat schon der gute Da Vinci bewiesen. Er konte nachweisen, dass in Höhenlagen die Erdanziehung nachläßt. Er brachte zwei gleiche Gewichte an zwei gleichschweren Seilen an, einmal unten am Turm einmal oben am Turm. Die Waage dazwischen schluß immer in Richtung des tieferen Gewichtes aus. Wenn ihr mal in Pisa seid, der große Turm dort wurde dafür benutzt.
Also wenn du mir das noch klar und plausibel widerlegen kannst dann sind wir mit dem Thema auch durch
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Jackthewolf Beitrag anzeigenIch finde es ja toll, dass alles was ich euch versuche zu erklären noch mal von Euch erklärt wird. Nur Schade, dass wenn jemand 5 Kilo vom Mars mitbringt und auf der Erde ist sein Zeug plötzlich nicht mehr von der Transporterplattform bekommt weil das Gewicht so zugenommen hat. Danke Hades, aber was Du mir erklärst sage ich auch die ganze Zeit, ohne meinen Physikleherer in seinem Ruhestand zu stören, falls er noch lebt.
Dein Problem ist scheinbar nicht, dass du keine Physik kannst (du hast ja nun das Gegenteil bewiesen), sondern das du Masse mit Gewicht verwechselst.
Masse ist auf der Erde und dem Mars immer gleich groß, nämlich in deinem Beispiel 5kg.
Auf der Erde würde man damit eine Gewichtskraft von 50 Newton erzeugen, auf dem Mars dann eben nur ~10 Newton.
Zitat von Jackthewolf Beitrag anzeigenMikatrek zu dir, das eine Tonne eine Tonne ist, ist auch mir klar, nur wenn jemand mit 100 Kilo Körpergewicht (Erde) auf dem Jupiter spazieren gehen will, würde er unter seinem eigenen Gewicht zusammen brechen, da er dort so viel wiegt wie ein LKW, da hilft es ihm auch nicht, dass dort die Waage neu eingestellt wird, so dass er nur 100 Kilo auf die Waage bingt. Naja, ist nur teoretisch, denn die Waage würde die neu eingestellten 100 Kilo ja nicht überleben.
Die Masse von 100 kg würde sich nicht ändern.
Zitat von Jackthewolf Beitrag anzeigenNun zu meinem Freund Mc, ich weiß nicht warum Du immer versuchst mir meine Worte noch mal zu erklären, denn im großen und ganzen hast du eigendlich Recht. Das ich nicht lese ist zwar ein Hammer, vieleicht nicht gerade Mathe und Physikbücher, aber lesen tue ich sehr viel. Auf Seite 66 steht nur, wieviel der Antrieb bei welcher Geschwindigtkeit verbraucht, aber nicht was die Blase ansich verbraucht ohne Geschwindigkeit. Denn unser Punkt war ja das Generieren einer Subraumblase zur Verrinnerung der Masse im Normalraum.
Wenn du wissen willst, wieviel Energie man braucht um eine Subraumblase zu erzeugen, musst du die Stärke des Subraumfeldes angeben.
Ein Schild hat bspw die Stärke von 625 MilliCochranen, also 0,625 Cochranen.
Zitat von Jackthewolf Beitrag anzeigenSo ich hoffe nun ist alles so wie es sein soll und keiner wiederholt nun nochmal das was ich gesagt habe um mir zu sagen was ich schon gesagt habe, alles klar,
LEBE LANG UND IN FRIEDEN
Star Trek VS Star Wars by ~EikoShido on deviantART
Wie gesagt, um mal den Bogen zurückzuschlagen, wenn man mehr Kram mit auf DS-Missionen mitnimmt, wird man damit die Masse des Raumschiff erhöhen und somit braucht man mehr Energie für den Antrieb um es anzuschieben. (..um es mal physikalisch korrekt zu formulieren und ohne dabei die Worte "Gewicht" oder "schwer" zu benutzen... PS: Ich habe mit dieser Haarspalterei nicht angefangen)
Zuletzt geändert von McWire; 24.01.2009, 04:03.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: