[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Das Ding da? http://upload.wikimedia.org/wikipedi...ORIZONSHIP.JPG
    Da sieht die Ente E aus Nemesis nicht viel schlechter aus.
    Du darfst eins nicht vergessen: das ist ein niedrig aufgelöster Screenshot. Bei einem HD-Shot trennt sich die Spreu vom Weizen. Wenn du Star Wars auf einem hochauflösenden Display gesehen hast, dann weißt du, was ich meine.


    Nimm von mir auch aus das von HBC-X oben erwähnte Modell der "E" aus First Contact. Das sieht sehr gut aus.

    Von einer Dadaelus fange ich da garnicht an zu sprechen.
    Die CGI-Technik ist doch nicht irgendwo zwischen First Contact und Insurrection hängen geblieben! Mittlerweile ist man buchstäblich Lichtjahre weiter.
    Wenn du Gefallen an billig aussehenden CGIs hast, die zuhauf in der neuen, alten SW-Trilogie auftauchen, na gut, ich lass dir deinen Spaß. Wer`s mag...

    Das liegt an der Präsentationsweise nicht am CGI.
    Ich glaube, wir reden ein bisschen aneinander vorbei. ILM hätte bei Star Wars auch gerne realistisch aussehende CGIs im Film untergebracht, aber leider hat man das nicht so recht hinbekommen. Es sei mal dahin gestellt, ob das an den begrenzten technischen Möglichkeiten lag oder am Umfang der ganzen Effekte und den damit verbundenen Kosten.
    Wenn CGI nach Computerspiel aussieht, dann liegt das an einer schlechten technischen Umsetzung, aber (normalerweise) nicht am Produktionsdesign.

    Quark, dieser Satz bezieht sich nur auf CGIs. Es ist doch schlicht so, Modells waren schon in den Neunzigern ausgereizt. Du kommst an den Punkt wo man die Dinger schlicht nicht detaillierter machen kann als ein sehr gutes CGI.
    Es ist mittlerweile garnicht mehr notwendig CGI und Modell zu kombinieren. Man macht es aber weils billiger ist als alles in High End CGI zu stecken. Es reicht bei manchen Szenen schließlich auch so. Aber wenn Geld keine Rolle spielt kann man genausogut nur auf CGIs setzen und es wird insgesamt wesentlich besser und niemals schlechter aussehen als wenn man Modelle verwendet. Die Zeiten sind einfach vorbei. Mittlerweile zeigen TV-Serien das was man vor wenigen Jahren nicht mal auf der Leinwand zu sehen bekommen hat. Die Techik hat große Sprünge gemacht - gerade wenn man finanzielle Mittel hat - Modelle sind ein Auslaufmodell.

    Tatsächlich wird es viele Szenen geben wo Modelle immernoch billiger sind als ein Top-CGI. Für solche Fälle verwendet man die dann eben noch. Wenn man mit Modelle angemesse Qualität erzeugen kann und die CGIs damit nicht zu teuer kommen. Allerdings: Modelle können CGIs heute längst nicht mehr ersetzen. Die Zeiten sind vorbei. Der Großteil der Szenen sieht mit Modellen einfach schlechter aus. Im Gegenzug kann man alles mit CIGs machen - es würde nicht schlechter aussehen sondern mindestens genausogut und in den meisten Fällen viel besser - wenn man die Kohle dafür hinlegt.
    Was soll ich dazu schreiben? Du akzeptierst - wie in vielen anderen Threads auch - nur deine eigene Meinung. Durch einen guten Freund habe ich zumindest etwas Einblick was den Modellbau in der Automobilbranche anbelangt. Wenn du wüsstest, was man mit guten Modellen wirklich anstellen kann, dann würdest du teilweise derartigen Mist nicht verzapfen.

    Schrieb ich doch schon. Schon mal ein Modell aus Metall gesehen? Irgendwas aus Plastik glänz so garantiert nicht.
    Ich glaube du kommst aus Franken War mir aber neu, dass es da u. a. keine Lacke gibt...
    Man könnte fast meinen, du wärst Beamter oder sowas...
    "Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien!" (Andi Möller) - "Und jetzt skandieren die Fans wieder: Türkiye, Türkiye. Was so viel heißt wie Türkei, Türkei." (Heribert Faßbender) - "Das war ein wunderschöner Augenblick als der Bundestrainer sagte: Komm Steffen, zieh deine Sachen aus, jetzt geht´s los!" (S. Freund) - "Ein Lothar Matthäus lässt sich nicht von seinem Körper besiegen, ein Lothar Matthäus entscheidet selbst über sein Schicksal." (L. Matthäus)

    Kommentar


      Du darfst eins nicht vergessen: das ist ein niedrig aufgelöster Screenshot. Bei einem HD-Shot trennt sich die Spreu vom Weizen. Wenn du Star Wars auf einem hochauflösenden Display gesehen hast, dann weißt du, was ich meine.
      Du darfst gerne einen entsprechenden Screenshots einstellen (wenn es wieder funktioniert ). Stargate schneidet immer noch besser ab.

      Wenn du Gefallen an billig aussehenden CGIs hast, die zuhauf in der neuen, alten SW-Trilogie auftauchen, na gut, ich lass dir deinen Spaß. Wer`s mag...
      Hallo? Man bekommt mittlerweile mehr hin als man in ROTS gesehen hat. Von den anderen Episoden braucht man gar nicht sprechen da sie noch weiter zurückliegen. Die CGI-Technik verbessert sich ständig, Modelle sind ausgereizt. Mal ganz davon abgesehen, das SW nicht nach Computerspiel aussieht weil sie die CGIs nicht besser hinkriegen sondern weil das nun mal der Look dieses Universums in zumindest der neuen Trilogie ist. Das geht auch anders. Das lag zu einem großen Teil in ROTS weder an ILM noch am Geld. Entweder einem gefällt dieser Look oder eben nicht (mir gefällt er übrigens nicht). Das auf mangelhafte CGIs zu schieben ist aber zu kurz gegriffen. Zusätzlich muss man noch sagen, das STXI wohl wesentlich weniger CGI-lastig werden wird und man die wenigen CGI-Szenen wohl im größeren Maße als ROTS finanziell unterbuttern kann. Das Budget mach noch so groß sein, wenn praktisch fast in jeder Szene CGIs Verwendung finden erreicht man nicht mehr das qualitätsmäßige Maximum.
      Tatsächlich wird es viele Szenen geben wo Modelle immernoch billiger sind als ein Top-CGI. Für solche Fälle verwendet man die dann eben noch.
      Sage ich doch. Der Punkt ist aber, dass das Top-CGI besser aussehen würde. Aber warum unnötig viel Geld reinbuttern, wenn das Modell noch annehmbare Qualität liefert. Man kommt auch an den Punkt wo es schlicht und einfach nicht besser aussehen muss.
      Was soll ich dazu schreiben? Du akzeptierst - wie in vielen anderen Threads auch - nur deine eigene Meinung.
      Ich akzeptiere deine Meinung. Nur bin ich der Auffassung das ich recht habe, nicht du. Um mich zu überzeugen muss schon mehr kommen als „Nein, das ist nicht so sondern so“.

      War mir aber neu, dass es da u. a. keine Lacke gibt...
      Schon mal ein lackiertes Modell gesehen das so glänzt?
      Im Filmbereich. Was die Autoindustrie macht ist hier nicht wirklich relevant.
      Zuletzt geändert von Nighthawk_; 10.12.2007, 22:09.

      Kommentar


        Aber mich würde auch mal interessieren, was für dich, newman, ein Modell realistischer aussehen lässt.
        Falls wir uns nicht falsch verstehen, ich will gar keinen Rückschritt zurück zu Modellen. Auch wenn mir manch billiges Modell besser gefällt als ein billiges CGI.
        Ein Modell sieht im Vergleich zu mittelmäßigen CGIs stets echter aus, weil es echt ist. Das einzige, was beim Modell getrickst werden muss sind die Größenverhältnisse, dass es nicht wie 1/2 m, sondern wie ein 1/2 km erscheint und das Problem der Kosten, ein ausreichend detailiertes Modell ist stets wesentlich teuerer und wesentlich schwerer in Szene zu setzen als ein gleichwertiges CGI.

        Im Top CGI Bereich dreht sich das Kosten - Leistung Verhältnis sowieso ganz krass um und Modelle können ganz klar nicht mehr mithalten. Aber um das erreichen zu können, darf man nicht wie bei SW alles mit CGIs vollstopfen, sondern sollte sparsam damit umgehen. Denn auch ein gutes CGI benötigt Zeit, die bekanntlich nicht unendlich zur Verfügung ist. Denn ansonsten kommen Kunstlandschaften wie Teile Mustafars dabei heraus.

        Kommentar


          Gerade bei Star Wars wurde es zu sehr übertrieben mit CGI. Es war ein einziges WirrWarr an Farben und Formen, ohne Liebe zum Schlichten wild zusammengeschmissen. Also da sind mir Realaufnahmen immer noch lieber als irgendeine 3-D Animation. Und das Modell von ST-8 ist doch wohl einsame Spitze, ich meine, die konnten richtig nah heran und man sah es nicht. Es war wirklich ein gelungenes Teil und bei sowas verneige ich mich eher, als vor einer Anhäufung von Zahlen, die im Gesamten ein Bild ergeben...Klar werden CGIs immer perfekter und echter, aber wie schon die Schauspieler während des SW Drehs gesagt haben, besteht die große Gefahr, dass man sich zu sehr in diese virtuelle Welt hineinfrisst und den Wert des wirklich Echten nicht mehr erkennt. Den Wert echter Handwerkskunst beim Bau eines komplexen Sets oder eines Modells...Wie Data in Teil 8 noch nicht begreifen konnte, sehen wir Menschen etwas, was man auch berühren kann, als echt an, als wahrhaft existent...diese CGI sind zwar gute Hilfsmittel, aber sie sollten nicht die gesamten Konstruktionen von Sets ersetzen...ich will hier nicht mit Arbeitsplätzen kommen, aber die Kunst sollte sich bei so einem Film nicht nur auf den Computer beschränken. Zugegeben, in SW hat man immer noch Sets gebaut, wie zum Beispiel die Lavaebenen und die Flüsse, was ich sehr beeindruckend fand...auch diverse Interior waren sehr stilvoll und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Also der neue Film sollte wirklich über einen guten Mix verfügen, die Vorteile beider Welten nutzen, damit er auch optisch ein Erfolg wird...

          Kommentar


            wie schon geschrieben wurde: ein Modell sieht echt aus, weil es eben echt ist. Einem CGI kaufe ich oft seine Größe nicht ab, weil ich
            A) weiß, dass es nicht echt ist weil man das
            B) sehr oft sehr deutlich sieht, schönes Beispiel sind hier die Venator Sternenzerstörer aus EP 3: Wunderschön gemacht, nur halt wie frisch von der XBox 360...]
            und für mich zumindest ganz wichtig:
            C) weil ein Modell tatsächlich groß ist. Wir reden hier nicht von nem halben Meter. Wer schonmal auf ner Ausstellung mit den Original Schiffen war... Wenn da ne Galaxy über dir schwebt, die dich um das doppelte überragen würde, täte man sie mim heck aufn Boden stellen.... Worauf ich hinaus will: man kauft dem Modell eher ab, dass es größer als der Bildschirm sein soll, weil es größer als der Bildschirm IST. Ein CGI ist genauso groß wie der Bildschirmausschnitt, auf dem er gezeigt wird. Ein Modell wird per Kamerawinkel, Aufnahmemethode usw usf verkleinert, was dann aussieht, als wäre das Teil riesengroß. Das funktionierte hervorragend mit den Sternenzerstörern aus Episode 4, 5 und 6. Und in der Special Edition von 04, mit den zugefügten CGI Effekten, sieht das ganze einfach majestätisch aus. Man merkt "Oha, da kommt was Großes!".
            Dieses Gefühl hatte ich bei der Schlacht um Coruscant genau ein einziges Mal, nämlich als die beiden Jedi Jäger in der ersten Szene an den Geschützen des Venators vorbeifliegen.... hier merkt man aber auch sehr deutlich, dass die Texturen sehr verwaschen, unscharf, unecht wirken, je näher man rangeht.
            Gib einfach mal auf Google "Star Destroyer" ein und guck dir ein paar Bildchen von EP 4 bis 6 an. Kein vergleich.

            Kommentar


              Zitat von Cave Beitrag anzeigen
              wie schon geschrieben wurde: ein Modell sieht echt aus, weil es eben echt ist. Einem CGI kaufe ich oft seine Größe nicht ab, weil ich
              Und ich dachte schon ich bin der Einzige, dem es so geht.
              Bei bisher kaum einem CGI Schiff kam bei mir wirklich das Empfinden auf "boah groooß". Selbst die wunderschöne Sovereign erzeugte im Kino (!) bei mir subjektiv nicht das selbe Gefühl von Größe wie z.B. bei ST1 ff. es die detaillosere Constitution auf dem Monitor, oder TV (!) tat, aber das liegt nicht nur daran dass es ein CGI ist, auch weil man sich in neuen Filmen keine Zeit mehr nimmt mit der Kamera länger um das Schiff herumzufahren, oder bei dem Schiff zu bleiben.

              C) weil ein Modell tatsächlich groß ist. Wir reden hier nicht von nem halben Meter.
              Ups, man sollte so früh morgens nicht mit Zahlen um sich werfen, bin eben auch Teil der PC Spiele Generation

              Es ist wie bei Bildern. Ich kann ein noch so gutes, realistisches Gemälde erschaffen, an ein Foto der Realität wird die Rekonstruktion des Realen nicht herankommen. Nur wird ein guter Maler leichter das Bild nach seinen Wünschen kreieren können (ein paar Pinselstriche und es ist blau), als der Fotograf sein abzubildendes Objekt den Anforderungen entsprechend verändern (ums blau zu machen müsste er alles blau anmalen).
              Zuletzt geändert von newman; 11.12.2007, 12:40.

              Kommentar


                Wieso ziehen eigentlich immer alle die neue Star Wars Trilogie als Vergleich in Sachen CGI heran? Sind hier viele so beshränkt in sachen Film&TV, dass sie nur SW und ST sehen? Mal ganz davon ab, dass bis auf EP3 die Filme so alt sind, dass sie als Vergleich aktueller Möglichkeiten überhaupt nicht taugen, hat SW sowieso einen knallbunten Stil, der auch mit bester CGI nicht real aussehen würde. Das ist, wie der Commander hier schon oft anmerkte, eben der Stil von SW.

                @Cave: Klar gibt es auch diese großen Modellen, die sind auch in vielen Specials zu sehen. Aber genau so oft kommen auch kleinere Modelle zum Einsatz. Es gibt für verschiedene Szenen, verschiedene Modelle.

                Zieht doch als Vergleich mal Filme mit wirklich guter CGI heran, sei es der letzte HDR-Teil oder KingKong. Wer dort die Specials der DVDs noch nicht gesehen hat, der wird erstaunt sein, was dort alles aus dem Computer stammte.

                @picard2893: Natürlich ist ein Modell Handwerkskunst, aber es ist nicht weniger aufwendig ein CGI-Modell zu erstellen. Auch dieses muss erst "gezeichnet" werden und jedes Details per Hand eingefügt werden. Ist ja nicht so, dass man irgendwo auf einen Button klickt "Raumschifftyp xy erstellen" und man ist fertig.

                @newman: aaaah, Verstehe. Da sind wir jetzt einer Meinung.
                "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

                Kommentar


                  @dr. bock
                  nunja, der vergleich mit HdR und kingkong hinkt natürlich auch, immerhin ist dort kein raumschiff zu sehen, und ein propellerflugzeug ist nicht ganz gleichzusetzen mit einem raumschiff auf schwarzem hintergrund.

                  und in welchem scifi/fantasy film ausser in star wars hat man vergleichsmöglichkeiten? die paar sekunden schiff aus AvP? gebt mir beispiele und ich sage ja oder nein
                  per aspera ad astra

                  Kommentar


                    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
                    @dr. bock
                    nunja, der vergleich mit HdR und kingkong hinkt natürlich auch, immerhin ist dort kein raumschiff zu sehen, und ein propellerflugzeug ist nicht ganz gleichzusetzen mit einem raumschiff auf schwarzem hintergrund.
                    Und wieso nicht?

                    Brauchst du unbedingt ein Raumschiff zum vergleichen? Ein detailreiches Schiff in einen stürmischen Ozean zu konstruieren ist quasi das gleiche wie einen detailreicher Blechklotz auf schwarzem Hintergrund zu setzen, wenn nicht sogar schwerer. Oder auch einfach Gebäude. Hier gehts ja wohl anscheinend um die realistische Oberfläche der Raumschiffe. Oberflächenstrukturen bleiben Oberflächenstrukturen, egal um welches "Ding" es sich handelt.

                    Wenn man Realismus vergleichen will, ist das ein sehr guter Vergleich, StarWars hinkt da nämlich, weil so ein Comicstil einfach nie realistisch aussieht, weil wir solche knallbunten, sterilen Farbwelten einfach nicht gewohnt sind.
                    "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

                    Kommentar


                      Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
                      [...] StarWars hinkt da nämlich, weil so ein Comicstil einfach nie realistisch aussieht, weil wir solche knallbunten, sterilen Farbwelten einfach nicht gewohnt sind.
                      Ich stimme dem kompletten Post zu und gebe zum zitierten zu bedenken, dass die Schiffe aus Episode 3 wahrscheinlich nie dafür gedacht waren, dass man sie sich näher ansieht. Bei Vorbeiflugszenen mit Motion-Blur erkennt man miese Texturen nicht, also kann man da Zeit und Entwicklungskosten sparen.

                      Und es gibt heute eben kaum noch Möglichkeiten, ein wirklich gut gemachtes CGI von einem Modell zu unterscheiden. Und dass die Enterprise besondere Aufmerksamkeit bekommen wird, daran zweifle ich nicht. Von allen Schiffen die man CGI-technisch auf keinen Fall versauen darf, dürfte die Enterprise an erster Stelle stehen.

                      Komisch übrigens, ich fand die Enterprise-E aus Nemesis um einiges eindrucksvoller als die aus First Contact. Vor allem sah sie nicht mehr so aus als würden die ganze Zeit Scheinwerfer um sie herum schweben und die Hülle anleuchten.

                      Kommentar


                        Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
                        Zieht doch als Vergleich mal Filme mit wirklich guter CGI heran, sei es der letzte HDR-Teil oder KingKong. Wer dort die Specials der DVDs noch nicht gesehen hat, der wird erstaunt sein, was dort alles aus dem Computer stammte.
                        Herr der Ringe ist da aber noch ein schlechteres Beispiel, weil dort oft richtige Modelle in Kombination mit CGI verwendet wurde, oder in realen Aufnahmen irgendwelche CGI-Objekte eingefügt wurden. Zwar gibt es auch einige Szenen die imo 100% CGI sind, die sehen dann aber auch etwas künstlich aus. Bei STXI wird ja höchstwahrscheinlich so gut wie jede Weltraumszene 100%ig aus dem Rechner kommen, mit ausnahme von ein paar "Planetentexturen" die NASA-Bilder sind oder sowas.

                        King Kong kann ich jetzt nicht direkt beurteilen, weil ich den Film nicht gesehen habe. Was man jetzt aber im Trailer gesehen hat sah für mich z.T. schon deutlich nach CGI aus. Könnte auch daran leigen, dass man einen Affen in solcher Beweglichkeit nur schwer mit Modellen filmen kann.

                        Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
                        Komisch übrigens, ich fand die Enterprise-E aus Nemesis um einiges eindrucksvoller als die aus First Contact. Vor allem sah sie nicht mehr so aus als würden die ganze Zeit Scheinwerfer um sie herum schweben und die Hülle anleuchten.
                        Könnte aber auch daran liegen, dass die Enterprise E in Nemesis im Vergleich zur Enterprise E aus First Contect auch ein Re-Design erfahren hat. Abgesehen davon wurde z.B. beim Kampf gegen dem Borg-Cubus ein CGI-Modell eingesetzt. Also kann man's nicht nur aufs Modell schieben.

                        Kommentar


                          Ich denke das es auf jeden Fall eine neue CGI Ente geben wird.
                          Man sagte ja auch bereits 1979 das die Serient Ente. nicht Kinotauglich sei.
                          Mir persönlich gefällt die Version die auf Seite eins ist recht gut mit ein paar Korekturen.

                          Zu den Uniformen Pics...naja wenns Akademie Uniformen sein sollten dann sehen die recht gut aus als Offiziers Uniform taugen die nichts.

                          Kommentar


                            JFX Online Blog Archive Star Trek Officer Uniform

                            paar neue fotos der "neuen" uniformen

                            sieht für mich verdammt nach wehrmacht aus - irgentwie - so nen bissel - naja egal
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Dr.Bock; 13.12.2007, 12:31.

                            Kommentar


                              Mal ein paar Anmerkungen von mir, zu den hier geschriebenen Dingen:

                              Modelle sind heute nicht mehr zeitgemäß. Wenn in CGI genügend Geld und Zeit investiert wird, sieht es viel besser aus, als es ein Modell je sein könnte!

                              Die besten Beispiele in der TV-SF-Welt sind mit Sicherheit das aktuelle BSG und ENTerprise. SG Atlantis habe ich bis jetzt bis Ende Staffel 2 geschaut. Die CGI ist ganz okay/ordentlich (gemessen am Budget vermutlich sogar gut!), das realistischste und beste in der TV-Welt ist es aber garantiert nicht! Da war ENT schon deutlich besser. Und BSG sieht noch einen kleinen, aber merkbaren Tick besser aus. Und die Zukunft wird noch mehr bringen. Immer vorausgesetzt, dass genügend Geld und Zeit investiert wird.

                              Und mal noch was: Das leichteste in Sachen CGI zu machen, ist mit Sicherheit in statisches Modell wie ein Raumschiff vor schwarzen Hintergrund zu setzen! Dasselbe gerenderte Modell bei Helligkeit über einer Stadt sieht dann schon meist nicht mehr soo gut aus. Hier wird dann das Thema Money & Time noch wichtiger!

                              Ach und zu PC-Spielen: Die sind nicht unbedingt schlechter. Der Vergleich hinkt hier etwas. Zum einen werden bei der Produktion eines modernen Spieles noch nicht die hohen Summen von Film-Blockbustern erreicht. Wobei man sich da nicht vertun sollte! Ich habe die Zahl nicht mehr sicher im Kopf, aber das jetzt schon 1 Jahr alte (oder ältere?) Ubisoft Spiel "Prince Of Persia: The Two Thrones" (ist der bislang letzte Teil), hatte wohl ein Budget von 50 Mio Euro!
                              Und dann jetzt mal, was meine Aussage angeht, das der Vergleich hinkt: Spiele laufen interaktiv ab! Wenn ich meine Figur bewege oder bei einem Egoshooter nach links oder so schaue, und Gegner oder dergleichen sich bewegen, meist noch als berechnete Reaktion auf meine Bewegung hin... Ihr merkt schon: Der PC, auf dem sowas läuft, muss mithilfe der Spielesoftware all das in Echtzeit berechnen!!
                              Bei einem Film handelt es sich um Szenen, die mit wesentlich höherem Budget eine Szene, deren exakter Ablauf vorgegeben wird, einmal gerendert werden! Die Szene ist dann fertig und ist nur noch ein abgespielter Filmstreifen!
                              Wenn Ihr Euch dagegen mal vorgerenderte Filmchen bzw. Zwischensequenzen aus aktuellen Topspielen anschaut, z.B. aus dem SF-Game "Lost Planet", dann erreichen auch die eine CGI-Qualität, die den budget-lastigen aktuellen Filmen in fast nichts nachstehen!!


                              So, jetzt mal noch was zu Kirk's Uniform: Es ist doch offensichtlich, dass das irgendeine Variante einer Akademie-Uniform bzw. Kadettenuniform ist!
                              Vom Gefallen her: Ich finde sie.... naja, nicht schön, ist noch okay. Sieht mir nach einer modernisierten Variante auf TOS-Film-Basis aus, die halt komplett rot ist. Naja. Find ich auch net so wichtig. Wichtig wäre mir dann eher die richtige SF-Uniform nachher! Wobei die wohl nicht so andersartig moderner aussehen wird, da es ja eine Uniform aus dem 23. Jahrhundert sein soll.
                              Schade. Ich hätte ja eh lieber das 25. Jahrhundert gehabt.
                              Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. (Franz von Assisi; 1181 od. 82 - 1226)

                              Kommentar


                                Zitat von Bela_Oxmyx
                                paar neue fotos der "neuen" uniformen

                                sieht für mich verdammt nach wehrmacht aus - irgentwie - so nen bissel - naja egal
                                Uiuiui. Coole Sache das. Sicher sehr kontrovers.
                                Von wegen Wehrmacht, Starship Troopers

                                Halten wir fest: Mit dem TOS-Design haben diese Uniformen rein garnichts zu tun.

                                Zitat von Valen
                                Die CGI ist ganz okay/ordentlich (gemessen am Budget vermutlich sogar gut!), das realistischste und beste in der TV-Welt ist es aber garantiert nicht! Da war ENT schon deutlich besser.
                                Wann? In Staffel 4 garantiert nicht mehr. Die vorangegangenen Seasons waren okay aber besser als SG - nicht wirklich.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X