Oha, offenbar haben wir zwei ziemlich unterschiedliche Quellen. Ich gebe zu, ich bin in römischer Geschichte nicht sonderlich bewandert, schlau gemacht habe ich mich bei Wikipedia.
Aber was historisch korrekt ist, oder nicht, ist ja irgendwie auch zweitrangig. Wichtig ist ja, wofür Nero steht, und da dürfte die Wikipedia-Version wohl auch das bessere Vorbild für den Film-Charakter sein (es handelt sich schließlich um einen Schurken).
Aber was historisch korrekt ist, oder nicht, ist ja irgendwie auch zweitrangig. Wichtig ist ja, wofür Nero steht, und da dürfte die Wikipedia-Version wohl auch das bessere Vorbild für den Film-Charakter sein (es handelt sich schließlich um einen Schurken).



Aber es war genau das was ich gemeint habe. Dadurch, dass 60er-like die Charakterentwicklung noch nicht so stark ausgeprägt war, fällt es bei den Filmen deutlicher auf, dass die Charaktere an Tiefe gewonnen haben. Wobei man das als Fan sogar noch canontechnisch erklären könnte wenn man will, da man weis, dass zwischen TOS und den Filmen noch einiges passiert ist und die Enterprise noch zahlreiche Einsätze hatte, könnte man auch so argumentieren, dass diese Erlebnisse die Crew mit der Zeit noch mehr zusammengeschweißt hat.
Die Laufzeit dürfte bei den TOS-Filmen im Schnitt ein klein bisschen länger gewesen sein, aber kann man imo auch vernachlässigen.



Kommentar