Star Trek XI: Fakten, Gerüchte, Infos - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek XI: Fakten, Gerüchte, Infos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vielleicht wird der Film ja in einem ähnlichen Stil wie "Gestern, Heute, Morgen" aufgebaut. Darin wären dann die Zeitreise und eine alternative Zeitlinie enthalten. Spock müßte dann in allen Zeitlinien versuchen, die Geschehnisse in die richtigen Bahnen zu lenken.

    Ich bin ja nur mal gespannt, was mit Spock passiert? Wird er vielleicht im Film sterben, sozusagen als letzter der original-Crew (obwohl ja Scotty und McCoy offiziell ja noch leben - nur halt die Darsteller nicht mehr) und als letzte Großtat das Universum in seiner bekannten Form retten?




    Und falls der Film tatsächlich erfolgreich sein sollte ($$$), dann kann ich mir schon vorstellen, dass das Studio mit einer Serie spekuliert. Wobei mir eine Fortführung im Kino lieber wäre.

    Kommentar


      Zitat von ritter77 Beitrag anzeigen

      Und falls der Film tatsächlich erfolgreich sein sollte ($$$), dann kann ich mir schon vorstellen, dass das Studio mit einer Serie spekuliert. Wobei mir eine Fortführung im Kino lieber wäre.
      Die Frage ist doch aber wie?
      Man will ja offensichtlich dann mit der "neuen" alten Crew weitermachen - was bedeutet das für die Story dieses Films? , man muss sich ja eine interessante, langfristige Option offen halten, was, oder wie man weiter machen wollte.

      Sehe da nur den logischen Schritt, einfach ganz neu anzufangen - in einer anderen Zeitlinie; abgekoppelt vom bekannten Canon.

      Kommentar


        Eine Galaxy oder eine Souvereign zu zeigen wäre filmtechnisch wohl ein Desaster. Immerhin ist die Enterprise der "Star" des Films. Und wie der Trailer vermuten lässt orientiert man sich bei der Darstellung dieser wieder an den alten TOS-Filmen. Sprich sie erscheint wie ein Gigant im All.

        Ich bin mir ziemlich sicher, dass JJA nicht den Fehler macht und ihr von irgegend einem Schiff des 24. Jhds. den Schneid abkauft. Vermutlich sehen wir Romulus, vielleicht irgend ein romulanisches Schiff und eventuell noch die Erde.

        Auch ich würde nciht zu viel Zeit im 24. Jhd. spielen lassen. Wobei ich es sogar ganz interessant finden würde, wenn der Film im 23. Jhd. startet und man erst langsam dahinter kommt was hier eigentlich abläuft und was Nero und der alte Spock wollen. Würde auch ziemlich gut zu JJAs Stil passen.

        Kommentar


          Zitat von robbyant Beitrag anzeigen
          Die Frage ist doch aber wie?
          Man will ja offensichtlich dann mit der "neuen" alten Crew weitermachen - was bedeutet das für die Story dieses Films? , man muss sich ja eine interessante, langfristige Option offen halten, was, oder wie man weiter machen wollte.

          Sehe da nur den logischen Schritt, einfach ganz neu anzufangen - in einer anderen Zeitlinie; abgekoppelt vom bekannten Canon.

          Warum sollte eine neue Serie in einer anderen Zeitlinie stattfinden? Bis jetzt ist noch kein Canon-Bruch bekannt, der dieses notwendig macht. Eine neue Serie/Film-Reihe kann ja auch nach den Ereignissen aus dem ersten Film stattfinden. Da hat man noch genug Spielraum.



          Zum 24.Jhd., ich glaube nicht, dass diese Szenen auf Romulus stattfinden. Welcher nicht-Trekkie weiß denn schon etwas über die Bemühungen Spocks zur Wiedervereinigung von Romulus und Vulkan. Dieses bedürfte einer relativ langwierigen Erklärung und würde damit zuviel Filmzeit kosten.
          Da ich mir gestern mal wieder die DS9-Folge mit der alten Enterprise angesehen habe, könnte ich mir ein ähnliches Szenario auch für den Film vorstellen. Nero versucht eine alte Rechnung mit Kirk zu begleichen und benutzt z.B. die Träne der Prophete (die der Zeit). Da könnte man auch DS9 mit in den Film einflechten. Ist aber nur so eine Spinnerei von mir.

          Kommentar


            Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
            Eine Galaxy oder eine Souvereign zu zeigen wäre filmtechnisch wohl ein Desaster. Immerhin ist die Enterprise der "Star" des Films. Und wie der Trailer vermuten lässt orientiert man sich bei der Darstellung dieser wieder an den alten TOS-Filmen. Sprich sie erscheint wie ein Gigant im All.
            Das kommt doch letztenendes nur auf die Darstellung an. Klar, wenn man die Sovi so wie am Anfang von STVIII zeigen würde hast du recht. Aber wo ist das Problem, wenn das Schiff in mäßiger Entfernung im Obrit von Romulus schwebt? Ich sehe nicht was da dann so imposant wirken müsste.
            Und bei der Titan sieht eh nichts imposant aus


            Zitat von ritter77
            versucht eine alte Rechnung mit Kirk zu begleichen und benutzt z.B. die Träne der Prophete (die der Zeit).
            "Orb of Time" wird tatsächlich so übersetzt? Das ist ja grausam.

            Kommentar


              Orb heisst eigentlich Himmelskörper oder auch Kugel (im historischen sogar Reichsapfel).

              Kommentar


                Na, da hat aber jemand die Übersetzungsmaschinen benutzt.
                Normalerweise wurde Orb aber auch mit Himmelskörper übersetzt, wenn ich mich recht entsinne.
                Republicans hate ducklings!

                Kommentar


                  Zum 24.Jhd., ich glaube nicht, dass diese Szenen auf Romulus stattfinden. Welcher nicht-Trekkie weiß denn schon etwas über die Bemühungen Spocks zur Wiedervereinigung von Romulus und Vulkan.
                  Wieso muss er denn davon zuvor etwas wissen?
                  Das ist in einem einzigen Satz erklärt. Da reicht ein Dialog, in dem dem Zuschauer erklärt wird, dass Spock schon seit Jahrzehnten versucht im Untergrund von Romulus eine Annäherung Romulaner - Vulkanier zu erreichen.
                  Für den Trekkie ist das eine altbekannte Info, für den Nichttrekkie dann eben etwas ganz überraschend neues.

                  Und falls der Film tatsächlich erfolgreich sein sollte ($$$), dann kann ich mir schon vorstellen, dass das Studio mit einer Serie spekuliert. Wobei mir eine Fortführung im Kino lieber wäre.
                  Ich glaube eine Kinofortsetzung ist wahrscheinlicher. Zumindest gibt es die Gerüchte, dass man für den Fall eines Erfolgs die Darsteller für zwei weitere Filme unterschreiben ließ.

                  Vielleicht wird der Film ja in einem ähnlichen Stil wie "Gestern, Heute, Morgen" aufgebaut.
                  Wenn man sich an diesem Meisterwerk orientieren würde, dann wäre das wirklich genial. Aber ich erwarte eine etwas weniger komplizierte/unübersichtliche Handlung.

                  Kommentar


                    Zitat von newman Beitrag anzeigen
                    Wenn man sich an diesem Meisterwerk orientieren würde, dann wäre das wirklich genial. Aber ich erwarte eine etwas weniger komplizierte Handlung.
                    Ach, wo wir schon dabei sind: Die Handlung des TNG-Finales ist doch in sich unlogisch. Die Zeitstörung wird doch dadurch ausgelöst, wie Data sagt, dass drei Enterprises einen Humpelstrahl (oder so) in einem Punkt bla bla bla.
                    Es sind aber doch gar nicht drei Enterprises, sondern 2 Enterprises und die Pasteur. Rikers Zukunfts-1701 schießt doch den Strahl gar nicht ab.
                    Republicans hate ducklings!

                    Kommentar


                      Zitat von endar Beitrag anzeigen
                      Na, da hat aber jemand die Übersetzungsmaschinen benutzt.
                      Normalerweise wurde Orb aber auch mit Himmelskörper übersetzt, wenn ich mich recht entsinne.
                      Nicht ganz richtig, im deutschen heißt es "Drehkörper". Grausam.

                      Kommentar


                        Zitat von emthrax Beitrag anzeigen
                        Post-Nemesis im 24 Jh. muss ja nicht zwangsläufig 2379 heißen, sondern kann genauso gut 2399 heißen. Vielleicht sehen wir sogar die Enterprise-F.
                        Die Enterprise-F wäre dann schon zu viel des Guten, auch wenn ich mir das sicherlich gut vorsatellen könnte. Doch da wäre wirklich das Problem da, der Kirk-Enterprise die Show zu stehlen. Ich würde dafür tendieren, dass die Post-TNG-Zeit so um die Jahrhundertwende herum, also kurz davor, einsetzt.

                        Zitat von ritter77 Beitrag anzeigen
                        Vielleicht wird der Film ja in einem ähnlichen Stil wie "Gestern, Heute, Morgen" aufgebaut. Darin wären dann die Zeitreise und eine alternative Zeitlinie enthalten. Spock müßte dann in allen Zeitlinien versuchen, die Geschehnisse in die richtigen Bahnen zu lenken.
                        Nein, nein und nochmals Nein. Für ein Serienfinale war das genial, weil man da a) auf die Anfänge zurückschauen konnte, b) die normale Timeline weiterging und c) man einen Ausblick auf die Zukunft bekam, der trotzdem nichts verriet. Für einen Film aber ist das nix. Vor allem nicht für einen Film, der für mehr als nur die Fans gemacht ist. Ich würde mir das recht verwirrend vorstellen und außerdem wären wir dann wieder einmal so weit, dass ST bei sich selbst kopiert hat.

                        Zitat von newman Beitrag anzeigen
                        Wieso muss er denn davon zuvor etwas wissen?
                        Das ist in einem einzigen Satz erklärt. Da reicht ein Dialog, in dem dem Zuschauer erklärt wird, dass Spock schon seit Jahrzehnten versucht im Untergrund von Romulus eine Annäherung Romulaner - Vulkanier zu erreichen.
                        Für den Trekkie ist das eine altbekannte Info, für den Nichttrekkie dann eben etwas ganz überraschend neues.
                        Ich weiß nicht, also mehr als ein Satz sollte da dann aber doch schon kommen. Wenn ich so etwas nicht wüsste, weil ich entweder kein ST gesehen habe oder nur TOS gesehen habe und TNG nicht mag, würde ich mir dann plötzlich sehr überrumpelt vorkommen. Man sollte Spock auch bei seiner Tätigkeit sehen. Oder man sagt einfach, er sei "auf diplomatioscher Mission auf Romulus"

                        Kommentar


                          Ach, wo wir schon dabei sind: Die Handlung des TNG-Finales ist doch in sich unlogisch. Die Zeitstörung wird doch dadurch ausgelöst, wie Data sagt, dass drei Enterprises einen Humpelstrahl (oder so) in einem Punkt bla bla bla.
                          Es sind aber doch gar nicht drei Enterprises, sondern 2 Enterprises und die Pasteur. Rikers Zukunfts-1701 schießt doch den Strahl gar nicht ab.
                          Stimmt, da hat man wohl etwas geschlampt. Könnte aber auch sein, dass es nur darum geht in allen drei Zeiten gleichzeitig durch die eigene Zerstörung und dessen Auswirkungen auf den Subraum den Riss zu versiegeln, egal welches Schiff da denn nun den Subraum schädigt/verändert.

                          Ich weiß nicht, also mehr als ein Satz sollte da dann aber doch schon kommen. Wenn ich so etwas nicht wüsste, weil ich entweder kein ST gesehen habe oder nur TOS gesehen habe und TNG nicht mag, würde ich mir dann plötzlich sehr überrumpelt vorkommen. Man sollte Spock auch bei seiner Tätigkeit sehen. Oder man sagt einfach, er sei "auf diplomatioscher Mission auf Romulus"
                          So überragend viel hat man nun ja auch bei TNG nicht gesehen und wenn es nicht für die Story relevant ist reichen da schon ein, zwei kleine Sätze.
                          Natürlich gehe ich davon aus, dass man das dann möglichst geschickt und eloquent ausformuliert. Möglich wäre ein kleiner dialogischer Rückblick Spocks oder die Einbindung einer Erzählerstimme wie bei HdR und der noch weit komplexeren Vorgeschochte der Ringe usw, die auch nur in ein paar Sätzen und Bildern abgehackt wurde.

                          Wüsste nicht warum man sich da überrumpelt fühlen sollte, bzw. warum der Zuschauer direkt von Anfang an alles kapieren können muss. Bei SW IV wurde man auch direkt in die Handlung hineingeworfen, noch schlimmer als eine unbekannte Vorgeschichte sogar von einem ganz unbekannten Universum überrumpelt ... und rate mal, was mir und unter anderem auch JJA (siehe Interview über die Magic Box auf trekmovie) an SWIV so gut gefällt.

                          Kommentar


                            Aussage von JJA: Treknews

                            Ebenfalls gegenüber USA Today erklärte Abrams, warum sein neuer Star Trek Film nicht wie andere Prequels sein wird: "Der Film wird nicht unter dem Problem der traditionellen Prequels leiden: Man weiß immer, dass alle Charaktere überleben werden."


                            Hmm, wie meint er es jetzt? Könnte es also sein, dass einer der Hauptcharaktere stirbt (der "alte" Spock)? Aus der "jungen" TOS-Crew kann es ja wohl keiner sein, sonst hätte es ja nie TOS geben können. Es sei denn - parallele Zeitlinien und ein neuer Canon.

                            Kommentar


                              Ich tippe auf Spock.
                              Warum sollte JJ die Fans verägern indem man irgendwen aus der TOS-Crew sterben lässt?

                              Kommentar


                                Zitat von ritter77 Beitrag anzeigen
                                Aussage von JJA: Treknews

                                Ebenfalls gegenüber USA Today erklärte Abrams, warum sein neuer Star Trek Film nicht wie andere Prequels sein wird: "Der Film wird nicht unter dem Problem der traditionellen Prequels leiden: Man weiß immer, dass alle Charaktere überleben werden."


                                Hmm, wie meint er es jetzt? Könnte es also sein, dass einer der Hauptcharaktere stirbt (der "alte" Spock)? Aus der "jungen" TOS-Crew kann es ja wohl keiner sein, sonst hätte es ja nie TOS geben können. Es sei denn - parallele Zeitlinien und ein neuer Canon.
                                Könnte mir gut vorstellen, dass der Nimoy Spock sich am Ende für den jungen Spock opfert, oder so in der Art.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X