Star Trek XI: Fakten, Gerüchte, Infos - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek XI: Fakten, Gerüchte, Infos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Für was braucht man denn extra Kadetten (mit Erfahrung im Marschieren) wenn nicht für die Sternenflottenakademie?
    Man sollte wohl trotz gegenteiliger Meldungen damit rechnen sie zu sehen...

    Kommentar


      Zumindest Kadetten wird man sehen, ob nun auf der Akademie oder sonst wo. Gegen ein paar kurze Szenen auf der Akademie wäre imho auch nichts einzuwenden, solange es eben kein Akademiefilm wird, wonach es ganz und gar nicht mehr aussieht.

      Kommentar


        Zitat von emthrax Beitrag anzeigen
        Weil die Ankündigung, dass das Teaser-Poster einen Hinweis auf die Filmzeit enthält, nicht spekulativ war.
        Wenn das so bestätigt wurde, dann nehm ich alles zurück. Gerade die TOS-Jahreszahl ist dann aber immernoch alles andere als klar, schließlich sind je nachdem auf welche TOS-Angaben man sich bezieht manchmal 10 Einheiten ein Jahr und manchmal 1000. Außerdem gibt es auch Folgen, die eine niedrigere Sternzeit haben, als die vorangegangene (weiß jemand ob da alles in der richtigen Reihenfolge gesendet wurde?). Trotzdem wäre es wohl vor Where No Man Has Gone Before, da gebe ich dir Recht.

        Aber wenn die Galaxie ohne Kirk im Chaos endet und viele Welten vernichtet werden (z.B. durch einen Krieg mit den Romulanern, den er sonst verhindert hätte), dann ist die Vernichtung Vulcans um Kirk zu retten logisch. Dann wird eine Welt geopfert um viele Welten (darunter die Erde) zu retten.
        Die Konsequenzen wären viel zu unvorhersehbar, als dass sich ein Eingriff lohnt. Selbst wenn man damit einen Krieg mit den Romulanern verhindert, unterliegt man am Ende dann möglicherweise nur jemandem anderen oder erleidet irgendwas anderes. Auch wenn die Föderation klar von Menschen dominiert ist, dürfte der Einfluss der Vulcanier doch vorhanden sein.

        Vielleicht sehen wir dann Sternenflotten-Kadetten, die im Stechschritt durch die Straßen marschieren
        When I get sad, I stop being sad, and be AWESOME instead. True story.

        Kommentar


          Es gibt einen neuen Pike !



          Zitat von trekmovie.com
          Last week TrekMovie.com reported that Paramount was ‘close’ to signing their new Chris Pike, and now they have. According to the Hollywood Reporter the role of Captain Christopher Pike in J.J. Abrams new Star Trek has gone to Bruce Greenwood. Although he is not necessarily a ‘big name,’ the 51 year-old Canadian actor is well known with 90 TV and film credits to his name. He most recently starred in the HBO series John from Cincinnati. Pike was originally played by the late Jeffrey Hunter in the un-aired first Original Series pilot “The Cage.” After Hunter declined to return for the second pilot, William Shatner came on board as Captain Kirk. “The Cage” was later reworked into the 2-part episode “The Menagerie” as a series of flashbacks. Although the character of Pike only appeared that episode, as the captain of the Enterprise before Kirk he will have an important role in the new prequel.

          Command Experience
          Greenwood will be playing the Captain of the Enterprise and the commanding officer of younger Spock (Zachary Quinto). A look at just the last decade of Greenwood’s career shows he has plenty of ‘leadership experience.’ He was the CEO of US Robotics in the sci-fi hit I, Robot. He has played a US President twice (Thirteen Days & National Treasure: Book of Secrets). He commanded a submarine in Below, a machine drilling to the center of the Earth in The Core and an Antarctic Expedition in Eight Below. And if the time-travel rumors are true, then Greenwood should be ready for that as he played an FBI agent heading up a team using time travel to solve crimes in Deja Vu.


          Von den Filmen, in denen er mitgespielt habe, kenne ich Deja vu, The Core, I,Robot, Doppelmord und Thirteen Days (wo er JFK spielte).

          Auch wenn er nicht wirklich einen Top-Namen hat, so kommt er doch ganz schön rum und spielte in diesen Filmen auch nicht unbedingt kleine Rollen.

          Rein optisch passt er auch ganz gut zu Pike. Er zwar nicht unbedingt ein Zwilling, aber Hunter hat ja auch nicht so absolut markanten Gesichtszüge gehabt.
          Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

          Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

          Kommentar


            Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
            Trotzdem wäre es wohl vor Where No Man Has Gone Before, da gebe ich dir Recht.
            Where No Man Has Gone Before, Sternzeit: 1312,4

            Star Trek (2008), Sternzeit: 1225,08

            Die tausender Schritte kann man bei TOS schon für ca. 1 Jahr sehen. Die Sternzeiten varieren ja zw. 1xxx,x und 5xxx,x, das passt also wunderbar zur 5 Jahres Mission. Für die Filme muss man sich dann aber ne andere Erklärung einfallen lassen. Auch der Versuch die TNG und TOS Sternzeit unter einen Hut zu bringen kann nur scheitern. Manche Fans haben ja versucht eine Formel zu entwickeln die alles erklärt, nach dieser hätte "Where No Man Has Gone Before" aber im Jahre 2224 stattgefunden, da war Kirk aber noch gar nicht geboren, ist also Blödsinn.

            Man sollte einfach nach anderen Erklärungen suchen anstatt eine lineare Sternzeit anzunehmen. Wenn die tausender Schritte so sehr an ein Erdenjahr gebunden sind, dann kann man wohl davon ausgehen, dass die Zeit auch im Star Trek Universum eine reine Kunstzahl ist. Möglicherweise wird sie auch in gewissen Abständen aus irgendwelchen Gründen resetet, so dass man in jeder "Epoche" wieder bei 0 anfängt. Dann hätte man im 24 Jh. z.B. bei 2323 einen neuen Null-Punkt gesetzt und womöglich kann man das gleiche auch zw. TOS und den Filmen machen bzw. zw. ST1 und 2, je nachdem ob man "The Motion Picture" näher an TOS oder ST2 haben will. Ein unregelmäßiges "reseten" der Sternzeit scheint mir die einzig logische Erklärung zu sein. Mathematisch kann man die ganzen Unregelmäßigkeiten nämlich überhaupt nicht auflösen.
            Zuletzt geändert von emthrax; 08.11.2007, 21:16.
            DA SIND VIER LICHTER!!!

            Kommentar


              Zitat von emthrax Beitrag anzeigen
              ... nach dieser hätte "Where No Man Has Gone Before" aber im Jahre 2324 stattgefunden, da war Kirk aber noch gar nicht geboren, ist also Blödsinn.
              Da hat sich bei dir offenbar der Fehlerteufel eingeschlichen. Du meinst natürlich, dass Kirk 2324 im Nexus war.
              Waldorf: "Say, this Thread ain't half bad."
              Stalter: "Nope, it's all bad."

              Kommentar


                Die Sternzeiten in ST sind sowieso nicht zu beachten, weil chronologisch vollkommener Schwachsinn. Bei VOY gab es einmal eine Folge, die hätte eigentlich nach der Sternzeit zwei Jahre vorher spielen müssen... Ich merke es mir einfach so: Eine Staffel, ein Jahr und die Reihenfolge, in der sie gezeigt werden, wird schon die richtige sein

                Kommentar


                  Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigen
                  Da hat sich bei dir offenbar der Fehlerteufel eingeschlichen. Du meinst natürlich, dass Kirk 2324 im Nexus war.
                  Oh, natürlich meinte ich 2224, schon korrigiert.
                  DA SIND VIER LICHTER!!!

                  Kommentar


                    Winona Ryder spielt Spocks Mutter Amanda Grayson !



                    Zitat von trekmovie.com
                    Last week TrekMovie.com revealed that Spock’s parents will be appearing in the new Star Trek movie. And now Variety is reporting that Winona Ryder has landed the part of Spock’s human mother Amanda Grayson, a role originally played by the late Jane Wyatt. The Oscar-nominated veteran of dozens of films may be the best known member of the Star Trek cast so far. At 36, Ryder is only six years older than Zachary Quinto who plays Spock. It is possible that Ryder (and perhaps the actor playing Spock’s father Sarek) will be seen in some sort of flashback to Spock’s childhood or adolescence.

                    Ryder made her film debut in the 1986 comedy Lucas. Although she gained recognition for her role in Tim Burton’s Beetle Juice, her breakthrough came with her starring role in the 1988 black comedy Heathers, opposite Christian Slater (who appeared as a comm officer in Star Trek VI). She went on to receive Academy Award nominations for her roles in Martin Scorsese’s The Age of Innocence and the 1994 adaptation of Little Women. She has also starred in such movies as Tim Burton’s Edward Scissorhands, Francis Ford Coppola’s rendition of Dracula, Ben Stiller’s Reality Bites, James Mangold’s Girl, Interrupted (co-starring TNG personality Whoopi Goldberg), and 2002’s Mr. Deeds with Adam Sandler.

                    Star Trek will not be Ryder’s first foray into science fiction. Besides the aforementioned Tim Burton films (which have a bit of sci-fi in them), Ryder also starred in Alien: Resurrection, the fourth film in the Alien franchise. Among her co-stars in this film were Ron Perlman, who played the Reman viceroy in the previous Trek film, Nemesis. More recently, Ryder starred with Keanu Reeves in Richard Linklater’s adaptation of Phillip K. Dick’s A Scanner Darkly.
                    Bleibt nur zu hoffen, dass nach ihren Drehtagen nicht plötzlich ein paar Requisiten fehlen

                    Nein im Ernst jetzt: Also Winona Ryder ist schon mal ein nicht gerade unbekannter Name - und das wahrscheinlich für eine Nebenrolle.

                    Wie Trekmovie spekuliert, glaube ich auch, dass aufgrund von Ryders Alter nur die Möglichkeit besteht, sie in einem Flashback zu zeigen.

                    Da die Story ja Spock in den Mittelpunkt stellen wird, wäre es naheliegen zu zeigen, wie sich Spock für die Sternenflotte entschieden hat und es so zum Bruch mit seinem Vater kam. Allerdings wäre für eine solche Szene Ryder ebenfalls noch fast zu jung und man bräuchte auch noch einen dritten Schauspieler, der Spock verkörpert.

                    Lassen wir uns überraschen, was kommt.
                    Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                    Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                    Kommentar


                      Janice Rand gefunden?

                      Laut Iesb.net könnte Jennifer Morrison aus der Serie Dr. House die Rolle der Janice Rand übernehmen.

                      Da hätte ich persönlich nichts gegen einzuwenden. Von der Optik her könnte es passen.

                      Kommentar


                        Für mich persönlich ist diese Nachricht eine Sensation, denn Miss Ryder ist zufälligerweise meine Lieblingsschauspielerin. Von daher
                        Waldorf: "Say, this Thread ain't half bad."
                        Stalter: "Nope, it's all bad."

                        Kommentar


                          Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigen
                          Für mich persönlich ist diese Nachricht eine Sensation, denn Miss Ryder ist zufälligerweise meine Lieblingsschauspielerin. Von daher
                          Absolut dito. Mir ist grad erstmal die Kinnlade runtergefallen. Wahnsinn!!!
                          Mein Review zu Star Trek XI im Kino

                          Kommentar


                            Sicher das sie es ist, ja?
                            Ich will sie nicht umsonst in den Sammelpst setzen.
                            ja ich gebs es zu, das war Schleichwerbung

                            IESB.net - Movie News, Reviews, Interviews and More! - Has Jennifer Morrison Been Cast In Star Trek?

                            Kommentar


                              Das mit Ryder? Also laut trekmovie.com ist es fest ....

                              Das mit Jennifer Morrison scheint erstmal nur n Gerücht zu sein.
                              Mein Review zu Star Trek XI im Kino

                              Kommentar


                                Interessant finde ich es, dass sich Ryder offenbar erstmals seit "Alien - Die Wiedergeburt" in ein großes Franchise wagt. Bisher hat sie, außer eben bei Alien, in keiner Fortsetzung mitgespielt (obwohl sie für eine Rolle in "Der Pate III" vorgesehen war).
                                Waldorf: "Say, this Thread ain't half bad."
                                Stalter: "Nope, it's all bad."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X