Ich finde es sehr schade um die Kelvin-Reihe, haben meiner Meinung nach zwei tolle und einen sehr guten Film hervorgebracht und eine Dynamik in die Erzählweise des Franchise gebracht, die man seit TOS nicht mehr gesehen hat. Größtes Problem war für mich wohl, dass es 2017 vor dem Viacom/CBS/Paramount-Zusammenschluss noch nicht möglich war, einen Serie in der Kelvin-Zeitlinie zu machen (nach der Vorarbeit in ST11 wäre das z.B. das ideale Setting für eine Academy-Serie gewesen). Es wäre sehr schön gewesen, die Crew nochmal zu sehen, aber die vielen Verzögerungen waren natürlich nicht hilfreich. (Und natürlich muss man anmerken, dass es bislang keinerlei offizielle Bestätigung gibt, dass es mit der Kelvin-Zeitlinie nicht doch weitergeht; bislang hat das nur den Status von Spekulation durch Deadline, auch wenn es natürlich naheliegt.)
Aus dem "Origin"-Film, der parallel entwickelt wurde, scheint nun (wahrscheinlich) auch nichts zu werde. Inhaltlich wusste man außerhalb von Paramount nichts darüber und ich konnte mir auch schwer was darunter vorstellen. Vielleicht kommen jetzt nachträglich noch Infos zutage; würde mich schon interessieren, an welchen "Origin" die Drehbuchautoren gedacht haben.
Was Jonathan Goldstein und John Francis Daley angeht: Der "Dungeons & Dragons"-Film hat mir eigentlich sehr gut gefallen, obwohl ich es nie gespielt hatte; nur eine vage Vertrautheit damit hatte. Vielleicht von der Herangehensweise auch ein guter Ansatz für einen Star Trek-Film abseits von TOS. Goldsteins Regie ist mir aber nicht so in Erinnerung geblieben; da würde ich jemand anderen bevorzugen. Von den weitere gemeinsamen Drehbüchern von Daley und Goldstein haben mir "The Flash" und "Kill the Boss" jeweils sehr gut gefallen. "Spider-Man: Homecoming" war solide, ich bin aber allgemein nicht der größte MCU-Fan. Aber es zeigt, dass sie sich generell im "Nerd-Territorium" wohl fühlen.
Aus dem "Origin"-Film, der parallel entwickelt wurde, scheint nun (wahrscheinlich) auch nichts zu werde. Inhaltlich wusste man außerhalb von Paramount nichts darüber und ich konnte mir auch schwer was darunter vorstellen. Vielleicht kommen jetzt nachträglich noch Infos zutage; würde mich schon interessieren, an welchen "Origin" die Drehbuchautoren gedacht haben.
Was Jonathan Goldstein und John Francis Daley angeht: Der "Dungeons & Dragons"-Film hat mir eigentlich sehr gut gefallen, obwohl ich es nie gespielt hatte; nur eine vage Vertrautheit damit hatte. Vielleicht von der Herangehensweise auch ein guter Ansatz für einen Star Trek-Film abseits von TOS. Goldsteins Regie ist mir aber nicht so in Erinnerung geblieben; da würde ich jemand anderen bevorzugen. Von den weitere gemeinsamen Drehbüchern von Daley und Goldstein haben mir "The Flash" und "Kill the Boss" jeweils sehr gut gefallen. "Spider-Man: Homecoming" war solide, ich bin aber allgemein nicht der größte MCU-Fan. Aber es zeigt, dass sie sich generell im "Nerd-Territorium" wohl fühlen.



Kommentar