Star Trek 11 wird nicht ernst genommen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek 11 wird nicht ernst genommen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Borgcube
    antwortet
    Ich würde mich auch eindeutig zu den Letzteren zählen.Ich hab die ewig nörgelnden Star Trek Fans satt.An jeder Ecke bekommt man momentan mit wie Trekkies sich gegenseitig die Köpfe einschlagen wegen des Films.Ich schätze aber mal das die meisten Star Trek Fans sich zum Letzteren zählen würden.
    Da kommt wieder das alte Problem auf,undzwar das die Gegner in ihrer Wut lauthals losbrüllen und die Befürworter,bzw. Fans des alten und neuen Treks still bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • The Highwayman
    antwortet
    Denke das sich mit den alten Figuren sogar jede Menge anfangen lässt. Der Schauspieler-Cast ist wirklich spitze. Die ganze Classic Vorgeschicht kann ja noch erzählt werden. Das Problem ist nur, das es canonmäßig schwierig werden könnte, das alles dann auch noch stimmt oder zusammenpasst. Aber ich denke, da wird dann großzügig drüber weggesehen.......solange der Rubel mit dem Geschäft rollt.

    Könnte mir gut vorstellen, das es irgendwann drei Typen von ST Fans gibt:

    - Die neuen, die den Film super finden und den ganzen "alten" Kram, sprich TNG, Voyager etc., blöde. Für diese wird ST nur das Abrams Universum sein und alles andere zählt nicht, weil es ja kein richtiges Trek ist.

    - Die alteingesessenen, die den Film blöde finden, da er nicht ins ST Universum passt und nicht canon ist, zu modern ist. Für die fängt ST bei Classic an und hört nach Nemesis auf.

    - Die Fans, die Das Abrams Trek so akzeptieren wie es ist, über evtl Canonpatzer und anderes hinwegsehen und es als richtiges ST akzeptieren. Für diese Fängt ST bei Classic an und geht jetzt weiter........und weiter.......

    Ich hoffe mal, das ich mich zu den letzteren zählen kann, momentan tue ich´s noch :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • adoniram
    antwortet
    Ich bin nicht so ein großer Fan, dass ich ich schon vorab alles mögliche über den neuen Film wissen will; ich lass mich ganz einfach überraschen. Letzlich ist das Ganze doch nicht mehr als seichte Unterhaltung, oder nicht?

    Gewiss hat es durchaus seinen Reiz, ein paar altbekannte Gesichter wieder zu sehen, auch wenn sie jetzt im Greisenalter angekommen sind. Ich frage mich allerdings, ob man nicht erst eine neue erfolgreiche Serie drehen müsste, damit auch ein Kinofilm die richtige Wirkung zeitigt!? Mit den alten Figuren dürfte auf Dauer nicht mehr viel anzufangen sein. (Jegliches hat seine Zeit)

    Einen Kommentar schreiben:


  • DaddlerTheDalek
    antwortet
    gigafree, Ich bin überhaupt nicht deine meinung!
    Spock ist eine Kultfigur!
    Der Neue Film wird sich schon behaupten können!
    Es Laufen Viele Konkurenz Filme wie Wolverine, Terminator 4, Transformers 2 oder Illuminati!
    Aber der Neue Star Trek Film wird sich schon einreihen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Dass ich Star Trek XI nicht Ernst nehmen würde, kann ich nicht sagen. Mich interessieren TOS/TAS und die alte Crew schon, und ich freue mich auch auf den neuen Film, auch wegen des Fortschritts von Spezialeffekten, und wenn der Film selbst eine gute Story hat, ist allein das schon für mich ausreichend, ihn ins Regal zu stellen. Im Prinzip muss er für mich auch nicht nahtlos in den Canon passen, aber mir ist selbst, wenn der Film ein Erfolg wird, nicht klar, wie es mit dem Franchise weitergeht. Mit den jungen Schauspielern kann man natürlich auch ca. 3-4 volle Staffeln zusammenbringen, und sei es, dass man das Serienkonzept von "24" anwendet, jede Staffel im Extremfall also einer sehr spannenden 24-Stunden-Mission entspricht. Das erschiene mir jedenfalls plausibler, als dass eine "Teenage"-TOS-Crew Jahre lang im All rumschippert. Oder wollen die am Ende - nach dem Erfolg von BSG, nach dem Motto "Aus Alt mach (irgendwie) Neu" - wirklich Remakes der alten Folgen drehen? Also ich nehme ST XI erst mal ernst, warte aber ab, was als Konzept nachgeschoben oder den Fans vielleicht sogar angeboten wird. Bei einem Misserfolg, den man mit entsprechend großer Anstrengung im Vorfeld vielleicht auch beireden kann, erledigt sich sowieso dann alles von selbst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Wußtet ihr, das die TOS für die Blueray und HD-DVD aufgearbeitet wurde?
    http://www.scifi-forum.de/news-ank-n...rarbeitet.html
    Wir haben entfernt mal davon gehört... :b

    Furchtbare Schlamperei war das.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Jackthewolf Beitrag anzeigen
    So, ich habe da was zum thema Neuanfang und Co.: Wußtet ihr, das die TOS für die Blueray und HD-DVD aufgearbeitet wurde? Jaja, man hat sich fast so ausgetobt wie Lucas bei den Star Wars Filmen.
    Die erste Staffel gibt es schon seit über einem Jahr in der Remastered Version auf einer DVD/HD-DVD Kombo. Und so ausgelassen wie bei Star Wars haben sie sich bei TOS-Remastered nun wirklich nicht. Ich habe bis jetzt zwar noch keine Remastered Episode gesehen, aber die Ausschnitte und Bilder die ich gesehen habe sind durch die Bank wirklich richtig gut und vor allem sinnvoll.

    Die komplette Serie wird mitsamt dem Pilotfilm "Der Käfig" in zwei Jahresstaffeln zusammengefasst und in neuer Reihenfolge ausgestrahlt. Bislang gibt es noch keinen Ausstrahlungstermin für das deutsche Fernsehen.
    Stimmt nicht. Jedenfalls was die DVD Auswertung angeht. Remastered wird ebenfalls in 3 Sets veröffentlicht.

    Ach ja, zurück zum Thema, so wie es aussieht soll Lenny nur den alten Spock spielen der sich errinnert wie er Kirk kennen gelernt hat. Er wird also eine Art Gastgeber sein. Die Cinema spricht sogar von einem "Star Trek beginns" im Sinne der Wiederbelebung des BATMAN-Cults. Wenn der Film gut läuft wird sicher SAT1 sich mit der gepimpten Serie aus dem Quoten-Tief ziehen können, falls dann noch Geld da ist.
    Was die Cinema schreibt ist größtenteils sowieso ziemlicher Schrott, besonders wenn es um Star Trek geht. Ich fand den Artikel im aktuellen Heft nicht wirklich informativ. Und die Meldung, dass der gute "Lenny" nur von seiner ersten Begegnung mit Kirk erzählt ist schlichtweg falsch. Leonard Nimoy´s Spock wird aktiv in die Handlung einbezogen. Sonst würde er kein Zeitschiff benötigen und er könnte auch nicht auf den jungen Kirk und den jungen Scotty treffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jackthewolf
    antwortet
    So, ich habe da was zum thema Neuanfang und Co.: Wußtet ihr, das die TOS für die Blueray und HD-DVD aufgearbeitet wurde? Jaja, man hat sich fast so ausgetobt wie Lucas bei den Star Wars Filmen. Beispiele? Bitte sehr:

    Um dem 40jährigen Jubiläum und der wesentlich höheren Auflösung gerecht zu werden, entschied sich CBS Paramount Television, sämtliche visuelle Effekte und die damit verbundenen Außenaufnahmen der Enterprise mit moderner Computertechnik neu entstehen zu lassen. Dafür wurde das Modell der Enterprise neu anhand des Modells erstellt, welches im Smithsonian in Washington, D.C. besichtigt werden kann.

    Anlässlich der Neuauflage präsentiert sich die Serie ebenfalls mit einer neu eingespielten Eröffnungsmelodie, welche anhand der Originalnoten aus dem Archiv mit moderner Studiotechnik aufgenommen wurde. Für die Sprechsequenz wurde die gleiche alte Aufnahme von William Shatner benutzt, die schon in der Originalserie verwendet wurde.

    Darüber hinaus werden alle Hintergrundkulissen ebenfalls durch computergenerierte Kulissen ersetzt, welche zudem um neue Details ergänzt wurden. Alles in Allem werden aber keine neuen Szenen hinzugefügt, sondern vor allem die Außenaufnahmen nur am Rechner rekonstruiert. Im Artikel "Liste der remasterten Szenen" werden alte und neue Aufnahmen verglichen.

    Die USS Enterprise (NCC-1701) erreicht Sternenbasis 6. (TOS: Computer M5) Die USS Enterprise (NCC-1701) verlässt die Milchstraße. (TOS: Die Spitze des Eisberges) Die USS Enterprise (NCC-1701) im Orbit von M-113. (TOS: Das Letzte seiner Art) Die USS Enterprise (NCC-1701) feuert ihre "proximity phasers". (TOS: Spock unter Verdacht) Die USS Enterprise feuert mit ihren Phasern. (TOS: Der verirrte Planet) Die USS Enterprise fliegt in die galaktische Barriere. (TOS: Die Spitze des Eisberges) Die USS…


    Canon-Erweiterungen

    Durch den Einsatz moderner, computergenerierter Spezialeffekte sind in TOS Remastered auch Aufnahmen möglich, die in der ursprünglichen Originalserie aus technischen oder finanziellen Gründen nicht möglich waren. Insbesondere Raumschiffe, die ursprünglich nicht zu sehen waren oder durch ein Modell eines anderen Schiffs dargestellt wurden können nun gezeigt werden, was oft erstmals kanonische Angaben von Schiffsklasse oder Registriernummer des betreffenden Schiffs ermöglicht. Dazu zählen:

    * Antares („Der Fall Charlie“) - erstmals zu sehen, Klasse (Antares-Typ) und Registriernummer (NCC-501) werden kanonisch
    * USS Excalibur („Computer M5“) - im Original Modell der Enterprise, nun eigenes Modell, Registriernummer (NCC-1664) wird kanonisch
    * USS Exeter („Das Jahr des roten Vogels“) - im Original Modell der Enterprise, nun eigenes Modell, Registriernummer (NCC-1672) wird kanonisch
    * USS Hood („Computer M5“) - im Original Modell der Enterprise, nun eigenes Modell, Registriernummer (NCC-1703) wird kanonisch
    * USS Intrepid („Kirk unter Anklage“, „Das Loch im Weltraum“) - erstmals zu sehen, Klasse (Constitution-Klasse) und Registriernummer (NCC-1631) werden kanonisch
    * USS Lexington („Computer M5“) - im Original Modell der Enterprise, nun eigenes Modell, Registriernummer (NCC-1709) wird kanonisch
    * Columbus („Notlandung auf Galileo 7“, „Reise nach Babel“) - im Original Modell der Galileo mit deren Beschriftung verwendet, nun eigenes Modell, Nummer (1701/2) wird kanonisch
    * Da Vinci („Bele jagt Lokai“) - im Original Modell der Galileo mit deren Beschriftung verwendet, nun eigenes Modell, Name und Nummer (SB4-0314/2) werden kanonisch
    * Einstein („Planeten-Killer“) - im Original Modell der Galileo mit deren Beschriftung verwendet, nun eigenes Modell, Nummer (1701/6) wird kanonisch
    * Picasso („Talos IV - Tabu, Teil I“) - im Original Modell der Galileo mit deren Beschriftung verwendet, nun eigenes Modell, Name und Nummer (SB11-1201/1) werden kanonisch
    * Woden („Computer M5“) - ursprünglich eine Wiederverwendung der SS Botany Bay, für Remastered wurde ein Schiff des Antares-Typ verwendet
    * Yorkshire (NCC-330) („Kirk unter Anklage“) - ursprünglich nicht zu sehen für Remastered wurde ein Schiff des Antares-Typ verwendet

    Neben den Schiffen werden auch astronomische Objekte gezeigt, welche in der Originalserie nicht zu sehen war. Dazu zählen:

    * Unsere Sonne („Morgen ist Gestern“) - die Enterprise fliegt um die Sonne für einen Zeitsprung - im Original sieht man nur wie die Enterprise durch geschüttelt wird
    * Merkur („Morgen ist Gestern“) - die Enterprise fliegt am Merkur vorbei - im Original sieht man nur wie die Enterprise durchs All fliegt
    * Pluto („Morgen ist Gestern“) - die Enterprise fliegt am Pluto vorbei - im Original sieht man nur wie die Enterprise durchs All fliegt
    * Beta VI („Tödliche Spiele auf Gothos“) - die Enterprise fliegt nach Beta VI - im Original sieht man nur wie die Enterprise durchs All fliegt

    Ausstrahlung

    Die komplette Serie wird mitsamt dem Pilotfilm "Der Käfig" in zwei Jahresstaffeln zusammengefasst und in neuer Reihenfolge ausgestrahlt. Bislang gibt es noch keinen Ausstrahlungstermin für das deutsche Fernsehen.

    Ach ja, zurück zum Thema, so wie es aussieht soll Lenny nur den alten Spock spielen der sich errinnert wie er Kirk kennen gelernt hat. Er wird also eine Art Gastgeber sein. Die Cinema spricht sogar von einem "Star Trek beginns" im Sinne der Wiederbelebung des BATMAN-Cults. Wenn der Film gut läuft wird sicher SAT1 sich mit der gepimpten Serie aus dem Quoten-Tief ziehen können, falls dann noch Geld da ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dahlia
    antwortet
    Zitat von Mr. Sebastian Beitrag anzeigen
    Ein NichtFan sollte mal ganz ruhig sein und keine dummen Gedanken äußern , denn erstmal den Hintergrund verstehen und dann darf man kritisieren oder sich lächerlich machen. Wenn man von Anfang an Intentionen hat den Film mies zu machen, sollte man ihn sich doch gar nicht anschauen.
    Das ist ja das Problem: Die im Vornherein kritisierenden, Menschen sind derzeit meist die Fans. Den Nichtfans ist der Film entweder egal oder sie werden ihn sich anschauen und (wenn er das Popcorn-Kino wird, wonach der trailer aussieht) ihn wahrscheinlich sogar gut finden.

    Ich denke, auch ich werd ihn gut finden, auch wenn er "das hält, was der Trailer verspricht". Aber ich fand ja auch Nemesis gut. Und die anderen ST-Filme (bis auf Nummero 5... und eigentlich geht mir Nummero 4 mittlerweile auch auf den Keks).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Das wirst du aber alles nicht zu sehen kriegen, da der Film nun ja in einer parallelen Zeitlinie spielt und somit KEIN Prequel zu TOS ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Sebastian
    antwortet
    Was wäre doch mal streng genommen StarTrek ohne Jim, Pille und Spock.
    Die haben das ja schließlich alles begonnen. In den Serien der TOS waren sie sozusagen das beste fand ich. Mich interessiert es da schon sehr, wie die zu sich gefunden haben und alles begonnen hat.

    Ein NichtFan sollte mal ganz ruhig sein und keine dummen Gedanken äußern , denn erstmal den Hintergrund verstehen und dann darf man kritisieren oder sich lächerlich machen. Wenn man von Anfang an Intentionen hat den Film mies zu machen, sollte man ihn sich doch gar nicht anschauen.

    Ich bin auf den film sehr gespannt und hoffe, dass er gut werden wird, und dass wir hoffe ich mehr noch von dieser Reihe zu sehen bekommen. StarTrek, wie alles begann zu verfolgen ist für meine Seite sehr interessant. Daraus könnte man noch eine Menge Filme drehen aus diesem Stoff. Ich bete darum, dass sie das nicht verhauen werden, und der Film kein Flopp wird. Das denke ich aber weniger.

    Wir haben ja schon lange gewartet. Die TNG Filme sind find ich ganz gut abgeschlossen worden. Aber da kann vll auch noch Nachschub kommen denk ich.

    Also freuen wir uns erstmal auf StarTrek XI. Von den Fans wird dieser Film doch denke ich ernst genommen.... -

    ______

    MfG

    Mr. Sebastian

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Ja, aber hier laufen die Prioritäten irgendwie verkehrt ab. Am allerwichtigsten ist doch, dass er mir (auch als Trekkie) erstmal selber gefällt bevor ich mir Gedanken darüber mache, wie er sich verkaufen wird.
    Allerdings wird Paramount seinen ersten Gedanken nur für den Fan verwenden, wenn der Fan Macht haben und diese auch nutzen würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Angucken werden sie den Film aber trotzdem
    Ja, aber hier laufen die Prioritäten irgendwie verkehrt ab. Am allerwichtigsten ist doch, dass er mir (auch als Trekkie) erstmal selber gefällt bevor ich mir Gedanken darüber mache, wie er sich verkaufen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Und wir beide kennen ne Menge Leute, die eigentlich doch Trekkis sind und denen das komische Zeug, das da fabriziert wird ziemlich aufs Nervenkostüm geht. Denen ist das ganze Canonzeug nicht egal, die haben alles gesehen und würden gerne einen vernünftigen Star Trek-Film sehen. So ganz scheint man also nicht nicht auf dem Holzweg zu sein. :b
    Angucken werden sie den Film aber trotzdem

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    ch kenne jedenfalls ein paar Leute, die eigentlich kein Trekkies sind, vielleicht mal den einen oder anderen Film und ein paar Folgen gesehen haben und die jetzt von sich aus mit dem Thema ST XI anfangen. Denen ist das ganze Canon-Zeug einfach egal, sie haben sowieso nicht alles gesehen, und wollen nur einen vernünftigen Film sehen. So ganz scheint man also nciht auf dem Holzweg zu sein.
    Und wir beide kennen ne Menge Leute, die eigentlich doch Trekkis sind und denen das komische Zeug, das da fabriziert wird ziemlich aufs Nervenkostüm geht. Denen ist das ganze Canonzeug nicht egal, die haben alles gesehen und würden gerne einen vernünftigen Star Trek-Film sehen. So ganz scheint man also nicht nicht auf dem Holzweg zu sein. :b

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X