Star Trek 11 wird nicht ernst genommen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek 11 wird nicht ernst genommen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brunt-FCA
    antwortet
    Machen wir uns nichts vor.Star Trek braucht wieder ein Highlight!Für uns Trekkies ist es sicher schwer die "neue"alte Crew mit der TOS Crew in Verbindung zubringen.Ja,es wird schwierig.Man stelle sich vor:Premiere von ST 11,mittlere Reihen beste Sicht.Ein Mix aus Trekkies und"Normalos".Der Film beginnt und und die Trekkies sezieren jeden Schauspieler und vergleichen ihn aufgrund ihrer Kenntnis mit TOS.Der Normalo,der eigentlich nur mal den Film sehen wollte,weil er mal was über ST gelesen hat,wird sich irgendwann echt genervt sein.Ich sehe ST11 als Chance für die Jugend mal was anderes als nur Will Smith,Angelina Jolie u.s.w. zu sehen.Versteht mich nicht falsch,Will Smith sehe ich sehr gerne und er ist auch immer für nen guten Film zuhaben,aber ich glaube ST kommt ohne diese Schauspieler aus.Vielleicht bekommt man dadurch auch neue und jüngere Fans.Wie gesagt,ich freue mich auf ST11 und werde auch die Premiere in Hannover ansehen.Es hat auch Vorteile wenn ST nicht mehr so populär ist,wenn ich da an Nemisis denke...Der Film war echt Schrott,aber die Leute trampelten sich bei der Premiere fast tot.Warten wir es ab,wird ST11 ein Flop,dann haben wir ja immernoch unsere Erinnerungen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Quattromaniac Beitrag anzeigen

    die "Teenies" sind allesammt, mit ausnahme von Anton Yelchin, älter als du....
    Du hast meine Bewunderung, denn du hast es tatsächlich geschafft die zentrale Aussage meines letzten Beitrags herauszufiltern und hast diese gekonnt mit deinen Argumenten zerschmettert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Quattromaniac
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Im großen und ganzen würde ich also sagen, dass z.B. in der TOS-Crew auch vor Trek keine überlieger waren, sie aber mit sicherheit nicht unbekannter waren als die Teenies in ST11.

    die "Teenies" sind allesammt, mit ausnahme von Anton Yelchin, älter als du....

    Chris Pine * 26. August 1980
    Zachary John Quinto * 2. Juni 1977
    John Yohan Cho * 16. Juni 1972
    Zoë Saldaña * 19. Juni 1978
    Anton Yelchin * 11. März 1989

    (die meisten von denen "dürfen" schon auf Ü30 Partys)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von veryfastdriver Beitrag anzeigen
    Ich dachte, du beziehst dich ausschließlich auf die TOS Crew. Hatte wg. Shatner mal bei IMDB geschaut, aber ob die mir unbekannten Produktionen aus den 50ern und 60ern ihn bereits vor ST bekannt gemacht haben oder nicht, kann ich nicht sagen. Dieserhalb auch: Was zu beweisen wäre
    Man könnte natürlich sagen, die Anzahl der Produktionen, in denen die TOS-Schauspieler vor Trek mitgewirkt haben, spricht für sich. Shatner hatte zwar erst eine Serienhauptrolle vorher, aber dafür schon einige Auftritte in Kinofilmen, was ihn mit sicherheit nicht unbekannter macht, wie jemanden, der eine Rolle in einer Genreserie wie "Heroes" inne hatte DeForest Kelley war seinerzeit ein bekannter Western-Schauspieler. Bei Nimoy vertraue ich einfach mal WIkipedia, welche sagt "Before his success in Star Trek, Nimoy had acted in more than 50 movies or television shows. Although most of these were popular TV shows".

    Im großen und ganzen würde ich also sagen, dass z.B. in der TOS-Crew auch vor Trek keine überlieger waren, sie aber mit sicherheit nicht unbekannter waren als die Teenies in ST11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • veryfastdriver
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Oder man sieht einfach bei IMDB nach. Dann erkennt man, dass damals die alten Trek-Schauspieler, genauso wie jetzt die neuen, zwar No-Names waren, jedoch in der ein oder anderen (tlw. sogar bekannteren - etwa Patrick Steward bei "Excalibur") Produktiion mitgewirkt haben .
    Ich dachte, du beziehst dich ausschließlich auf die TOS Crew. Hatte wg. Shatner mal bei IMDB geschaut, aber ob die mir unbekannten Produktionen aus den 50ern und 60ern ihn bereits vor ST bekannt gemacht haben oder nicht, kann ich nicht sagen. Dieserhalb auch: Was zu beweisen wäre

    Das Stewart bereits vor TNG kein ganz Unbekannter war, hab ich nie bezweifelt. Aber Picard steht für mich sowieso außer Konkurrenz, weil ich ihn für auch abseits von ST für einen hervorragenden Darsteller halte!

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von veryfastdriver Beitrag anzeigen
    Was zu beweisen wäre! Da das allerdings schwierig würde, belassen wir es einfach dabei
    Oder man sieht einfach bei IMDB nach. Dann erkennt man, dass damals die alten Trek-Schauspieler, genauso wie jetzt die neuen, zwar No-Names waren, jedoch in der ein oder anderen (tlw. sogar bekannteren - etwa Patrick Steward bei "Excalibur") Produktiion mitgewirkt haben .

    Einen Kommentar schreiben:


  • veryfastdriver
    antwortet
    Nur weil Simon Peck ein paar B-Movies gedreht hat (nichts anderes waren seine Filme) ist er kein der Masse bekannter Schauspieler. Filmfans hingegen kennen seinen Namen natürlich.
    Bisher habe ich mich nie als Filmfan betrachtet, eher als Hobbygucker. Vielleicht habe bin ich deswegen davon ausgegangen, dass eine Menge Leute die Darsteller kennen sollten, nur weil ich sie auch schon mal gesehen habe. Aus dieser Überlegung heraus könntest du recht haben und die breite Masse kennt die Darsteller tatsächlich nicht. Aber zumindest ein paar Filmfans, die sich vorher nicht für ST interessiert haben könnten aufmerksam werden. Man kann nur hoffen, dass der Film nicht völliger Mist wird...eigentlich darf er nicht mal mittelmäßig werden, sonst verbringt ST für die nächsten Jahrzehnte möglicherweise im Schneewittchenschlaf.


    Also Fazit: IMO sind die neuen Schauspieler nicht bekannter als die alten es damals ohen Trek gewesen wären.
    Was zu beweisen wäre! Da das allerdings schwierig würde, belassen wir es einfach dabei

    Ohne jetzt weiter damit argumentieren zu wollen, will ich aber trotzdem noch auf die von dir genannten Schauspieler eingehen:
    Scott Bakula hatte bereits vor Trek Erfolg mit "Quantum Leap" im TV und hat in mehrere Kinoproduktionen mitgewirkt. Kate Mulgrew war auch nicht unbekannt.
    "Quantum Leap" gehört zu meinen Kindheitserinnerungen, deshalb habe ich es mir irgendwann auch auf DVD zugelegt. Bakula war meiner Ansicht nach auch ein toller Capt. Archer, ich hab mich gefreut, als ich erfuhr, dass er diese Rolle spielt. Gegen einen Kinofilm mit dieser Crew hätte ich persönlich überhaupt nix gehabt. Kate Mulgrew kannte ich vor VOY überhaupt nicht. Beiden ist gemeinsam, dass sie für die jüngere Zuschauergeneration einfach kein Begriff mehr sind und deswegen von dieser Generation mit Desinteresse gestraft werden. Eine neue, junge Crew ändert das vielleicht.

    Ursprünglich wollte ich ja nur meine persönliche Meinung kundtun, warum man ST XI ernst nehmen kann. Ich denke nach wie vor, dass die Darsteller, wenn sie denn gar keinen Ruf haben sollten, zumindest auch keinen schlechten Ruf geniessen. Deswegen sollte man dem Film schlimmstenfalls neutral gegenüberstehen. Aber für Ablehnung ist nach dem Kinorelease noch genug Zeit, sollte er floppen.

    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Dazu kommt noch das sowohl Will Smith als auch Robert de Niro niemals freiwillig bei Star Trek mitmachen würden. Dasselbe gilt für alle Stars dieser Kategorie. Man müsste sie schon mit SEHR viel Geld ködern. Und das ist meiner Meinung nach gar nicht notwendig.
    Da hast du wohl recht, die meisten Superstars würden sich an ST die Finger nicht verbrennen wollen. Andererseits werden die ja nie gefragt...wer weiß, vielleicht ist ja der eine oder andere Trekkie dabei

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Dazu kommt noch das sowohl Will Smith als auch Robert de Niro niemals freiwillig bei Star Trek mitmachen würden. Dasselbe gilt für alle Stars dieser Kategorie. Man müsste sie schon mit SEHR viel Geld ködern. Und das ist meiner Meinung nach gar nicht notwendig.

    Es reicht schon, wenn STXI eine vernünftige Story ohne tätowierte Bösewichte und in Abgründe rasende Teens hat.

    Ok, wird vielleicht nicht mehr klappen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • veryfastdriver
    antwortet
    Was ich noch vergaß: ein echter Hollywoodstar, mit dem man im Trailer hätte werben können, wäre bei einem Budget von 150 Mio. bestimmt drin gewesen. Aber meiner Meinung nach sollte bei ST nicht eine Person im Vordergrund stehen, selbst wenn sie als Zugpferd dienen könnte, sondern die eigentliche Handlung. Ein Schauspieler vom Schlage eines Will Smith oder meinetwegen eines Robert de Niro könnte aber auch kontraproduktiv wirken, weil der Zuschauer bereits mit einer gewissen Voreinstellung ins Kino geht und nicht offen bleibt, für das, was da auf ihn zukommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Ich habe nie behauptet, dass die Darsteller aus den alten Serien bessere Schauspieler sind oder größeres Potential hatten. Ich habe nur behauptet, dass die Crew in ST11 nur eine Reihe unbekannter Schauspieler ist. Und das stimmt. Nur weil Simon Peck ein paar B-Movies gedreht hat (nichts anderes waren seine Filme) ist er kein der Masse bekannter Schauspieler. Filmfans hingegen kennen seinen Namen natürlich.
    "Smokin Aces" hat doch auch kein Schwein gesehen (sonderlich gut war der Film ja auch nicht ).

    Also Fazit: IMO sind die neuen Schauspieler nicht bekannter als die alten es damals ohen Trek gewesen wären. Vermutlich ist die Wahrnehmnung bei einigen hier nur anders, weil sie zu Beginn von TOS, TNG und Co. einfach noch zu Jung waren und sich nicht so für Film und Fernsehen interessiert haben.


    Ohne jetzt weiter damit argumentieren zu wollen, will ich aber trotzdem noch auf die von dir genannten Schauspieler eingehen:
    Scott Bakula hatte bereits vor Trek Erfolg mit "Quantum Leap" im TV und hat in mehrere Kinoproduktionen mitgewirkt. Kate Mulgrew war auch nicht unbekannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • veryfastdriver
    antwortet
    Als Eomer ist mir Urban eher nich so aufgefallen, muss an der Frisur oder am Helm gelegen haben Aber ich konnte den Namen schon mit dem Gesicht verbinden, bevor bekannt wurde, dass er McCoy spielt. Als ich das erfuhr, konnte ich es erst nicht glauben, dass der doch eher pazifistisch veranlagte "Pille" durch einen Charakter aus dem Actiongenre gespielt werden soll.

    Es sind alles keine A-Schauspieler, einige vielleicht nicht mal B-Darsteller, das gebe ich gerne zu, aber in ihrer Gesamtheit sind sie bekannter, als es zu den Serienstarts die TOS- oder alle nachfolgenden Crews waren. Mir ist allerdings auch klar, dass das ein Vergleich von Äpfeln und Birnen ist, weil man einen Kinofilm nicht mit einer TV-Serie vergleichen kann. Aber bisher gab es ja auch keinen ST-Kinofilm, der nicht mit der Schauspielerriege der jeweiligen Serie verwirklicht wurde, welche ja mit der Zeit durch die Serie selbst bekannt wurde. Das gilt dieses Mal nicht. Pine und Co. stammen aus keinem Spin-Off, sondern sind eigenständige Schauspieler, die vorher nicht mit ST ihr Geld verdient haben. Ob sie nun allesamt Laiendarsteller sind ist unerheblich, denn diese Gesichter sind trotzdem einer breiteren Masse bekannt. Hätte man einen Film mit Janeway (Mulgrew) oder Archer (Bakula) gedreht, wären die Schauspieler und ihre Rollen überwiegend nur den Fans bekannt gewesen. Aber Hulk oder Shaun of the Dead oder Hot Fuzz oder HdR oder Smokin' Aces haben halt auch andere Leute, nicht nur Trekkies, gesehen. Das sind größtenteils massentaugliche Filme gewesen, die kein Vorwissen voraussetzten. Daher sind auch die Schauspieler nicht völlig unbekannt, auch wenn sie keine Superstars sind. Und mal ehrlich: die Schauspieler aus über 40 Jahren ST, die wirklich großes darstellerisches Potential haben, kann man doch auch eher an einer Hand abzählen. Und der weniger talentierte Rest der TOS und TNG-Crews durfte trotzdem im Kino auftreten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von veryfastdriver Beitrag anzeigen
    @ HanSolo: deswegen schrieb ich ja auch lediglich von mehr oder weniger bekannten Gesichtern.
    Streich das "mehr" und der Satz stimmt
    Das man die Schauspieler mal irgendwo in einem B-Movie oder in einer Nebenrolle in einem A-Movie gesehen hat, macht die Schauspieler noch lange nicht weitbekannt. Denn das man Schauspieler in irgendeinem Film mal gesehen hat, ist nur logisch, ist schließlich ihr Job
    Auch die alten TNG- oder TOS-Recken waren vorher in anderen Filmen und Serien zu sehen.

    Jedenfalls ist kein Name der Brückencrew dazu tauglich, mit ihm im Trailer zu werben, so wie man das schon mal bei Blockbustern macht. Und darum geht es letzend Endes, wenn man einen bekannten Schauspieler haben will.

    Oder hättest du vor der Bekanntgabe der ST11-Rollen gewusst, wer den Eomer in HdR gespielt hat? War schließlich auch nur ne kleine Nebenrolle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • veryfastdriver
    antwortet
    @ HanSolo: deswegen schrieb ich ja auch lediglich von mehr oder weniger bekannten Gesichtern. Chris Pine gehört zweifellos zu den weniger bekannten Schauspielern, aber zumindest kannte ich ihn von Smokin' Aces. Neben Eric Bana dürfte aber auch Simon Pegg inzwischen ein Begriff sein, vom neuen Mr Sulu weiß ich, dass er auf Milfs steht (American Pie), also habe ich mich zumindest an sein Gesicht erinnert, Chekov ist die arme Sau aus Alpha Dog und Karl Urban kenne ich neben seiner von dir genannten Rolle bei HdR unter anderem von Riddick und ...hüstel... Doom.

    Ich behaupte ja keinesfalls, dass das alles berühmte und talentierte Schauspiellegenden sind. Aber ich denke, wenn man 1987 eine Zielgruppenumfrage gemacht hätte (bezüglich des Alters, nicht des Genres), um von den Befragten zu erfahren, wer Jonathan Frakes sei und wenn man heute eine Umfrage bei Personen der gleichen Altersspanne machen würde und sie nach Karl Urban fragte, dann wäre Urban, in zeitlicher Relation betrachtet, wahrscheinlich bekannter. Einfach deswegen, weil die meisten Darsteller von ST XI irgendwann schon einmal in einer Kinoproduktion gespielt haben und nicht nur TV-Produktionen gemacht haben. Seit Bestehen des Franchises hat ST einige Schauspieler bekannt oder sogar berühmt gemacht, die vorher unbekannt waren. Diesmal spielen Schauspieler Hauptrollen, an deren Gesicht man sich aber aus anderen Filmen erinnern kann...und von manchem kennt man vielleicht sogar den Namen. Daher mein Vergleich von No-Names und mehr oder weniger bekannten Schauspielern.

    Was die berühmten Nebenrollen angeht...nun, sie waren genau das: Nebenrollen. Selbst wenn ich bekennender Whoopi Goldberg-Fan wäre, hätten mich ihre Kurzauftritte bei Generations nicht ins Kino gezogen, wenn mich ST ansonsten nicht interessiert. Diesmal besteht die Crew selbst aus...sorry, ich wiederhole mich...mehr oder weniger bekannten Schauspielern, anders als in der Vergangenheit, wo nur der Oberbösewicht oder der Erfinder des Warpantriebs oder die Kaffeeschubserin aus Zehn Vorne bekannte Größen sind. Das macht meiner Ansicht nach den Unterschied.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Ich schätze mal der Hauptgrund warum man so billige Schauspieler besetzte, dürften Spekulationen Paramounts auf ne nachfolgende Trek-Serie mit diesen sein. Was letztenendes auch eher Abrahms Stärke ist (siehe das eher schwache M:III).
    Ich bezweifel doch stark, dass man die Film-Schauspieler in einer Trek-TV-Serie wiedersehen wird. (Würde ich auch ziemlich dämlich finden, das gleiche in Serie gehen zu lassen, was man im Kino hat) Man hat einfach billige Schauspieler genommen, weil sie eben billig waren und diese einfacher dazu zu bringen waren, für 3 Filme zu unterschreiben (das haben ja anscheinend alle gemacht). Mal ganz davon ab wird es sehr schwer, so viele bekannte und finanzierbare Schauspieler zu finden, um die gesamte Brückencrew zu besetzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Welche bekannten Schauspieler meinst du? Die ST11-Schauspieler SIND billige No-Names. Oder hatte Chris Pine bisher nur irgend eine bekannte Rolle? Quinto kennt man auch höchstens von "Heroes". Das selbe gilt für den Rest der Brücken-Crew (Urbans Eomer-Rolle im HdR war ja auch nicht soooo groß).

    Die einzig bekannteren Gesichter sind Eric Bana und Winona Ryder. Und in Nebenrollen gab es bei Trek-Filmen immer wieder bekanntere Schauspieler (James Cromwell, Alfre Woodard, Ron Pearlman, F. Murray Abraham, Melcolm McDowell, Whoopi Goldberg, Christopher Lloyd, Kirstie Alley).

    Ich schätze mal der Hauptgrund warum man so billige Schauspieler besetzte, dürften Spekulationen Paramounts auf ne nachfolgende Trek-Serie mit diesen sein. Was letztenendes auch eher Abrahms Stärke ist (siehe das eher schwache M:III).

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X